Neue "Fernstartfunktion" für den X5 F15

BMW X5

Hallo zusammen,

laut der BMW Pressemitteilung vom Oktober 2016 von der Messe SEMA in Las Vegas bekommt der X5 und X6 eine neue Fernstartfunktion:

"Clevere Fernstartfunktion des Motors für komfortable Klimatisierung.
Neben dem Angebot der M Performance Parts stellt BMW auf der SEMA einem größeren Publikum zudem erstmals eine innovative Neuheit aus dem Bereich Original BMW Zubehör vor: den Remote Engine Start. Diese Option steht zunächst für die Modelle der BMW 5er Serie (F10) sowie für den BMW X5 und X6 zur Verfügung, jeweils mit Ausnahme der Hybrid- und M Modelle. Durch die Möglichkeit, den Motor aus der Entfernung zu starten, lässt sich an besonders heißen und besonders kalten Tagen das persönliche Wohlfühlklima im Wagen sicherstellen, da die parallel sich einschaltende Klimaautomatik den Innenraum auf die zuvor eingestellte Temperatur herunterkühlt oder erwärmt. Die Bedienung erfolgt dabei über die Funkfernbedienung des serienmäßigen Schlüssels: Dreimaliges Drücken des „Verriegeln“-Knopfes lässt den Motor starten. Wird die Fahrt anschließend nicht nach spätestens 20 Minuten angetreten, schaltet das System den Motor automatisch wieder aus."

Kann man sich damit die Standheizung sparen? Praktisch wäre der Start über die BMW App. Wobei ich nicht weiss, wie das in Deutschland ankommt, wenn der X5 für 20 Minuten auf der Parkplatz steht und der Motor läuft ... in den USA sicherlich kein Problem ... aber in D? Was meint ihr?

Gruß Cabrio4ever

34 Antworten

Der Klimakompresor könnte schon heute elektrisch betrieben werden ( der Tesla hat ja wohl auch eine AC). Als mehrfacher V8 Fahrer bin ich nicht besonders umweltaffin, den Motor aber nur für die Kima laufen zu lassen geht mir zu weit. Leider ist bei uns auf dem Lande mittlerweile üblich, dass der Motor während des Einkaufs weiter läuft um das Auto kühl zu halten. Schwachsinn!

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 15. November 2016 um 15:05:43 Uhr:


Standheizung gibt es und Standklimaanlage ist Standard im Hybrid und wird daher früher oder später Einzug bei allen halten.

Gruß
Martin

Standheizung ist klar... Habe ich und würde ich sehr vermissen, wenn die bei einem Auto nicht dabei ist.

Ja Standklima wäre natürlich toll...

Zitat:

@KlausGT schrieb am 15. November 2016 um 13:25:24 Uhr:


Hallo,

aus der StVO:
Sobald der Motor gestartet wird, ist die Fahrt umgehend zu beginnen und los zu fahren.
Aus dem Busgeldkatalog:
unnötige Lärm- & Abgasbelästigung 10 Euro

Das nehme ich das nächste Mal als Ausrede wenn ich bei Rot über die Ampel fahre. Weil das ist ja gemäss StVO erlaubt....

... und die 10 Euro würde ich gerne bezahlen.

@Cody: In den USA verstehe ich das, hier haben wir schon heiss bei 30 Grad, aber in LV bei 46 Grad bin ich mehr als glücklich wenn ich in ein angenehmes Klima (muss ja nicht gerade 16 Grad sein) einsteigen kann.

Bei Fahrzeugen mit Komfortzugang kann man diese Funktion im Prinzip schon immer nutzen aber halt ohne Fernstart. Motor ganz normal starten und dann das Fahrzeug per Finger auflegen schließen. Dabei wird die Hupe als Warnfunktion das der Motor noch läuft zweimal kurz in Funktion gesetzt und man kann dann das verriegelte Fahrzeug mit laufendem Motor stehen lassen und sich in eine beliebige Entfernung aus dem Staub machen.

Ähnliche Themen

Ähm, hat der neue 7er nicht eine Fernstartfunktion?
Der kann doch per Fernsteuerung/Fernbedienung ein- und ausparken.
Wenn der Motor gestartet ist, noch ein Schwätzchen mit dem Nachbarn und schon ist der Wagen warm/kalt.

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Ein und ausparken nur mit Fahrer auf Fahrersitz möglich.

Zitat:

@GS.1905 schrieb am 16. November 2016 um 14:25:40 Uhr:


Ein und ausparken nur mit Fahrer auf Fahrersitz möglich.

Woher hast du die Info?

https://www.youtube.com/watch?v=yqyCbKQ4E_w

Gruß
Martin

So ein Schwachsinn.

Für was? dann kann ich das Kfz. besser in eine enge Parklücke einquetschen.....klasse......dann brettert mir eben der Nebenmann, der diesen völligen Schwachsinn nicht im Auto hat, seine Seitentüre eben ins Auto.

Da stellen sich erwachsene gestanden Männer mit ihren Apfel Briketts neben das Auto und parken das Kfz. mittels App ein..und fühlen sich dann vermutlich noch besonders wertvoll und derartig wichtig und erwarten vermutlich von den umherstehenden Zuschauern dieser albernen Zirkusnummer langanhaltenden Beifall und Konfettiregen....ich fasse es nicht. Wie Dreijährige die ihre ersten Legobausteine bekommen.

Nein, ich habe nichts gegen Technik und Innovation oder Luxus, aber nicht jeder technischer Xcheiß muss gleich bejubelt werden und nicht bei jedem App für jedweden Mist muss ich glänzende Augen bekommen.

Kody

Über das Feature kann man diskutieren, ich wollte es nicht und mann kann es wie den klassischen Einparkassitenten einfach weglassen.
Aber du musst dir mal den Autoschlüssel zum 7er anschauen. Ein riesiger "Klotz", den wollte ich nicht dauernd mit mir rumtragen.

Ich bin schon froh das der neue Schlüssel zum X5 bei gleichem Format nur noch die Hälfte wiegt. Besonders mit Anzügen nervt er einfach wenn man ihn den ganzen Tag in der Tasche hat.

Gruß
Matin

Ach man "Kody", komm doch herunter, schadet nur dem Herzen.
Die Funktion ist auch für enge Garagen und schmale Grundstückzufahrten etc. nützlich.
Man muss nicht immer gleich an die Decke gehen und das schlechteste Beispiel herauspicken.

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Aber das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass man diese engen Einfahrten oder Garagen vorher nicht nutzen konnte. Ich bin auch der Meinung, dass diese SA absoluter Quatsch ist. Genauso der Einparkassistent eine absolute fast schon zu belächelnde und überflüssige SA ist. Und ich kenne keinen Autofahrer der diesen damals geordert hat, ihn jetzt noch benutzt. Außer mal am Anfang zu Testzwecken weil es was neues war. In der Zeit habe ich wenn ich manuell einparke schon den Einkauf aus dem Auto geräumt. Abgesehen davon wie lächerlich man sich bei Mitfahrern macht, wenn man nutzlos im Auto sitzt und wartet bis die Kiste in der Parklücke steht.

Mich stört dabei etwas ganz anderes. Selbst wenn man in die engsten Parklücken kommt die mit dem Assistenten so eng sein dürfen, dass man nicht mehr selber aussteigen könnte. Wie kommt denn dann der Fahrer des Nachbarwagens in sein Auto?

Das Ergebnis kenne ich schon, beim einsteigen in seine neuwertigen Golf I hinterläßt er schöne Spuren in der Tür das 7er. Dann doch lieber manuell etwas weiter hinten auf dem Parkplatz parken wo viele Plätze frei sind.

Gruß
Martin

Oder der eine oder andere technikbegeisterte und aber egoistische 7er BMW Fahrer parkt so eng ein, dass der Golf 1 Fahrer nicht mal mehr an seine Tür überhaupt heran kommt. Und es könnte aber auch einen anderen BMW Fahrer aus diesem Forum treffen. 😉

.........oder es stehen 5 Autos dieser "Spezialisten" nebeneinander und es gibt Probleme bei der Technik und keiner kommt mehr ins Auto......😁

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 16. November 2016 um 14:29:21 Uhr:



Zitat:

@GS.1905 schrieb am 16. November 2016 um 14:25:40 Uhr:


Ein und ausparken nur mit Fahrer auf Fahrersitz möglich.

Woher hast du die Info?

https://www.youtube.com/watch?v=yqyCbKQ4E_w

Gruß
Martin

Hi Martin, dass ist technisch möglich, jedoch auch hier ist es auf der öffentlichen Straße nicht erlaubt. Ein Fahrer mit gültiger Fahrerlaubnis muss sich beim Bewegen des Fahrzeugs immer auf der Fahrerseite sich befinden. Was du auf einem Privatparkplatz oder auf einem Privatgelände machst ist etwas ganz anderes. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen