1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Neue "Fernstartfunktion" für den X5 F15

Neue "Fernstartfunktion" für den X5 F15

BMW X5

Hallo zusammen,
laut der BMW Pressemitteilung vom Oktober 2016 von der Messe SEMA in Las Vegas bekommt der X5 und X6 eine neue Fernstartfunktion:
"Clevere Fernstartfunktion des Motors für komfortable Klimatisierung.
Neben dem Angebot der M Performance Parts stellt BMW auf der SEMA einem größeren Publikum zudem erstmals eine innovative Neuheit aus dem Bereich Original BMW Zubehör vor: den Remote Engine Start. Diese Option steht zunächst für die Modelle der BMW 5er Serie (F10) sowie für den BMW X5 und X6 zur Verfügung, jeweils mit Ausnahme der Hybrid- und M Modelle. Durch die Möglichkeit, den Motor aus der Entfernung zu starten, lässt sich an besonders heißen und besonders kalten Tagen das persönliche Wohlfühlklima im Wagen sicherstellen, da die parallel sich einschaltende Klimaautomatik den Innenraum auf die zuvor eingestellte Temperatur herunterkühlt oder erwärmt. Die Bedienung erfolgt dabei über die Funkfernbedienung des serienmäßigen Schlüssels: Dreimaliges Drücken des „Verriegeln“-Knopfes lässt den Motor starten. Wird die Fahrt anschließend nicht nach spätestens 20 Minuten angetreten, schaltet das System den Motor automatisch wieder aus."

Kann man sich damit die Standheizung sparen? Praktisch wäre der Start über die BMW App. Wobei ich nicht weiss, wie das in Deutschland ankommt, wenn der X5 für 20 Minuten auf der Parkplatz steht und der Motor läuft ... in den USA sicherlich kein Problem ... aber in D? Was meint ihr?
Gruß Cabrio4ever

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hi,
das deckt sich nicht mit meinem Verständnis.
Der Einparkvorgang muss durch den Fahrer überwacht werden und kann kann jederzeit mit dem Schlüssel abgebrochen werden.
Wenn die Funktion im Straßenverkehr nicht zugelassen wäre, dann müßte BMW das explizit angeben.
Gruß
Martin

Also mir ist die affenartige Geschwindigkeit mit welcher der Parkassistent des X5 in die Lücken reinprescht schon etwas unheimlich. Störend ist die Methode, dass er immer zuerst ein Mal hinten am Randstein anstößt und erst im zweiten Versuch einparkt. Ich habe immer etwas Angst um meine Felgen mit den Ultraniederquerschnittreifen.

Der Parkassistent fährt den X5 echt gegen die Bordsteinkante? Wie schlecht ist das denn?
Klar, bei 20 Zoll Rädern sind schnell Kratzer in den Felgen. Und ich dachte genau das kann der Assistent verhindern.
Gruß
Martin

Ja süss finde ich immer wenn die Meldung kommt, dass der Assistent auf einen Parkiervorgang verzichtet "weil das Fahrzeug beschädigt werden könnte".

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 16. November 2016 um 17:29:14 Uhr:


Genauso der Einparkassistent eine absolute fast schon zu belächelnde und überflüssige SA ist. Und ich kenne keinen Autofahrer der diesen damals geordert hat, ihn jetzt noch benutzt. Außer mal am Anfang zu Testzwecken weil es was neues war. In der Zeit habe ich wenn ich manuell einparke schon den Einkauf aus dem Auto geräumt. Abgesehen davon wie lächerlich man sich bei Mitfahrern macht, wenn man nutzlos im Auto sitzt und wartet bis die Kiste in der Parklücke steht.

Ich habe es auch nicht geordert, mein Händler hat es mir "ausgeredet". Er meinte, das könne ich sparen. Wo der Assistent einparkt, könne ich noch längst selber einparken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen