NEUE FELGEN - JETZT VIBRIERT DAS GANZE AUTO

BMW 5er E60

Guten Tag

Ich habe mir neue Felgen gekauft, in 19 Zoll für den 5er BMW von Royal GT, waren relativ günstig und habe deshalb zugeschlagen.
Habe auch daraufhin neue Reifen draufziehen lassen,und mir wurde als guter Reifen der von Cooper Tyres empfohlen.

Man sagte mir dieser Reifen käme aus dem Hause Goodyear. Ich hab mich dann dazu überreden lassen, aber nach der Montage fing der Wagen ab 80 KmH an zu vibrieren, das machte sich so bemerkbar das das auto vibrierte und beim loslassen des Gaspedals also beim ausrollen es stärker wurde. Man sah es deutlich an den Schaltknauf weil der stark vibrierte.

Bin dann zum reifenhändler, und die haben es dann wieder neu ausgewuchtet, so nun nach 100 KM und nachziehen der Schrauben, wieder das gleiche Problem!!????

Mein Reifenhändler meinte erst ob ich zuviel gas gegeben hätte, aber das war nicht der Fall.

Was soll ich jetzt tun? Wieder auswuchten lassen??? Oder hat der vielleicht Falsche Schrauben genommen?
Kann es eventuell auch an den Zentrierringen liegen?? Die waren nämlich aus Kunsstoff 😕

Bin für jeden Tipp Dankbar!

Zu den Felgen: Royal GT in 8,5 x 19 Zoll
Bereifung: Cooper Tyres in 245 35 R 19

Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich? Beim schreiben deiner Texte hätte dir doch eigentlich auffallen müssen, dass deine Rad-, Reifenkombination nicht gerade so der große Bringer ist. Ich hätte die Dinger sofort weggeschmissen und ordentliche Reifen aufgezogen. Und Alufelgen die nur mit Zentrierringen passen gehen auch gar nicht.

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich persönlich amüsiere mich immer, wenn ich irgendwo auf nem Parkplatz nen 5er oder A6 mit Billigreifen sehe. Das passt doch nicht zusammen, oder? Dicke Kiste fahren aber kein Geld für Reifen???

Gruß Hakiwaki

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ Hakiwaki: Das mit den Zentrierringen stimmt nicht. Fakt ist, daß Originalfelgen zu 99% ohne diese auskommen, Zubehörfelgen, auch hochwertige wie OZ, ATS und viele andere, immer zur Lochkreisanpassung diese Dinger (Metall und Kunststoff) verwendeten und noch verwenden.
Da pfichte ich dir bei: Billigfelgen mit miesen Gummis auf recht netten Fahrzeugen ist nicht sehr gescheit, oft schon dümmlich😉.

Schon mal die Vorderen Räder nach hinten gezogen? Das bewirkt manachmal wunder.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky


@ Hakiwaki: Das mit den Zentrierringen stimmt nicht. Fakt ist, daß Originalfelgen zu 99% ohne diese auskommen, Zubehörfelgen, auch hochwertige wie OZ, ATS und viele andere, immer zur Lochkreisanpassung diese Dinger (Metall und Kunststoff) verwendeten und noch verwenden.

Komisch, ich hatte weder bei meinen OZ (Super- und Ultraleggra, sowie Alleggerita HLT), noch bei RONAL, BBS und ATS bisher Zentrieringe und das obwohl da echt "exotische" Autos dabei waren (Toyota MR2 SW20 und W3, Subaru Impreza GT,...)

OZ hatte mir damals auch gesagt, dass sie exotische Mittenzentrierungen erst auf Bestellung fräsen, evt. machen es sich da ein paar Großhändler/Importeure einfach.

Hallo Leute,

 

Nach langem hin und her,mehrmals wuchten, achsvermessung plus spureinstellung, haben wir diese woche einen Komplett Neuen Radsatz von BBS auch in 19 Zoll mit der selben Reifengröße ausprobiert (Reifen Von Pirelli nagelneu). Jetzt das spannende ergebnis, das Auto Vibriert immer noch!! Der selbe Mist, trotz der Teueren und hochwertigen Reifen 🙁

 

Der Wagen wurde daraufhin zum freundlichen gebracht, und er hat nur auf die hinterachsaufhängung spekuliert, und meine das die gummis zwar nicht ausgeschlagen sind und auch nicht porös aber zu weich , und es vielleicht daran liegen könnte.Aber er keine garantie geben kann, das es sich damit erledigt hat. Also an den so schlecht gemachten Felgen und Reifen liegt es definitiv nicht. Noch ein weiterer interesanter Punkt ist, das bei den Winterrädern 17 Zoll Felge kein vibrieren zu vernehmen ist. Laut Reifenhändler durch den den größeren querschnitt bzw weil mehr Reifen drauf ist diese virbrationen "Verschlucken"

 

Ich bin mit meinem Latein am ende. wisst ihr vielleicht was es noch sein könnte??

 

P.S. Er virbriert ganz leicht auch mittlerweile im Stand....

Ähnliche Themen

Wenn er im Stand vibriert, dann hat das doch nichts mit den Reifen/Felgen zu tun!

Gruß Hakiwaki

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki


Wenn er im Stand vibriert, dann hat das doch nichts mit den Reifen/Felgen zu tun!

Gruß Hakiwaki

Ich habe geschrieben das es minimal im stand leicht vibriert, das hauptproblem ist einfach das trotz 2 verschiedener Felgensätze beides mal ein vibrieren ergibt welches sich ab Tempo 110 stark bemerkbar macht, es komischerweise wenn man schneller fährt dann wieder aufhört, im stadtverkehr ist nix zu spüren.

Woran kann es noch liegen ausser den Rädern ??

Also die Räder/Felgen würde mal komplett ausschließen. Das müsste ja mit dem Teufel zugehen, wenn das Problem bei beiden Reifensätzen auftaucht und nicht am Auto liegen soll.

Da du bereits ne Achsvermessung und Spureinstellung durchgeführt hast, kann es nur am Fahrwerk liegen. Hast du das mal auf ausgeschlagene Gelenke, kaputte Radlager, etc. prüfen lassen?

Die Begründung deines Reifenhändlers klingt nicht abwägig. Hinzu kommt auch noch das wahrscheinlich höhere Eigengewicht der Reifen plus Felgen. Ist ja nicht ganz unerheblich, welche Kräfte dann an deinem Fahrwerk ziehen. Verfolge doch mal die Idee vom 🙂 Der Ansatz ist sicherlich der Richtige.

Gruß Hakiwaki

P.S.: Falls du dich aufgrund der Vibrationen doch wieder von den Felgen/Reifen trennen möchest und auf 17 Zoll wechselst. Würde ich die BBS mit den Pirellis für dich entsorgen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki


Also die Räder/Felgen würde mal komplett ausschließen. Das müsste ja mit dem Teufel zugehen, wenn das Problem bei beiden Reifensätzen auftaucht und nicht am Auto liegen soll.

Da du bereits ne Achsvermessung und Spureinstellung durchgeführt hast, kann es nur am Fahrwerk liegen. Hast du das mal auf ausgeschlagene Gelenke, kaputte Radlager, etc. prüfen lassen?

Die Begründung deines Reifenhändlers klingt nicht abwägig. Hinzu kommt auch noch das wahrscheinlich höhere Eigengewicht der Reifen plus Felgen. Ist ja nicht ganz unerheblich, welche Kräfte dann an deinem Fahrwerk ziehen. Verfolge doch mal die Idee vom 🙂 Der Ansatz ist sicherlich der Richtige.

Gruß Hakiwaki

P.S.: Falls du dich aufgrund der Vibrationen doch wieder von den Felgen/Reifen trennen möchest und auf 17 Zoll wechselst. Würde ich die BBS mit den Pirellis für dich entsorgen 😁

Hallo

Danke dir für deinen Tip

Also das Auto hat ein Sport Fahrwerk, ich möchte wirklich erstmal nur ursachen forschung betreiben. der Freundliche will direkt was austauschen bzw die Gummis an der Hinterachse. Aber die Felgen sind ja so in der Dimension mit den 245ern vorne und hinten zugelassen und eingetragen.

Also die BBS felgen sind leider nicht meine gewesen, sondern Vom ReifenHandel, und der hat die nur zweckweise zum vergleich auf meinem draufgezogen :-)

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Coolman28



Aber die Felgen sind ja so in der Dimension mit den 245ern vorne und hinten zugelassen und eingetragen.

Sicherlich richtig, nur wenn etwas bei dir ausgeschlagen oder sogar defekt ist, nützt dir die Aussage, dass es eingetragen ist auch nichts!

Ich denke du musst was tauschen, von alleine wird es wohl nicht besser...

Gruß Hakiwaki

Lasse das Vorder- und Hinterachsfahrwerk prüfen. Räder auf Spiel prüfen.

BMW_verrückter

lass die Spurstangen (das Axialgelenk ) prüfen! hatte vor kurzen einen Mercedes w211 und einen Peugeot die bei 110-130 auf der Autobahn vibriert haben.

Ich hatte mal das gleiche Erlebnis, der Meister meinte damals das es bei 19 Zoll normal sei, was mir allerdings sehr komisch vorkam, letztendlich waren es die kreuz Gelenke die ausgeschlagen waren

Zitat:

Original geschrieben von DeNiroo


Ich hatte mal das gleiche Erlebnis, der Meister meinte damals das es bei 19 Zoll normal sei, was mir allerdings sehr komisch vorkam, letztendlich waren es die kreuz Gelenke die ausgeschlagen waren

Um welche Kreuzgelenke geht es hier? Um die an der Kardanwelle?

BMW_Verrückter

Hi

Hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem 525i. bei mir lag es daran, dass die falschen Zentrierringe dran waren. Es gibt ja verschiedene Grössen. 1mm machen da gewaltigen unterschied.

SG

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von DeNiroo


Ich hatte mal das gleiche Erlebnis, der Meister meinte damals das es bei 19 Zoll normal sei, was mir allerdings sehr komisch vorkam, letztendlich waren es die kreuz Gelenke die ausgeschlagen waren
Um welche Kreuzgelenke geht es hier? Um die an der Kardanwelle?

BMW_Verrückter

Ja ganz genau diese!! Aber ich mein das liegt unter Verschleiß wenn ich richtig liege

Deine Antwort
Ähnliche Themen