Neue Felgen für mein Audi Coupe 17 zoll oder geht nur 16 zoll ?
Hi ihr!
Hab da mal ne frage, will mir für den Sommer endlich neue Alus kaufen.
Am besten 17 Zoll mit 235 45er bereifung. Oder passen nur 16 zoll
Finde leider nur Borbet T 9,00 × 16 silber-hornpoliert ET30 mit gutachten
was passt den noch auser borbet ? ACH JA WICHTIG iST MIR DAS ICH 9j AUF DER hINTERACSE HABEN KANN
Auto ist nicht tiefergelegt und gar nichts. Es handelt sich um ein Audi Coupe typ 89 ABK mit der B4 Front 85 KW 115 PS 2,0 momentane Bereifung 16x7j 225 Reifen sieht nicht so toll aus
Wenn wer noch ein par Felgen weis die gut aussehen und passen wichtig ist mir das nix am wagen umgebaut werden muss einfach anschrauben und der TÜF tragt es mir ein
Naja und die Felgen sollten nicht zu teuer sein 500 euro ist Ober grenze für ein komplett Satz
LG Julia
28 Antworten
kenn die eigentlich nur in 15 & 16zoll ?!
alternativ gibts von Azev ähnliche felgen,sogar auch typA & in 17zoll !
nur sind da die speichen schmaler & weiss nicht sieht irgendwie albern aus ?!
die borbetA sind schon ok,würd bei so weit ausgestellten felgen auch nicht über 16zoll gehen,sieht irgendwie assig aus !
was ich für ne sehr schöne felge halte,is die AzevE !
die steht in 9j16 et25 richtig fett im radkasten & sieht trotzdem ziemlich schön aus !
gibts auch in 8x17 & das wär eigentlich meine nachrüstfelge auf qp/cabrio/b4 😎
Habe mal bei Azev in den Konfigurator geguckt da kann ich mir die gutachten auch angucken da muss voll viel geändert werden bei den Felgen , das ist mir zu viel Aufwand
Ich suche was ,was ich einfach anbauen kann und gleich eintragen lassen kann
Wie sieht es den aus welche Borbet A grösen Passen den et usw. ?
Also ich kenne die Borbet A nur in 9x16 mit einer et 15.
Und ne et 15 in der Größe passt ohne arbeiten unter den Audi.
Somal Audi so lieb waren, denn hinten gibts ja keine dummen Kanten die umgelegt werden müssen!
Die Borbet A gibt es wahrscheinlich nur noch als Restposten oder Gebraucht!
Sind aber auf den Audi sehr ansehlich.
meines wissens nach ist die produktion schon vor mehreren jahren eingestellt worden...
hatte solche auch damals für mein coupé gesucht und gefunden...
aber dann kam leider mein unfall dazwischen und ich brauchte sie nich mehr kaufen🙁
die dimensionen waren:
VA: 7,5jx16 et 15
HA: 9jx16 et 25
wäre sie dann mit 225/45ern gefahrn...
meiner meinung nach würde das umklegen der radhäuser locker reichen...
wenn du mal regelmäßig in der bucht vorbei schaust wirste welche finden...
gibts des öfteren...
hoffe konnte dir helfen!
mfg coupé89
Ähnliche Themen
kann ich auch 4 loch 100 auf den Audi raufpacken mit Adapter und bekommt man das eingetragen weil bei ebay findet man ja viele Borbet a nur leider wenige mit4/108 und wenn doch voll verpeegt
und wo ist der normales gutachten und festigkeits- gutachten
und was ist wenn ich gar kein gutachten habe kann ich die trotzdem eintragen
habe so was noch nie gemacht 😉
danke für eure Hilfe
adapter haben den furchtbaren nachteil,dass sie um einiges spuverbreiternd sind 😰
das heisst in 9j16et15 werden sie vielleicht grad so drunter gehen,aber mit 30-40mm mehr was die distanz-adapterscheiben aufbauen kannst des grad vergessen !
mit nem gutachten machst die passenden reifen drauf & lässt sie für ca.40€ von nem prüfer abnehmen,funktioniert bei sachgerechter montage mit evtl. erforderlichen änderungen meist ohne probleme !
mit nem festigkeitsgutachten läufts eigentlich immer auf ne einzelabnahme aus,kostet mehr & je nach prüfer nützt es auch nicht sonderlich viel 🙄
viele radkombinationen sind sogar mit abe fahrbar,brauchst bloss passende reifen,musst beim montieren genannte auflagen erfüllen,draufschrauben & losfahren !
die abe is nur mitzuführen & evtl. polizei oder tüv bei verlangen vorzulegen !
sowas wirds in den dimensionen,die dir vorschweben aber wohl eher nicht geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
das heisst in 9j16et15 werden sie vielleicht grad so drunter gehen,aber mit 30-40mm mehr was die distanz-adapterscheiben aufbauen kannst des grad vergessen !
DAS heist bei menen audi kann ich keine 4/100 auf 4/108 mit adapter unter bauen weild dan meine spur zu breit wird ?
Zitat:
mit nem gutachten machst die passenden reifen drauf & lässt sie für ca.40€ von nem prüfer abnehmen,funktioniert bei sachgerechter montage mit evtl. erforderlichen änderungen meist ohne probleme !
heist das alle Reifen Hersteller zb toyo proxis 215 oder 225 breite ?
Zitat:
mit nem festigkeitsgutachten läufts eigentlich immer auf ne einzelabnahme aus,kostet mehr & je nach prüfer nützt es auch nicht sonderlich viel 🙄
also mit nen festigkeits gutachten wie teuer ist das genau und bekomm ich das überhaupt eingetragen ?
mfg
die einzelabnahme (§21) kostet ab ca 70,- aufwärts...(regional unterschiedlich)
muss natürlich alles dem festigkeitsgutachten entsprechen!
du kannst die adapter-scheiben nur benutzen wenn du bereit bist deine radhäuser zu ziehen...(ca 60-80mm breitere spur)
die reifengröße steht IMMER im teilegutachten/abe/abg/festigkeitsgutachten!!
auf 16" sinds meines wissens nach: 205/50r16; 225/45r16
(205/50r16 hab ich noch einen satz, toyo proxess 4x5mm
bei radhausarbeiten sind auch 245/40r16 möglich...
So ich habe mich jetzt für Alufelgen
BORBET / CW A
9.00 x 16
ET 15.00
4 x 108.00
Entschieden habe aber nur ein festigkeits- Gutachten
Fährt wer zufällig ein Audi Coupe 2,0 Typ 89 mit b4 front und hat die eingetragen bekommen und was musste er dafür tun oder hat er vielleicht ein richtiges gutachten ?
Allerdings weis ich nicht ob es das richtige ist wenn das mal wer probe lesen könnte
Und mir vielleicht erklärt was das alles heißt darin das wäre nett
ne tacho angleichung mus man nicht machen oder ?
wenn der lochkreis stimmt is es relativ übersichtlich,musst nur schauen dass sie lk4x108 haben & ne mittenbohrung von 57mm,wenn sie diese nicht haben gibts passende adapter,sogenannte zentrierringe !
dann passende reifen darauf & schauen ob das ganze freigängig is !
dann kanns der prüfer mit ner einzelabnahme abnehmen !
das festigkeitsgutachten ist allerdings nur für die felge,da stehen keine fahrzeugspezifischen auflagen oder probleme drin & der jeweilige prüfer hat auch nen gewissen spielraum !
am besten mit dem gutachten vorher mal beim tüv vorbeischauen & nachfragen,ob & wie er es abnehmen wird & worauf zu achten is !
bevor de geld für felgen & reifen ausgibst & dich ärgerst,dass nix passt 😉
eine tachoangleichung müsstest du nur machen wenn die reifengröße nicht der in dem gutachten entspricht...
die können dir ganz sicher helfen, einfach mal anfragen...
das was du da hast ist übrigens eine abe...
ruf einfach mal beim tüv an und frag was sache ist, wäre wahrscheinlich der sicherste weg um späteren ärger zu vermeiden!
sind auf jedenfall schöne felgen, für die du dich entschieden hast... 🙂
mfg coupé89
Also, das Gutachten da kannste grad vergessen. Is für 5x120er LK. Wenn brauchst ein Gutachten über 4x108 Felgen, wenn du die wirklich nimmst.
das passt schon mit dem gutachten,ne abe in dem sinne dass es eintragungsfrei is,is es leider nicht 😉
in dem gutachten steht unter anderem auch der 4x108er lochkreis drin & das schrauben mit 60°kegelbund zu verwenden sind !
welche felge mit was wie an welchen fahrzeug montiert wird,wird dadurch nicht geregelt,deswegen am besten vorher mit jemandem abchecken,der sich damit auskennt 😉