Neue Felgen 18“/19“ für Winter
Hallo zusammen,
ich brauche neue Winterreifen und die aktuellen 17“ Winterfelgen sehen an meinem SMax, den ich sonst auf 19“ bewege, etwas mikrig aus. Also direkt auch neue Felgen, wenn ich schon neue Reifen brauche…
Habt ihr Empfehlungen für schöne 19“ oder 18“ Felgen, die an einem Vignale auch passend aussehen?
Ich werde erschlagen von unwahrscheinlich vielen Designs. Vielleicht hat jemand von euch ja direkt einen Tipp.
Besten Dank und viele Grüße
36 Antworten
Zitat:
@Seppelicous schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:11:16 Uhr:
Jetzt suche ich gerade passende Winterreifen. Tendiere zu den Vredestein in 245 45 R18.
Meine Sommerreifen haben einen Loadindex von 103. selbes steht auch im Fahrzeugschein.
Was ist denn genau das Minimum? Finde dazu nichts in den Unterlagen
Hast Du Dein COC zur Hand? Da stehen die Ausweichgrößen drin, die ohne entweder ABE oder TÜV Vorführung gefahren werden dürfen.
Bei mir ist dort eingetragen:
Angebrachte Reifen-Felgenkombination/Energieeffizienzklasse von Rollwiderstandskoeffizienten
(RWK) und Reifenklasse - zur Bestimmung der C02-Emissionen (gegebenenfalls):
- Achse 1 235/50 R18 101 V 7.5Jx18H20S55.0 C Cl
- Achse 2 235/50 R18 101 V 7.5Jx18H20S55.0 C Cl
Alternativer Reifen mit abweichenden Emissionswerten
235/55 R17 103V 7,5H20S55,0
235/55 R17 99 Q M+S 7,5H20S55,0
Vielleicht hilft das was weiter, Deine 245 45 R18 gehen wahrscheinlich nur mit anderen Felgen aus dem Zubehör.
Vielen Dank! Das hat mir geholfen. In der ABE stehen die 245 45 ohne Hinweise drin, jedoch finde ich keine Infos über den Tragföhigkeitsindex.
235 50 101 wird mit auf diversen Seiten für das Auto aber vorgeschlagen.
Diese passen auch auf die Rial Kibo Felgen, die es dann sein sollen.
Im Fahrzeugschein stehen 19“ mit 103V, in den COC Papieren 102. auf meinem Auto sind 101.
Die 245 45 103 sind nicht ganz üblich und recht teuer.
Alles etwas undurchsichtig. Ich werde wohl einfach zu den 235 50 greifen - Problem gelöst 🙂
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:09:29 Uhr:
Alternativer Reifen mit abweichenden Emissionswerten
235/55 R17 103V 7,5H20S55,0
235/55 R17 99 Q M+S 7,5H20S55,0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach WR für S-Max in 241PS Motorisierung in Vignale-Ausstatung. Das Auto werde ich in einer Woche kaufen ( und noch keine Unterlagen dabei), jedoch hat nur Sommerbereifung (19 Zoll).
Gelten die alternative Reifen 235/55 R17 103V auch für den stärksten S-Max?
Zitat:
@Bacyl schrieb am 8. Februar 2022 um 01:40:32 Uhr:
Gelten die alternative Reifen 235/55 R17 103V auch für den stärksten S-Max?
Es gibt da natürlich keine Garantie, da ich auch nicht hellsehen kann, was in Deinen COC-Papieren stehen wird, aber meines Wissens sind 235/55R17 und 235/50R18 für alle S-Max mk2 und Galaxy mk3 unabhängig von der Motorisierung verwendbar.
Auch Webseiten wie z.B. reifen-groessen.de listen das so. Aber wie gesagt, entscheidend sind letztlich die Fahrzeugpapiere (zumindest bei Originalfelgen, ansonsten bei Zubehörfelgen deren Gutachten).
Ähnliche Themen
Bei der Größenwahl ist je nach Bedarf auch zu berücksichtigen, ob die Winterräder schneekettenfähig sein sollen.
Soweit ich weiß, ist das nur bei den 17-Zöllern der Fall.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 8. Februar 2022 um 11:13:04 Uhr:
Bei der Größenwahl ist je nach Bedarf auch zu berücksichtigen, ob die Winterräder schneekettenfähig sein sollen.
Soweit ich weiß, ist das nur bei den 17-Zöllern der Fall.
Und das steht sogar explizit in der BDA... was machen denn die Schweizer, die in den Bergen leben - Kauft Ihr Euch alle 17Zöller oder wie sind eure Erfahrungen?
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 8. Februar 2022 um 11:13:04 Uhr:
Bei der Größenwahl ist je nach Bedarf auch zu berücksichtigen, ob die Winterräder schneekettenfähig sein sollen.
Soweit ich weiß, ist das nur bei den 17-Zöllern der Fall.
Deckt sich auch mit meiner Erinnerung. Im Fall von Zubehörrädern kommen auch noch die Einpresstiefe und Breite der Felgen hinzu. Ist die ET deutlich kleiner als die serienmäßigen 55mm, oder die Felgen breiter als 7,5 Zoll, dann sind meist auch mit der 235er Serien-Reifengröße keine Schneeketten mehr möglich (oder im Übergangsbereich nur noch spezielle mit maximal 7 oder 9mm Dicke).