Neue Farben

VW Tiguan 2 (AD)

Moin.

Sehe gerade, dass es ohne Ende neue Farben im Konfigurator gibt... oder sind die nicht neu und ich hab die bisher übersehen?

Kosten teilweise schlappe 2.235 eur Aufpreis! Geht's noch?

Ich bleib bei schwarz metallic... da weiss man was man hat ;-)

20161010_072100.jpg
20161010_072053.jpg
20161010_072047.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@egalwat2010 schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:26:46 Uhr:


Dunkle Farben = gleich mindestens 10° Celsius heisser in der Kiste.

Juhuu, ich hol schon mal Popcorn, jetzt geht das Thema "Nachts ist es kälter als draußen" auch hier im T2 Forum los😁

Jetzt mal ernsthaft: Relevant für die Aufheizung des Innenraums ist der Infrarotanteil im Sonnenlicht.
Im gesamten Sonnenspektrum nimmt dieser den Bereich > 800 nm (sichtbarer Bereich ca. von 400 nm Tiefblau bis 800 nm Dunkelrot) ein.
Wie sehen wir Farben? Ein roter Gegenstand reflektiert Licht im roten Wellenlängenbereich, ein grüner reflektiert im grünen Wellenlängenbereich - alle anderen sichtbaren Wellenlängen werden absorbiert. Vereinfacht kann man annehmen, dass nur der absorbierte Teil (also beinahe das gesamte übrige sichtbare Spektrum) Energie auf den Gegenstand überträgt, die i.d.R. dort in Wärme umgewandelt wird.
Somit existiert im sichtbaren Wellenlängenbereich nur ein kleiner Anteil je nach Farbe, der nicht absorbiert und in Wärme umgewandelt wird, dieser Anteil ist bei schwarz somit nur geringfügig höher als z.B. bei rot, da hier alle sichtbaren Wellenlängen inkl. des roten Bereiches absorbiert werden.
Der große Teil der Wärmestrahlung jedoch wird immer durch die nicht sichtbaren Infrarotanteile gestellt, und das unabhängig davon, ob das Auto weiß, lila, rosa, quietschgrün oder schwarz ist. Deswegen frieren wir bei Tageslicht und Bewölkung auch schneller als bei direktem Sonnenlicht, da im ersten Fall die Infrarotstrahlung durch das Wasser in der Atmosphäre bereits absorbiert wurde.
"Haupteinfallstor" für Infrarotstrahlung am Fahrzeug sind die Fensterflächen. Durch Glas wird die Infrarotstrahlung kaum absorbiert sondern transmittiert (also durchgelassen) und im Innenraum durch Absorption (Armaturenbrett, Sitze etc.) in Wärme umgewandelt. Somit ist z.B. infrarotreflektierendes Glas deutlich wirksamer als eine weiße Lackierung.

Siehe z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstrahlung

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 10. Oktober 2017 um 07:41:42 Uhr:



Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 10. Oktober 2017 um 07:26:46 Uhr:


Gilt das auch für den Allspace ?

Laut Konfigurator (Stand 10.10.2017) gibt's auch Dark Moss Green

Das habe ich gesehen. Aber bei denen weiß man nie, wie aktuell das ist.

Wir wollen Habanero Orange ..

Hoffentlich bleibt das alles so...

Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 10. Oktober 2017 um 07:55:57 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 10. Oktober 2017 um 07:41:42 Uhr:


Laut Konfigurator (Stand 10.10.2017) gibt's auch Dark Moss Green

Das habe ich gesehen. Aber bei denen weiß man nie, wie aktuell das ist.

Da bleibt dir nur immer wieder nachsehen und dann bestellen 😉

Was "morgen" sein wird weiss natürlich nur VW und kein Forum

Verstehe einer Marketingfuzzis von VW! Warum streichen die das dark moss green beim "kleinen" Tiger und beim relativ neuen Allspace ist es (noch) drin....

Vielleicht sind sie der Meinung das es sich beim Großen besser verkauft als beim Normalen wo sie es auf Grund mangelnder Nachfrage eingestellt haben. Niemand weiss jetzt ob sie es beim Allspace nicht auch irgendwann raus nehmen werden.

Ähnliche Themen

Hi, wie ist denn Eure Meinung zu dem Weiß-metallic, nennt sich ja auch oryx-weiss-metallic bzw. Perlmutteffekt.
Kommt das nicht eher wie ein Auto für die Mädels? Gibt es im Schadenfall Probleme mit der Nachlackierung?
Gefühlt sind ja 80% der im Netz verfügbaren Tiguan in weiß (auch Uni), steht ihm auch besonders gut wie ich finde.

Das Atlantik-blau finde ich auch nicht schlecht. Mit den blautönen gab es aber bspw. bei Audi mal wenig Begeisterung wegen enormer Empfindlichkeit ähnlicher Blautöne. Wie ist das bei VW bzw. beim Tiguan?
Pflegeleicht oder doch eher Pflegeintensiv?

Besten Dank für Eure Rückmeldungen
Grüssle
videlb

Zitat:

@videlb schrieb am 10. Dezember 2017 um 08:55:10 Uhr:


Gefühlt sind ja 80% der im Netz verfügbaren Tiguan in weiß (auch Uni).

Alleine das wäre ein Grund für mich eine andere Farbe zu wählen

Zitat:
@videlb schrieb am 10. Dezember 2017 um 08:55:10 Uhr:
Gefühlt sind ja 80% der im Netz verfügbaren Tiguan in weiß (auch Uni).

Aus diesem Grund habe ich mich für "Crimson-Red" entschieden, wobei sich
mir nicht erschlossen hat warum diese Lakierung teurer ist als die anderen
Metallic-Lacke.

Zitat:

@videlb schrieb am 10. Dezember 2017 um 08:55:10 Uhr:


Hi, wie ist denn Eure Meinung zu dem Weiß-metallic, nennt sich ja auch oryx-weiss-metallic bzw. Perlmutteffekt.

Du meinst sicher die Farben "White Silver Metallic"

und

"Oryxweiß Perlmutteffekt".

Zitat:

Das Atlantik-blau finde ich auch nicht schlecht. Mit den blautönen gab es aber bspw. bei Audi mal wenig Begeisterung wegen enormer Empfindlichkeit ähnlicher Blautöne.

Was heißt denn enorme Empfindlichkeit? Ich glaube das ist alles subjektiv, überall ist der gleiche Klarlack drauf!

Das White Silver sieht auch echt klasse aus. So wird im Frühjahr meiner neuer GTI Performance 😎

Hallo, schon mal danke für die Antworten.
Suche einen jungen Gebrauchten, da muss ich mich eh einschränken auf das was am Markt verfügbar ist.
Helle Farben finde ich gut, da kommen die Konturen gut rüber, aber mit R-line (soll er haben) ist da halt weiß, oryxweiss oder das tungsten silber verfügbar....normales Silber oder white silver leider nicht.....werde schon fündig werden.
Grüssle
videlb

Zitat:

@videlb schrieb am 10. Dezember 2017 um 08:55:10 Uhr:


Hi, wie ist denn Eure Meinung zu dem Weiß-metallic, nennt sich ja auch oryx-weiss-metallic bzw. Perlmutteffekt.
Kommt das nicht eher wie ein Auto für die Mädels? Gibt es im Schadenfall Probleme mit der Nachlackierung?
Gefühlt sind ja 80% der im Netz verfügbaren Tiguan in weiß (auch Uni), steht ihm auch besonders gut wie ich finde.

Das Atlantik-blau finde ich auch nicht schlecht. Mit den blautönen gab es aber bspw. bei Audi mal wenig Begeisterung wegen enormer Empfindlichkeit ähnlicher Blautöne. Wie ist das bei VW bzw. beim Tiguan?
Pflegeleicht oder doch eher Pflegeintensiv?

Besten Dank für Eure Rückmeldungen
Grüssle
videlb

im Schadensfall muss bei Oryx-Weiss-Metallic großflächig (ganze linke oder rechte Seite) nachlackiert werden😠

White Silver auf dem R-Line Tiger hätte schon was 😉

@videlb, also ich hatte bei meiner Farbauswahl ähnliche Gedankengänge, wie du. Da ich keine Ahnung vom Lackieren habe, war mein Weg als erstes zum Lackierer meines Vertrauens, der an meinen Autos bis jetzt alle Probleme zu meiner Zufriedenheit gelöst hat. Seine Aussage: Er kann beide Weisstöne, Oryxweiß und Pure White, seiner Meinung nach auch im Smartrepair -Verfahren nachlackieren.
Habe mich dann aber wegen meines Budgets für kostengünstige Lösung entschieden.
Gruß

Wer sich noch nicht für eine Farbe entschieden hat, hier ein Vorschlag für einen R-line!
Ist das eine Sonderfarbe oder eher Folie?

Img-5913-1

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:55:51 Uhr:


Wer sich noch nicht für eine Farbe entschieden hat, hier ein Vorschlag für einen R-line! Ist das eine Sonderfarbe oder eher Folie?

Kann nur Folie (oder nachträglich lackiert) sein da VW nicht alle Farben für den R-Line anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen