Neue Fahrerin hat Fragen
hallo alle zusammen. Ich entschuldige mich im Vorfeld, falls ich dumme , oder bereits gestellte Fragen hier stelle.
Gestern war der Tag der Übergabe bei Mercedes, SLK 200 (Ende 2008)- `neues Facelifting (???)-
Ich hatte vorher noch nie einen, fahre aber oftmals die A-Klasse meines Mannes.
Zwei Fragen:
bin ich zu unverständlich...oder bilde ich mir ein, die `Servolenkung`...könnte entschieden leichter gehen?
Nicht falsch verstehen, ich hab Muckis und könnte lenken, aber..sorry... beim alten Auto und bei der A-Klasse geht butterweich. ISt das generell bei SLK `s anders?
2. Frage: dieses Airscraft:
die Nackenstütze iss ja bereits ganz nach unten gequetscht... ich bin 160cm Lebendgröße.... der Luftausgang iss mir zu hoch...von Nacken kann da nich die Rede sein....eher von Kopf anpusten...
Gibt es da `ne Lösung...?
Bin im voraus dankbar .
Ach ja und noch ne dritte Frage:
sollte man sein schönes, sauberes Auto mit irgendeiner NANNO- Veredelung vor nun anfallenden Einflüssen wie Vogelkot, Blütenkram etc. versehen lassen, oder würdet Ihr mir abraten? Garagenwagen.
Gruß Sabine
40 Antworten
Noch was zur Servolenkung:
Am Freitag habe ich meinen (R170) wieder aus dem Winterschlaf geholt. Und beim Fahren war die Servolenkung massiv anders als in der B-Klasse ("härter"😉. Es ist also Fakt, dass die Servounterstützung beim SLK weniger stark ist. Nach ein paar Runden merkt man das aber kaum mehr....
Leute ..... Sabine hat ein neues Problem:
ich habe nun 4 Wochen auf den Mietvertrag und die Schlüsselübergabe der Garage (Tiefgarage mit Einzelgaragen mit Belchschwingtor) gewartet.
Gestern war Übergabe.
Mein SLK misst von Spiegel zu Spiegel 202 cm.
Die lichte Einfahrbreite der Garage ist 211cm.
ich habe heute morgen die Premiere hinter mir - Hoffentlich hat niemand heimlich gefilmt.
14 mal korrigiert... weil man davor auch nicht gerade davor stehen kann.
Ich bin total depirmiert.
Als ich endlich in der Garagenbox drin war...... kam ich aus meiner Türe nicht mehr raus.. die ging so gering auf...da muss ich 15 Kilo abnhemen um da noch raus zu passen ( ich wiege 55 Kilo)
FRAGE: ich habe keine automatisch abklappbaren Spiegel....ist das womöglich viel zu teuer, das nachrüsten zu lassen...???
Ich musste die beiden Spiegel von Hand klappen und dann reinfahren.
Es grüßt deprimiert ....Sabine
P.S.: WER entwickelt solche Garage...die dann für 80 Euro im Monat vermietet werden?
Hi Sabine,
das ist wie mit allem im Leben: wer davor nicht prüft, ist nachher der Dumme 😉
Langfristig würd ich mich aber nach einer anderen Garage umsehen (und diese davor ausmessen 😁 ). 80 Euro und dafür noch rumrangieren müssen, wäre nicht mein Ding.
Anklappbare Spiegel nachrüsten kostet ganz klar Geld, wurde aber schon häufiger gemacht.
Ich denke wenn du Rückwärts in die Garage fährst (so musst du nicht 14x rangieren) und den Beifahrerspiegel elektrisch anklappen kannst, geht es... oder?
Auf der Fahrerseite hilft dir das Anklappen ja nichts.
Im Mercedes Benz Gebrauchtteilecenter gibts ab und zu mal el. anklappbare Spiegel für den SLK. Ob noch Steuergeräte notwendig sind, weiß ich leider nicht. Dauert aber sicher nicht lange bis jemand kommt, der die Frage auch noch beantworten kann.
Gruß
Jason
Ähnliche Themen
Jason: ich bin doch natürlich RÜCKWÄRTS da rein.... alles andere wäre ja blöde...
trotzem fast unmöglich, weil man davor nicht geradlinig stehen kann... davor Mauer.... total blöde...
ich kann beide Spiegel NUR von Hand klappen...
Mist..hätte ich bloß vorher mal probiert...oder ich bin zu blöd...
DANKE für deine Antwort von vorhin.
Sabine
Hallo Sabine
Sag zu deinem Mann, er soll dir beim nächsten mal als Geburtstagsgeschenk nicht nur einen Roadster , sondern auch gleich die passende Garage dazu schenken.
Nein jetzt Spass beiseite, ich kenn das Einparken wo es um cm geht und man nachher fast nicht mehr aussteigen kann. Aber die elektrisch anklappbaren Spiegel werden sich doch nachrüsten lassen, dürfe zwar einige hunderter kosten, aber jede Schramme wird vermutlich noch teuerer.
Der SLK ist eigentlich kein großes Auto, dürfte so etwa Golfgröße in der breite haben.
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Der SLK ist eigentlich kein großes Auto, dürfte so etwa Golfgröße in der breite haben.
Das beengte liegt nicht an der Fahrzeugbreite, sondern das sind die verdammt langen Türen. Die schwenken einfach zu weit auf.
Das ist generell bei allen 2 Türern der Fall. Unser Golf ist da der selbe Mist.
Hallo,
eine Einbauanleitung für elektrisch abklappbare Außenspiegel im SLK 230 PreFacelift findet man hier
http://mbslk.de/modules.php?...
ich würde allerdings auch eher zu einer breiteren Garage raten
edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil...Sabine hat einen R171...ich lass den Link dennoch mal so stehen, damit man mal eine Vorstellung hat, was umzubauen ist
Also soeben meinen Verkäufer von MB direkt angerufen:
macht keinen Sinn sagt er.....würde an 2000.-Euro UND MEHR !! kosten...weil KEINE KABEL usw. verlegt sind...
( er meint wohl in den Türen usw.)-
Mein Knopf für die Verstellung der Aussenspiegel hat ja unten mitte die Freifläche, wo sonst wohl die Stellung für die abklappbaren Sp. wäre.... aber nachträglich rät mir mein Verkäufer ab.
also heisst es weiterhin rangieren, rangieren.
Aber heute war ich schon bedeutend schneller ( dritter Einparktag!).
4 cm links und 4 cm rechts Platz.... und ich bin blond.... hab`s aber jedesmal geschafft.
Ich bau mir ne Vorrichtung, mit der ich bei geöffneter Beifahrerscheibe den Aussenspiegel `per Armverlängerung` ranklappen kann ( aber dat Teil geht auch so verdammt schwer...hab das Gefühl...ich mach was kaputt...iss das bei Euch auch so?)-
Ihr würdet Euch totlachen, beim Ausfahren aus den unten gelegenen Garagen muss ich dann scharf links an eine MAuer ranfahren und einen Knopf drücken....lach .....angeblich `voll easy ` im sitzen...
hä hä...wohl für VAN-Fahrer....viel zu hoch für mich...brauch nen Holzkochlöffel um da sitzend raufzudrücken.... ( oder mein Auto zu tief).
Nun auf Arbeit und erhole mich erst mal....
Gruß an alle
Sabine
Zitat:
Original geschrieben von sabinemobilberlin
Also soeben meinen Verkäufer von MB direkt angerufen:
macht keinen Sinn sagt er.....würde an 2000.-Euro UND MEHR !! kosten...weil KEINE KABEL usw. verlegt sind...
( er meint wohl in den Türen usw.)-
Mein Knopf für die Verstellung der Aussenspiegel hat ja unten mitte die Freifläche, wo sonst wohl die Stellung für die abklappbaren Sp. wäre.... aber nachträglich rät mir mein Verkäufer ab.also heisst es weiterhin rangieren, rangieren.
Aber heute war ich schon bedeutend schneller ( dritter Einparktag!).
4 cm links und 4 cm rechts Platz.... und ich bin blond.... hab`s aber jedesmal geschafft.Ich bau mir ne Vorrichtung, mit der ich bei geöffneter Beifahrerscheibe den Aussenspiegel `per Armverlängerung` ranklappen kann ( aber dat Teil geht auch so verdammt schwer...hab das Gefühl...ich mach was kaputt...iss das bei Euch auch so?)-
Ihr würdet Euch totlachen, beim Ausfahren aus den unten gelegenen Garagen muss ich dann scharf links an eine MAuer ranfahren und einen Knopf drücken....lach .....angeblich `voll easy ` im sitzen...
hä hä...wohl für VAN-Fahrer....viel zu hoch für mich...brauch nen Holzkochlöffel um da sitzend raufzudrücken.... ( oder mein Auto zu tief).
Nun auf Arbeit und erhole mich erst mal....
Gruß an alle
Sabine
Ich würde mir die Kündigungsfrist des Mietvertrags ansehen und sofort kündigen. Der SLK wird wahrscheinlich in nächster Zeit nicht schmaler - und die Garage nicht breiter.
Problem ist, dass die Garage wahrscheinlich aus einer Zeit stammt, in der Autos noch wesentlich schmaler waren.
Zudem muss man einen SLK ja auch nicht in einer solchen Garage unterbringen. Die Gefahr, ihn sich dabei selbst zu schrotten ist höher als dass draußen mal jemand mit dem Schlüssel vorbeikommt. Außerdem zahlt die Versicherung im ersten Fall nichts.