Neue Fahrerin hat Fragen
hallo alle zusammen. Ich entschuldige mich im Vorfeld, falls ich dumme , oder bereits gestellte Fragen hier stelle.
Gestern war der Tag der Übergabe bei Mercedes, SLK 200 (Ende 2008)- `neues Facelifting (???)-
Ich hatte vorher noch nie einen, fahre aber oftmals die A-Klasse meines Mannes.
Zwei Fragen:
bin ich zu unverständlich...oder bilde ich mir ein, die `Servolenkung`...könnte entschieden leichter gehen?
Nicht falsch verstehen, ich hab Muckis und könnte lenken, aber..sorry... beim alten Auto und bei der A-Klasse geht butterweich. ISt das generell bei SLK `s anders?
2. Frage: dieses Airscraft:
die Nackenstütze iss ja bereits ganz nach unten gequetscht... ich bin 160cm Lebendgröße.... der Luftausgang iss mir zu hoch...von Nacken kann da nich die Rede sein....eher von Kopf anpusten...
Gibt es da `ne Lösung...?
Bin im voraus dankbar .
Ach ja und noch ne dritte Frage:
sollte man sein schönes, sauberes Auto mit irgendeiner NANNO- Veredelung vor nun anfallenden Einflüssen wie Vogelkot, Blütenkram etc. versehen lassen, oder würdet Ihr mir abraten? Garagenwagen.
Gruß Sabine
40 Antworten
Ich denke nicht dass an der Lenkung ein Fehler vorliegt, beim SLK geht die etwas schwerer, soll Sportlichkeit symbolisieren, mit der "Synthetiklenkung" einer A-Klasse kann man das nicht vergleichen. Trotzdem bei Gelegenheit mal anschauen lassen, sicher ist sicher.
Airscarf ist halt so, lässt sich nichts dran ändern, Airscarf ist eh eher ein Gimmick.
gut Leute...morgen traue ich mich , meinen Verkäufer bei MB noch mal mit dem Auto aufzusuchen und werde ihm mein Empfinden bezüglich der Servo unterbreiten.
Noch was:
mittlerweile lese ich alles mögliche in den Handbüchern.
Ich hab ja wie gesagt dieses gr. Command-Radio-Navi ...mit der Sprachregelung ( Linguatronic?)-
Wenn ich nun den Sound vom Radio/DVD einstellen will..... ist mir aufgefallen:
ich habe vorne Lautsprecher, an jeder Türe seitlich Lautsprecher....aber zwischen den beiden Sitzen an dem Klappfach an den NAckenstützen..da sind doch auch zwei kleine LAutprecher.
Die lassen sich aber lt. MEnue gar nicht finden...also Radio sagt bei Ballance: nur vorne rechts und links.
Hat Mercedes diese beiden zwischen den Sitzen echt nur als Atrappe eingebaut , FALLS jemand nen Sonderzubehör bucht? Fände ich traurig... dachte , da käme auch Mucke raus.
Kann mir dazu jemand helfen?
Sabine dankt
Egal welches Soundsystem bei deinem SLK drin ist, es geht immer nur links-rechts. Einfach mal Musik an und Ohr an den Lautsprecher 😉.
Ich bin selbst Verkäufer bei MB und ich gebe dir den Tipp das Autohaus/Verkäufer aufzusuchen und dir diese Dinge erklären zu lassen. Das gehört zur Nachkaufbetreuung und ein guter Verkäufer bemüht sich dann auch für dich.
Die Lenkung beim SLK geht prinzipiell etwas schwerer, da wirst du dich aber sehr schnell dran gewöhnen.
Blos nicht mit der A-Klasse vergleichen, da dort ein ganz anderes System verbaut ist und auch viel zu leicht wäre für einen Roadster.
Der A hat übrigens die Parameterlenkung serienmäßig in der extremsten Form (super leicht) verbaut.
Hey....Sirsmokealot177 - danke..
Das mit der Lenkung habe ich ja nun verstanden.
An den beiden mittleren LAutsprechern hinten kommt echt nüscht raus... sind Atrappen... :-((.
Mein Verkäufer war sooo nett und reizend...aber Ahnung hatte der nicht.
Bei der Übergabe war ich allein mit ihm, saß im Fahrzeug, wir probierten alles aus. Ich fragte, ob wir mal die Airscraft einschalten können... er meinte: Aber Frau K.: das geht doch bei geschlossenem Dach nicht, wäre ja auch sinnlos. Das ist für`s offenfahren.
Umso glücklicher war ich, als ich dann alleine herausfand, dass dies auch bei geschlossener Fahrt geht und ich möchte es nimmer missen.
Danke noch mal.
S.
Ähnliche Themen
mal bitte erklären.....H/K ?? Aus meinen kommt nüscht raus....Totenstille
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Kommt aus den Lautsprechern in der Mitte nicht nur was raus, wenn H/K verbaut ist???
Mit H/K meine ich das Harman Kardon - Soundsystem. Dachte, dass nur dann auch wirklich Lautsprecher zwischen den Sitzen wären, wenn das als Sonderausstattung an Bord ist.
Aber ob wirklich Lautsprecher drin sind, solltest du ja eigentlich sehen können.
Hallo,
H/K: Harman/kadon Soundsystem ist ein Extra, man erkennt es daran, dass die Lautsprecher unten in den Türen (sind je zwei ineinander übergehende) die Aufschrift Harman/kadon tragen.
Dieses System hat mehr Lautsprecher als das Standardsystem und ich finde den Klang sehr gut, auch beim Offenfahren.
ciao olderich
DANKE..dieses HK steht NICHT an den Boxen an den Türen.....aber die beiden kleinen Lautsprecher zwischen den Sitzen sind da..... hä hä..
egal..
DANKE sagt Sabine
Hallo Sabine
Da hast ja nen ulkigen Verkäufer, der nicht mal weiß dass das Airscarf (Luftschal) auch bei geschlossenen Dach funktioniert.
Ich hoffe du kommst auch ohne diesen "Fachmann", noch auf weitere verborgene Überraschungen in deinen "Geburtstagsgeschenk."
Gruß Aljubo
DANKE Aljubo...
na ja, aber das menschliche zählt, er war wirkl. nett.
Gestern war ich bei ihm....erneut...
JA, er `glaubt`...ich hätte das Soundpaket benötigt um aus den Mittelboxen etwas erwarten zu dürfen.
Und: ich erzählte ihm stolz, einen Termin im März für eine NANO- Versiegelung gebucht zu haben. Dies redete er mir aber aus; er meint, er sei mit solcher gar nicht zufrieden und... ich solle den Wagen einfach `` waschen`.
hm-.... spart Kosten, aber ich hatte mich schon so auf meinen `Beschichtungstermin ` gefreut. Soooo teuer finde ich das auch gar nicht. Soll für den SLK mit Handvorbehandlung und leichten Ausbesserungen (braucht der gar nicht, hat rein gar nichts!) 120 .- Euro kosten -ABER nur mit Garantie für EIN Jahr-
Gibt wohl andere Nanós...die sind 3 Jahre Garantie..wären 500.- Euro ( Angebote habe ich hier, schriftl.).
So ..nun höre ich auf zu nerven..
Es ist der Eiffer des NEUEN...ich bin so glücklich,
Putze sogar nach jedem Einstieg den Schweller ( ja kl. Microfasertuch in Minikosmetiktasche in Mittelkonsole versteckt....lach...)
Bin Fotografin, bei mir muss alles blinken.
Gruß Sabine und Euch ein schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von sabinemobilberlin
DANKE Aljubo...
na ja, aber das menschliche zählt, er war wirkl. nett.
Gestern war ich bei ihm....erneut...
JA, er `glaubt`...ich hätte das Soundpaket benötigt um aus den Mittelboxen etwas erwarten zu dürfen.
Und: ich erzählte ihm stolz, einen Termin im März für eine NANO- Versiegelung gebucht zu haben. Dies redete er mir aber aus; er meint, er sei mit solcher gar nicht zufrieden und... ich solle den Wagen einfach `` waschen`.
hm-.... spart Kosten, aber ich hatte mich schon so auf meinen `Beschichtungstermin ` gefreut. Soooo teuer finde ich das auch gar nicht. Soll für den SLK mit Handvorbehandlung und leichten Ausbesserungen (braucht der gar nicht, hat rein gar nichts!) 120 .- Euro kosten -ABER nur mit Garantie für EIN Jahr-
Gibt wohl andere Nanós...die sind 3 Jahre Garantie..wären 500.- Euro ( Angebote habe ich hier, schriftl.).
So ..nun höre ich auf zu nerven..
Es ist der Eiffer des NEUEN...ich bin so glücklich,
Putze sogar nach jedem Einstieg den Schweller ( ja kl. Microfasertuch in Minikosmetiktasche in Mittelkonsole versteckt....lach...)
Bin Fotografin, bei mir muss alles blinken.
Gruß Sabine und Euch ein schönes Wochenende
das putzen kannst du auch deinem Mann überlassen -))
Hallo
Sabine
Ich fahre zwar zur Zeit zwar keinen SLK, (nach 6 SLK mal was anderes) aber ein Konkurrenzprodukt aus München (Z4 E89 30i) und ich habe voriges Jahr eine Silicon Lackversiegelung machen lassen für 120 Euro. Es hätte auch eine Zwei - oder Dreischicht Versiegelung gegeben zu einem wesentlich teuren Preis.
Das Fahrzeug glänzte nach der Behandlung so als ob es frisch von der Auslieferung gekommen sei, die Haltbarkeit ist nach ca 10 Monaten bei meinen Fahrzeug noch vorhanden, da ich nur Handwäsche mache. Ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden, ich muss sagen das Geld war gut angelegt.
Ich lege auch sehr viel Wert auf ein sauberes un gepflegtes aussehen meines Fahrzeuges, bei einem Schwarzen ist das natürlich besonders wichtig.
Gruß Aljubo
Zitat:
Original geschrieben von sabinemobilberlin
2. Frage: dieses Airscraft:
die Nackenstütze iss ja bereits ganz nach unten gequetscht... ich bin 160cm Lebendgröße.... der Luftausgang iss mir zu hoch...von Nacken kann da nich die Rede sein....eher von Kopf anpusten...
Gibt es da `ne Lösung...?
Bin im voraus dankbar .Gruß Sabine
.
Mir fällt spontan dazu ein a) Wachstumshormone, b) Dickes Sitzkissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von sabinemobilberlin
Putze sogar nach jedem Einstieg den Schweller ( ja kl. Microfasertuch in Minikosmetiktasche in Mittelkonsole versteckt....lach...)
Bin Fotografin, bei mir muss alles blinken.
Gruß Sabine und Euch ein schönes Wochenende
.
Es wird doch kein Putzfimmel vorliegen. 🙄
Wünsche ein staubfreies WE