Neue Erkenntnis zum Thema Funkuhr
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
250 Antworten
So, Empfänger getauscht, Stecker gereinigt und leider noch immer nix.
Gibt es noch weitere Fehlerquellen?
Hallo 5tinger.
Also bei mir ging auch nichts mehr. Habe soeben den Empfänger getauscht und somit einen neuen verbaut.
Von selbst wollte das Türmchen freilich nicht wieder erscheinen. Ich bin vorgegangen wie hier super beschrieben. Zündung aus, Schlüssel raus, Sicherung 15 für min 1min ziehen, wieder rein, dann hört man es im KI arbeiten, Schlüssel rein, Zündung an, im MMI die Uhr auf Quarz und 2.58Uhr eingestellt, Zündung aus, Schlüssel raus und für 10min Fahrzeug komplett verschlossen.
Danach normal Fahrzeug öffnen, Zündung an und Türchen da! Es funktioniert vorerst. Die nächsten Tage werden zeigen wie lang.
Durch verschiedene Test's vor dem Tausch des Empfängers habe ich die SyncZeit wieder auf die originalen 10min gestellt denn das hat ja alles so mal perfekt funktioniert. Hoffe das tut es jetzt auch wieder :-)
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 29. Mai 2017 um 12:33:40 Uhr:
Hallo 5tinger.Also bei mir ging auch nichts mehr. Habe soeben den Empfänger getauscht und somit einen neuen verbaut.
Von selbst wollte das Türmchen freilich nicht wieder erscheinen. Ich bin vorgegangen wie hier super beschrieben. Zündung aus, Schlüssel raus, Sicherung 15 für min 1min ziehen, wieder rein, dann hört man es im KI arbeiten, Schlüssel rein, Zündung an, im MMI die Uhr auf Quarz und 2.58Uhr eingestellt, Zündung aus, Schlüssel raus und für 10min Fahrzeug komplett verschlossen.
Danach normal Fahrzeug öffnen, Zündung an und Türchen da! Es funktioniert vorerst. Die nächsten Tage werden zeigen wie lang.
Durch verschiedene Test's vor dem Tausch des Empfängers habe ich die SyncZeit wieder auf die originalen 10min gestellt denn das hat ja alles so mal perfekt funktioniert. Hoffe das tut es jetzt auch wieder :-)
Hatte auch, nachdem der Funkturm seit der Umstellung auf Sommerzeit verschwunden war, den Empfänger getauscht. Zuerst gefreut, geht wieder, klasse, aber nach drei Tagen ist der Turm wieder weg. Lässt sich mit der Methode Quarzuhr, 2:58h, zurück auf Funkuhr, 10 Min. warten zwar wieder aktivieren, aber immer der gleiche Effekt. Muss jetzt nochmal prüfen, welcher Wert bei der Synchronisierungs-Zeit hinterlegt ist. Ansonsten gebe ich auf😕
Ähnliche Themen
Da war doch was mit dem Kombiinstrument auch noch.
Also der Fehler liegt nicht immer am Empfänger, sondern wohl vielfach auch an einem Defekt im Kombiinstrument.
Ich habe das mal so irgendwo gelesen, fragt mich jetzt nur nicht wo.
Das ist jedenfalls der Grund, warum ich die Funkuhr im 4F nur als überflüssiges Gimmick wahrnehme und immer auf Quarz fahre.
MfG
Ja, Kombi-Instrument kommt als Verdächtiger auch in Frage, aber ich werde mich dann wohl auch eher mit der Quarzuhr abfinden.
Gruss Siggi.
....manchmal legt der Fehler vielleicht gar nicht beim Auto....meine Funkuhr ist auch öfters mal "weg"(kein Empfang)....ich lasse das einfach so...bisher ist das Symbol immer wieder gekommen,auch wenn es durchaus mal zwei/drei Wochen gedauert hat....im Haus ,habe ich auch mehrere Funkuhren(Temperaturstationen)auch die zeigen ab und an mal einen ziemlichen "Käse" an,aber funktionieren auch nach einiger Zeit wieder von selbst....
habt ihr euch den Stecker beim Empfängerwechsel genau angesehen, bei mir waren die Kontake total vergammelt, sollte man nicht glauben wie die aussahen.
Ich musste die mit Kontaktspray und kratzen erst mal wieder frei machen, nicht das ihr trotz neuem Empfänger Kontaktprobleme habt (zur Sicherheit vor Feuchtigkeit habe ich vor der Montage Batteriepolfet in den Stecker gedrückt).
Servus
Bei mir ist dieser Turm auch seit längerem weg. Da es mir aber egal ist, fahre auf Quarz.
Jetzt is mein Problem aber dass die Uhr nach 1-2 Wochen immer so eine bis zwei Minuten vorgeht. Und das wird immer mehr. Wenn ich sie nicht ab und zu umstellen würde.
Hat jemand das schonmal beobachtet? Bzw weiß wo der Fehler liegt ?
Gruß Matthias
Informiere Dich mal, wie eine Quartzuhr im Allgemeinen funktioniert.
Nur So viel: Jeder Quartz ist anders und es gibt zu erfüllende Toleranzen.
Außerdem: Sei doch froh drüber, wenn sie vorgeht: Kommste nicht zu spät.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 4. Juni 2017 um 12:30:15 Uhr:
Informiere Dich mal, wie eine Quartzuhr im Allgemeinen funktioniert.Nur So viel: Jeder Quartz ist anders und es gibt zu erfüllende Toleranzen.
Außerdem: Sei doch froh drüber, wenn sie vorgeht: Kommste nicht zu spät.
Wenn ich nicht Zuspät kommen will, fahre ich pünktlich los !
Toleranz hin Toleranz her. Eine Quarzuhr ist so ziemlich das genauerste was man neben einer Funkuhr bekommen kann.
Also sollte die nicht nach einer Woche 1-2 Minuten vorgehen.
Und wenn du nix konstruktives beitragen kannst.
Musst du auch garnichts schreiben.
Niemand wär dir deswegen böse ...
Die Uhr, was auch immer das für eine ist, ist ziemlich ungenau. Das ist ja genau das nervende wenn die Funkuhr ausgefallen ist.
Zitat:
@der_Lemmi schrieb am 2. Juni 2017 um 22:59:54 Uhr:
habt ihr euch den Stecker beim Empfängerwechsel genau angesehen, bei mir waren die Kontake total vergammelt, sollte man nicht glauben wie die aussahen.
Ich musste die mit Kontaktspray und kratzen erst mal wieder frei machen, nicht das ihr trotz neuem Empfänger Kontaktprobleme habt (zur Sicherheit vor Feuchtigkeit habe ich vor der Montage Batteriepolfet in den Stecker gedrückt).
Die Steckverbindung war bei mir einwandfrei, trotzdem hatte ich samt neuem Empfänger keinen nachhaltigen Erfolg😕
Gruss Siggi
So, nun hier meine Erfahrung. Also wie gesagt den Empfänger gewechselt alles ging. Und das genau 2Tage 🙁 gleiches Spiel nochmal, also Uhr auf Quarz und 2.58Uhr eingestellt, Auto verschlossen und den nächsten Früh Auto geöffnet und siehe da der Turm war wieder da und die richtige Uhrzeit auch. Wie gesagt, wieder nur 2 Tage. Was kann denn das sein? Kontakte sind sauber. Vg Marcel