Neue Erkenntnis zum Thema Funkuhr
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
250 Antworten
Ich habe zwar auch keine Lösung für das Problem, konnte aber folgendes feststellen.
Meine Funkuhr war für mehrere Wochen verschwunden. Nachdem ich etwa einen Meter weiter vom Zaun parke funktioniert sie wieder. Parke ich wieder dicht am Zaun, verschwindet das Symbol über Nacht.
Dies ist nicht immer so gewesen sondern erst seit Anfang des Jahres. Vorher war es egal wo ich geparkt habe.
Habe es damit abgetan, dass wohl etwas an der Ausstrahlung geändert wurde und evtl. die Sendeleistung verringert wurde.
Wenn ich mehrere Tage bei meinen Eltern zu Besuch bin, verschwindet das Symbol auch in der ersten Nacht. Dies auch erst seit Anfang des Jahres.
MfG
@prototyp001
Nachdem meine Funkuhr jahrelang problemlos durchgearbeitet hatte, habe ich seit einigen Jahren das gleiche Problem und die gleiche (leider eben nur kurzfristig wirkende) Lösung wie du.
Meine Erkenntnis nach über die Jahre wiederholter Recherche: Niemand hat im Netz auf Deutsch oder Englisch eine eindeutige Erklärung für dieses Phänomen beschrieben, am Ende sind alles nur Vermutungen. Und es gibt leider keine einzige dauerhafte Lösung, außer ev. ein Wechsel des KI, was vom Kosten/Nutzenverhältnis für viele wohl uninteressant sein dürfte.
Meine Fazit daher: Beim Wechsel Sommereit/Winterzeit das "2.58 Uhr Prozedere" durchführen und gut ist.
Warum das KI wechseln??
Wenn das Funk Symbole nicht mehr erscheint wechsel doch dem Empfänger ! Sitzt hinten links in der Stoßstange und mit etwas gefummel kommt man von unten ran...so habe ich es jedenfalls schon gemacht.
Das habe ich natürlich auch gemacht, hat aber nichts gebracht. So wie es manchen anderen auch nichts gebracht hat. Das Problem liegt in vielen Fällen woanders, aber nix genaues weiss man nicht....
Ähnliche Themen
Hallo ihr beiden. Na bin ich da froh das es nicht nur mich betrifft. @ derSentinel, würdest du den Post hier aufmerksam lesen hättest du gesehen das ich den Empfänger wie gesagt extra gewechselt habe und dies nichts bringt. Sicher hast du da nur etwas überlesen.
Aber wenn es bei mir nur bei der Umstellung Sommer zu WinterZeit wäre, wäre das für mich ok. Aber so ist es jedes mal nach genau 48H der Fall das der Funkturm weg ist. Vg Marcel
Kann es an der Batterie liegen? Die Funkuhr ist das erste, was durch die Abschaltstufe 1 des Energiemanagers mit abgeschaltet wird. Könnte das Problem bei vielen im Winter erklären. Warum sie sich dann aber nicht wieder einschaltet, keine Ahnung. Das könnte dann mit dem Defekt im KI zusammenhängen. Bei mir ist es so, dass ich den Empfänger bereits getauscht habe. Mit "02:58" erwachte das Türmchen wieder. Nach 3 Tagen war es dann wieder weg. Batteriezustand lag bei 40%. Mittlerweile hab ich den Turm zum 3. Mal manuell zurückgeholt. Und versuche jetzt mal, die Batterie dauerhaft in vollem Zustand zu halten. Mal sehen obs hilft. Falls ja, gehe ich vom Defekt im KI aus.
Batterie kann ich in meinem Fall ausschließen. Ich habe eine neue Varta G14 AGR Batterie verbaut. Sehr auffällig bzw Signifikant sind eben diese 48h des erscheinens vom Türchen und dann ist es wieder weg :/
Habt ihr beim Wechsel des Module mal auf Grünspan im Pin des Steckers geachtet?
Das ist sehr oft das Problem.
Dann nutzt auch der neue Empfänger nichts, weil der Übergangswiderstand zu groß ist.
Ja hab ich. Da ich mich schon vorab belesen hatte hatte ich gleich den Stecker und die Pins gewechselt um alles zu umgehen was noch beeinflussen könnte. Hätte auch über VCDS die Abtastzeit schon verschieden eingestellt aber ohne Erdolg. Vg Marcel
Auch der Kabelbaum kann da in der Stoßstange kann ne macke haben.
Mag sein. Aber das jeweils exakt nach 48Stunden?
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 8. Januar 2018 um 23:06:31 Uhr:
Mag sein. Aber das jeweils exakt nach 48Stunden?
Hatte genau die gleiche Problematik, wurde jetzt nebenbei behoben durch den Tausch des KI wegen defekter Hintergrundbeleuchtung vom FIS-Display. Sonst hätte ich auch damit weiterleben können, ob wohl es mich auch genervt hat😕
Also war der Funkturm auch nach genau 48h immer wieder weg? Hatte fast gedacht es sei nur bei mir so ein Phänomen??
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 9. Januar 2018 um 14:08:44 Uhr:
Also war der Funkturm auch nach genau 48h immer wieder weg? Hatte fast gedacht es sei nur bei mir so ein Phänomen??
Ja, war bei mir genauso, immer nach zwei Tagen war der Funkturm weg, jetzt ist der mit dem getauschten KI (Neuteil) seit dem 18.12.2017 da, und das bleibt jetzt wohl hoffentlich auch so. Bin gespannt, ob die Umstellung auf die Sommerzeit klappt🙂🙄
Zum Thema "Funkturm weg nach 48h": Das ist darum so weil nach einer erfolgreichen Synchronisierung (egal ob händisch oder automatisch) mit dem Funkzeitsender die Audi-Funkuhr für genau 48h als Bestätigung einer durchgeführten Synchronisierung das Türmchen zeigt. Wenn nun bei einer "gesunden" Funkuhr jede Nacht die Synchronisierung geschieht (also alle 24h), bleibt auch das Türmchen dauerhaft angezeigt.
Bei unserem Problem hier geschieht aber genau diese automatische Synchronisierung nicht, sondern wir machen das mit dem "2.58 Uhr Prozedere" händisch. Ab dann beginnt die 48h-Frist zu laufen und das Türmchen wird genau solange angezeigt.
Und wir haben fix kein Problem mit Empfänger oder Verkabelung oder Stecker, weil dann würde das "2.58 Uhr Prozedere" nicht so zuverlässig funktionieren. Mit dem Ladezustand der Batterie hat es leider auch nichts zu tun, weil sonst würden es nicht IMMER exakt 48h sein sondern es würde auch mal Zeiten geben, wo das Türmchen länger durchhält, vor allem im Sommer. Der Fehler muss im KI liegen, aus irgend einem Grund gibt die automatische Synchronisierung im Laufe des Lebens ihren Geist auf.... Und genau diesen Grund habe ich intensiv recherchiert und nichts eindeutiges dazu gefunden.
Daher nochmal mein Fazit: KI erneuern oder damit leben - ich persönliche lebe damit ganz gut. Und wenn ich zwischendurch mal Lust aufs Türmchen habe: Das "2.58 Uhr Prozedere" hilft immer - aber halt nur für die nächsten 48h ;-)