ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Neue Erfahrungen mit dem Kallio 50

Neue Erfahrungen mit dem Kallio 50

Themenstarteram 7. März 2011 um 23:33

Neue Erkenntnisse zum Kallio 50 :

ich berichtete...

ATU- Mechaniker waren nicht kompetent genug den

Roller (ATU-Explorer-Kallio50) richtig einzustellen.

Warum auch immer....lol

Leerlauf war nicht richtig eingestellt.

Nachbesserung von ATU-Mechaniker ergebnislos.

Ich pfeif jetzt (nachdem der Roller ..... ..

nach meinen Eingriffen zuverlässig läuft) auf ATU.!!!!

Bericht:

1. Roller lief nicht richtig im Standgas (schwankte.. ich berichtete)

2. Ansaugschnorchel wurde von mir entfernt

(das Gummiteil im Luftfilterkasten)

3. Motor lief danach deutlich zu mager.....

festgestellt habe ich das weil mit Choke die Mähre wirklich vernünftig

lief aber wenn warm -----> das Gemisch zu mager wurde.

4.

Deckel des Motors (Variokasten aufgemacht)..

Geschaut was ich machen kann.

Kupplungsfedern gegen etwas minimal härtere getauscht:

Das machte ich nicht wegen des unrunden Leerlaufs sondern weil

die Mähre unten nicht aus dem Quark kam.

Ergebnis:kuppelt bei höherer Drehzahl ein ubd beschleunigt etwas besser

weil die Einkuppeldrehzahl höher liegt.

Motor aber immer noch zu mager!

Also Düsennadel eins höher gehängt(3.Kerbe von oben).

(Teillastbereich etwas fetter).

Mittlerweile war der neue Auspuff

(Tecnigas-Silent-Pro) .......

ca. 70 bis 90€.....je nach Lieferant....., als Lieferung bei mir eingetroffen.

Probefahrt nach Anbau:

Deutlicher Drehmomentzuwachs im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich.

Motor stribt aber immer noch ab beim plötzlichen Gasaufreißen.

Mit Choke lief er aber gut..

aber nue ca. 2 bis 3 min.... dann kein Gasgeben mehr möglich (weil zu mager ohne Choke).

Jetzt:

Vario und Kupplung so gelassen (wie gesagt: Kupplung mit minimal härteren Federn)...

Nur die Hauptdüse getauscht.. gegen eine 65er.Läuft immer noch genauso schnell wie frisch aus dem Laden:

Tacho: etwas über 60km/h(tacho).

Kommt aber sehr schnell ausm Quark!!

Aber die Beschleunigung ist einfach nur:

beeindruckend.Fazit: kein Tuning über die Geschwindigkeit!

Nur: ich kann jetzt, trotz gleichbleibender V-max (wie serienmäßig)

sehr gut mit dem Verkehr mitschwimmen

weil ich nicht immer beim Beschleunigen

andere Verkehrsteilnehmer behindere!

Ich berichte weiter.......

Gruß

Karmil

Ähnliche Themen
68 Antworten
am 21. Oktober 2016 um 23:54

verzeiht mir und ignoriert die gramatikalischen Fehler beim nachlesen... Smarthpones sind einfach nicht für dicke Männerfinger gemacht... sorry

Zitat:

(...)

Da ich jeden Tag über 14km zuverlässig durch den Wald muss, wäre es mir wichtig mehr darüber mehr zu erfahren?(...)

Da man leider nur allgemeine besserwisserische (anständigen Roller...) oder (anständigen Marken Roller kaufen...) hört, (...)

Ich lebe in Sachsen , weiss das es zur Zeit in den Medien nicht gut weg kommt...

(...) Da bei meinen testfahrten keine bemerkbare Verbesserung ( Steigerung von 14 rozent im Wald Berg auf) max. 35kmh (...)

PS: Selbst das entfernen des Drosselrings der Variomatik hat keine Verbesserung geschaffen-(...)

man muss diesen Roller an roten Ampeln mit leichem Gas geben bei Laune halten...

  • Die Medien merken gar nicht, dass sie eine Art umgekehrten Rassismus pflegen. Wieso sollen Sachsen undemokratischer sein als Bayern oder Hamburger. Lückenpresse eben.
  • Der Drosselring begrenzt das "Hochschalten" zwecks Schonung des Motors nahe der Höchstgeschwindigkeit und interessiert Dich an Deiner 14%igen Steigung im Wald überhaupt nicht.
  • Ein anständiger Roller ist ein gepflegter Roller (die notwendigen Intervalle für Prüfung und Tausch von Verschleißteilen stehen im User Manual), dem auch der willkürliche Austausch von Teilen durch Nicht-Entwicklungsingenieure aufgrund von Schulhofgerüchten erspart geblieben ist. Man sieht den Zustand schon an der Beschreibung, daß der Leerlauf an der Ampel nicht klappt. Zurückbauen und die Kohle in eine Überholung stecken (ich rede nicht von fancy Tuningteilen - ach, was ist mein Scarabeo plötzlich schneller geworden, als er einen neuen, also original breiten Keilriemen spendiert gekriegt hatte und ein fabrikneues Luftfilter etc.), und schwierige Arbeiten vom Fachmann machen lassen.
  • Der Thread-Titel ist kein Anreiz für Leute, die vielleicht was zu dem eigentlichen Problem sagen können, überhaupt reinzuschauen. Mach' einen neuen auf.
  • Schreibe da auch was über DEINEN Kallio 50 rein, technisch ist Deine Fehlerliste nicht viel aussagekräftiger als "es regnet seit Tagen und mein Roller nervt mich auch" ;) .

Hoffe, das hilft schon mal, obwohl ich noch nie einen Kallio bewusst aus der Nähe gesehen habe. Mindestens dadurch, daß mir vielleicht der eine oder andere Fachmann widerspricht, das kann ich ab.

Die beschriebenen Leerlaufschwankungen und das Hoch- und Runterdrehen nach einer Fahrt mit anschließenedem Anhalten (bpsw. an der Ampel) ist nicht auf Einzelfälle zurückzuführen. Das Herumtauschen von Düsen bringt genauso wenig wie irgendwelche andere Maßnahmen.

Es gibt Kallios, die laufen halbwegs vernünftig und dann gibt es welche, die sind nicht unter Kontrolle zu bringen. Ich denke, dass es auf die Fertigungstoleranzen zurückzuführen ist. Möglicherweise sind die Abgüsse von Zylinder und Motorblock bereits fehlerhaft.

Auffällig ist, dass die Roller von Keeway, welche ebenfalls aus der Qiangjiang-Fabrik kommen, keinerlei solcher Probleme haben - in diesen Rollern wird jedoch auch ein 12mm-Mikuni-Vergaser ab Werk verbaut und kein 16er. Die ATU-Roller werden über die Luftzufuhr gedrosselt, womit der Vergaser ebenfalls für seine Größe eigentlich zu kleine Düsen haben sollte. Wenn irgendwo eine kleine Undichtigkeit ist, führt das zu diesen Leerlaufproblemen.. und diese Undichtigkeiten gibt es kontruktionsbedingt (allein die Verbindung zwischen Ansaugstutzen des Luftfilterkastens und diesem selbst).

Ich kann zu diesem Thema nur sagen, dass man das Problem nicht lösen können wird - entweder man hat Glück mit dem Spielzeug oder eben nicht. Ahja und die mit Weihmachern vollgepumpten Lenkergriffe würde ich sofort tauschen.

am 31. Mai 2017 um 19:37

Hallo Karmil

Eine Frage..... WAS zur Hölle schreibst Du da ????

Der Leerlauf hat NICHTS mit den Variogewichten zu tun ! ! ! Das hängt ausschliesslich mit den Vergasereinstellungen zusammen ! ! Falsche Standgaseinstellung, zu kleine oder zu große Düsen.....

Bessere Beschleunigung kannst Du aber ( wie Du geschrieben hast ) über die Variogewichte raus holen.... Heisst : Je schwerer die Gewichte in der Variomatic, umso höher die Drehzahl beim Anfahen.... Das verändert im Normalfall aber auch den Schaltpunkt ( bei welcher Drehzahl der Roller in den zweiten Gang schaltet.....)

Zitat:

@Locutus03031965 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:37:05 Uhr:

Hallo Karmil

Eine Frage..... WAS zur Hölle schreibst Du da ????

Der Leerlauf hat NICHTS mit den Variogewichten zu tun ! ! ! Das hängt ausschliesslich mit den Vergasereinstellungen zusammen ! ! Falsche Standgaseinstellung, zu kleine oder zu große Düsen.....

Bessere Beschleunigung kannst Du aber ( wie Du geschrieben hast ) über die Variogewichte raus holen.... Heisst : Je schwerer die Gewichte in der Variomatic, umso höher die Drehzahl beim Anfahen.... Das verändert im Normalfall aber auch den Schaltpunkt ( bei welcher Drehzahl der Roller in den zweiten Gang schaltet.....)

Langsam komm ich hier am schleudern.:mad:

Du schreibst hier,je schwerer die Gewichte umso höher die Drehzahl beim anfahren.

der andere schreibt:

Der Drosselring begrenzt das "Hochschalten" zwecks Schonung des Motors nahe der Höchstgeschwindigkeit .

Erfindet ihr die Roller neu, oder woher kommen diese Weisheiten.

am 31. Mai 2017 um 21:14

Ist echt blödsinn.

Als Rollerfahrer sollte man wissen, dass man mit den Variogewichten den Ausgleich zwischen Lichtmaschinenpolrad und Variomatik herstellt. Polrad = schwer, Variorollen = schwer (20-50g).

Wenn ein Roller nicht gut anzieht, stellt man sich beim Anfahren neben den Roller und läuft so lange mit, bis er ca 3/10 seiner Endgeschwindigkeit erreicht hat, bevor man aufspringt.

Drosselringe sind mehr als logisch: Je schwerer und größer, desto langsamer dreht die Kurbelwelle, also weniger Endgeschwindigkeit. Hier aber wieder auf den Ausgleich Vario/LiMa achten (evtl stärkeres Polrad).

Das musste mal gesagt werden!

Zitat:

@t-rex450 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:14:48 Uhr:

Ist echt blödsinn.

Als Rollerfahrer sollte man wissen, dass man mit den Variogewichten den Ausgleich zwischen Lichtmaschinenpolrad und Variomatik herstellt. Polrad = schwer, Variorollen = schwer (20-50g).

Wenn ein Roller nicht gut anzieht, stellt man sich beim Anfahren neben den Roller und läuft so lange mit, bis er ca 3/10 seiner Endgeschwindigkeit erreicht hat, bevor man aufspringt.

Drosselringe sind mehr als logisch: Je schwerer und größer, desto langsamer dreht die Kurbelwelle, also weniger Endgeschwindigkeit. Hier aber wieder auf den Ausgleich Vario/LiMa achten (evtl stärkeres Polrad).

Das musste mal gesagt werden!

Zitat:

@t-rex450 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:14:48 Uhr:

Ist echt blödsinn.

Als Rollerfahrer sollte man wissen, dass man mit den Variogewichten den Ausgleich zwischen Lichtmaschinenpolrad und Variomatik herstellt. Polrad = schwer, Variorollen = schwer (20-50g).

Wenn ein Roller nicht gut anzieht, stellt man sich beim Anfahren neben den Roller und läuft so lange mit, bis er ca 3/10 seiner Endgeschwindigkeit erreicht hat, bevor man aufspringt.

Drosselringe sind mehr als logisch: Je schwerer und größer, desto langsamer dreht die Kurbelwelle, also weniger Endgeschwindigkeit. Hier aber wieder auf den Ausgleich Vario/LiMa achten (evtl stärkeres Polrad).

Das musste mal gesagt werden!

Erbarmen..

am 31. Mai 2017 um 22:20

Freiheeeeeeeit!

Zitat:

@t-rex450 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:14:48 Uhr:

Ist echt blödsinn.

Als Rollerfahrer sollte man wissen, dass man mit den Variogewichten den Ausgleich zwischen Lichtmaschinenpolrad und Variomatik herstellt. Polrad = schwer, Variorollen = schwer (20-50g).

Wenn ein Roller nicht gut anzieht, stellt man sich beim Anfahren neben den Roller und läuft so lange mit, bis er ca 3/10 seiner Endgeschwindigkeit erreicht hat, bevor man aufspringt.

Drosselringe sind mehr als logisch: Je schwerer und größer, desto langsamer dreht die Kurbelwelle, also weniger Endgeschwindigkeit. Hier aber wieder auf den Ausgleich Vario/LiMa achten (evtl stärkeres Polrad).

Das musste mal gesagt werden!

... und sowas bekomm ich zu lesen nachdem ich meine Zusage zur Karte für "Das Rennen" bekommen habe.

Irgendwie bekomme ich Angst ...

am 1. Juni 2017 um 5:49

Zitat:

@t-rex450 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:14:48 Uhr:

Ist echt blödsinn.

Als Rollerfahrer sollte man wissen, dass man mit den Variogewichten den Ausgleich zwischen Lichtmaschinenpolrad und Variomatik herstellt. Polrad = schwer, Variorollen = schwer (20-50g).

Wenn ein Roller nicht gut anzieht, stellt man sich beim Anfahren neben den Roller und läuft so lange mit, bis er ca 3/10 seiner Endgeschwindigkeit erreicht hat, bevor man aufspringt.

Drosselringe sind mehr als logisch: Je schwerer und größer, desto langsamer dreht die Kurbelwelle, also weniger Endgeschwindigkeit. Hier aber wieder auf den Ausgleich Vario/LiMa achten (evtl stärkeres Polrad).

Das musste mal gesagt werden!

am 1. Juni 2017 um 5:53

So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen !!! Das fehlt mir noch das ich neben meinem Roller her laufen Muß bis der aus dem Kreuz kommt !!! Und wie schwer sollen die variogewichte sein ???? Ich lach mich schlapp!!!! Solche Gewichte muss ich mir mal zu bestellen versuchen!

am 3. Juni 2017 um 19:48

Zitat:

... und sowas bekomm ich zu lesen nachdem ich meine Zusage zur Karte für "Das Rennen" bekommen habe.

Irgendwie bekomme ich Angst ...

Was ist ,Das Rennen'?

Zitat:

So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen !!! Das fehlt mir noch das ich neben meinem Roller her laufen Muß bis der aus dem Kreuz kommt !!! Und wie schwer sollen die variogewichte sein ???? Ich lach mich schlapp!!!! Solche Gewichte muss ich mir mal zu bestellen versuchen!

Gibt es in jedem Angelgeschäft. IdR aus Blei.

Bitteschön!

Ich mach das immer so...

Zitat:

@janniszervas schrieb am 3. Juni 2017 um 21:52:10 Uhr:

Ich mach das immer so...

Das glaube ich dir,nach deinem Bild und wie du die Haare hast,passt es.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Neue Erfahrungen mit dem Kallio 50