Neue Erfahrungen mit dem Kallio 50

Neue Erkenntnisse zum Kallio 50 :
ich berichtete...
ATU- Mechaniker waren nicht kompetent genug den
Roller (ATU-Explorer-Kallio50) richtig einzustellen.
Warum auch immer....lol
Leerlauf war nicht richtig eingestellt.
Nachbesserung von ATU-Mechaniker ergebnislos.
Ich pfeif jetzt (nachdem der Roller ..... ..
nach meinen Eingriffen zuverlässig läuft) auf ATU.!!!!
Bericht:
1. Roller lief nicht richtig im Standgas (schwankte.. ich berichtete)
2. Ansaugschnorchel wurde von mir entfernt
(das Gummiteil im Luftfilterkasten)
3. Motor lief danach deutlich zu mager.....
festgestellt habe ich das weil mit Choke die Mähre wirklich vernünftig
lief aber wenn warm -----> das Gemisch zu mager wurde.
4.
Deckel des Motors (Variokasten aufgemacht)..
Geschaut was ich machen kann.
Kupplungsfedern gegen etwas minimal härtere getauscht:
Das machte ich nicht wegen des unrunden Leerlaufs sondern weil
die Mähre unten nicht aus dem Quark kam.
Ergebnis:kuppelt bei höherer Drehzahl ein ubd beschleunigt etwas besser
weil die Einkuppeldrehzahl höher liegt.
Motor aber immer noch zu mager!
Also Düsennadel eins höher gehängt(3.Kerbe von oben).
(Teillastbereich etwas fetter).
Mittlerweile war der neue Auspuff
(Tecnigas-Silent-Pro) .......
ca. 70 bis 90€.....je nach Lieferant....., als Lieferung bei mir eingetroffen.
Probefahrt nach Anbau:
Deutlicher Drehmomentzuwachs im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich.
Motor stribt aber immer noch ab beim plötzlichen Gasaufreißen.
Mit Choke lief er aber gut..
aber nue ca. 2 bis 3 min.... dann kein Gasgeben mehr möglich (weil zu mager ohne Choke).
Jetzt:
Vario und Kupplung so gelassen (wie gesagt: Kupplung mit minimal härteren Federn)...
Nur die Hauptdüse getauscht.. gegen eine 65er.Läuft immer noch genauso schnell wie frisch aus dem Laden:
Tacho: etwas über 60km/h(tacho).
Kommt aber sehr schnell ausm Quark!!
Aber die Beschleunigung ist einfach nur:
beeindruckend.Fazit: kein Tuning über die Geschwindigkeit!
Nur: ich kann jetzt, trotz gleichbleibender V-max (wie serienmäßig)
sehr gut mit dem Verkehr mitschwimmen
weil ich nicht immer beim Beschleunigen
andere Verkehrsteilnehmer behindere!
Ich berichte weiter.......

Gruß
Karmil

68 Antworten

Die farbe sieht aus wie Kinderkotze 😁

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Die farbe sieht aus wie Kinderkotze 😁

Nöö, die Farbe ist nicht unbedingt schlecht.. (Geschmacksache)

... aber der Rolller sieht so...so...... irgendwie schwanger (wie mit Babybauch) aus.... 😉 😁

LG

wölfchen

habe mir gestern einen kallio gekauft . wie ist die endgeschwindigkeit so ( original ) ?

Hab ich dir schon in einem anderen Beitrag geschrieben😉

Ähnliche Themen

habe auch bald einen Explorer Kalio, und würde mal gerne wissen welcher motor verbaut ist?? Ich würde gerne ein par sachen wie Verasser 70ccm sportpott vario usw. bestellen aber fur explorer Kalio kann ich leider nichts finden!! Hat der nen Minarelli?? wenn ja stehend oder liegend?? Vilen dank schonmal im voraus!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eaglex88


habe auch bald einen Explorer Kalio, und würde mal gerne wissen welcher motor verbaut ist?? Ich würde gerne ein par sachen wie Verasser 70ccm sportpott vario usw. bestellen aber fur explorer Kalio kann ich leider nichts finden!! Hat der nen Minarelli?? wenn ja stehend oder liegend?? Vilen dank schonmal im voraus!!!

Du willst die "illegalen Teile" schon bestellen,bevor Du den Roller hast??"oooohhh Mann"!

Zitat:

Original geschrieben von Eaglex88


habe auch bald einen Explorer Kalio, und würde mal gerne wissen welcher motor verbaut ist?? Ich würde gerne ein par sachen wie Verasser 70ccm sportpott vario usw. bestellen aber fur explorer Kalio kann ich leider nichts finden!! Hat der nen Minarelli?? wenn ja stehend oder liegend?? Vilen dank schonmal im voraus!!!

Der kallio fährt, wenn er gut drauf ist, so um die 60 kmh !!! (eher etwas mehr)

LASS ES DABEI !!! 😠

Wenn der noch schneller fährt mit den kleinen 10" Rädchen wird's richtig gefährlich !! 😰

Wenn du schneller fahren willst, kauf dir ne 125er !!!

wölfle 😉

ich fahre selber nur um die 60-70 mit dem!! Er soll einen guten anzug und durschzug haben und dafür braucht man meiner meinung nach en 70ccm! Weis jemand welchen Kolbenbolzen der hat 10mm oder 12mm??

Zitat:

@Eaglex88 schrieb am 22. Juli 2012 um 21:07:04 Uhr:


habe auch bald einen Explorer Kalio, und würde mal gerne wissen welcher motor verbaut ist?? Ich würde gerne ein par sachen wie Verasser 70ccm sportpott vario usw. bestellen aber fur explorer Kalio kann ich leider nichts finden!! Hat der nen Minarelli?? wenn ja stehend oder liegend?? Vilen dank schonmal im voraus!!!

Alle Teile dafür,gibt es bei E-Bay,hat einen TGB Motor,genauso wie Spin,auch ATU

De Fahrstabilietät des Rollers erlaubt keine hohen Geschwindigkeiten 70+, da wird es gefährlich, so richtig meine ich.

hallo Kallio Freunde, ist die Forum Seite noch aktuell?

Zitat:

@Babujo schrieb am 9. Oktober 2016 um 19:00:39 Uhr:


hallo Kallio Freunde, ist die Forum Seite noch aktuell?

Aber klar doch !! 😁

ALLE kallio-Seiten sind noch aktuell !! (wenn sie nach oben geholt werden)

Nur zu !! Wo drückt der kallio ??

kbw 😉

Zitat:

@karmil schrieb am 8. März 2011 um 00:33:08 Uhr:


Neue Erkenntnisse zum Kallio 50 :
ich berichtete...
ATU- Mechaniker waren nicht kompetent genug den
Roller (ATU-Explorer-Kallio50) richtig einzustellen.
Warum auch immer....lol
Leerlauf war nicht richtig eingestellt.
Nachbesserung von ATU-Mechaniker ergebnislos.
Ich pfeif jetzt (nachdem der Roller ..... ..
nach meinen Eingriffen zuverlässig läuft) auf ATU.!!!!
Bericht:
1. Roller lief nicht richtig im Standgas (schwankte.. ich berichtete)
2. Ansaugschnorchel wurde von mir entfernt
(das Gummiteil im Luftfilterkasten)
3. Motor lief danach deutlich zu mager.....
festgestellt habe ich das weil mit Choke die Mähre wirklich vernünftig
lief aber wenn warm -----> das Gemisch zu mager wurde.
4.
Deckel des Motors (Variokasten aufgemacht)..
Geschaut was ich machen kann.
Kupplungsfedern gegen etwas minimal härtere getauscht:
Das machte ich nicht wegen des unrunden Leerlaufs sondern weil
die Mähre unten nicht aus dem Quark kam.
Ergebnis:kuppelt bei höherer Drehzahl ein ubd beschleunigt etwas besser
weil die Einkuppeldrehzahl höher liegt.
Motor aber immer noch zu mager!
Also Düsennadel eins höher gehängt(3.Kerbe von oben).
(Teillastbereich etwas fetter).
Mittlerweile war der neue Auspuff
(Tecnigas-Silent-Pro) .......
ca. 70 bis 90€.....je nach Lieferant....., als Lieferung bei mir eingetroffen.
Probefahrt nach Anbau:
Deutlicher Drehmomentzuwachs im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich.
Motor stribt aber immer noch ab beim plötzlichen Gasaufreißen.
Mit Choke lief er aber gut..
aber nue ca. 2 bis 3 min.... dann kein Gasgeben mehr möglich (weil zu mager ohne Choke).
Jetzt:
Vario und Kupplung so gelassen (wie gesagt: Kupplung mit minimal härteren Federn)...
Nur die Hauptdüse getauscht.. gegen eine 65er.Läuft immer noch genauso schnell wie frisch aus dem Laden:
Tacho: etwas über 60km/h(tacho).
Kommt aber sehr schnell ausm Quark!!
Aber die Beschleunigung ist einfach nur:
beeindruckend.Fazit: kein Tuning über die Geschwindigkeit!
Nur: ich kann jetzt, trotz gleichbleibender V-max (wie serienmäßig)
sehr gut mit dem Verkehr mitschwimmen
weil ich nicht immer beim Beschleunigen
andere Verkehrsteilnehmer behindere!
Ich berichte weiter.......

Gruß
Karmil

Hallo Karmil,
ich hätte gern mal nachgefragt was aus diesen Beitrag bzw. deinen Erkenntnissen geworden ist?
Da ich teils diese aktuellen Probleme habe und der kauf dieses Rollers eine Notlösung für mich war, möchte ich dieses Modell nicht direkt aufgeben?
Da ich jeden Tag über 14km zuverlässig durch den Wald muss, wäre es mir wichtig mehr darüber mehr zu erfahren?
Mir bleiben leider immer nur 1- 2 Tage an dem Roller zu arbeiten (max Freitag und Samstag).

Da man leider nur allgemeine besserwisserische (anständigen Roller...) oder (anständigen Marken Roller kaufen...) hört, wass ich mir aber nicht im Moment leisten kann, warte ich schon etwas länger auf neue Beiträge...

ich denke laut vielen verschiedenen Foren findet man bei jedem Roller oder Roller Marken viele Nachteile und jeder Roller Liebhaber versucht doch nur das beste aus seinem vorhandene Roller rauszuholen und für seine täglichen Strecken die sie fahren müssen zu optiemieren um auch nicht als gefärdetes Verkershindernis von A nach B zu kommen.

Ich lebe in Sachsen , weiss das es zur Zeit in den Medien nicht gut weg kommt...

Hier fahren viele Menschen noch so etwas wie Simson u. Schwalbe dadurch ist es für Rollerfahrer ein regelrechtes Paradies..., da hier noch nicht so kontroliert wird wie aus meinen Erfahrungen in Nordrhein Westfahlen
Kurz zur Info

1. Ich besitze jetzt ein Kallio 2 Explorer
2. habe eine Wandlerscheibe von Malossi verbaut mit linearen Steigung
3.habe mir ein komlettes Set von Naraku ( Keilriemen, Variomatik, und Kupplung mit roten Federn) verbaut.
4. Haupdüsenset 50-72 gekauft. Im moment 60 er HD.Haupdüse drin-
5. und eine Malossi Gegendruckfeder (weiße -plus 1000) in der Kupplung verbaut.

Da bei meinen testfahrten keine bemerkbare Verbesserung ( Steigerung von 14 rozent im Wald Berg auf) max. 35kmh nicht möglich ist, wurde ich mich freuen über allgemeine definierte Tips als auch Diskusionen hier zu diesen Beitrag.

PS: Selbst das entfernen des Drosselrings der Variomatik hat keine Verbesserung geschaffen-
Der Roller blubber vie ein Traktor und die gefühlte Drossel des ori Aspuff macht sich bemerkbar...
man muss diesen Roller an roten Ampeln mit leichem Gas geben bei Laune halten...

Nützliche Infos sehr erwünscht---

Liebe Grüße Babujo

Deine Antwort
Ähnliche Themen