neue Ecoboostmotoren 2.0
Hallo,
auf Grund der derzeitigen Diskussion über Fahrverbote für Dieselfahrzeuge bin ich am überlegen, mittelfristig (1-2 Jahre) meinen S-Max 2.2TDCI gegen einen Mondeo oder S-Max mit Benzinmotor zu tauschen. Es sollte sich dabei schon um die 2.0 Ecoboost Variante handeln.
Was mich dabei stört sind die hohen Verbräuche und der hohe Ausstoß an CO2. Wenn ich mich bei den anderen deutschen Mitbewerbern umsehe, können die das wesentlich besser. Zumindest auf dem Papier.
Ich würde aber gerne bei Ford bleiben, da ich eigentlich zufrieden bin.
Nun meine Frage.
Weiß jemand hier im Forum, ob und wann neue und sparsamere 2.0 Ecoboost Motoren kommen?
Auch finde ich, ist die 6-Gang Automatik nicht mehr ganz Stand der Technik.
Vielleicht hat hier jemand ein paar News.
mfG Griasbecka
Beste Antwort im Thema
warum willst Du weg vom Diesel? Die aktuellen Motoren erfüllen Euro6 und haben gute CO2-Werte, also Blaue-Plaketten-Kompatibel. Die öffentliche Meinung geht mir ab Allerwertesten vorbei. Habe mir wieder einen Diesel bestellt. Alles kein Problem! Benziner ist absolut unwirtschaftlich, ausserdem nervt die geringere Reichweite.
16 Antworten
warum willst Du weg vom Diesel? Die aktuellen Motoren erfüllen Euro6 und haben gute CO2-Werte, also Blaue-Plaketten-Kompatibel. Die öffentliche Meinung geht mir ab Allerwertesten vorbei. Habe mir wieder einen Diesel bestellt. Alles kein Problem! Benziner ist absolut unwirtschaftlich, ausserdem nervt die geringere Reichweite.
Mein Diesel ist noch Euro 4. Und neuesten Untersuchungen zufolge stoßen auch Euro 6 Motoren im normalen Betrieb bis zu 15mal mehr Schadstoffe aus als erlaubt. Also nur eine Frage der Zeit bis auch Fahrverbote für Euro 6 Diesel diskutiert werden.
Ich glaube bei Ford wird im nächsten Jahr einiges an neuen Motoren ausgerollt. Neue Diesel mit Ad blue Reinigung bis 240 PS, sowie neue Benziner vielleicht 2,7liter biturbo, hoffe auch in einem Mondeo St. Im Mustang kommt ja nun auch die 10 Gang Automatik mit dem Facelift. Gleiche wird im Mondeo, s-max, Galaxy und Edge sicher auch bald kommen. Genaue Zeiten habe ich aber nicht. Vielleicht können die eingefleischten Insider hier was zu sagen.
Zu den Dieseln gibts schon länger was zu lesen.
http://www.autobild.de/.../ford-ecoblue-neuer-dieselmotor-8969039.html
Dann muss es erstmal Euro7 geben. Die Regeln gelten dann ferner auch für Benziner. Ich fahre den Wagen 4 Jahre. Restwert steht beim Kauf bereits fest, somit 0 Risiko. Wenn die die Blaue Plakette in 4 Jahren eingeführt haben, sind die schnell. Eine Kontrolle ohne Plakette ist real nicht praktikabel. Also: entspannen, der Rest ist hysterische Panikmache wie die Kollision eines Asteroiden mit der Erde. Beim Neukauf auf die belastbaren Informationen (Gesetzesentwürfe / Referentenentwürfe und Wahlprogramm der regierenden Parteien) achten, aber keinesfalls aus Skandalpresse und Hardcore-Ökos oder Forderungen der Opposition 😉
Ähnliche Themen
du musst bis zum jeweiligen Facelift der Modelle warten, hier kommen neue Dieselmotoren mit 2 l Hubraum und AD-Blue Einspritzung, das 6 Stufen DKG mach platz für ein 7 Stufen DKG,
bei den Benziner wird sich auch einiges tun, der 1,5 l Dreizylinder wird Einzug halten und den jetzigen 1,5l 4 Zylinder ablösen, die 2 l EB werden ebenfalls überarbeitet und bekommen genauso wie der 3 Zylinder Serienmäßig Rußpartikelfilter, die ab 2018 Pflicht werden für neue Autos, bei der Automatik tut sich dann auch was, die 6 Gang Wandler macht platz für eine 9 Gang Wandler, also warten lohnt sich, Facelift wird für 2018 erwartet, da dann eben die neue Abgasnorm EU 6c für Benziner ansteht,
die 10 Gang Wandler wird für Heckgetriebene Fahrzeuge angeboten, z.B. den Mustang
Zitat:
@Griasbecka schrieb am 10. März 2017 um 20:12:43 Uhr:
Mein Diesel ist noch Euro 4. Und neuesten Untersuchungen zufolge stoßen auch Euro 6 Motoren im normalen Betrieb bis zu 15mal mehr Schadstoffe aus als erlaubt. Also nur eine Frage der Zeit bis auch Fahrverbote für Euro 6 Diesel diskutiert werden.
ja, die EU 6 Norm wird auch verboten, in etwa 15 Jahren wenn die EU7 Norm da ist, ansonsten kann die EU6 Norm nicht verboten werden,
und bis jetzt ist alles nur bla bla von der Politik, was ein einfahr Verbot für schlechtere (unterhalb von EU6) Abgasnormen an wirtschaftlichen schaden in den Innenstädten bedeutet, hat bis jetzt noch niemand auf dem Schirm, somit locker bleiben und abwarten, es wird bei weitem nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, es ist ja immerhin Wahlkampf,
Zitat:
@Griasbecka schrieb am 10. März 2017 um 19:50:19 Uhr:
Wenn ich mich bei den anderen deutschen Mitbewerbern umsehe, können die das wesentlich besser. Zumindest auf dem Papier.
Nicht das die anderen Hersteller schwindeln könnten...
Und Achtung: Auch die modernen Benziner ohne Rußfilter pusten NOx aus dem Rohr, da kommen demnächst auch Filter Vorschriften, die ersten Hersteller werden wohl ab dem neuen Modelljahr (ab Sept.-Okt) Filtrer verbauen. Auch das reduziert NOx.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 11. März 2017 um 07:27:32 Uhr:
Und Achtung: Auch die modernen Benziner ohne Rußfilter pusten NOx aus dem Rohr, da kommen demnächst auch Filter Vorschriften, die ersten Hersteller werden wohl ab dem neuen Modelljahr (ab Sept.-Okt) Filtrer verbauen. Auch das reduziert NOx.
Stickoxide sind eher ein Diesel-Problem und letztendlich nur mit wirklich funktionierenden Systemen zu lösen (Harnstoffeinspritzung etc). Feinstaub haben in der Tat auch DI- Benziner. Hier sind allerdings einfache Lösungen, auch Nachrüstungen eher möglich (4-Wege-Kat oder lapidarer Partikelfilter). Einen Diesel nachzurüsten dürfte eher unmöglich sein und schon gar nicht zu einem bezahlbaren Preis. Insofern kann es aber auch dazu kommen dass es bei weiteren Überschreitungen der Grenzwerte (nicht Feinstaub sondern den ebenfalls massiv gerissenen Stickoxiden) oder auch bei hoher Ozonbelastung auf die Stickoxide auch massgeblich Einfluss haben zu generellen Dieselfahrverboten in betroffenen Städten kommt. Ob EUR 4,5 oder 6 interessiert dann nicht
ja, kann und evtl, vielleicht und glaskugel.
will sagen, niemand weiss was 100 prozentig passieren wird. Politik benötigt allerdings lange zur Vorbereitung da im Rahmen der Gesetzgebung neue Entwürfe zwischen den Ministerien / Ressourts und anschliessend den Zweck- und Kommunalverbänden (Deutscher Städtetag / Landkreistag etc.) erfolgt. Von ungelegten Eiern kann und sollte man sich nicht abhängig machen.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 11. März 2017 um 07:27:32 Uhr:
Und Achtung: Auch die modernen Benziner ohne Rußfilter pusten NOx aus dem Rohr, da kommen demnächst auch Filter Vorschriften, die ersten Hersteller werden wohl ab dem neuen Modelljahr (ab Sept.-Okt) Filtrer verbauen. Auch das reduziert NOx.
Partikelfilter, die es mit EU6c auch für Benziner geben wird, heißen deshalb Partikelfilter, weil sie Partikel filtern. Wäre man bei dem Namen vielleicht nicht direkt drauf gekommen, ist aber so 😛.
Und diese Filter haben mit NOx nicht das geringste zu tun, weil sei eben keine NOx Filter sind, NOx kann man auch gar nicht filtern, sondern nur katalytisch umwandeln. Einen DeNOx Kat hat jeder Benzindirekteinspritzer heute schon an Bord.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 11. März 2017 um 07:27:32 Uhr:
Und Achtung: Auch die modernen Benziner ohne Rußfilter pusten NOx aus dem Rohr, da kommen demnächst auch Filter Vorschriften, die ersten Hersteller werden wohl ab dem neuen Modelljahr (ab Sept.-Okt) Filtrer verbauen. Auch das reduziert NOx.
und doppeltes Achtung: selbst mit Rußfilter wird noch NOx aus dem Rohr geblasen, da der Rußfilter mit dem NOx überhaupt nichts anstellen kann, wird sich hier nichts ändern, es heißt auch schließlich Rußpartikelfilter, und nicht NOx filter, das eine hat mit dem anderen nichts zutun und interessiert bei den Benziner bisher überhaupt nicht, und NOx hat auch mit der neuen EU 6c Norm nicht zutun, für diese neue EU 6c Norm ist nur ein Rußfilter notwendig, deswegen werden sämtliche Hersteller bis September 2018 seine Benzin Modelle mit einem Rußfilter Serienmäßig ausstatten, das hat nichts mit dem NOx zutun, das wurde anders gelöst wie mein Vorredner schon erklärte, den ein Rußfilter kann kein NOx filtern, 😉😉
Na ja man kann es drehen und wenden wie auch immer die Fachausdrücke für "Reinigung" benutzt werden.
Hier nur mal einen Artikel:
http://www.autobild.de/.../...uer-benzindirekteinspritzer-4432910.html
Ich weiss es ist Auto-Bild, aber auch bereits anderweitig ähnlich gelesen.
Also Benziner sind auch nicht unbedingt "Sauberer".
Aber nehmt es nicht so ernst, ich finde nur die Diskussion wird allgemein sehr einseitig geführt.