Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@froggorf schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:04:45 Uhr:
Leider wird MB auch hier das unpraktische Lenkrad verbauen, das wäre ein Punkt wo ich überlege, wirklich den S213 zu tauschen.
es ist aber jetzt noch zu früh, was Endgültiges zu erkennen. Bei den Erlkönigen in diesem Stadium wird auch gern ins Regal gegriffen und was Vorhandes eingebaut. Von daher kann es bei dem bekannten Lenkrad bleiben oder auch was Anderes kommen.
Viele Grüße
Peter
Zumindest die äussere Design Linie sieht auf den ersten Blick schon mal sehr gefällig aus!! Auch die grossen Doppelspeichen Felgen aus den letzten Fotos würden mir schon gefallen 🙂
Beim EQE SUV ist das AMG Lenkrad mit zwei Spangen nicht verbaut, es kann eine vegane Variante bestellt werden, der das Avantgarde Lenkrad zugrunde liegt. Somit besteht noch Hoffnung.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@Andy64 schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:02:36 Uhr:
Das Kombi Aus in E- und C-Klasse nach den jetzigen Neumodellen kann ich nicht nachvollziehen. Von denen fahren jede Menge herum und wohl auch mehr, als Limousinen. Armes Deutschland....
Limo zu Kombi ist 80:20. Kombi kaufen nur ganz wenige Märkte überhaupt.
Ähnliche Themen
Da Mercedes in den USA oder China die meisten Fahrzeuge verkauft wird sich danach gerichtet. Somit intressiert kaum jemanden was wir deutschen gerne möchten.
So ist eben die schöne globale Welt
Gruß
Soweit leuchtet das ja auch ein. Dennoch sind die T eine Art traditionelle Instanz und so wenige sind es ja dann auch wieder nicht. Was machen die treuen Kunden dann, wenn sie keine Limousine wollen? Gehen wiederwillig zur bekannten Konkurrenz mit den teils modegestylten Modellen, in die nicht mehr soviel passt.
Rein von den Zahlen her, müsste vorher der Imageträger SL oder dergleichen gestrichen werden, ich denke nicht, dass deren Umsatz und Gewinnbeitrag so hoch ist, auch wenn der Gewinn pro Fzg, teils höher ist.
Ich denke es spielen aber auch die geänderten Herstellungs-Rahmenbedingungen eine Rolle:
Früher war die Produktion eher der dominierende Faktor, das heißt es war nicht ungeschickt mehrere Karosserie-Heck-Varianten anzubieten (mit einem Entwicklungsprozess mit -Adaptionen“).
Heute ist eher die Entwicklung bzw. die Zertifizierungen der einschränkende Faktor - eine zusätzliche Karosserievariante ist insb. bzgl. Abgas und Crashsicherheit fast genauso aufwendig wie ein gänzlich neues Modell (auf selber Technik-Plattform), während die Produktionen heute eh extrem flexibel geworden sind. Der Break-Even für eine Karosserievariante aufgrund der um ein Vielfaches höheren Grundkosten (Entwicklung) also erst sehr viel später erreicht wird.
Dennoch - blickt man mal zu den BEVs, da setzen Porsche und zukünftig auch Audi weiterhin auf den Kombi, während MB tatsächlich meinte, dass so ne One-Box Fließheck Limousine der hippe Shit wäre - wahrscheinlich weil ein schlauer Unternehmensberater ihnen 2016 oder so gezeigt hatte, dass diese Fließheck Limos 90% Marktanteil bei den BEVs hätten… - oh Wunder.
Zurück zum 214: ich bin gespannt wie ein Flitzebogen
Und ich bin gespannt auf die Preise und Ausstattungskoppelungen. Beim GLC gibt es div. Ausstattungen nur mit dem teuren AMG Paket (Thermotronic, Digital Light mit Projektionsfunktion usw), das macht das dann schnell richtig teuer.
Das wird bei der neuen E Klasse und auch allen kommenden Modellpflegen nicht anders sein. Mercedes hat gemerkt das sich mit der Paketlogik mehr Gewinn erzielen lässt.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 18. Oktober 2022 um 09:18:13 Uhr:
Und ich bin gespannt auf die Preise und Ausstattungskoppelungen. Beim GLC gibt es div. Ausstattungen nur mit dem teuren AMG Paket (Thermotronic, Digital Light mit Projektionsfunktion usw), das macht das dann schnell richtig teuer.
Da ahne ich schlimmes, wie man beim aktuellen GLC schon sehen kann.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 18. Oktober 2022 um 09:18:13 Uhr:
Und ich bin gespannt auf die Preise und Ausstattungskoppelungen. Beim GLC gibt es div. Ausstattungen nur mit dem teuren AMG Paket (Thermotronic, Digital Light mit Projektionsfunktion usw), das macht das dann schnell richtig teuer.
Als wäre der Wagen heute billig… Wie viel % der E-Klassen haben denn heute noch ne UPE von unter 70K? Verstehe schon dass es dann meist „voll oder gar nicht“ heißt.
Problematischer finde ich eher die optischen Einschränkungen, also dass ich für edlere Cockpit Materialien ne Zwangskopplung mit AMG benötige.
Denke dass es MB vor allem um produktionstechnische Gründe geht - und der Vertrieb mit den Preislisten / Konfigurationsmöglichkeiten überfordert war - und den Kunden die selbe Unwissenheit unterstellt hat. So wie man dem Kunden ja früher auch „ML“ oder „SLK“ nicht mehr antun konnte, wie soll der Kunde die auch richtig einschätzen können!?
Ist auf jeden Fall super gelungen wenn man sich die etwa 50 Seiten in der GLC Preisliste anguckt, in denen Mercedes versucht die „einfache“ Paketlösung zu erläutern - inkl. Paket / Paketinhalten, die Serie sind…
+ dazu natürlich die besseren Möglichkeiten auf Halde zu produzieren, wenn die herkömmlichen Individualisierunsgmöglichkeiten eh kaum noch vorhanden sind. So richtig „Luxus“ halt.
Mit der Paketlogik ist vlt. der Konfigurator einfacher zu bedienen, ansonsten finde ich das nicht unbedingt prickelnd, da dann Zeugs dabei ist, was Geld kostet, ich aber nie bestellen würde. Das macht sich ja jetzt bereits teils bei den Assistenten bemerkbar, oder die bereits genannte und gern aktivierte Koppelung mit AMG mit dem satten Plus beim Preis.
Irgendwann wirds noch so sein, dass ich bei Bestellung eines Feuerlöschers gleich noch das Raucherpaket als Nichtraucher dazubekomme, oder bei Sitzbelüftung gibts gleich noch ein Duftpaket dazu, was ich nicht möchte und all sowas.
Ganz schlimm finde ich die zunehmende Beschränkung in der Wahl der Innenraumfarbe.
(Wenn ich den GLC z.B. mit HUD, HAL, Airmatic und Multikontursitzen haben möchte muss ich zwingend einen schwarzen Innenraum dazu nehmen 😕).
Wenn das beim 214er auch so kommt, behalte ich meinen S213.
Zitat:
....zwingend einen schwarzen Innenraum dazu nehmen....
Wenn es um ergonomische Belange geht, kann man das vlt. ja noch verkraften, da ein schwarzer Dachhimmel das Licht im Fzg. dämpft und dann wäre sowas wie ein HUD sicherlich besser ablesbar.
Ansonsten würde ich das auch nicht einsehen wollen, wenn es mir nicht gefallen würde. Persönlich finde ich das ganz schick bei heller Polsterung.
Ich hatte im GLC einen schwarzen Himmel und habe jetzt im S213 einen hellen Himmel.
Beide mit HUD.
In der Ablesbarkeit gibt es keinen Unterschied.
Aber Du hast das sicher ironisch gemeint 😉