Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Andy64 schrieb am 11. September 2022 um 12:23:43 Uhr:



S-, E-, C-Klasse haben doch vor wenigen Jahren fast gleich ausgesehen, vor allem beim Heck. Diese Themen waren in den 90-ern einfacher. Ausserdem hat m. E. auch Audi und BMW das Thema Erkennung bei dieser Modellvielfalt.

Das stimmt so nicht ganz. C-Klasse 202 und 203 hatten durchaus Gemeinsamkeiten mit der jeweiligen S-Klasse. Der 204 war aber eigenständig. Und die E-Klasse reihte sich erst mit dem 213 in die Designsprache ein.
Der Gleichtakt kam also erst mit 205, 213 und 222. Davor waren die Modelle mehr oder weniger eigenständig. Besonders die E-Klasse.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. September 2022 um 11:44:50 Uhr:


Mir gefällt die Mopf viel besser vorallem die Rücklichter gefallen mir sehr.

Mir gefällt der Mopf auch gut her vom Design, aber der Umstand, dass er von manch anderer Baureihe kaum zu unterscheiden ist, ist so. Das braucht man nicht abstreiten.

Zitat:

@Melosine schrieb am 11. Sept. 2022 um 20:44:49 Uhr:


Der Gleichtakt kam also erst mit 205, 213 und 222. Davor waren die Modelle mehr oder weniger eigenständig. Besonders die E-Klasse.

Genau das hatte ich gemeint.... 😎

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Melosine schrieb am 11. September 2022 um 20:44:49 Uhr:


Der Gleichtakt kam also erst mit 205, 213 und 222. Davor waren die Modelle mehr oder weniger eigenständig. Besonders die E-Klasse.

zumindest bei den aktuellen Baureihen. In der Vergangenheit war dies schon einmal so. Schau' Dir mal 201/124/126 an. Selbst beim 140iger/202er hat sich hier noch nicht viel geändert. Nur der 210er ist da heftig aus der Designsprache rausgegangen.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. September 2022 um 13:10:17 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Die Vorfreude steigt.
Schöne 6 Zylinder Motoren und hoffentlich eine Top Qualität!

Und ich meine zu erkennen, optische Anlehnung an die S-Klasse. Das wäre für die Normalversion nice, AMG-Look ist ja wieder eine andere Sache.

Was sind denn diese Wülste an den Türen und am vorderen Kotflügel? Gehört das zur Tarnung oder ist das schon die endgültige Form?

Gruß

Fritzi

Das ist Tarnung, da sind Kunststoffteile unter der Klebefolie, um die Form zu verschleiern.

Wenn es schon hier besprochen wurde - sorry dann habe ich es übersehen: Gibt es schon konkrete Aussagen, wann das T-Modell auf den Markt kommt? Ab wann ist das in der Regel bei den Leasing-Gesellschaften dann vorab bestellbar?

Kombi kommt doch in der Regel kurz nach der Limousine und die soll angeblich Ende 2022 kommen.

😠

Die Limo soll nicht Ende 2022 kommen.

Gruß

Filder

Die Limo soll Ende 2022 vorgestellt werden und im ersten Quartal 2023 in den Showrooms stehen.

Gruß

Fritzi

Hallo ins Forum,

Zitat:

@LAJARRIGE schrieb am 18. September 2022 um 09:38:08 Uhr:


Die Limo soll Ende 2022 vorgestellt werden und im ersten Quartal 2023 in den Showrooms stehen.

wo auch immer Du dies her hast, m.E. stimmt es nicht. Der 214er hatte bislang nur einen Wintertest (2021/2022) und ohne den 2. Wintertest (2022/2023) als Validierung gibt es keine Serienfreigabe. Klassischer Vorstellungszeitpunkt der E ist übrigens Genf. Zwar fällt die Messe 2023 aus, aber zeitlich wird sich am Plan nicht viel ändern bzw. er wird wegen der Teilethematik gestreckt. Außerdem muss man ja noch den 213er abarbeiten und die Nacharbeiten erledigen, was zwingend bedeutet, dass der Nachfolger keinesfalls vorgestellt sein darf.

Nach meinen Infos könnte man mit dem W214 im späteren Frühjahr 2023 (eher Juni als Mai) in der Händlerpremiere rechnen. Auslieferungen dann zum Mj '24 also eher ab ca. Juli 2023. Der S214 soll mit etwas Abstand (wenn auch kürzer als zum Start der BR213) kommen, vermutlich eher in Richtung Ende '23.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen