Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Bei dem Heckbereich (C-Säule bis Kofferraum) scheint man wirklich keinen CLS mehr zu brauchen - in Summe lässt mich die Silhouette aber erwartungsvoll nach vorne schauen
Hoffentlich sieht das Heck nicht wieder aus wie ein Audi...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@carparts08 schrieb am 30. August 2022 um 18:04:54 Uhr:
Hoffentlich sieht das Heck nicht wieder aus wie ein Audi...
es wird wohl ähnlich zur S-Klasse werden, was man schon als den Erlkönigen erahnen kann.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Snoubort schrieb am 30. August 2022 um 17:24:09 Uhr:
Bei dem Heckbereich (C-Säule bis Kofferraum) scheint man wirklich keinen CLS mehr zu brauchen - in Summe lässt mich die Silhouette aber erwartungsvoll nach vorne schauen
Solange das nicht das T-Model ist, bin ich fein 😉
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
bislang habe ich in der Tarnstufe nur W214 gesehen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Snoubort schrieb am 30. August 2022 um 17:24:09 Uhr:
Bei dem Heckbereich (C-Säule bis Kofferraum) scheint man wirklich keinen CLS mehr zu brauchen - in Summe lässt mich die Silhouette aber erwartungsvoll nach vorne schauen
Ähmm was sehen denn bitte deine Augen ? 😁 sorry aber die Silhouette ist schon sehr anders als beim CLS. So abgeflacht und gerundet ist sie jetzt nicht beim w214 also zumindest das was ich so auf denn Bildern sehe.
W214
Quelle: Automobilwoche / Computerdesign Schulte
Wenn er so kommt würde ich sagen:
Seitenlinie sehr schick
Front genauso potthässlich wie bei der W206 AMG-Line
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. September 2022 um 13:38:49 Uhr:
Wenn er so kommt würde ich sagen:
Seitenlinie sehr schick
Front genauso potthässlich wie bei der W206 AMG-Line
"Fondlehnenentiegelungsschaltern!"
...da fehlt ein "r" ;-)
Das ist eigentlich eine konsequente Evolution des W213 Mopf. Den bereits finde ich eigentlich schicker gegenüber dem Vormopf, insbesondere das Heck, das in mehrfacher Hinsicht dazugewonnen. Für mich bleibt nur zu hoffen, dass die Front in der seitlichen Ansicht nicht mehr so zusammengedrungen wirkt, wie wenn er einen Unfall gehabt hätte. Dieser Teil war beim Vormopf W213 / Mopf W212 schöner, finde ich zumindest.
Zitat:
@Flodder schrieb am 7. September 2022 um 14:06:36 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. September 2022 um 13:38:49 Uhr:
Wenn er so kommt würde ich sagen:
Seitenlinie sehr schick
Front genauso potthässlich wie bei der W206 AMG-Line"Fondlehnenentiegelungsschaltern!"
...da fehlt ein "r" ;-)
Korrigiert!
Danke für den Hinweis. 😉
Komisch, dass das erst jetzt (auch mir) nach langer Zeit aufgefallen ist. 😉
Netter Hinweis, andere haben das bestimmt auch schon gesehen. Hauptsache die Fakten sind erkennbar.
Ich finde sowohl Front als auch Heck des Mopf deutlich hässlicher als vom Vormopf und der W214, sollte er so kommen, setzt da nochmal einen drauf 🙁 Naja, ich werde meinen eh noch mind. 7 Jahre fahren…
Zitat:
@WWG1WGA schrieb am 8. September 2022 um 20:38:52 Uhr:
Ich finde sowohl Front als auch Heck des Mopf deutlich hässlicher als vom Vormopf und der W214, sollte er so kommen, setzt da nochmal einen drauf 🙁 Naja, ich werde meinen eh noch mind. 7 Jahre fahren…
Unabhängig davon, dass ich nicht glaube, dass der W214 der C-Klasse (von vorne) so stark ähneln wird, finde ich es immer wieder „amüsant“, dass sich bei jedem/r Modellwechsel/-pflege vor allem diejenigen negativ äußern, die sowieso nicht als (Neuwagen-)Käufer in Frage kommen.
Und das, ohne nur ein reales Bild, geschweige denn das Ganze in Natura gesehen zu haben.
Hauptsache mal gemotzt…
Erst mal verstanden zu Reaktion und Stil, pflichte insofern bei, dass man ein Auto ja nicht kaufen muss. Objektiv gesehen haben andere Mütter auch schöne Töchter... (:
Zitat:
@Andy64 schrieb am 7. September 2022 um 14:12:53 Uhr:
.......konsequente Evolution des W213 Mopf...schicker gegenüber dem Vormopf, insbesondere das Heck, ....dass die Front in der seitlichen Ansicht nicht mehr so zusammengedrungen wirkt...
Voraussichtlich ist es wie beim Wechsel W212>W213 auch wieder so, dass die Basissprache im Design beim W214 wohl dem W213 entspricht, das zeigen ja auch die ersten Bildinterpretationen des W214, die zunehmend konkreter werden.
Ich finde das Design des W213 Mopf gelungen, bis auf die Seitenansicht der Front, die seltsam gedrungen wirkt, wie wenn diese eingedrückt oder eingestaucht wäre. Die Front wirkt dadurch auch weniger repräsentativ. Vielleicht wurde der CW besser, dennoch ist diese seitliche Ansicht beim Mopf W212 / Vormopf W213 schöner, finde ich.
Der W214 wäre für mich ansprechend, wenn die Front im Gegensatz harmonischer und wieder etwas repräsentativer wäre.