Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7389 Antworten

Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 13:26:08 Uhr:


@carparts08 Du vergisst das Firmen ein ganz anderen Preis zahlen. Soweit ich weiß war vor der Chip und Corona Krise ein Rabatt bei Firmen von gut 25%. Das bekommt nie ein Privatkunde. Somit werden die Firmen weiter kaufen und/oder Leasen.
Gruß

Aber auch hier sind die Konditionen schlechter geworden, vor allem bei MB

Wohl ehr für die privat Käufer und kaum für die Geschäftsleute. Weil die wechseln ehr als der private.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 15:02:17 Uhr:


Wohl ehr für die privat Käufer und kaum für die Geschäftsleute. Weil die wechseln ehr als der private.

Aktuell eben schon, weil es nix zu wechseln gibt, das wird sich aber wieder ändern

Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 13:26:08 Uhr:


@carparts08 Du vergisst das Firmen ein ganz anderen Preis zahlen. Soweit ich weiß war vor der Chip und Corona Krise ein Rabatt bei Firmen von gut 25%. Das bekommt nie ein Privatkunde. Somit werden die Firmen weiter kaufen und/oder Leasen.
Gruß

Aber auch im gewerblichen Bereich wird sich einiges ändern. Die Firmen müssen aus Imagegründen heute alle das Nachhaltigkeits Pferd reiten . Daher wird sich auch der Bedarf an Firmenfahzeugen verringern , da immer mehr online erledigt wird .
Zudem spart das auch enorme Zeit und damit Kosten ein wenn der Mitarbeiter produktiv arbeitet, statt auf der Strasse im Stau zu stecken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OM403 schrieb am 28. August 2022 um 16:15:39 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 13:26:08 Uhr:


@carparts08 Du vergisst das Firmen ein ganz anderen Preis zahlen. Soweit ich weiß war vor der Chip und Corona Krise ein Rabatt bei Firmen von gut 25%. Das bekommt nie ein Privatkunde. Somit werden die Firmen weiter kaufen und/oder Leasen.
Gruß

Aber auch im gewerblichen Bereich wird sich einiges ändern. Die Firmen müssen aus Imagegründen heute alle das Nachhaltigkeits Pferd reiten . Daher wird sich auch der Bedarf an Firmenfahzeugen verringern , da immer mehr online erledigt wird .
Zudem spart das auch enorme Zeit und damit Kosten ein wenn der Mitarbeiter produktiv arbeitet, statt auf der Strasse im Stau zu stecken.

Ich denke auch, die Sause ist (bald) vorbei.

Außer im "Top Luxury" Segment wird der deutsche Absatz in China nicht mehr steigen, und in Europa wird sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage in Kürze drehen.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 13:26:08 Uhr:


Du vergisst das Firmen ein ganz anderen Preis zahlen. Soweit ich weiß war vor der Chip und Corona Krise ein Rabatt bei Firmen von gut 25%. Das bekommt nie ein Privatkunde. Somit werden die Firmen weiter kaufen und/oder Leasen.
Gruß

Vor Corona waren 25% auch für Privat recht normal. Ich habe mich so Mitte/Ende 2019 angefangen damit zu beschäftigen. Spitzenreiter war bei mir ein Superb Kombi mit einem Rabatt von 48%. Naja, alles vorbei. Bin froh damals den W213 gekauft zu haben, zu einem wirklich guten Preis.

Zitat:

@OM403 schrieb am 28. August 2022 um 16:15:39 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 28. August 2022 um 13:26:08 Uhr:


@carparts08 Du vergisst das Firmen ein ganz anderen Preis zahlen. Soweit ich weiß war vor der Chip und Corona Krise ein Rabatt bei Firmen von gut 25%. Das bekommt nie ein Privatkunde. Somit werden die Firmen weiter kaufen und/oder Leasen.
Gruß

Aber auch im gewerblichen Bereich wird sich einiges ändern. Die Firmen müssen aus Imagegründen heute alle das Nachhaltigkeits Pferd reiten . Daher wird sich auch der Bedarf an Firmenfahzeugen verringern , da immer mehr online erledigt wird .
Zudem spart das auch enorme Zeit und damit Kosten ein wenn der Mitarbeiter produktiv arbeitet, statt auf der Strasse im Stau zu stecken.

Beim Vertreter-Fußvolk vielleicht, spätestens bei Arbeitnehmern mit einer gewissen Qualifikation/Management kann man nicht mal eben den Dienstwagen streichen. Inzwischen kann man sich seinen AG glücklicherweise aussuchen, das merken inzwischen auch Großkonzerne.

Bei uns ist es eher so, je höher du kommst, desto weniger Dienstwagen.
In meiner Ebene sind es vielleicht noch 50% mit Dienstwagen. U d sehr beliebt sind totale Gurken und Volvo. BMW und Mercedes fahren nur noch die Alten wie ich. Das liegt an der BahnCard 100 erste Klasse die dann kommt. Entweder Bahn oder halt Fliegen.

Die VP haben schon fast alle keine Dienstwagen mehr.
Seit Corona gibt es bei uns deutlich weniger Reisen, die Kunden haben auch gemerkt, dass sie viel Sparen.
Ich bin vielleicht noch ein oder zweimal im Monat unterwegs.

Hallo ins Forum,

wer rechnen kann, wird einen Dienstwagen (jedenfalls mit den pauschalen Ansätzen zum geldwerten Vorteil) nur nehmen, wenn er richtig viel privat fährt. In den Regionen einer E sind es normal deutlich >15.000km Privatstrecke, damit sich dies gegenüber einem privaten Fahrzeug lohnt. Wenn es den Wagen natürlich obendrauf gibt, sieht's wieder anders aus, aber normalerweise sind's ja Gehaltsverzichtsmodelle.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2022 um 14:22:07 Uhr:



Zitat:

@emredemirel schrieb am 27. August 2022 um 14:08:08 Uhr:


Leute ich bitte euch, man will in diesem Thread nur Infos über die neue E-Klasse bekommen. Ich will nichts über Firmenwagen oder Besteuerungen wissen. Öffnet einen separaten Thread dafür.

Danke.

Das Problem ist nur das die meisten Autos Firmenwagen sind.
Wer kauft sich einen neuen W214 als Privatperson.

Ich zum Beispiel!

Zitat:

@sporttommy schrieb am 29. August 2022 um 10:08:33 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2022 um 14:22:07 Uhr:


Das Problem ist nur das die meisten Autos Firmenwagen sind.
Wer kauft sich einen neuen W214 als Privatperson.

Ich zum Beispiel!

Sehr gut, aber einer von wenigen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 29. August 2022 um 11:49:45 Uhr:



Zitat:

@sporttommy schrieb am 29. August 2022 um 10:08:33 Uhr:


Ich zum Beispiel!

Sehr gut, aber einer von wenigen.

Nach meinem bescheidenen Kenntnisstand liegt der Anteil privater E-Klassen bei ca. 30%.

Kann ich mir vorstellen. Da sind wir wieder bei dem Punkt, ich fahre eine E-Klasse, weil die vom Unternehmen bezahlt wird. Würde ich einen E53 privat fahren, ganz klares Nein. Das hat absolut nichts zu tun ob ich es mir leisten kann oder nicht, sondern damit ob ich um Fahren von A nach B soviel Geld ausgeben möchte. Ich habe diese Antwort mit nein beantwortet, obwohl ich für andere Fortbewegungsmittel mehr Geld ausgegeben habe, als manch einer für ein Auto das ganze Leben ausgibt. So verhält es sich aber auch mit dem Wagen vom Unternehmen, auch hier muss das Geld verdient werden und wenn der Nachfolger genauso abdriftet, wie Audi in den letzten Jahren abgedriftet ist, dann ist es eben kein W/S214, es wird dann aber auch kein W/S206, weil ich solche Hersteller dann einfach meide. Am Ende bleibt es in meinen Augen ein Auto, nicht mehr und nicht weniger.

..

Screenshot-20220829
292067
Screenshot-20220829

Zitat:

@electrostatic schrieb am 29. August 2022 um 22:26:10 Uhr:


..

Genau den (oder einen seiner Zwillingsbrüder/Schwestern) hab ich auch schon gesehen. Beim Exterieur wohl eher eine evolutionäre Entwicklung. Gut so, wie ich finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen