Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. August 2022 um 14:57:31 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. Aug. 2022 um 14:22:07 Uhr:


Wer kauft sich einen neuen W214 als Privatperson.

Wenn er schön ist, die Qualität stimmt und der Preis halbwegs erträglich ist, kenne ich jemanden, der vielleicht kaufen würde😉

Halbwegs schön könnte er sein (ist ja immer Geschmackssache), die Qualität dürfte vermutlich so gut oder so schlecht wie in der aktuellen Version sein (für den Preis soll einfach nichts klappern und billig wirken, gelingt Daimler nicht immer so ganz aber m.E. bislang dann doch noch besser als Audi oder BMW) aber eines wird ganz sicher nicht mehr zutreffen: ein halbwegs erträglicher Preis. Man munkelt von ca. EUR 6.000 mehr in der Grundversion mit Basisausstattung plus deutlich teureren Ausstattungsvatianten plus deutlich teureren Finanzierungs- bzw. Leasingkonditionen. Der deutsche "Premiumhersteller" wird seine deutschen Kunden schröpfen so gut es geht, wie die anderen ja leider auch. Wahrscheinlich würde mich ein E 200 mit deutlich schlechterer Ausstattung dann genauso viel kosten, wie derzeit mein vollausgestatter E53. Schöne neue Renditewelt. Ich verlängere mein Privatleasing jetzt noch für ein Jahr und danach nehme ich das "preiswerteste" Modell, egal ob da Audi, BMW oder MB draufsteht. Diesen Preis-Irrsinn mache ich nicht mehr mit, unabhängig von den ganzen Krisen.

Sehe ich ebenfalls so. Ich habe noch 12 Monate Zeit, wenn es dann extrem ausarten sollte dann kommt eben etwas anderes ins Haus. Es ist ein Auto und ich bin mit der Marke nicht verheiratet

Im Neuwagensegment sind es oft Firmen-/Leasing Fahrzeuge. Aber ab Jahreswagen kommen die Privatkunden. Den so ist eine E-Klasse preislich erschwinglich.
Sorry für offtopic.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 27. August 2022 um 17:51:40 Uhr:


Im Neuwagensegment sind es oft Firmen-/Leasing Fahrzeuge. Aber ab Jahreswagen kommen die Privatkunden. Den so ist eine E-Klasse preislich erschwinglich.
Sorry für offtopic.

Gruß

Genau so ist es.
Neuwagen Privatkunden sind eher selten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. August 2022 um 18:02:50 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 27. August 2022 um 17:51:40 Uhr:


Im Neuwagensegment sind es oft Firmen-/Leasing Fahrzeuge. Aber ab Jahreswagen kommen die Privatkunden. Den so ist eine E-Klasse preislich erschwinglich.
Sorry für offtopic.

Gruß

Genau so ist es.
Neuwagen Privatkunden sind eher selten.

Stimmt die sind selten, es werden sicher immer weniger. Aber ein paar Idioten wird jeder Hersteller immer finden, ich schließe mich ein. Aber auch ich akzeptiere keine Preistreiberei, daher habe ich letzte Woche einen neuen 5er geholt, wieder als Privatkäufer, teuer, aber im Vergleich zu einem vergleichbaren MB knapp 10t€ günstiger. MB entfernt sich mit seiner Preisgestaltung immer weiter vom heimischen Markt

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. August 2022 um 14:57:31 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 27. Aug. 2022 um 14:22:07 Uhr:


Wer kauft sich einen neuen W214 als Privatperson.

Wenn er schön ist, die Qualität stimmt und der Preis halbwegs erträglich ist, kenne ich jemanden, der vielleicht kaufen würde😉

Und an beiden Anforderungen wird der Neue scheitern, wohin die Reise geht zeigen schon die fortlaufenden Abwertungen des aktuellen Modells durch immer weiteren Entfall von Serienaustattungen und miese Verarbeitung, bei gleichzeitigen massiven Preiserhöhungen. Zudem kommen ständige einseitige Änderungen von Bestellungen durch die nicht Lieferung von bestellten SA's.
Schade eigentlich, aber wenn das Luxury sein soll muss Mercedes noch viel lernen. Ich werde mir keine E Klasse mehr holen.

Wenn Ola es weiter auf die Spitze treibt, war das auch mein letzter Privatkauf. Ein Markenwechsel ist dann für mich unausweichlich. Ich bin auch in Zukunft nicht auf deutsche Marken fixiert. Eigentlich schade aber sie wollen es so, da die Gier unendlich ist.

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 27. August 2022 um 18:23:45 Uhr:


Wenn Ola es weiter auf die Spitze treibt, war das auch mein letzter Privatkauf. Ein Markenwechsel ist dann für mich unausweichlich. Ich bin auch in Zukunft nicht auf deutsche Marken fixiert. Eigentlich schade aber sie wollen es so, da die Gier unendlich ist.

Die Strategie, mehr und mehr das Luxus-Segment zu bedienen, geht aber auf. Und damit erschließt sich MB auch für die E-Klasse einen neuen Kundenkreis. S-Klasse und Maybach sind weltweit stark nachgefragt und in diesem Sog wird auch ein W214 trotz, oder gerade wegen des hohen Preises seine Käufer finden. Nur halt andere. Die Anzahl Menschen, die monatliche. Leasingraten von 1000, 1500 oder 2000€ locker bezahlen können wird beständig größer. Und das hat Herr Källenius erkannt. Und darauf setzt er.

Zitat:

@Melosine schrieb am 27. August 2022 um 19:42:58 Uhr:



Zitat:

@snoopy001 schrieb am 27. August 2022 um 18:23:45 Uhr:


Wenn Ola es weiter auf die Spitze treibt, war das auch mein letzter Privatkauf. Ein Markenwechsel ist dann für mich unausweichlich. Ich bin auch in Zukunft nicht auf deutsche Marken fixiert. Eigentlich schade aber sie wollen es so, da die Gier unendlich ist.

Die Strategie, mehr und mehr das Luxus-Segment zu bedienen, geht aber auf. Und damit erschließt sich MB auch für die E-Klasse einen neuen Kundenkreis. S-Klasse und Maybach sind weltweit stark nachgefragt und in diesem Sog wird auch ein W214 trotz, oder gerade wegen des hohen Preises seine Käufer finden. Nur halt andere. Die Anzahl Menschen, die monatliche. Leasingraten von 1000, 1500 oder 2000€ locker bezahlen können wird beständig größer. Und das hat Herr Källenius erkannt. Und darauf setzt er.

Woher hast du diese Erkenntnis?

Ich könnte mir als Nachfolger für meinen X213 den Volvo V90 CC vorstellen. Aber zuerst schaue Mal, wie der X214 und dessen Konditionen so wird.
Notfalls wird der aktuelle Leasing Vertrag noch einmal verlängert oder über eine Übernahme des Fahrzeugs verhandelt.

Wie gut, dass mein W213 erst gut 3 Jahre alt ist, da brauche ich noch lange nicht über einen Neuen nachdenken. Weiß gar nicht, warum es laufend ein Neuer sein muss? Um sich darüber aufregen zu können, wie einen die Hersteller einen abzocken vielleicht?

Zitat:

@Melosine schrieb am 27. August 2022 um 19:42:58 Uhr:



Zitat:

@snoopy001 schrieb am 27. August 2022 um 18:23:45 Uhr:


Wenn Ola es weiter auf die Spitze treibt, war das auch mein letzter Privatkauf. Ein Markenwechsel ist dann für mich unausweichlich. Ich bin auch in Zukunft nicht auf deutsche Marken fixiert. Eigentlich schade aber sie wollen es so, da die Gier unendlich ist.

Die Strategie, mehr und mehr das Luxus-Segment zu bedienen, geht aber auf. Und damit erschließt sich MB auch für die E-Klasse einen neuen Kundenkreis. S-Klasse und Maybach sind weltweit stark nachgefragt und in diesem Sog wird auch ein W214 trotz, oder gerade wegen des hohen Preises seine Käufer finden. Nur halt andere. Die Anzahl Menschen, die monatliche. Leasingraten von 1000, 1500 oder 2000€ locker bezahlen können wird beständig größer. Und das hat Herr Källenius erkannt. Und darauf setzt er.

Das Einzige was hier aufgeht ist das Källeniuserisches Marketinggequake.

Guck Dir die Halbjahresberichte der anderen Hersteller an, überall das selbe Bild: Rekordergebnisse mit Umsatzsteigerungen bei Absatzrückgang - ganz krass z.B. auch im Stellantis Konzern. Das was Du siehst sind die Folgen der generellen Knappheit im gesamten Markt, nicht einer Strategie.
Natürlich gibt es immer mehr Kunden die > 1.000 Leasingraten zahlen können - das heißt aber koch lange nicht, dass sie das auch wollen bzw. tun, wenn die Konkurrenz wieder ihre Produktion loswerden muss.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Strategie langfristig scheitern wird. Die Privatkunden können und wollen diese Preise irgendwann nicht mehr bezahlen, weil das Auto als Statussymbol doch schon deutlich ausgedient hat. Und die Firmenkunden werden auch ausscheiden, weil das auch viele Firmen nicht mehr mitmachen. Ich glaube übrigens, dass das nicht nur an O.K. liegt. Meiner Meinung nach war "Frau Antje", also Herr Zetsche, schon der Totengräber. Dass man den nicht auch wegen des Dieselskandals, den es ja auch bei Daimler hab, anpackt, ist mir als Jurist völlig unbegreiflich.
Ich persönlich glaube, dass sich bei vielen die Erkenntnis durchsetzen wird, dass das Auto am Ende des Tages nur ein Fortbewegungsmittel ist. Lasst uns diese Diskussion gerne nochmal in 3-5 Jahren aufgreifen. 😉

Was auch gerne vergessen wird, die Kaufkraft sinkt. Die Preise für PKW steigen generell, nicht so sehr die BLP, aber die Leasingraten.
Wer vor einem Jahr noch zu 0.65 % eine E-Klasse bestellte, bekommt aktuell für das gleiche Geld maximal eine C-Klasse, wenn überhaupt. Eher einen Peugeot 508 oder Passat.
Da bei vielen Dienstwagenpolicys die Leasingrate direkten Einfluss auf den Gehaltsverzicht hat, wird sich auch in dem Segment einiges verschieben.

Ich war am überlegen die E-Klasse zu stornieren und einen 5er oder DS9 zu bestellen. Da müsste ich deutlich mehr bezahlen, es betrifft alle OEMs.

Ich gehe da auch nicht mit. Wenn ich stornieren sollte, dann verzichte ich komplett auf den Dienstwagen und kauf noch einen privaten dazu, 2 bis 3 Jahre alt, mit passenden Garantien. Aber natürlich keinen Mercedes, denn er müsste ja halten.

@carparts08 Du vergisst das Firmen ein ganz anderen Preis zahlen. Soweit ich weiß war vor der Chip und Corona Krise ein Rabatt bei Firmen von gut 25%. Das bekommt nie ein Privatkunde. Somit werden die Firmen weiter kaufen und/oder Leasen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen