Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Air Cael schrieb am 24. August 2022 um 08:24:49 Uhr:
Egal - wer bestellt 2024 schon einen Verbrenner? Geschäftswagen machen einen enormen Anteil beim W21x aus und verantwortungsvolle Firmen „bewegen“ ihre Manager dazu, möglichst elektrisch zu fahren…
Bitte nicht das schon wieder. E-Auto sind vielleicht für manche sinnvoll, aber nicht für alle. Und wenn es für dich passt mit einem E-Auto dann ist das schön. Weil auch E-Autos sind nicht die Welt retter.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 24. August 2022 um 08:24:49 Uhr:
Egal - wer bestellt 2024 schon einen Verbrenner?
Alle die, die noch einen Mercedes fahren wollen.
Und nicht so ne rundgelutschte Seifenkiste wie den EQE…
Zitat:
@Air Cael schrieb am 24. August 2022 um 08:24:49 Uhr:
Egal - wer bestellt 2024 schon einen Verbrenner? Geschäftswagen machen einen enormen Anteil beim W21x aus und verantwortungsvolle Firmen „bewegen“ ihre Manager dazu, möglichst elektrisch zu fahren…
Sobald das bei uns so kommt (aktuell sind noch PHEV erlaubt), verzichte ich auf Dienstwagen, fahre mit dem privaten für 30 cent/km oder fliege halt.
Warum soll man mehr Geld für weniger Nutzen zahlen?
Und hier sieht man, das man den W214 einfach als Mercedes E klasse erkennt
https://youtu.be/8P6iM5oKlFI
Ähnliche Themen
Zitat:
@Air Cael schrieb am 24. August 2022 um 08:24:49 Uhr:
Egal - wer bestellt 2024 schon einen Verbrenner? Geschäftswagen machen einen enormen Anteil beim W21x aus undverantwortungsvollekurzsichtige Firmen „bewegen“ ihre Manager dazu, möglichst elektrisch zu fahren…
Ich zum Beispiel. Deinen Post habe ich mal richtig gestellt.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 24. August 2022 um 12:50:23 Uhr:
Zitat:
@Air Cael schrieb am 24. August 2022 um 08:24:49 Uhr:
Egal - wer bestellt 2024 schon einen Verbrenner? Geschäftswagen machen einen enormen Anteil beim W21x aus und verantwortungsvolle Firmen „bewegen“ ihre Manager dazu, möglichst elektrisch zu fahren…Sobald das bei uns so kommt (aktuell sind noch PHEV erlaubt), verzichte ich auf Dienstwagen, fahre mit dem privaten für 30 cent/km oder fliege halt.
Warum soll man mehr Geld für weniger Nutzen zahlen?
Genau
2 Freunde von mir dürften in Ihren Firmen jetzt nur Vollelektrisch bestellen. Verzichten nun auf Dienstwagen und kaufen privat 7er BMW bzw. Porsche Cayenne als Jahreswagen und rechnen die Dienstkilometer ab.
Das ist doch mal Konsequent von Deinen Freunden; so sollte
man zu seiner Überzeugung stehen, auch wenn einem das richtig was kostet.
Ich habe vor 12 Jahren schon auf einen Dienstwagen verzichtet weil die Car-Policy und die entsprechend verfügbaren Fahrzeuge nicht meinen Ansprüchen entsprachen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. August 2022 um 17:38:20 Uhr:
Ich habe vor 12 Jahren schon auf einen Dienstwagen verzichtet weil die Car-Policy und die entsprechend verfügbaren Fahrzeuge nicht meinen Ansprüchen entsprachen.
Bei mir sinds 11 Jahre und ich fahre extrem gut, luxuriös und wirtschaftlich 😁
Allerdings sind wir in der Company sehr entspannt, der Inhaber fährt Kuga (neu), der techn.Leiter C63 Coupe (gebraucht) 😁
Zitat:
@OM642red schrieb am 26. August 2022 um 17:51:25 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. August 2022 um 17:38:20 Uhr:
Ich habe vor 12 Jahren schon auf einen Dienstwagen verzichtet weil die Car-Policy und die entsprechend verfügbaren Fahrzeuge nicht meinen Ansprüchen entsprachen.Bei mir sinds 11 Jahre und ich fahre extrem gut, luxuriös und wirtschaftlich 😁
Allerdings sind wir in der Company sehr entspannt, der Inhaber fährt Kuga (neu), der techn.Leiter C63 Coupe (gebraucht) 😁
Sehe schön.
Ich denke, der Irrsinn mit der überstürzten BEV
Einführung ist eher ein Thema bei Großkonzerne. Kleine und mittlere Firmen sind da schlauer und pragmatischer und ärgern Ihre Mitarbeiter dadurch nicht
Ich fand es die letzten Jahre super einen E Hybrid zu fahren, 0,5% versteuern und während der Arbeitszeit am Strom hängen. Ich erkenne da wenig Irrsinn. Aufgrund der momentanen Preispolitik werden wir wohl keine MB mehr leasen, das währe Irrsinn..
Zitat:
@Flodder schrieb am 27. August 2022 um 08:46:32 Uhr:
Ich fand es die letzten Jahre super einen E Hybrid zu fahren, 0,5% versteuern und während der Arbeitszeit am Strom hängen. Ich erkenne da wenig Irrsinn. Aufgrund der momentanen Preispolitik werden wir wohl keine MB mehr leasen, das währe Irrsinn..
Ist zwar OT, aber ich finde es schon irrsinnig.
Wir haben in der Leistung auf 900W reguliert Staubsauger und werden von unser Politik und Medien aufgerufen, unbedingt Strom zu sparen. Aber auf der anderen Seite wird von der Regierung der BEV gefördert?
Zumal wir ja einen Strommix haben, bei dem ~18% aus Gaskraftwerken stammen.
Wie passt das zusammen?
Zitat:
@MadX schrieb am 27. August 2022 um 09:26:49 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 27. August 2022 um 08:46:32 Uhr:
Ich fand es die letzten Jahre super einen E Hybrid zu fahren, 0,5% versteuern und während der Arbeitszeit am Strom hängen. Ich erkenne da wenig Irrsinn. Aufgrund der momentanen Preispolitik werden wir wohl keine MB mehr leasen, das währe Irrsinn..Ist zwar OT, aber ich finde es schon irrsinnig.
Zumal wir ja einen Strommix haben, bei dem ~18% aus Gaskraftwerken stammen.
Wie passt das zusammen?
Der hohe Gasanteil liegt ja nicht daran das wir den Strom in Deutschland verbrauchen , sondern unsere Nachbarn versorgen, damit es dort billig bleibt und deren Netz nicht zusammenbricht.
Ein Hoch auf Europa..
https://m.focus.de/.../...mpreise-explodieren-laesst_id_136996417.html
https://m.focus.de/.../...icher-nach-frankreich-geht_id_136710040.html
Weil wir zu doof für AKWs sind, kaufen wir ja sonst immer französischen Strom. Also ist es doch nichts tragisches, wenn es jetzt in die andere Richtung geht.
Das wir so dumm sind und auf russisches Gas angewiesen sind, dafür kann Frankreich nichts. Dafür darfst du dich bei Merkel und Schröder bedanken.