Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

BAB Verbräuche, immer so schnell es legal geht und never ever in rain über 110km/h, meisten im flachen Norden auf A7 und A23
W205 C300de 135TKm 7.5l
S213 E300deT 5TKm 8l (Auto vom Sohn)
W214 E300e 1x300 KM Probefahrt, 10l
W214 E400e 2x 500 Km Leihwagen, 10,5l

-Alle Wagen mit Akustikscheiben
-Alle „alten“ Diesel auf der BAB ab 130 leise, E Kombi erheblich weniger Windgeräusche als c Limo.
-Bei beiden „neuen“ W214 sind die Benzin Hybride genauso leise beim Cruisen wie die Diesel, beim Beschleunigen hört man aber ein relativ scharfes Motorgeräusch ab 3500 Touren, und die müssen bei voller Beschleunigung halt eine ganze Ecke weiter als die Diesel drehen. Das höhere Drehzahlniveau ist für langjährigen Dieselfahrer aber ungewohnt.
E400e und c300de haben auf der BAB fast gleiche Fahrleistungen, die anderen sind eine spürbare Stufe schwächer motorisiert.

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 10. November 2024 um 12:44:07 Uhr:


Hallo, hat Jemand den 300e und den 300de im Vergleich gefahren ? Habe den 300de zur Probefahrt und finde den Diesel echt laut und knurrig, auch nach mehreren Kilometern, wenn er warm ist.
Wie sind die Erfahrungen mit dem 300e ? ist der ruhiger im Vergleich ?
Und wie ist der Verbrauch beim 300e auf der Autobahn, da ich in der Stadt ja rein elektrisch fahre.

Sorry für die vielen Fragen aber komme von EQS und bin etwas "Verwöhnt" von der Ruhe allerdings ist die Qualität im W214 echt besser.

Freue mich auf Feedback.

Kann ich beim 214 nicht sagen. Beim 213 finde ich den 300de deutlich besser als den 300e, aber wichtig ist das Akustikpaket. Bin oft von Mitfahrern angesprochen wie es sein kann, daß der Wagen so leise ist. Bei Volllast wird es bei Vierzylindern auch mit AKP etwas knurrig, aber auch beim 300e.

Hat der Vorführer das Akustikpaket?

Bei meinem W213 Mopf E200. Wundern sich auch alle wie leiser der ist. Und meiner hat kein Akustikpaket.
Die E-Klasse ist allgemein sehr gut gedämmt. Auch der GLC X254 ist sehr leise. Einzig bei den Kompaktmodellen und beim Vito wird es schon deutlich lauter.

Der Vorführer hat das Exklusiv Plus Paket, Airmatik etc. dachte es ist enthalten und Premium Plus. Dennoch ist es deutschlicht hörbar, wenn der Diesel loslegt. besonders an der Ampel auch wenn man nicht der Erste sein möchte.

Wie ist euer Verbrauch auf der Autobahn , so bei 150-160 Reisegeschwindigkeit .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 10. November 2024 um 14:10:18 Uhr:


Der Vorführer hat das Exklusiv Plus Paket, Airmatik etc. dachte es ist enthalten und Premium Plus. Dennoch ist es deutschlicht hörbar, wenn der Diesel loslegt. besonders an der Ampel auch wenn man nicht der Erste sein möchte.

Wie ist euer Verbrauch auf der Autobahn , so bei 150-160 Reisegeschwindigkeit .

Ich fahre jedes Wochenende 350 km heim, davon ca. 70 km Landstrasse, Rest Autobahn.

Auf ca 150 km ist schnelleres Fahren möglich. Da bewege ich das Auto so zwischen 150 und 170.

Gesamtverbrauch liegt so bei 5,2 (mit geladener Batterie) oder bei 6,3 (ohne geladene Batterie).

Die schnellere Autobahnstrecke etwa bei 7l.

Habe im W213 den 300e und im w214 den 300de. Im 214 allerdings auch 4 matic.

Ich empfand den 300e als spritziger und teils kultivierter.

Allerdings hat der de schon einen unschlagbaren Verbrauch.

Und wenn man den in Sport Modus fährt ist er auch ganz spritzig.

Wenn man Sprit selber zahlen muss / Allrad braucht würde ich den de nehmen, ansonsten würde ich glaube ich lieber den Benziner nehmen.

Zitat:

@www.wastl schrieb am 10. November 2024 um 16:15:59 Uhr:


Habe im W213 den 300e und im w214 den 300de. Im 214 allerdings auch 4 matic.

Ich empfand den 300e als spritziger und teils kultivierter.

Allerdings hat der de schon einen unschlagbaren Verbrauch.

Und wenn man den in Sport Modus fährt ist er auch ganz spritzig.

Wenn man Sprit selber zahlen muss / Allrad braucht würde ich den de nehmen, ansonsten würde ich glaube ich lieber den Benziner nehmen.

Vielen Dank für deine Info. Der Probewagen hat auch 4matic und der Verbrauch ist echt gut. Allerdings rechnet er wohl bei der gefahrenen Strecke dann, wenn elektrisch gefahren wird, den Dieselverbrauch runter.
Werde dann wohl nochmal den 300e fahren müssen.
Schade, das der e nicht als 4matic zu haben ist.

Habe den E450d neulich abgeholt, fährt echt leise, aber ist ja auch einen 6-er
Wenn man schon vom EQS kommt paßt es bestimmt!

Zitat:

@pellson schrieb am 10. November 2024 um 20:23:17 Uhr:


Habe den E450d neulich abgeholt, fährt echt leise, aber ist ja auch einen 6-er
Wenn man schon vom EQS kommt paßt es bestimmt!

Kann ich mir gut vorstellen aber ein wenig elektrisch wollte ich schon weiterhin fahren. Also Berliner Stadtverkehr elektrisch und auf der Autobahn dann doch entweder Diesel oder Benzin.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 10. November 2024 um 15:25:16 Uhr:



Zitat:

@Kaymanns schrieb am 10. November 2024 um 14:10:18 Uhr:


Der Vorführer hat das Exklusiv Plus Paket, Airmatik etc. dachte es ist enthalten und Premium Plus. Dennoch ist es deutschlicht hörbar, wenn der Diesel loslegt. besonders an der Ampel auch wenn man nicht der Erste sein möchte.

Wie ist euer Verbrauch auf der Autobahn , so bei 150-160 Reisegeschwindigkeit .


Ich fahre jedes Wochenende 350 km heim, davon ca. 70 km Landstrasse, Rest Autobahn.
Auf ca 150 km ist schnelleres Fahren möglich. Da bewege ich das Auto so zwischen 150 und 170.
Gesamtverbrauch liegt so bei 5,2 (mit geladener Batterie) oder bei 6,3 (ohne geladene Batterie).
Die schnellere Autobahnstrecke etwa bei 7l.

So. Bin gestern eine Strecke von knapp 100 km nach deiner angefragten Reisegeschwindigkeit 150-160 mit meinem 213 300de S gefahren, so wie es halt geht mit Baustellen und Fahrern auf der linken Spur, die langsamer fahren......
Durchschnittsgeschwindigkeit 134 km/h. Verbrauch 6,9l Diesel, Batterie war schon leer. Beim 300e tippe ich auf 2 Liter mehr.
Beim 214 wird der Verbrauch vermutlich nicht geringer sein, da das Batteriegewicht höher ist, es sei denn Motormanagement/-steuerung wurde verbessert. Interessieren würde mich das schon. Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen.
Eine Frage dazu: mein 300de fährt bei 2.000 Touren 160 km/h, der 300d 213 schaffte sogar 174 km/h
(der 213 als 300d das war schon ne Sahnekombi für einen Vierzylinder-Diesel, gell @Undercover-Kick?)
Was schafft der neue 300de?

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 10. November 2024 um 12:44:07 Uhr:


Hallo, hat Jemand den 300e und den 300de im Vergleich gefahren ? Habe den 300de zur Probefahrt und finde den Diesel echt laut und knurrig, auch nach mehreren Kilometern, wenn er warm ist.
Wie sind die Erfahrungen mit dem 300e ? ist der ruhiger im Vergleich ?
Und wie ist der Verbrauch beim 300e auf der Autobahn, da ich in der Stadt ja rein elektrisch fahre.

Sorry für die vielen Fragen aber komme von EQS und bin etwas "Verwöhnt" von der Ruhe allerdings ist die Qualität im W214 echt besser.

Freue mich auf Feedback.

Warum bleibst Du eigentlich nicht bei Elektroauto, welches Dich mit Ruhe verwöhnt? Passt es nicht zu Deinem üblichen Streckenprofil?

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 11. November 2024 um 09:06:28 Uhr:



Zitat:

@Kaymanns schrieb am 10. November 2024 um 12:44:07 Uhr:


Hallo, hat Jemand den 300e und den 300de im Vergleich gefahren ? Habe den 300de zur Probefahrt und finde den Diesel echt laut und knurrig, auch nach mehreren Kilometern, wenn er warm ist.
Wie sind die Erfahrungen mit dem 300e ? ist der ruhiger im Vergleich ?
Und wie ist der Verbrauch beim 300e auf der Autobahn, da ich in der Stadt ja rein elektrisch fahre.

Sorry für die vielen Fragen aber komme von EQS und bin etwas "Verwöhnt" von der Ruhe allerdings ist die Qualität im W214 echt besser.

Freue mich auf Feedback.

Warum bleibst Du eigentlich nicht bei Elektroauto, welches Dich mit Ruhe verwöhnt? Passt es nicht zu Deinem üblichen Streckenprofil?

Die Aussage vom Freundlichen ist, das der EQS von den Leasingkonditionen nicht so toll ist :-( Sonst hätte ich wieder ein EQS genommen. Kofferraum ist mir wichtig, doch da kommt kaum ein E ran.
Fahre nächstes Wochenende den EQE SUV, da EQS SUV zu groß. Bin aber kein SUV Freund. Ausserdem auf der Autobahn bei 150-160 nicht so effizient wie der EQS. BMW i5 als Kombi steht auch noch zur Probefahrt, da der Kofferraum größer als in der E-Klasse.
Da Wallbox zu Haue, wollte ich schon elektrisch weiterhin wenigstens teilweise unterwegs sein.
Großstadt Berlin und 3-4 mal Monatlich Strecken an die 600km.

GLE53 Hybrid, feiner R6 und PHEV.

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 11. November 2024 um 10:01:49 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 11. November 2024 um 09:06:28 Uhr:


Warum bleibst Du eigentlich nicht bei Elektroauto, welches Dich mit Ruhe verwöhnt? Passt es nicht zu Deinem üblichen Streckenprofil?

Die Aussage vom Freundlichen ist, das der EQS von den Leasingkonditionen nicht so toll ist :-( Sonst hätte ich wieder ein EQS genommen. Kofferraum ist mir wichtig, doch da kommt kaum ein E ran.
Fahre nächstes Wochenende den EQE SUV, da EQS SUV zu groß. Bin aber kein SUV Freund. Ausserdem auf der Autobahn bei 150-160 nicht so effizient wie der EQS. BMW i5 als Kombi steht auch noch zur Probefahrt, da der Kofferraum größer als in der E-Klasse.
Da Wallbox zu Haue, wollte ich schon elektrisch weiterhin wenigstens teilweise unterwegs sein.
Großstadt Berlin und 3-4 mal Monatlich Strecken an die 600km.

Lass dir einen guten Lagerwagen raussuchen, da bekommst du den EQE SUV gerade mit super Konditionen!

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 10. November 2024 um 12:44:07 Uhr:


Hallo, hat Jemand den 300e und den 300de im Vergleich gefahren ? Habe den 300de zur Probefahrt und finde den Diesel echt laut und knurrig, auch nach mehreren Kilometern, wenn er warm ist.
Wie sind die Erfahrungen mit dem 300e ? ist der ruhiger im Vergleich ?
Und wie ist der Verbrauch beim 300e auf der Autobahn, da ich in der Stadt ja rein elektrisch fahre.

Sorry für die vielen Fragen aber komme von EQS und bin etwas "Verwöhnt" von der Ruhe allerdings ist die Qualität im W214 echt besser.

Freue mich auf Feedback.

Den 300e empfinde ich auch als laut. Liegt aber daran, dass man sich schnell an das leise Gleiten im E-Modus gewöhnt hat. Was mich nervt ist dass der Motor mitunter hoch dreht und nicht in die nächste Fahrstufe schaltet. Beim reinen Verbrenner zieht man kurz am rechten Lenkradpaddel und gut ist. Beim Hybrid ist dieses für die Rekuperation vorgesehen.
Verbrauch im reinen Verbrennerbetrieb bei angemessener Geschwindigkeit zwischen 6 und max 8 l auf 100 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen