Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Dann lass mich kurz eine Lanze brechen für den i5, ich fahre den 40e und komme vom letzten E 300 de. Mich hat der BMW voll eingenommen.
"Beim reinen Verbrenner zieht man kurz am rechten Lenkradpaddel und gut ist. Beim Hybrid ist dieses für die Rekuperation vorgesehen."
geht beim Hybriden auch, allerdings nur im Sportmodus
"Was mich nervt ist dass der Motor mitunter hoch dreht und nicht in die nächste Fahrstufe schaltet."
der kleine 2 Liter benötigt Drehzahl,wenn Lastanforderung über das Gaspedal kommt. Im normalen Hybridmodus heisst das, das Du mehr als 129 PS anforderst und der Verbrenner recht schlagartig anspringen muss. Versuch als 2. Alternative zum Sportmodus mal im E Save Mode zu fahren, hier dreht der Verbrenner viel sanfter hoch.
Also ich muss sagen die Hybride sind vom Fahren her nicht das Wahre. Lieber voller Verbrenner oder gleich ganz elektrisch. Meine Freundin hat jetzt einen CLE 300e - tolles Auto, aber ein 300 (Oder noch besser 450) wäre mir z.B. viel lieber. Auf der Langstrecke bringts nichts den Akku mit spazieren zu fahren und auf der Kurzstrecke bringts nichts nur 130 PS zu haben und einen kompletten Verbrennuntsmotor, Getriebe… mitzuschleppen. Und dann noch die kleineren Felgen und Höherlegung.
Ich kann jedem nur raten greift zum E450(d) oder einem EQE 500 wenn ihr auf Bananen steht. Ist beides eine andere Welt. Einziger Grund für den Hybrid wären für mich finanzielle Anreize bei Dienstwägen oder ähnliches wenn elektro nicht möglich ist.
Und ja, der 300d war top. Schade, dass er weg ist. Viel besser als ein 300de.
Am Wochenende habe ich auf dem Weg nach München mal ein paar 214er auf unseren Autobahnen antreffen können. Mit knapp 10 Stück in Summe wirken die zwar noch wie ein Exot auf der Straße - aber immerhin. Auffällig war jedoch, dass von den 10 Fahrzeugen 8 ohne Digital Light ausgestattet waren. Ich ging bis dato davon aus, dass die meisten Fahrer das Auto mind. mit einem der Advanced Plus Pakete ausrüsten und das Standard LED Licht selten anzutreffen sein wird. Das war für mich schon eine kleine Überraschung, auch wenn die Beobachtung nicht repräsentativ sein wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. November 2024 um 21:49:38 Uhr:
Also ich muss sagen die Hybride sind vom Fahren her nicht das Wahre. Lieber voller Verbrenner oder gleich ganz elektrisch. Meine Freundin hat jetzt einen CLE 300e - tolles Auto, aber ein 300 (Oder noch besser 450) wäre mir z.B. viel lieber. Auf der Langstrecke bringts nichts den Akku mit spazieren zu fahren und auf der Kurzstrecke bringts nichts nur 130 PS zu haben und einen kompletten Verbrennuntsmotor, Getriebe… mitzuschleppen. Und dann noch die kleineren Felgen und Höherlegung.Ich kann jedem nur raten greift zum E450(d) oder einem EQE 500 wenn ihr auf Bananen steht. Ist beides eine andere Welt. Einziger Grund für den Hybrid wären für mich finanzielle Anreize bei Dienstwägen oder ähnliches wenn elektro nicht möglich ist.
Und ja, der 300d war top. Schade, dass er weg ist. Viel besser als ein 300de.
Dass ein 6-Zylinder auf der Langstrecke etwas Feines ist, glaube ich ja. Aber der 300de fährt sich auf der Autobahn im Sport- oder Battery-Hold-Modus wirklich gut. Und auf Kurzstrecken kann man den Diesel schonen, indem man ihn gar nicht benutzt.
Kleinere Felgen und Höherlegung?? Beim 300de sicher nicht...
Zitat:
@helmaker schrieb am 11. November 2024 um 22:37:53 Uhr:
Am Wochenende habe ich auf dem Weg nach München mal ein paar 214er auf unseren Autobahnen antreffen können. Mit knapp 10 Stück in Summe wirken die zwar noch wie ein Exot auf der Straße - aber immerhin. Auffällig war jedoch, dass von den 10 Fahrzeugen 8 ohne Digital Light ausgestattet waren. Ich ging bis dato davon aus, dass die meisten Fahrer das Auto mind. mit einem der Advanced Plus Pakete ausrüsten und das Standard LED Licht selten anzutreffen sein wird. Das war für mich schon eine kleine Überraschung, auch wenn die Beobachtung nicht repräsentativ sein wird.
Viele legen darauf vielleicht nicht großen Wert. Hautpsache E-Klasse mit dem Nötigesten an Extras.
Ich würde immer das Digital Light dazubestellen.
Die LED High Performence kann man ja echt in die Tonne treten.
Zitat:
@helmaker schrieb am 11. November 2024 um 22:37:53 Uhr:
Am Wochenende habe ich auf dem Weg nach München mal ein paar 214er auf unseren Autobahnen antreffen können. Mit knapp 10 Stück in Summe wirken die zwar noch wie ein Exot auf der Straße - aber immerhin. Auffällig war jedoch, dass von den 10 Fahrzeugen 8 ohne Digital Light ausgestattet waren. Ich ging bis dato davon aus, dass die meisten Fahrer das Auto mind. mit einem der Advanced Plus Pakete ausrüsten und das Standard LED Licht selten anzutreffen sein wird. Das war für mich schon eine kleine Überraschung, auch wenn die Beobachtung nicht repräsentativ sein wird.
Ich habe bei uns auch noch nicht viele 214er gesehen aber die gleiche Beobachtung gemacht. Meist waren es niedriger ausgestattete Fahrzeuge.
Ich habe auch das Digital Light genommen.
Da ich meinen noch nicht habe, bin ich sehr gespannt wie das Licht sein wird. Habe aktuell einen 5er aus 2017 mit LED Scheinwerfern mit Kurvenlicht. Waren damals auch die besten Scheinwerfer.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. November 2024 um 23:13:52 Uhr:
Zitat:
@helmaker schrieb am 11. November 2024 um 22:37:53 Uhr:
Am Wochenende habe ich auf dem Weg nach München mal ein paar 214er auf unseren Autobahnen antreffen können. Mit knapp 10 Stück in Summe wirken die zwar noch wie ein Exot auf der Straße - aber immerhin. Auffällig war jedoch, dass von den 10 Fahrzeugen 8 ohne Digital Light ausgestattet waren. Ich ging bis dato davon aus, dass die meisten Fahrer das Auto mind. mit einem der Advanced Plus Pakete ausrüsten und das Standard LED Licht selten anzutreffen sein wird. Das war für mich schon eine kleine Überraschung, auch wenn die Beobachtung nicht repräsentativ sein wird.Viele legen darauf vielleicht nicht großen Wert. Hautpsache E-Klasse mit dem Nötigesten an Extras.
Ich würde immer das Digital Light dazubestellen.
Die LED High Performence kann man ja echt in die Tonne treten.
Ich denke viele gehören einfach Sixt und Konsorten...
ich hab bei meinem 213 Mopf das beste Licht was es im Angebot gab, weiss aber nicht wie es heisst.
Ich finde es gut. Mit was ist das beim 214 zu vergleichen?
Zitat:
@helmaker schrieb am 11. November 2024 um 22:37:53 Uhr:
Am Wochenende habe ich auf dem Weg nach München mal ein paar 214er auf unseren Autobahnen antreffen können. Mit knapp 10 Stück in Summe wirken die zwar noch wie ein Exot auf der Straße - aber immerhin. Auffällig war jedoch, dass von den 10 Fahrzeugen 8 ohne Digital Light ausgestattet waren. Ich ging bis dato davon aus, dass die meisten Fahrer das Auto mind. mit einem der Advanced Plus Pakete ausrüsten und das Standard LED Licht selten anzutreffen sein wird. Das war für mich schon eine kleine Überraschung, auch wenn die Beobachtung nicht repräsentativ sein wird.
Vielleicht hattest du da auch mich gesehen, bin am letzten Sonntag einmal Vormittags vom Norden hin und am Abend wieder zurück gefahren.
Aber woher willst du wissen, dass die meisten kein Digital Light haben? Ich würde es nur erkennen, wenn im Dunkeln vor mir ein Auto fährt, das versucht die Schilderbrücken auf den Autobahnen anzuleuchten - mehr oder weniger gut, bei mir kommen da eher ruckelnde Rechtecke bei raus. Das wäre die einzige Erkennungsmöglichkeit, die mir einfällt
Zitat:
@Snoubort schrieb am 12. November 2024 um 09:11:52 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. November 2024 um 23:13:52 Uhr:
Viele legen darauf vielleicht nicht großen Wert. Hautpsache E-Klasse mit dem Nötigesten an Extras.
Ich würde immer das Digital Light dazubestellen.
Die LED High Performence kann man ja echt in die Tonne treten.Ich denke viele gehören einfach Sixt und Konsorten...
Habe auch nur LED High Performance Scheinwerfer (mehr war Aufgrund der Firmen-Leasingratenhöchstgrenze nicht drin) und dann statt 300e einen 220d zu fahren war steuerlich nicht attraktiv. Als ich in 2020 den 205 bestellt hatte kostete Multi-Beam, ohne den dämlichen Paketzwang um die 850 Euro Aufpreis zu LED. Beim 214 werde ich gezwungen für 3.213 Euro zusätzlich Memory Sitze, beleuchtete Einstiegsleisten und 360 Grad Kamera zu kaufen, welches ich alles keinenfalls benötige.
Im Vergleich zum meinem vorigen S205 Multi-Beam muss man schon deutliche Abstriche hinnehmen, das Angenehme allerdings ist, dass nicht ca. jeder zehnte Entgegekommende einem die Lichthupe oder Dauerfernlicht gibt, weil der Gute glaubt man fahre selber mit Fernlicht.
Mietwagen waren das laut Kennzeichen keine. Mir geht es auch nicht direkt um das Licht, vielmehr war das für mich nur ein Indiz, dass die Fahrzeuge insgesammt "niedrig" ausgestattet sind. Digital Light gibt es ja bereits in den Advanced Plus Paketen, welche die Fahrzeuge dann alle nicht hatten.
Edit: oder positiv gesprochen: die Basisausstattung ist schon so gut, dass viele gar nicht mehr so viel benötigen 😁
Zitat:
@Insinaut schrieb am 12. November 2024 um 09:36:11 Uhr:
Das Tagfahrlicht ist anders. Bei den einfachen LED-Scheinwerfern fehlt der untere Bogen.
Dann hatten alle 214er, die ich bis jetzt gesehen habe Digital Light.
Ich habe jedenfalls noch keinen 214er gesehen bei dem die unteren Bögen beim TFL fehlten.
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 12. November 2024 um 09:24:34 Uhr:
Zitat:
@helmaker schrieb am 11. November 2024 um 22:37:53 Uhr:
Am Wochenende habe ich auf dem Weg nach München mal ein paar 214er auf unseren Autobahnen antreffen können.Vielleicht hattest du da auch mich gesehen, bin am letzten Sonntag einmal Vormittags vom Norden hin und am Abend wieder zurück gefahren.
Aber woher willst du wissen, dass die meisten kein Digital Light haben? Ich würde es nur erkennen, wenn im Dunkeln vor mir ein Auto fährt, das versucht die Schilderbrücken auf den Autobahnen anzuleuchten - mehr oder weniger gut, bei mir kommen da eher ruckelnde Rechtecke bei raus. Das wäre die einzige Erkennungsmöglichkeit, die mir einfällt
Das ist gut möglich. Wenn es der Sonntag war, dann hast du bestimmt auch den Weg zum NFL Game gesucht 😉
Wie schon angesprochen, kann man das sehr gut an der TFL Signatur erkennen. Wenn man nur das Gesicht des 214er aus der Presse, Verkaufsraum oder Youtube Videos kennt, wirkt das sehr ungewohnt.