Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Jetzt kommt der E 200 d
https://de.motor1.com/news/738604/mercedes-200d-eklasse-diesel-neu/
Damit soll der Einstiegspreis gesenkt werden.
Gute Entscheidung. Die Minderleistung gegenüber dem 220d dürfte, wie im 206, kaum stören, aber der Motor läuft als 200d spürbar kultivierter als 220d Adaption.
Ein "Taxi-Motörchen" im 214er, obwohl man sich aus dem Taxigeschäft verabschiedet hat. Genau mein Humor. :-)
Tritt in der Sindelfinger Zentrale so langsam die Schnappatmung beim Gucken der aktuellen Verkaufszahlen ein, oder weshalb geht jetzt das Experimentieren mit schlappen Motoren und günstigen Preisen los? *lach
Zitat:
@Direkteinspritzer schrieb am 25. Oktober 2024 um 10:55:00 Uhr:
Ein "Taxi-Motörchen" im 214er, obwohl man sich aus dem Taxigeschäft verabschiedet hat. Genau mein Humor. :-)Tritt in der Sindelfinger Zentrale so langsam die Schnappatmung beim Gucken der aktuellen Verkaufszahlen ein, oder weshalb geht jetzt das Experimentieren mit schlappen Motoren und günstigen Preisen los? *lach
Wie nennt man das: stückweise zurückrudern.
Aktuell ist ja auch der Code 965 – das notwendige Wegstreckensignal zum Anschluss eines eichrechtskonformen Taxameter für die E-Klasse wieder bestellbar.
Ähnliche Themen
Es war schon beim 213er genauso...Markteinführung E220d und ca. 1 Jahr später kam der E200d.
E200d finde ich gut, jetzt fehlt noch ein Benziner (E300) zwischen dem E200 und E450.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:09:51 Uhr:
Zitat:
@Direkteinspritzer schrieb am 25. Oktober 2024 um 10:55:00 Uhr:
Ein "Taxi-Motörchen" im 214er, obwohl man sich aus dem Taxigeschäft verabschiedet hat. Genau mein Humor. :-)Tritt in der Sindelfinger Zentrale so langsam die Schnappatmung beim Gucken der aktuellen Verkaufszahlen ein, oder weshalb geht jetzt das Experimentieren mit schlappen Motoren und günstigen Preisen los? *lach
Wie nennt man das: stückweise zurückrudern.
Aktuell ist ja auch der Code 965 – das notwendige Wegstreckensignal zum Anschluss eines eichrechtskonformen Taxameter für die E-Klasse wieder bestellbar.
Och. Es wurde doch großspurig herumposaunt, dass man sich vom Taxigeschäft verabschieden wolle.
Na ja. Wer sehr hoch fliegt, kommt auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. ;-)
Es war auch herumposaunt worden dass man keine Kunden mit Einstiegs-Motorisierungen und -ausstattungen mehr braucht, und außerdem nicht beim Preiskampf (speziell für Elektrofahrzeuge) mitmachen wird...
https://mbpassion.de/2024/10/eqe-350-4matic-suv-mit-23-rabatt/
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:12:01 Uhr:
Es war schon beim 213er genauso...Markteinführung E220d und ca. 1 Jahr später kam der E200d.
Ja, damals aber aus Gründen der Anlaufkurve und nicht aus Nachfragegründen - das wiederum zeigt sich darin dass der Preisabstand größer wurde und gleichzeitig bereits nach einem Jahr Editionsmodelle auf den Markt kommen, und die Lieferzeiten sich doch zieeeemlich in Grenzen halten.
Kallänius ist auf ganzer Linie gescheitert. Unverständlich warum er nicht schon abberufen wurde. Aber seine Tage sind gezählt. Hochmut kommt vor dem Fall
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:09:51 Uhr:
Aktuell ist ja auch der Code 965 – das notwendige Wegstreckensignal zum Anschluss eines eichrechtskonformen Taxameter für die E-Klasse wieder bestellbar.
Ist das bereits der halbe Salto rückwärts Richtung Taxengeschäft? Vollkommen wäre es dann nur noch, wenn MB selbst wieder ein Taxenpaket mit offiziellen Rabatten anbieten würde?
Zitat:
@froggorf schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:48:09 Uhr:
Kallänius ist auf ganzer Linie gescheitert. Unverständlich warum er nicht schon abberufen wurde. Aber seine Tage sind gezählt. Hochmut kommt vor dem Fall
...https://www.mercedes-fans.de/.../...ellen-lage-bei-mercedes-benz.21563
https://www.mercedes-fans.de/.../...-den-mercedes-vorstand-sinkt.21555
Habe ich schon gesehen, danke nochmals. MB kann speziell im Fall der aktuellen E-Klasse von Glück reden, dass der neue 5er richtiger Murks geworden ist. Wenn der besser wäre, würde MB hier noch weniger Umsatz machen. Für mich bleibt die E-Klasse dass Maß der Dinge in dieser Klasse, aber Preis und Leistung sind mittlerweile zu weit voneinander getrennt. MB hat so ziemlich alles falsch gemacht. Die Ausrichtung auf Luxus geht nicht auf, die Abschaffung günstigerer Klassen ist ein großer Fehler. Die fehlende Akzeptanz beim C63 zeigt aber auch, dass MB lernfähig ist, gleiches gilt für das hoffentlich bald geänderte Lenkrad mit ordentlichen Knöpfen. Als kleiner Fanboy der Marke tut es mir weh ansehen zu müssen, wie der Stern allmählich sinkt
Zitat:
@froggorf schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:48:09 Uhr:
Kallänius ist auf ganzer Linie gescheitert.
Da spricht der Aktienkurs seit seiner Berufung aber eine andere Sprache.
Sowohl auf den positiven Aktienkurs als auch die aktuell negativen Verkaufszahlen hat Källenius viel weniger Einfluss als ihr denkt. Haupttreiber des Kurses war das Geld, das die FED während Corona in der Markt gepumpt hat und der brutale Fahrzeugkonsum - davon haben alle Hersteller extrem profitiert - egal wer der CEO ist. Und aktuell läuft es bei fast allen beschissen - egal ob Mercedes, Audi, BMW, VW. Weil der Markt beschissen ist.
Dass zusätzlich die Modelle fragwürdig sind und sowas ist schon möglich, aber die letzten 5 Jahre wurden von außen und nicht von innen bestimmt. OK Fan bin ich aber auch nicht.
Und einen 300er und 300d haben sie absichtlich weggelassen, um die Leute zu den Hybriden oder margenstärkeren 450ern zu treiben. Ein 300d wäre für mich auch interessant
Zitat:
@froggorf schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:07:56 Uhr:
Habe ich schon gesehen, danke nochmals. MB kann speziell im Fall der aktuellen E-Klasse von Glück reden, dass der neue 5er richtiger Murks geworden ist. Wenn der besser wäre, würde MB hier noch weniger Umsatz machen. Für mich bleibt die E-Klasse dass Maß der Dinge in dieser Klasse, aber Preis und Leistung sind mittlerweile zu weit voneinander getrennt. MB hat so ziemlich alles falsch gemacht. Die Ausrichtung auf Luxus geht nicht auf, die Abschaffung günstigerer Klassen ist ein großer Fehler. Die fehlende Akzeptanz beim C63 zeigt aber auch, dass MB lernfähig ist, gleiches gilt für das hoffentlich bald geänderte Lenkrad mit ordentlichen Knöpfen. Als kleiner Fanboy der Marke tut es mir weh ansehen zu müssen, wie der Stern allmählich sinkt
Jetzt kommt es auch im Boulevard an…
https://m.focus.de/.../...-ein-neuer-chef-noetig-ist_id_260423531.html