Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@discimus schrieb am 18. März 2024 um 20:26:39 Uhr:
Alles Geschmackssache
Ja, logo, aber wenn das viele so sehen geht halt unnötig Absatzpoptential verloren.
Beste Beispiele liefern die EQE und EQS Modelle. Mit vermeidbaren Fehlern auf den Markt gekommen, insbesondere beim Design. Ergebnis: Absatzerwartung in der Realität weit verfehlt. Und hinzu kommt: imagefördernd waren/sind die auch nicht.
Zitat:
@Melosine schrieb am 18. März 2024 um 20:11:32 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 18. März 2024 um 19:55:55 Uhr:
Bin heute erstmalig auf der Autobahn direkt hintereinander vom neuen Fünfer und der neuen E-Kasse überholt worden.
Im Vergleich fiel mir wieder auf, daß der AMG-Grill in meinen Augen einfach nicht stimmig ist. Alles Andere schon.
Und der BMW gefiel mir tatsächlich besser als vermutet.Die E-Klasse trumpft in meinen Augen erst in der Exklusive-Line richtig auf. Der Grill und der Stern sind für mich alternativlos. Meine Meinung zum neuen 5er ist zwigespalten: Exterieur durchaus ansehnlich, aber weit weg vom 214, Interieur ein Totalausfall.
Ich sehe das genauso. Das Auto ist optisch ein TRAUM, innen wie aussen, wobei innen die S-Klasse schöner ist. Leider sind die Sitze für grosse Menschen eine Totalkatastrophe, man kann sie vorn nicht mehr so weit nach oben machen wir beim Pre-Facelift W213 (habe noch ein Post-Facelift E-Cabrio, Sitze sind besser als im W214, aber schlechter als im Pre-Facelift W213). Die neuen Sitze sind fast identisch wie in der W223 S-Klasse, den ich hatte und wegen der Sitze wieder verkauft habe. Leider fallen damit beide Autos aus. Auch die Funktionalität wie Fahrassistenten und 4D Audio sind mega!
PS: Hab es erst nach etwa 5000 km bewusst gemerkt und zuordnen können, woher die Rückenschmerzen stammten, die mit dem Auto kamen und etwa ein bis zwei Wochen nach dem Auto vollends wieder weg waren.
Aktuell habe ich meinen ersten 5er, joah, ganz ok, aber kann nicht mit Mercedes mithalten, aber die Sitze sind etwas besser, aber schlechter als im W213. Vielleicht wird der nächste wieder ein W213, hoffe, es gibt noch brauchbare.
Ersten 1600km mit dem e300de hinter mich gebracht. Verbrauch durchschnittlich 6.3-6.8l
Das Gewicht ist deutlich spürbar. Ausfälle des Radios mehrfach aufgetreten, das aber nach einen Navi Update, dann hört man auch keine Naviansagen mehr, nicht einmal das Blink Geräusch.
System ist nicht gerade stabil.
Sonst sehr ruhiges Fahrzeug, kaum Geräusche und was mich freut, der Motor ist nicht aufdringlich trotz der vier Zylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 18. März 2024 um 19:55:55 Uhr:
Bin heute erstmalig auf der Autobahn direkt hintereinander vom neuen Fünfer und der neuen E-Kasse überholt worden.
Im Vergleich fiel mir wieder auf, daß der AMG-Grill in meinen Augen einfach nicht stimmig ist. Alles Andere schon.
Und der BMW gefiel mir tatsächlich besser als vermutet.
Der BMW sieht auch besser aus als der W214.
Front eine reine Katastrophe.
Gefällt mir überhaupt nicht mehr.
Beim W213 war es besser.
Heute übrigens den W214 als Taxi gesehen, zumindest in der Schweiz wird Sie wohl von den Händlern zum Taxi umgebaut. Sah sehr elegant aus. 🙂
Zitat:
@Woldemord schrieb am 18. März 2024 um 23:00:28 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 18. März 2024 um 19:55:55 Uhr:
Bin heute erstmalig auf der Autobahn direkt hintereinander vom neuen Fünfer und der neuen E-Kasse überholt worden.
Im Vergleich fiel mir wieder auf, daß der AMG-Grill in meinen Augen einfach nicht stimmig ist. Alles Andere schon.
Und der BMW gefiel mir tatsächlich besser als vermutet.Der BMW sieht auch besser aus als der W214.
Front eine reine Katastrophe.
Gefällt mir überhaupt nicht mehr.
Beim W213 war es besser.
Zum Glück hat jeden einen anderen Geschmack. Finde den W213 Mopf auch schöner als den W214.
Aber der Neue 5er ist ja innen wie Außen ein kompletter reinfall geworden. Dagegen ist der W214 ein richtig schönes Auto.
Zitat:
Zum Glück hat jeden einen anderen Geschmack. Finde den W213 Mopf auch schöner als den W214.
Aber der Neue 5er ist ja innen wie Außen ein kompletter reinfall geworden. Dagegen ist der W214 ein richtig schönes Auto.
W213 Mopf war aber definitiv wenn nur ohne Stern hübscher. Der Elegance war nach Mopf zu sehr in die Form des integrierten Sterns gepresst worden, um die gleichen Teile nutzen zu können, das war nicht ausgewogen.
Beim W214 ist es wieder sehr schön geworden, sogar bei beiden Varianten.
Wären da nicht die katastrophalen Sitze wäre das mein Auto. Hätte ihn sogar neu bestellt, weil sich der Motor meines W213 soeben verabschiedet hat. Jetzt ist es ein BMW geworden, G31, der ist so okay. Hätte lieber Mercedes, aber Sitze sind nun mal kritischer Punkt.
Wegen was hat sich den dein Motor verabschiedet?
Ich komme mit den Sitzen Klasse zu Recht. Hab die Normalen Sitze bei Avantgarde.
@Chicago124, ob du dir mit dem Wechsel zu BMW einen Gefallen getan hast, wird sich noch zeigen. Die Sitze dort sind nämlich nicht besonders gut
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. März 2024 um 07:43:47 Uhr:
@Chicago124, ob du dir mit dem Wechsel zu BMW einen Gefallen getan hast, wird sich noch zeigen. Die Sitze dort sind nämlich nicht besonders gut
Ah kann ich so nicht bestätigen… bei denn habe ich zumindest wenn auch nur als Beifahrer keine Rückenschmerzen nach 800 km gehabt. Aber ja alles teils subjektiv und ich denke es ist auch Art Überzeugung, die bei mir bei Mercedes immer mehr schwindet
Das ist sogar messbar. Da ich von MB und BMW jeweils die höchste Ausbaustufe der Sitze gefahren bin, und im Vorgänger also 213er und G31 beide Sitze selbst fahre kann ich das ziemlich gut einschätzen und der BMW Sitz ist messbar und spürbar schmaler. Einzig die zusätzliche Neigungseinstellung der oberen Rücklehne ist ein nennenswerter Vorteil, ansonsten ist MB auch hier BMW voraus
Ist etwas OT, aber passt hier noch am besten rein: Mercedes führt gerade Studien zum Thema „ Lenkrad der Zukunft - Bedienelemente“ durch. Ich darf daran auch teilnehmen und bin extrem gespannt da mich das aktuelle Lenkrad sehr stört (also die Touch Bedienung). Werde natürlich leider nichts berichten dürfen was ich da zu sehen bekomme, aber kann jedem, der aus der Gegend Sindelfingen kommt und Interesse an sowas hat empfehlen sich für die Studienteilnahme zu bewerben. Ich gebe auf jeden Fall mein bestes mich für Knöpfe und gegen Touch einzusetzen 😁
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 19. März 2024 um 09:41:07 Uhr:
Ich gebe auf jeden Fall mein bestes mich für Knöpfe und gegen Touch einzusetzen 😁
Danke, ich sehe das schon seit längerer Zeit genauso und das war einer der Gründe warum ich keinen W214 wollte!
So schlimm finde ich das Lenkrad nun auch wieder nicht. Klar das Alte war hochwertiger als das Neue. Aber auch das kann man gut bedienen.