Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@mdockdd schrieb am 13. März 2024 um 11:14:34 Uhr:
Ich komme nochmal zurück auf das Thema Folierung. Was haltet ihr von der Variante?
Mir gefällts.
Ich finde ja die dunklen Felgen schon nicht schön. Speziell bei der Lackierung. Der schwarze Grill aber sieht in meinen Augen grausam aus.
Immer Geschmackssache
Ähnliche Themen
Mir gefällt die neue E-Klasse BR 214 als T-Modell. Besonders der All Terrain als Diesel-Hybrid weckt mein Interesse. Mein aktueller S213 E 300 de BJ12/19 wird behalten und löst ggf. den geleasten Corsa meiner Frau in 2026 ab. Dann könnte der S214 als Nachfolger interessant werden. Dann wird aber ausgiebig der Markt sondiert. Da ein Kombi nach wie vor erste Wahl ist, werde ich mir auch den 5er Touring als BEV genauer anschauen und probefahren. : )
Genau diese Entscheidung stand bei mir auch an. Habe jahrelang 530 touring xd Gefahren und bin jetzt ungeschwenkt auf Mercedes E.300 DE allterrain. Liegt wohl am Alter. Man legt irgendwann mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit mit hartem Fahrwerk.
Zitat:
@chekow schrieb am 15. März 2024 um 11:53:36 Uhr:
Genau diese Entscheidung stand bei mir auch an. Habe jahrelang 530 touring xd Gefahren und bin jetzt ungeschwenkt auf Mercedes E.300 DE allterrain. Liegt wohl am Alter. Man legt irgendwann mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit mit hartem Fahrwerk.
Du das tu ich schon seit ich 19 bin.
Ich mag halbwegs sportliche Autos (vor Allem eigentlich viel Leistung), aber nur als Zusatz zu einer komfortablen Basis. Mein EQE 53 ist für mich schon an der Grenze, der EQE 350 fuhr viel bequemer - meinen C205 mit Sportfahrwerk fand ich schrecklich vom Fahrwerk her (ansonsten Traumauto). Das schreckt mich auch beim CLE etwas ab.
Komfort ist bei Mercedes die Voraussetzung und wenn zusätzlich sportlich möglich ist ists gut ansonsten lieber bequem und unsportlich als unbequem und sportlich.
Aus dem Grund glaube ich auch, dass Mercedes die Maybach-Marke viel mehr pushen sollte. Mich ärgert immer, dass viel Leistung automatisch mit einem harten Fahrwerk einhergeht. Wieso nicht > 500 PS in etwas total bequemen anbieten? Eine Maybach E Klasse (und GLE) mit dem 53e Antriebsstrang wären ein Traum - aber bitte halt wirklich konsequent und schön umgesetzt und nicht nur ein zwei Änderungen zu einem E450 und überall das Logo draufklatschen. Das gleiche bei den Elektromodellen. Ein EQE ist mit 2.6 Tonnen sowieso kein Sportwagen. Wieso nicht Komfort und Luxus fokussieren und sich so vom Rest abheben?
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. März 2024 um 12:01:51 Uhr:
Zitat:
Aus dem Grund glaube ich auch, dass Mercedes die Maybach-Marke viel mehr pushen sollte.
Ich finde sie sollten die „Mercedes-Marke“ viel mehr pushen (als vermeintlich abwechselnd BMW, Audie und dann Porsche sein zu wollen).
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. März 2024 um 13:11:40 Uhr:
Ich finde sie sollten die „Mercedes-Marke“ viel mehr pushen (als vermeintlich abwechselnd BMW, Audie und dann Porsche sein zu wollen).
Ach der gute Snoubort mal wieder.
Völlig aus der Luft gegriffen, aber hauptsache mal wieder geätzt.
Zitat:
@Melosine schrieb am 15. März 2024 um 19:53:01 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. März 2024 um 13:11:40 Uhr:
Ich finde sie sollten die „Mercedes-Marke“ viel mehr pushen (als vermeintlich abwechselnd BMW, Audie und dann Porsche sein zu wollen).Ach der gute Snoubort mal wieder.
Völlig aus der Luft gegriffen, aber hauptsache mal wieder geätzt.
Was genau ist „geätzt“ wenn ich mir wünsche dass sich mein Lieblingshersteller auf seine langjährigen Stärken und Markenkern besinnt - und wie definierst Du „aus der Luft gegriffen“ wenn ich den Punkt 3er Vorredner aufgegriffen habe?
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. März 2024 um 12:01:51 Uhr:
Zitat:
@chekow schrieb am 15. März 2024 um 11:53:36 Uhr:
Genau diese Entscheidung stand bei mir auch an. Habe jahrelang 530 touring xd Gefahren und bin jetzt ungeschwenkt auf Mercedes E.300 DE allterrain. Liegt wohl am Alter. Man legt irgendwann mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit mit hartem Fahrwerk.Du das tu ich schon seit ich 19 bin.
Ich mag halbwegs sportliche Autos (vor Allem eigentlich viel Leistung), aber nur als Zusatz zu einer komfortablen Basis. Mein EQE 53 ist für mich schon an der Grenze, der EQE 350 fuhr viel bequemer - meinen C205 mit Sportfahrwerk fand ich schrecklich vom Fahrwerk her (ansonsten Traumauto). Das schreckt mich auch beim CLE etwas ab.
Komfort ist bei Mercedes die Voraussetzung und wenn zusätzlich sportlich möglich ist ists gut ansonsten lieber bequem und unsportlich als unbequem und sportlich.
Aus dem Grund glaube ich auch, dass Mercedes die Maybach-Marke viel mehr pushen sollte. Mich ärgert immer, dass viel Leistung automatisch mit einem harten Fahrwerk einhergeht. Wieso nicht > 500 PS in etwas total bequemen anbieten? Eine Maybach E Klasse (und GLE) mit dem 53e Antriebsstrang wären ein Traum - aber bitte halt wirklich konsequent und schön umgesetzt und nicht nur ein zwei Änderungen zu einem E450 und überall das Logo draufklatschen. Das gleiche bei den Elektromodellen. Ein EQE ist mit 2.6 Tonnen sowieso kein Sportwagen. Wieso nicht Komfort und Luxus fokussieren und sich so vom Rest abheben?
Sehe ich genauso. Ich habe exakt die gleichen Vorlieben. 🙂
Den AMG Antrieb ohne straffe Fahrwerke und zu aggressiven Aerodynamik Paketen, würde der Palette gut tun.
Ebenso wie eine Neuauflage des Exklusiv Pakets, ein S-Klasse Innenraum in der E-Klasse ohne äusserlich zu dick aufzutragen.
Ich muss leider BMW, „Audie“ und Porsche noch um West Coast Customs ergänzen…
https://youtu.be/xMRZCCfHjys?si=xrzWpa6feXBAktUY
Bin heute erstmalig auf der Autobahn direkt hintereinander vom neuen Fünfer und der neuen E-Kasse überholt worden.
Im Vergleich fiel mir wieder auf, daß der AMG-Grill in meinen Augen einfach nicht stimmig ist. Alles Andere schon.
Und der BMW gefiel mir tatsächlich besser als vermutet.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 18. März 2024 um 19:55:55 Uhr:
Bin heute erstmalig auf der Autobahn direkt hintereinander vom neuen Fünfer und der neuen E-Kasse überholt worden.
Im Vergleich fiel mir wieder auf, daß der AMG-Grill in meinen Augen einfach nicht stimmig ist. Alles Andere schon.
Und der BMW gefiel mir tatsächlich besser als vermutet.
Die E-Klasse trumpft in meinen Augen erst in der Exklusive-Line richtig auf. Der Grill und der Stern sind für mich alternativlos. Meine Meinung zum neuen 5er ist zwigespalten: Exterieur durchaus ansehnlich, aber weit weg vom 214, Interieur ein Totalausfall.