Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Snoubort schrieb am 7. April 2022 um 22:17:30 Uhr:
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 13:33:18 Uhr:
Beim neuen C63 vermute ich dass er mittels attraktiver Leasingraten im Geschäftskundenbereich gut gehen wird. DWieso? Förderungen wird's nicht geben!? Und die Leasingraten beim Vorgänger waren äußerst interessant.
Exakt. Ich empfehle mal die Statements von Källenius zu lesen, u.a. zuletzt im Handelsblatt. Daimler hat 0,0 Interesse daran, preislich irgendetwas für die Kunden attraktiv zu machen....und erst recht nicht im Performance-Bereich. Die Preise werden auch unabhängig von Kriegen und Chipmangel bewusst hoch gehalten, übrigens natürlich auch bei Audi und bald auch bei BMW.
Tesla ist mit seinem Agentur- bzw. Onlinevertriebsmodell der Taktgeber - und die anderen werden folgen. Mit den künftigen Vertriebsmodellen wird die individuelle Rabattierung nicht mehr wie bisher möglich sein.
Daimler, bzw. nun ja wieder Mercedes, hat das Agenturmodell schon längst. Wenn Du bei einem Händler bestellst, wird der Vorgang auch jetzt schon unmittelbar über die AG abgewickelt. Lediglich BMW arbeitet noch an der Umsetzung, soll übernächstes Jahr abgeschlossen sein. Dann haben die Händler auch dort keine eigene Entscheidungskompetenz mehr und quasi gar keinen Spielraum, weil sie selbst ca. 6,5 % Marge haben. Sonderrabatte etc. wird es dann nur noch bei entsprechenden Vorgaben der jeweiligen Hersteller geben, ansonsten dürften 2-4% auf den Listenpreis Standard werden...und vielleicht noch hochwertige Fußmatten gratis on-top 😁
Zitat:
@carparts08 schrieb am 8. April 2022 um 12:10:21 Uhr:
Daimler, bzw. nun ja wieder Mercedes, hat das Agenturmodell schon längst. Wenn Du bei einem Händler bestellst, wird der Vorgang auch jetzt schon unmittelbar über die AG abgewickelt.
Das schon, aber der Händler hat dennoch gewisse Möglichkeiten, die er bei einem Online-Direktvertrieb nicht mehr hat.
Zitat:
Lediglich BMW arbeitet noch an der Umsetzung, soll übernächstes Jahr abgeschlossen sein. Dann haben die Händler auch dort keine eigene Entscheidungskompetenz mehr und quasi gar keinen Spielraum, weil sie selbst ca. 6,5 % Marge haben. Sonderrabatte etc. wird es dann nur noch bei entsprechenden Vorgaben der jeweiligen Hersteller geben, ansonsten dürften 2-4% auf den Listenpreis Standard werden...und vielleicht noch hochwertige Fußmatten gratis on-top 😁
Letztendlich wird der Markt den Preis regeln. Für "Laien" ist das neue Geschäftsmodell vorteilhaft, da mehr "Rabattgerechtigkeit" geschaffen wird, für "Profis" ist es eher von Nachteil.
Das Agentur-Modell bzw. der Online-Direktvertrieb wird sich wohl nicht nur auf "Premiumanbieter" beschränken, sondern mittel- bis langfristig auch auf Volumenhersteller ausweiten.
Ähnliche Themen
Insbesondere auf die Volumenhersteller - Ich nehme an, dass vor allem die freie Konfiguierbarkeit und damit mögliche Bestellvielfahlt leiden wird. Die meisten Hersteller werden wohl 2 oder 3 Ausstattungslinien machen und ein paar wenige Bestelloptionen, das wars dann.
Einfachere und schlankere Produktion usw.
Und beim Daimler gibt's dann wahrscheinlich nur noch schwarz und grau mit schwarzen Innenraum.
Sieht man ja jetzt schon bei den vorkonfigurierten Fahrzeugen.
Leider ist für mich dann nichts mehr dabei.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. April 2022 um 11:23:06 Uhr:
Und beim Daimler gibt's dann wahrscheinlich nur noch schwarz und grau mit schwarzen Innenraum.
Sieht man ja jetzt schon bei den vorkonfigurierten Fahrzeugen.
Leider ist für mich dann nichts mehr dabei.
Wie bei den C,E und S Cabrios , dort sind bereits 90% Schwarz/Schwarz.
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 9. April 2022 um 10:28:16 Uhr:
Insbesondere auf die Volumenhersteller - Ich nehme an, dass vor allem die freie Konfiguierbarkeit und damit mögliche Bestellvielfahlt leiden wird. Die meisten Hersteller werden wohl 2 oder 3 Ausstattungslinien machen und ein paar wenige Bestelloptionen, das wars dann.Einfachere und schlankere Produktion usw.
Die hohe Individualisierbarkeit von Einzeloptionen ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Das Zauberwort heiß Funktions on Demand (Vorrüstung der Hardware für eine optionale Freischaltung von Ausstattungen).
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2022 um 11:35:55 Uhr:
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 9. April 2022 um 10:28:16 Uhr:
Insbesondere auf die Volumenhersteller - Ich nehme an, dass vor allem die freie Konfiguierbarkeit und damit mögliche Bestellvielfahlt leiden wird. Die meisten Hersteller werden wohl 2 oder 3 Ausstattungslinien machen und ein paar wenige Bestelloptionen, das wars dann.Einfachere und schlankere Produktion usw.
Die hohe Individualisierbarkeit von Einzeloptionen ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Das Zauberwort heiß Funktions on Demand (Vorrüstung der Hardware für eine optionale Freischaltung von Ausstattungen).
Das geht eben nur bei Softwareseitigen Lösungen bzw solchen die sich relativ billig verbauen lassen wie zb Sitzheizung.
Ein Burmester, Nappaleder oder ein designo-Lack on demand geht halt schlecht😉
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. April 2022 um 11:29:56 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. April 2022 um 11:23:06 Uhr:
Und beim Daimler gibt's dann wahrscheinlich nur noch schwarz und grau mit schwarzen Innenraum.
Sieht man ja jetzt schon bei den vorkonfigurierten Fahrzeugen.
Leider ist für mich dann nichts mehr dabei.Wie bei den C,E und S Cabrios , dort sind bereits 90% Schwarz/Schwarz.
Also beim C-Cabrio waren als ich damals gesucht habe fast alle weiß, AMG-Line, Artico-schwarz und fast ohne Ausstattung…
Echtleder und ILS/Multibeam musste man schon suchen und Distronic war nahezu ein Ding der Unmöglichkeit… bei jungen Sternen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2022 um 11:35:55 Uhr:
Die hohe Individualisierbarkeit von Einzeloptionen ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Das Zauberwort heiß Funktions on Demand (Vorrüstung der Hardware für eine optionale Freischaltung von Ausstattungen).
Ich kann in dem Zusammenhang Schlagwörter wie "Zeitgemäß" und "Mainstream" langsam nicht mehr hören!
Wollen alle denn nur noch Einheitsbrei? 🙄
Oder wollen uns die Hersteller das einreden? 😕
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. April 2022 um 13:09:53 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2022 um 11:35:55 Uhr:
Die hohe Individualisierbarkeit von Einzeloptionen ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Das Zauberwort heiß Funktions on Demand (Vorrüstung der Hardware für eine optionale Freischaltung von Ausstattungen).
Ich kann in dem Zusammenhang Schlagwörter wie "Zeitgemäß" und "Mainstream" langsam nicht mehr hören!
Wollen alle denn nur noch Einheitsbrei? 🙄
Oder wollen uns die Hersteller das einreden? 😕
Genau!
Zeitgemäß ist das, was die KUNDEN wollen und nicht das, was uns 30 Jährige sogenannte Marketingexperten vorschreiben wollen die selber noch nie einen Kunden beraten haben!!
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 9. April 2022 um 12:18:23 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. April 2022 um 11:29:56 Uhr:
Wie bei den C,E und S Cabrios , dort sind bereits 90% Schwarz/Schwarz.
Also beim C-Cabrio waren als ich damals gesucht habe fast alle weiß, AMG-Line, Artico-schwarz und fast ohne Ausstattung…
Echtleder und ILS/Multibeam musste man schon suchen und Distronic war nahezu ein Ding der Unmöglichkeit… bei jungen Sternen.
Das ist der Unterschied Schweiz/Deutschland.
ILS ist oft dabei, ansonsten ebenfalls Artico und AMG Line.
Nebenbei bemerkt ohne exklusiv Paket sind sogar bei der S Armaturenbrett und Türtafeln nur mit Artico überzogen.
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 9. April 2022 um 13:49:48 Uhr:
Genau!
Zeitgemäß ist das, was die KUNDEN wollen und nicht das, was uns 30 Jährige sogenannte Marketingexperten vorschreiben wollen die selber noch nie einen Kunden beraten haben!!
Das ist ein Denkfehler: Die meisten Fahrzeuge werden nicht gekauft, sondern geleast => Ergo: Der Kunde ist nicht Eigentümer und das Vermarktungsrisiko liegt beim Hersteller bzw. Händler.
Somit entscheidet der Hersteller, was verkäuflich ist und was nicht.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2022 um 14:57:27 Uhr:
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 9. April 2022 um 13:49:48 Uhr:
Genau!
Zeitgemäß ist das, was die KUNDEN wollen und nicht das, was uns 30 Jährige sogenannte Marketingexperten vorschreiben wollen die selber noch nie einen Kunden beraten haben!!Das ist ein Denkfehler: Die meisten Fahrzeuge werden nicht gekauft, sondern geleast => Ergo: Der Kunde ist nicht Eigentümer und das Vermarktungsrisiko liegt beim Hersteller bzw. Händler.
Somit entscheidet der Hersteller, was verkäuflich ist und was nicht.
Denkfehler!
Mercedes ist nicht Monopolist auf dem deutschen Automarkt!