ForumW214
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Neue E-Klasse W214

Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214
Themenstarteram 1. Dezember 2021 um 17:49

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

Ähnliche Themen
6926 Antworten

Zitat:

@CE333 schrieb am 6. April 2022 um 19:38:59 Uhr:

Also wenn man einen Neuwagen umbauen muss, war das ein Fehlkauf. Bin ja Anhänger vom Haubenstern, aber diese Zeit ist halt einfach vorbei. Passt einfach nicht mehr zum Image der Luxussportlichkeit.

Sportlich bin ich beim Berlin Marathon, aber nicht im Auto.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 6. April 2022 um 19:25:04 Uhr:

Hier der Artikel, da kannst nachlesen das MB vom Umbau dringend abrät.

Dass MB nun nicht grade dazu rät, war glaube ich schon klar, aber deshalb geht immer noch nicht die Garantie flöten. Ausfälle die natürlich in direktem Zusammenhang mit einem Umbau stehen, die übernimmt keine Garantie ... aber ich wiederhole mich in dem Punkt. Wobei es hier auch nicht um den Haubenstern, sondern um den Grill ging.

Ist man mit seinem 220d in AMG Line oben, unten, links, rechts, auf den Fußmatten, am Lenkrad und den 20er mit 30mm Querschnitt nicht der King Of Sportlichkeit beim Ampelstart? Da haben ich wohl was falsch verstanden ;-)

 

P.S. Gibt es eigentlich keinen Sound Generator beim 213er?

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 6. April 2022 um 19:51:19 Uhr:

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 6. April 2022 um 19:25:04 Uhr:

Hier der Artikel, da kannst nachlesen das MB vom Umbau dringend abrät.

Dass MB nun nicht grade dazu rät, war glaube ich schon klar, aber deshalb geht immer noch nicht die Garantie flöten. Ausfälle die natürlich in direktem Zusammenhang mit einem Umbau stehen, die übernimmt keine Garantie ... aber ich wiederhole mich in dem Punkt. Wobei es hier auch nicht um den Haubenstern, sondern um den Grill ging.

OK hast du Recht

Ich frage mich eher, warum der Hersteller es uns deutschen / europäischen Kunden unbedingt aufzwingen will auf den gewohnten Haubenstern zu verzichten, wenn es ihn dann für andere Märkte trotzdem gibt.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 7. April 2022 um 12:37:23 Uhr:

Ich frage mich eher, warum der Hersteller es uns deutschen / europäischen Kunden unbedingt aufzwingen will auf den gewohnten Haubenstern zu verzichten, wenn es ihn dann für andere Märkte trotzdem gibt.

Mercedes soll doch uns einfach die Auswahl lassen.

Avantgarde, Exclusive und AMG Line.

Da soll jeder bestellen, was er mag.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 7. April 2022 um 12:37:23 Uhr:

Ich frage mich eher, warum der Hersteller es uns deutschen / europäischen Kunden unbedingt aufzwingen will auf den gewohnten Haubenstern zu verzichten, wenn es ihn dann für andere Märkte trotzdem gibt.

Ich vermute dass hier einige Manager glauben, besser zu wissen was die Kunden wollen als die Kunden selbst;)

 

Daimler trifft leider immer wieder solche Entscheidungen die die Wünsche der Kunden total ignorieren.

Zb auch von der E-Klasse, DER Ikone des Taxigewerbes seit vielen Jahrzehnten, kein Taximodell mehr anzubieten…

 

Oder aus dem C63 einen R4 2l zu machen während die Hauptwettbewerber immerhin in der Klasse R6/V6 anbieten.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 12:44:06 Uhr:

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 7. April 2022 um 12:37:23 Uhr:

Ich frage mich eher, warum der Hersteller es uns deutschen / europäischen Kunden unbedingt aufzwingen will auf den gewohnten Haubenstern zu verzichten, wenn es ihn dann für andere Märkte trotzdem gibt.

Ich vermute dass hier einige Manager glauben, besser zu wissen was die Kunden wollen als die Kunden selbst;)

Daimler trifft leider immer wieder solche Entscheidungen die die Wünsche der Kunden total ignorieren.

Zb auch von der E-Klasse, DER Ikone des Taxigewerbes seit vielen Jahrzehnten, kein Taximodell mehr anzubieten…

Hochmut kommt vor dem Fall....

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 12:44:06 Uhr:

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 7. April 2022 um 12:37:23 Uhr:

Ich frage mich eher, warum der Hersteller es uns deutschen / europäischen Kunden unbedingt aufzwingen will auf den gewohnten Haubenstern zu verzichten, wenn es ihn dann für andere Märkte trotzdem gibt.

Ich vermute dass hier einige Manager glauben, besser zu wissen was die Kunden wollen als die Kunden selbst;)

Daimler trifft leider immer wieder solche Entscheidungen die die Wünsche der Kunden total ignorieren.

Zb auch von der E-Klasse, DER Ikone des Taxigewerbes seit vielen Jahrzehnten, kein Taximodell mehr anzubieten…

Oder aus dem C63 einen R4 2l zu machen während die Hauptwettbewerber immerhin in der Klasse R6/V6 anbieten.

Volle Zustimmung.

Wenn der G bereits mit einer Damen Handtasche verglichen wird :D

 

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 7. April 2022 um 12:40:09 Uhr:

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 7. April 2022 um 12:37:23 Uhr:

Ich frage mich eher, warum der Hersteller es uns deutschen / europäischen Kunden unbedingt aufzwingen will auf den gewohnten Haubenstern zu verzichten, wenn es ihn dann für andere Märkte trotzdem gibt.

Mercedes soll doch uns einfach die Auswahl lassen.

Avantgarde, Exclusive und AMG Line.

Da soll jeder bestellen, was er mag.

Eben - zumal es ja diese Versionen für andere Märkte sowieso gibt.

Themenstarteram 7. April 2022 um 11:26

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 12:44:06 Uhr:

Ich vermute dass hier einige Manager glauben, besser zu wissen was die Kunden wollen als die Kunden selbst;)

Daimler trifft leider immer wieder solche Entscheidungen die die Wünsche der Kunden total ignorieren.

Zb auch von der E-Klasse, DER Ikone des Taxigewerbes seit vielen Jahrzehnten, kein Taximodell mehr anzubieten…

Oder aus dem C63 einen R4 2l zu machen während die Hauptwettbewerber immerhin in der Klasse R6/V6 anbieten.

Solange Mercedes damit durchkommt und erfolgreich ist, solange wird sich nichts ändern.

Naja, im Taxigewerbe werden sie damit nicht erfolgreich sein;)

 

Beim neuen C63 vermute ich dass er mittels attraktiver Leasingraten im Geschäftskundenbereich gut gehen wird. Die weltweiten Petrolheads werden vermutlich die alten V8s weiterfahren oder zu Wettbewerbern mit mehr Zylindern wechseln - ich beobachte ja auch Foren und Social Media in USA, einem der wichtigsten Märkte für Performance Fhz, dort ist die Ablehnung noch größer als in D.

Im Taxi-Gewerbe geht es auch deshalb nicht gut, weil Mercedes an Umrüster die wichtigen Infos die für die Eich-Konformitätserklärung benötigt werden nicht herausgeben will. Sich als Hersteller hinzustellen und zu sagen "Ich will das Auto nicht mehr als Taxi sehen" ist schon extrem unsympathisch.

Beim C63 hast Du wahrscheinlich Recht - das ist dann halt ein Auto für einen anderen Kundenkreis als bisher.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 13:33:18 Uhr:

 

Beim neuen C63 vermute ich dass er mittels attraktiver Leasingraten im Geschäftskundenbereich gut gehen wird. D

Wieso? Förderungen wird's nicht geben!? Und die Leasingraten beim Vorgänger waren äußerst interessant.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 7. April 2022 um 13:33:18 Uhr:

Naja, im Taxigewerbe werden sie damit nicht erfolgreich sein;)

Beim neuen C63 vermute ich dass er mittels attraktiver Leasingraten im Geschäftskundenbereich gut gehen wird. Die weltweiten Petrolheads werden vermutlich die alten V8s weiterfahren oder zu Wettbewerbern mit mehr Zylindern wechseln - ich beobachte ja auch Foren und Social Media in USA, einem der wichtigsten Märkte für Performance Fhz, dort ist die Ablehnung noch größer als in D.

Mbworld ist diesbezüglich sehr empfehlenswert.

Dort wurde auch der 43er SL ordentlich bejubelt:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen