Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 9. April 2022 um 14:59:53 Uhr:
Denkfehler!
Mercedes ist nicht Monopolist auf dem deutschen Automarkt!
Die anderen Hersteller verfahren ja ähnlich... Die Zeiten der hohen Individualisierung sind vorbei.
Und wenn, dann hat sie ihren Preis, siehe Porsche.
Ich gehöre auch zu denen, die nicht leasen und mal etwas anderes als nur schwarze und weiße Autos haben wollen. Wenn MB der Meinung ist, mir keine Auswahl mehr anbieten zu können, dann ist es deren Sache. Ich werde mich dann woanders umsehen und dort kaufen. Die arrogante Art von MB kommt wohl leider wieder zum Vorschein. Wenn man das Herkunftsland der Marke so schlecht behandelt, dann sagt es viel über die Köpfe im Konzern aus. Ich bin nicht mit der Marke verheiratet, von daher hat man die Wahl
Arrogante Leute gibt es auch unter den Bestellern die augenscheinlich zum Beispiel nicht verstehen können, warum zu einer "echten" Mercedes Limousine der klassische Grill mit Haubenstern und helle Polster mit Holzdekor gehört. Chrom sowieso.
OK, so gesehen bin ich auch arrogant.
Ich kann zum Beispiel nicht verstehen, wie man innen und außen ganz schwarze Mercedes Limousinen ohne Chrom und Klassikgrill und ohne Haubenstern, dafür aber mit hängenden AMG-Mundwinkeln schön finden kann.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. April 2022 um 15:16:41 Uhr:
Wenn man das Herkunftsland der Marke so schlecht behandelt, dann sagt es viel über die Köpfe im Konzern aus. I
Nein, es sagt was über den Status Quo aus. Der Chef ist Schwede, der Hauptmarkt ist China, produziert wird auf 4 Kontinenten...wichtige Entwicklungen wie MBUX sind schwerpunktmäßig in Indien entstanden...
Wäre Mercedes so bei Motoren aus Untertürkheim und Karossen aus Sindelfingen stehen geblieben wie ihr das implizit fordert, wären sie schon lange Geschichte.
Im übrigen bekommst Du ALLES bei Mercedes individualisiert, aber wenn Du keinen Einheitsbrei willst, mußt Du halt auch individuelle Preise bezahlen.
https://www.mercedes-fans.de/.../...cht-den-veredlern-konkurrenz.18082
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. April 2022 um 11:23:06 Uhr:
Und beim Daimler gibt's dann wahrscheinlich nur noch schwarz und grau mit schwarzen Innenraum.
Sieht man ja jetzt schon bei den vorkonfigurierten Fahrzeugen.
Leider ist für mich dann nichts mehr dabei.
Geht mir ähnlich. Ich will auch nicht extra abartigen Aufpreis für eine höherwertige Ausstattungslinie bezahlen, nur weil ich innen helles Leder oder Artico haben möchte und vorne einen richtigen Stern.
Dass es andere Hersteller genauso machen macht es aus Kundensicht nicht besser.
@umbertones, mir ist klar, dass ich nahezu jeden Sonderwunsch bei MB erfüllt bekomme. Aber es geht den meisten eher darum, dass MB im Vergleich zur Konkurrenz blass da steht. Allein was die Farbpalette betrifft. Klar alles Luxusprobleme, aber andere können es auch. Ich habe nichts gegen Globalisierung und auch Belange anderer sollten akzeptiert werden. Die Chinesen bekommen ja eigenständige Modelle mit z.b. langem Radstand. MB interessieren die Belange der deutschen Kunden doch einen Scheiß Dreck um das mal deutlich zu sagen. Würde man sich einen Zacken aus der Krone brechen, den Haubenstern für alle Modelle anzubieten, ich glaube nicht. Die Schnullerschnauze ist nun mal nicht jedermanns Geschmack. Wie gesagt, MB kann seine Firmenpolitik gern so betreiben, dann müssen sie auf mich verzichten. Das juckt das Unternehmen null, aber mein AH ganz sicher. Von daher kann ich nur hoffen, dass MB beim 214er ordentlich abliefert
Zitat:
@umbertones schrieb am 9. April 2022 um 15:53:02 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. April 2022 um 15:16:41 Uhr:
Wenn man das Herkunftsland der Marke so schlecht behandelt, dann sagt es viel über die Köpfe im Konzern aus. INein, es sagt was über den Status Quo aus. Der Chef ist Schwede, der Hauptmarkt ist China, produziert wird auf 4 Kontinenten...wichtige Entwicklungen wie MBUX sind schwerpunktmäßig in Indien entstanden...
Wäre Mercedes so bei Motoren aus Untertürkheim und Karossen aus Sindelfingen stehen geblieben wie ihr das implizit fordert, wären sie schon lange Geschichte.
Im übrigen bekommst Du ALLES bei Mercedes individualisiert, aber wenn Du keinen Einheitsbrei willst, mußt Du halt auch individuelle Preise bezahlen.
https://www.mercedes-fans.de/.../...cht-den-veredlern-konkurrenz.18082
Naja, Beim der C Klasse bekommst du mehr als R4, Airmatic und Klassischen Grill bei Daimler mittlerweile weder gegen Geld noch gute Worte…
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. April 2022 um 15:16:41 Uhr:
Ich gehöre auch zu denen, die nicht leasen und mal etwas anderes als nur schwarze und weiße Autos haben wollen. Wenn MB der Meinung ist, mir keine Auswahl mehr anbieten zu können, dann ist es deren Sache. Ich werde mich dann woanders umsehen und dort kaufen.
Ich finde, das ist heute kein wirkliches Thema mehr, wo man Fahrzeuge in den schrillsten Farbkombinationen folieren lassen kann für verhältnismäßig kleines Geld.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 9. April 2022 um 16:09:38 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. April 2022 um 15:16:41 Uhr:
Ich gehöre auch zu denen, die nicht leasen und mal etwas anderes als nur schwarze und weiße Autos haben wollen. Wenn MB der Meinung ist, mir keine Auswahl mehr anbieten zu können, dann ist es deren Sache. Ich werde mich dann woanders umsehen und dort kaufen.
Ich finde, das ist heute kein wirkliches Thema mehr, wo man Fahrzeuge in den schrillsten Farbkombinationen folieren lassen kann für verhältnismäßig kleines Geld.
Da habe ich bei solchen Investitionen immer ein Problem. Der Einstieg sieht farblich anders aus als der Rest. Das kommt mir nicht ins Haus. Ich verlange ja nichts exotisches, ein schönes Grün wie es zu Beginn der aktuellen Baureihe gab würde mir reichen oder das Smaragdgrün. Aber MB streicht permanent die Farben zusammen, gleiches gilt für das Leder, dass ist einfach schade
Wahrscheinlich ist das Problem heute. Das so besondere Farben kaum einer bestellt. Und darum fliegen sie wieder aus dem Programm. Das selber ist mit dem Haubenstern. Man sieht ja fast keine Neuen Mercedes mehr damit. Und damit sieht sich Mercedes bestätigt, wie sie ihre Autos anbieten.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 9. April 2022 um 16:26:39 Uhr:
Wahrscheinlich ist das Problem heute. Das so besondere Farben kaum einer bestellt. Und darum fliegen sie wieder aus dem Programm. Das selber ist mit dem Haubenstern. Man sieht ja fast keine Neuen Mercedes mehr damit. Und damit sieht sich Mercedes bestätigt, wie sie ihre Autos anbieten.
Das liegt aber daran, dass beim 213er Mopf der Haubenstern und Kühlergrill so hässlich ist
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 9. April 2022 um 16:28:49 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 9. April 2022 um 16:26:39 Uhr:
Wahrscheinlich ist das Problem heute. Das so besondere Farben kaum einer bestellt. Und darum fliegen sie wieder aus dem Programm. Das selber ist mit dem Haubenstern. Man sieht ja fast keine Neuen Mercedes mehr damit. Und damit sieht sich Mercedes bestätigt, wie sie ihre Autos anbieten.
Das liegt aber daran, dass beim 213er Mopf der Haubenstern und Kühlergrill so hässlich ist
Der Aussage muss ich widersprechen. Ich finde, dass der Stern auf die Haube gehört.
Der Stern im Kühlergrill sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt. 😎
Meine Meinung zu der Frage.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. April 2022 um 13:09:53 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2022 um 11:35:55 Uhr:
Die hohe Individualisierbarkeit von Einzeloptionen ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Das Zauberwort heiß Funktions on Demand (Vorrüstung der Hardware für eine optionale Freischaltung von Ausstattungen).
Ich kann in dem Zusammenhang Schlagwörter wie "Zeitgemäß" und "Mainstream" langsam nicht mehr hören!
Wollen alle denn nur noch Einheitsbrei? 🙄
Oder wollen uns die Hersteller das einreden? 😕
Ob alle. Einheitsbrei wollen?
Ich behaupte, die Leute wissen gar nicht was sie wollen, sondern orientieren sich nur an anderen und vermeintlichem "Prestige".
Beispiel AMG beim Mopf mit den hängenden Mundwinkeln. Das sieht einfach nur total scheiße aus. Wird sich aber schön geredet und schön geguckt, weil es eben AMG ist.
Beispiel Burmesterblenden. Lautsprecherblenden waren die letzten 1000 Jahre immer entweder schwarz, oder in der Farbe der Innenausstattung. Natürlich aus gutem Grund. Die silbernen Burmesterblenden aber - Ausbund der Hölle an Bling Bling und Kitschigkeit - wollen 99,9 % der Leute haben, weil "teurer Look".
Und das Argument, daß es Mercedes gar nicht mehr geben würde, wenn sie nicht mit der Zeit gegangen wären, zieht NULL.
Was interessiert mich die Firma Mercedes, wenn sie keine Mercedesse mehr bauen will, sondern austauschbare Abziehbilder?
Solln sie den Weg von Dual, Telefunken, Saba, Nordmende, Metz, Grundig, Blaupunkt, Becker u.s.w. gehen und demnächst eine Geely-Tochter oder sonstwas werden.
Nach JAHRZEHNTEN totaler Daimlerverstrahltheit würde es mich nicht mehr stören.
Ich habe einen Ioniq 5 bestellt. Mal sehen, ob ich ihn in diesem Leben noch geliefert bekomme.
Von der Bestellung habe ich auch "meinem" Daimlerverkäufer erzählt. Erst schwieg er. Dann guckte er über den Rand seiner Brille und sagte: "Ich kann's verstehen, es macht keinen Spaß mehr..."