Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Auf Auto Motor Sport war der Wagen eben zu sehen. Ist aus meiner Sicht eine E-Klasse in weiß aber als Show Fahrzeug für das MBOS.
Seit heute sind weitere 3 Motorisierungen bestellbar. Leider ist der E400e 4M für das T-Modell nicht dabei. Dafür ein E200 4M sowie die großen Diesel.
...der Direktabzug im Konfi hat mich gleich wieder irritiert...
Wieso machen die dann überhaupt noch eine UPE, wenn der einzige Effekt ist dass die Kunden mehr versteuern müssen?
Edit, sorry, meine natürlich Listenpreis.
Gleiche Logik wie Streichpreise. Sieht halt attraktiver aus, wenn das Gefühl des Sparens kommt. Aber stimmt schon, für DW Fahrer ist das sehr blöd...
Ähnliche Themen
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 16. Januar 2024 um 10:00:10 Uhr:
Gleiche Logik wie Streichpreise. Sieht halt attraktiver aus, wenn das Gefühl des Sparens kommt. Aber stimmt schon, für DW Fahrer ist das sehr blöd...
Man bemerkt das aber beim Konfi erst gar nicht... Also kein durchgestrichener Preis oder eine Nachlasseinblendung. Wird einem erst bei der Zusammenfassung angezeigt.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 16. Januar 2024 um 09:49:49 Uhr:
...der Direktabzug im Konfi hat mich gleich wieder irritiert...Wieso machen die dann überhaupt noch eine UPE, wenn der einzige Effekt ist dass die Kunden mehr versteuern müssen?
Edit, sorry, meine natürlich Listenpreis.
Weil man den BLP nicht einfach nach Lust und Laune anheben oder senken kann. Rabatte dagegen schon.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 16. Januar 2024 um 13:04:16 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 16. Januar 2024 um 09:49:49 Uhr:
...der Direktabzug im Konfi hat mich gleich wieder irritiert...Wieso machen die dann überhaupt noch eine UPE, wenn der einzige Effekt ist dass die Kunden mehr versteuern müssen?
Edit, sorry, meine natürlich Listenpreis.
Weil man den BLP nicht einfach nach Lust und Laune anheben oder senken kann. Rabatte dagegen schon.
Verstehe den Punkt - aber wieso nicht?
- gibt eh keine gedruckten Preislisten mehr
- gibt im Agenturmodell auch keinen Händler als (Zwischen-) Einkäufer mehr - nur die Rechnung an den Kunden, der es völlig egal ist ob es sich um einen tagesaktuellen Nachlass oder Listenpreis handelt.
Siehe Tesla, da sind die Listenpreise ja auch durchaus volatil.
Zitat:
...Verstehe den Punkt - aber wieso nicht?
- gibt eh keine gedruckten Preislisten mehr
...
Doch, die gibt's noch! Z.B. hier:
https://www.mercedes-benz.de/.../download-center.html#t-modelleKann man den Rabatt vielleicht als Abschreibung irgendwie steuerlich ansetzen? Vielleicht ist das auch noch eine elegante Methode, um Steuern zu sparen. Man darf es ws aber nicht übertreiben
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 16. Januar 2024 um 16:01:36 Uhr:
Zitat:
...Verstehe den Punkt - aber wieso nicht?
- gibt eh keine gedruckten Preislisten mehr
...
Doch, die gibt's noch! Z.B. hier: https://www.mercedes-benz.de/.../download-center.html#t-modelle
zum selber Ausdrucken 😉
Zitat:
@Snoubort schrieb am 16. Januar 2024 um 13:29:21 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 16. Januar 2024 um 13:04:16 Uhr:
Weil man den BLP nicht einfach nach Lust und Laune anheben oder senken kann. Rabatte dagegen schon.
Verstehe den Punkt - aber wieso nicht?
- gibt eh keine gedruckten Preislisten mehr
- gibt im Agenturmodell auch keinen Händler als (Zwischen-) Einkäufer mehr - nur die Rechnung an den Kunden, der es völlig egal ist ob es sich um einen tagesaktuellen Nachlass oder Listenpreis handelt.Siehe Tesla, da sind die Listenpreise ja auch durchaus volatil.
😉 https://m.bild.de/.../...ch-zinsen-fallen-weg-86793828.bildMobile.html
Danke für den Link. Das Thema ist schon relevant.
Wir hatten es ja schon davon, dass die Grenze für die ermäßigte E-Dienstwagen-Steuer von 60.000 auf 70.000 € angehoben werden soll.
Das gilt aber nicht für einen rabattierten Preis, der eigentlich höher liegt, sondern für einen endgültigen Listenpreis. Und da macht es Tesla richtig, denn auf diesem Preis basierend wird auch die Versteuerung berechnet.
Ist im E-Klasse Forum nicht so relevant, weil es die ja nicht rein elektrisch gibt. Wenn aber nun der EQE um 5000 Euro oder mehr vergünstigt würde, könnte man ins kleinste Modell noch ein paar Extras reinpacken und bliebe trotzdem unter 70k. Manch einen dürfte das zum nachdenken anregen…
Weiß Jemand was die serienmäßige Distronic (ohne Assistenzpaket) im Stop&Go kann?
Abbremsen und wieder anfahren?
Danke für eure Antworten.
Hallo @all,
ich hätte da mal ´ne Frage zu den Ausstattungspaketen....🙂
Klar, im Konfigurator kann man da stundenlang hin und her springen und konfigurieren bis einem schwindelig ist..
Aber schöne Prospekte in Paiperform gibt´s ja leider nicht mehr.
ABER: Gibt´s wenigstens irgendwo eine komplette Inhaltsauflistung aller inkludierten SA´s zum jeweiligen Paket?
Im Konfigurator nervt es, wenn da immer nur steht: wie zuvor + dies - jenes....
Eigentlich schon irgendwie schade, dass man nicht mehr abends auf der Couch genüsslich im Prospekt blättern kann...😉
just my two cents...