Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Snoubort schrieb am 29. Dezember 2023 um 11:55:20 Uhr:
Onlinestore war mir klar, aber Konfigurator find ich echt schon Satire - die UPE und die vermeintlichen Preiserhöhungen der letzten Jahre - auf die man ja so stolz war - werden so doch zur reinen Farce.
PS: wie hat Britta vor kurzem stolz verkündet: „die Zeit des Feilschens ist vorbei“ - kein Wunder wenn der Kunde den Rabatt gleich ohne zu Fragen bekommt.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:46:51 Uhr:
PS: wie hat Britta vor kurzem stolz verkündet: „die Zeit des Feilschens ist vorbei“ - kein Wunder wenn der Kunde den Rabatt gleich ohne zu Fragen bekommt.
@Snoubord
du fällst im alten Jahr in alte Verhaltensmuster zurück, indem du die Aussage von Frau Seeger komplett aus dem Kontext reißt. Die Umstrukturierung des Vertriebsmodells hat von Anfang an Rabattsätze vorgesehen. Nur dass diese eben nicht verhandelbar (vulgo Feilschen) sind.
Mit deiner Aussage implizierst Du, dass das Konzept von Frau Seeger nicht aufgegangen ist.
Die Frage, ob das so ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich nicht mal sie selbst beantworten.
Du kannst es mit Sicherheit nicht.
Zitate werden häufig gerne aus dem Zusammenhang gerissen verwendet.
Ebenso wie gerne der alte Spruch "Das Beste oder nichts", der schon lange nicht mehr in der Werbung verwendet wird.
"Aus Freude am Fahren" und "Vorsprung durch Technik" der Mitbewerber habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 29. Dezember 2023 um 20:07:04 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:46:51 Uhr:
PS: wie hat Britta vor kurzem stolz verkündet: „die Zeit des Feilschens ist vorbei“ - kein Wunder wenn der Kunde den Rabatt gleich ohne zu Fragen bekommt.@Snoubord
du fällst im alten Jahr in alte Verhaltensmuster zurück, indem du die Aussage von Frau Seeger komplett aus dem Kontext reißt. Die Umstrukturierung des Vertriebsmodells hat von Anfang an Rabattsätze vorgesehen. Nur dass diese eben nicht verhandelbar (vulgo Feilschen) sind.
Mit deiner Aussage implizierst Du, dass das Konzept von Frau Seeger nicht aufgegangen ist.
Die Frage, ob das so ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich nicht mal sie selbst beantworten.
Du kannst es mit Sicherheit nicht.
Klar, warum sollte ich auch nicht in meine eigenen Verhaltensmuster zurückfallen.
Nein, es ist einfach nicht richtig dass man immer vor hatte solche Standardrabatte zu geben - welchen Sinn soll dann auch eine UPE haben? Die Rabatte selbst waren den besagten Damen und Herren ein Dorn im Auge, und man war die letzten 2 Jahre so unfassbar stolz wie man doch die Preise durchgesetzt hatte.
Jetzt gibt man z.B. bei der E-Klasse genau die 6-% Rabatt als Standard, die die Händler vorher schon bereit waren aus ihrer Marge abzugeben (also vor Prämien oder Leasingunterstützungen.
Und genau das habe ich oben auch geschrieben - klar muss nicht gefeilscht werden wenn es den Rabatt gleich direkt gibt.
Sie mussten jetzt schlichtweg lernen dass ihre UPEs am Markt nicht durchsetzbar sind. Aber, genau deshalb finde ich das jetzt auch gar nicht schlecht, dass sie eben jetzt mehr selbst lernen müssen (und werden), welche Preise am Markt durchsetzbar sind - und das werden dann eben irgendwann die tatsächlichen UPEs (oder sogar VPEs) werden. Womit wir eben bei der Ursache des alten Problems angekommen sind - das waren in erster Linie nicht die blöden Händler, sondern die marktfremden UPEs (was beim besten Willen aber kein MB-individuelles Problem ist). Die Händler haben nur für eine effektive Allokation der verwendeten Mittel gesorgt, um das optimale aus dem lokalen Markt herauszuholen (bei dem einen mehr, wo dem anderen weniger).
Ähnliche Themen
DieStandartrabatte gab es vom ersten Tag des Agenturmodells je nach Markt und Modell in unterschiedlicher Höhe und veränderlich nach Marktlage
Ich kann ja hier nicht wirklich mitreden mit meinem ollem 212er, aber dieses Rabattgelaber kann schon nerven. Glaubt den ernsthaft jemand das hier Wohltaten verteilt werden?
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 29. Dezember 2023 um 21:28:56 Uhr:
DieStandartrabatte gab es vom ersten Tag des Agenturmodells je nach Markt und Modell in unterschiedlicher Höhe und veränderlich nach Marktlage
Dass es modellspezifische - dann aber allgemeingültige - Nachlässe weitergeben wird war klar (das gab es auch früher schon in Form von Prämien / Verkaufshilfen, die ebenfalls standardisiert waren), aber dass mit Standardrabatten (auch bei build-to-order) für quasi alle Modelle eine zweite offizielle Preisliste aufgezogen wird, ist doch wirklich Satire.
Dann kann ich auch gleich die UPE so dynamisch setzen wie ein bekannter amerikanischer Ex-Kooperationspartner.
Nein es gibt keinen UPE mehr da der Vertriebspartner keinen Preiseinfluss mehr hat
Es gibt einen Bruttolistenpreis und variierende zentralgesteuerte Rabatte
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 29. Dezember 2023 um 22:33:00 Uhr:
Nein es gibt keinen UPE mehr da der Vertriebspartner keinen Preiseinfluss mehr hat
Es gibt einen Bruttolistenpreis und variierende zentralgesteuerte Rabatte
Ok, tausche UPE gegen Bruttolistenpreis. Es macht aber keinen Sinn quasi zwei offizielle Listenpreise im Umlauf zu haben, bzw. dass der Listenpreis noch nicht einmal im Konfigurator gilt (für Normal-Kunden).
Was ich meine ist, dass ich davon ausgehe dass nach einer Übergangszeit die Listenpreise sinken (oder eben ein paar Saisons nicht mehr steigen und dann nach und nach die Standartrabatte wegfallen werden, wenn "reale" Preise erreicht sind). Aber diesen Korrekturbedarf der Listenpreise hätte man auch schon wesentlich früher erkennen können, ganz unabhängig vom Agenturmodell. Denn die Händler hatten aus eigenen Mitteln auch nicht viel mehr Spielraum als diese ca. 6%, alles andere kam vom Hersteller in Form irgendwelcher Incentives.
Vor dem Agenturmodell gab es Stückzahl Rabatte die die Händler in freier Entscheidung weitergeben konnten oder auch nicht deswegen auch unterschiedliche Preise bei verschiedenen Händlern dan gab es noch wie heute auch Kundenspezifische Zusatzrabatte und zusätzliche Stückzahl und Kundenzufriedenheitsjahrsbonie die nicht unerheblich waren
Ob es solche Sonderbonis auch heute noch gibt entziehtsich meiner Kentnis
Letztendlich sind dem Händler seine Möglichkeiten bei der Preisgestaltung genommen. Trotzdem wird die Rabattgestaltung nun zwar zentral weiterhin genutzt um auf das Marktumfeld zu reagieren
Hallo meine lieben.
Ich bin in einer Zwickmühle.
Ich möchte eine e Klasse bestellen. Es hat ewig gedauert, bis ich mich überhaupt für eine Lackierung entscheiden konnte.
Anfangs gefiel mir patagonien rot - war mir dann zu verspielt/prollig.
Dann weiß - sah mir dann zu billig aus, wie sone Grundfarbe.
Dann schwarz und nautikblau. Denke zu 90% es wird obsidian schwarz, aber es könnte noch zu nautikblau rüberschwappen, mal „kieken“ ??
Nun, das amg Paket gefällt mir am Heck besser als das exclusive. Das amg Lenkrad ebenfalls, jedoch werden ich und der Frontgrill keine Freunde. Da gefällt mir der exclusive Grill EINDEUTIG mehr.
Frage: kann ich den exclusive Grill inkl. stern auf der Haube nachrüsten? Dann wäre es perfekt.
Ansonsten, was sagt ihr zu meine Konfiguration?
Lieber das Night Paket weg lassen ? andere Felgen ? Wär cool wenn jemand was dazu sagt ?? Grüße
https://www.mercedes-benz.de/.../lines
Zitat:
@Dominosberlin schrieb am 29. Dezember 2023 um 23:19:10 Uhr:
Hallo meine lieben.Ich bin in einer Zwickmühle.
Ich möchte eine e Klasse bestellen. Es hat ewig gedauert, bis ich mich überhaupt für eine Lackierung entscheiden konnte.
Anfangs gefiel mir patagonien rot - war mir dann zu verspielt/prollig.
Dann weiß - sah mir dann zu billig aus, wie sone Grundfarbe.
Dann schwarz und nautikblau. Denke zu 90% es wird obsidian schwarz, aber es könnte noch zu nautikblau rüberschwappen, mal „kieken“ ??
Nun, das amg Paket gefällt mir am Heck besser als das exclusive. Das amg Lenkrad ebenfalls, jedoch werden ich und der Frontgrill keine Freunde. Da gefällt mir der exclusive Grill EINDEUTIG mehr.
Frage: kann ich den exclusive Grill inkl. stern auf der Haube nachrüsten? Dann wäre es perfekt.
Ansonsten, was sagt ihr zu meine Konfiguration?
Lieber das Night Paket weg lassen ? andere Felgen ? Wär cool wenn jemand was dazu sagt ?? Grüße
https://www.mercedes-benz.de/.../lines
Stellst ja Recht viel in Frage bei deiner Konfiguration ??
Würde pano weglassen und dafür noch in was anderes investieren.
Wenn schwarze Lackierung dann night Paket behalten. Sind ansonsten mit dem Chrom nicht so aus. Bei blau würde ich auf das nicht Paket dann verzichten, beißt sich meiner Meinung.
Grill kann man gut austauschen, kriegst im Aftermarket. Stern weiß ich nicht, da dieser wenn schon mit Logo im ganzen ja ist und das Mercedes nicht freigibt. Bei grills setzt du immer den stern des original Grills ein
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 30. Dez. 2023 um 02:10:36 Uhr:
Dann schwarz und nautikblau. Denke zu 90% es wird obsidian schwarz, aber es könnte noch zu nautikblau rüberschwappen, mal „kieken“ ??
Nimm Nautikblau, aber ohne Night-Paket.
Und innen würde ich über Siennabraun nachdenken.
Eine vergleichbare Kombination hatte ich im GLC. War sehr schick und der GLC hat nach Leasingrückgabe nicht lange bei meinem Händler gestanden.