Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

In dem Fall hier sprechen sie von einem „Testwagenpreis“ von 85.716€, also wurde denke ich die „Testwagenausstattungsversion“ AMG Premium zzgl. Superscreen zzgl. Fahrwerk zzgl. Felge zzgl. wasweisichwas genommen. Denke Basis mit dem Fahrwerk (Luft+Allradlenkung) und Licht hätte mit knapp über 70K quasi die selbe Punktzahl bei der Eigenschaftswertung gebracht.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 27. Dezember 2023 um 16:16:33 Uhr:


In dem Fall hier sprechen sie von einem „Testwagenpreis“ von 85.716€, also wurde denke ich die „Testwagenausstattungsversion“ AMG Premium zzgl. Superscreen zzgl. Fahrwerk zzgl. Felge zzgl. wasweisichwas genommen.

Die Ausstattung der Testfahrzeuge kann sich die schreibende Zunft nicht aussuchen. Die nehmen das, was ihnen die Hersteller zur Verfügung stellen. Und die Pressefahrzeuge von MB sind traditionell sehr gut ausgestattet. Und nach ihrer Pflichterfüllung intern sehr begehrt, aber leider nicht zu bekommen.

Das war nicht mein Punkt - die Autobild hat hier wie meist die Preise der getesteten Ausstattungsvariante zzgl. der „testrelevanten“ Extras genommen, was meistens die Fahrwerks-,Licht- und Sitzpositionen sind. Was hier den Preissprung zur Konkurrenz bewirkt ist also die Ausstattungsvariante „AMG Premium“, vor der Paketphilosophie hätte sich hingegen - auch bei absolut identischer Ausstattung - ein wesentlich geringerer Testpreis ergeben. Tatsächlich denke ich dass der ausstattungsbereinigte Preisunterschied zwischen 5er und E-Klasse immer unter 5.000€ liegen wird - zum Audi kann ich nicht sagen da er mich nicht interessiert.

Der tatsächliche Preis des Testwagens wird eher Richtung 100K gewesen sein (das waren zumindest die Preise der meisten Testwagen die man bisher gesehen hat).

Zitat:

@Snoubort schrieb am 27. Dezember 2023 um 12:30:10 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...20d-mercedes-e-220-d-test-23464971.html

Bis auf den Grill plus Umrandung sieht der 214 am besten aus. Die anderen Fronten gefallen mir allerdings auch nicht besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 27. Dezember 2023 um 23:19:53 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 27. Dezember 2023 um 12:30:10 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...20d-mercedes-e-220-d-test-23464971.html

Bis auf den Grill plus Umrandung sieht der 214 am besten aus. Die anderen Fronten gefallen mir allerdings auch nicht besser.

Ja, die Optik Sache ist eindeutig, innen wie außen, wenn da nur schönere Türinnenseiten wären…

Überrascht hat mich hier dass der BMW hier quasi genauso schwer war.

Gestern endlich 2 W214 und einen S214 gesehen und drin gesessen. Werde ich demnächst probefahren, gestern passte es zeitlich nicht. Wunderschöne Autos, sowohl von außen, als auch von innen. Verdesilber, sehr edel, graphitgrau und wie immer obsidianschwarz. Die Preise als Neuwagen sind aber abartig, wenn ziemlich volle Ausstattung enthalten ist, so wie der Wagen dort stand 105 Teuro (kein 6 Zyl.). Egal, wird in 2 1/2 Jahren trotzdem ein W214, vielleicht der letzte oder vorletzte Verbrenner.

Im Konfigurator wird jetzt schon standardmäßig der Preis mit Rabatt anstatt der Listenpreis angegeben ;-)

Zitat:

@Ronin schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:36:47 Uhr:


Im Konfigurator wird jetzt schon standardmäßig der Preis mit Rabatt anstatt der Listenpreis angegeben ;-)

Echt?

Ja, das ist aber schon länger so.

Onlinestore war mir klar, aber Konfigurator find ich echt schon Satire - die UPE und die vermeintlichen Preiserhöhungen der letzten Jahre - auf die man ja so stolz war - werden so doch zur reinen Farce.

Zitat:

@Ronin schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:36:47 Uhr:


Im Konfigurator wird jetzt schon standardmäßig der Preis mit Rabatt anstatt der Listenpreis angegeben ;-)

Was für ein Rabatt ist das?

6% bei der E-Klasse auf den Listenpreis.

Oh, das tut weh.
Hab Ende September meinen Dienstwagen bestellt und musst mich aufgrund einer Obergrenze einschränken.

Häufig gelten bei Unternehmen die Listenpreise ohne Rabatt als Grenze (wie bei mir) - da bringt der nachträgliche Rabatt leider nix ;-)

Ah ok, danke euch.
Ich frag lieber nicht nach, falls er doch gelten würde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen