Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Ich konnte gestern einen Blick durch die Seitenscheibe des i5 werfen. Da ist der W214 wirklich etwas besser. Aber trotzdem fehlt mir ein bisschen der wertige Eindruck. Ein paar Ziernähte hätten hier m.M.n. eine sehr gute Wirkung.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:40:42 Uhr:



Ich stimme euch zu, aber im Vergleich zum aktuellen 5er ist auch das noch großes Kino 😉

Das stimmt natürlich, aber man soll sich ja nie nach unten orientieren 🙂

Mein Gesamteindruck bei der Probefahrt war tatsächlich "solide, aber nicht so richtig luxuriös; Design ok, aber nicht der Hammer". In Ermangelung an Alternativen habe ich Freitag dennoch einen E450 bestellt...

Zitat:

@MadX schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:46:17 Uhr:



Aber trotzdem fehlt mir ein bisschen der wertige Eindruck. Ein paar Ziernähte hätten hier m.M.n. eine sehr gute Wirkung.

Da wird dir jeder, der bereits in einem 214 gesessen ist recht geben. Genauso beim schwarzen hochglanz Plastik des Bedienpanels.
Bei der Langversion für China ist zumindest dieses den übrigen Zierelementen angeglichen. Es besteht also eine gewisse Chance auf Besserung. Zur Not im Aftermarket, was aber in der Beschaffung schwierig sein dürfte.

Ähnliche Themen

Vielleicht geht was zum Facelift. Aber beim W213 hat ja Mercedes auch sehr schnell bei der Mittelkonsole nachgebessert.

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Dezember 2023 um 16:08:28 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:18:21 Uhr:


Dafür geht er jetzt mit der Sense durch das Unternehmen und schmeisst jede/n 10-ten Manager/in raus.

Das stimmt so nicht. Rausgeschmissen wird da niemand, da betriebsbedingte Kündigung aktuell nicht gehen.
Der Personal- bzw. Wasserkopf-Abbau erfolgt auf freiwilliger Basis mittels äußerst großzügiger Abfindungen.

Das Thema betriebsbedingte Kündigungen sollte so nicht für außertarifliche Führungskräfte gelten.

Aber ansonsten, McKinsey wird dafür im Gegenzug einige Berater ausgelastet haben, das gleicht das dann wieder aus 😉

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:54:59 Uhr:


Mein Gesamteindruck bei der Probefahrt war tatsächlich "solide, aber nicht so richtig luxuriös; Design ok, aber nicht der Hammer". In Ermangelung an Alternativen habe ich Freitag dennoch einen E450 bestellt...

Wie schön. Dazu einige Fragen:
Bist Du den 450er gefahren oder eine andere Motorisierung?
Wie wirkt denn das Ambiente im Innenraum - u.a. wenn es dunkel ist?
Sind die Sitze ähnlich eng wie beim 213? Ich wiege bei 181 cm 81 kg und finde die Exclusive-Sitze bei meinem 213 300de recht eng. Für mich fraglich ist, wie sich das verhält, wenn man 20 oder 30 kg Übergewicht hat.

Hallo,
bin einen 220d gefahren. Es war tagsüber, aber ziemlich bewölkt, sodass man die Ambiente-Beleuchtung schon gut wahrgenommen hat und ich empfand das Raumgefühl dadurch als wirklich gut. Der 220d war ein AMG-Line, hatte aber die Multikontursitze und da fühlte ich mich überhaupt nicht eingeengt und habe meinen Exclusive daher ebenfalls mit Multikontur bestellt. Ich selbst bin 1,86 m und habe um die 90 kg.

Gruß

Zitat:

@w124-300e schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:58:10 Uhr:


Hallo,
bin einen 220d gefahren.

Bin ich auch schon und fand die Motorleistung mehr als ausreichend. Besonders aufgefallen ist mir das sehr niedrige Geräuschniveau. Bin allerdings nicht über 180 Km/h hinausgekommen.

Bei AMG-Line steht ja in der Preisliste: AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzen
Gumminoppen. Welche Pedale haben Avantgarde und Exclusive? In den Videos sieht das nämlich auch nach Edelstahl mit schwarzen Gumminoppen aus...

Gruß

JESMB schreibt übrigens, dass am 16. Januar vielleicht doch die Bestellfreigabe für den S214 400e 4M kommt. Ich hoffe sehr darauf und werde mit meiner Bestellung auf jeden Fall noch warten. Für mich sowieso die ganze Zeit nicht nachvollziehbar, warum diese Motorkombination im T-Modell nicht erhältlich ist.

E53 Hybrid steht für April 2024 als "Vorstellung" in der Liste. Bin mir nicht sicher, ob das mit einer Bestellfreigabe einhergeht.

https://www.autobild.de/.../...20d-mercedes-e-220-d-test-23464971.html

Zitat:

@Snoubort schrieb am 27. Dezember 2023 um 12:30:10 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...20d-mercedes-e-220-d-test-23464971.html

Keine Überraschung. Der Mercedes ist das beste Auto im Vergleich. Und dass das Beste etwas mehr kostet war schon immer so.
War ja beim Vergleich E63 vs. M3 ebenso.

Zitat:

@Melosine schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:25:23 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 27. Dezember 2023 um 12:30:10 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...20d-mercedes-e-220-d-test-23464971.html

Keine Überraschung. Der Mercedes ist das beste Auto im Vergleich. Und dass das Beste etwas mehr kostet war schon immer so.
War ja beim Vergleich E63 vs. M3 ebenso.

Einen Verbleichtest E63 vs M3 hab ich noch nicht gesehen 😉 aber bei dem Test hier muss man sagen dass der reale Preisunterschied zwischen 5er und E niemals die hier unterstellte Größenordnung hat - quasi Zufall / Pech dass der Testwagen als Premium daherkam. Die testrelevanten Ausstattungsdetails (Fahrwerk etc.) hatte das ja eigentlich auch gar nicht betroffen. Paketphilosphie sei Dank.

Ich dachte die angegebenen Preise sind immer die testrelevanten Preise… wird zumindest bei AMS so gehandhabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen