Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7397 Antworten

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. November 2023 um 16:43:59 Uhr:



Zitat:

@diman3 schrieb am 14. November 2023 um 16:11:26 Uhr:



Und wenn es nur um 400+PS als D geht wird man eh zu BMW müssen. Bis jetzt haben sie mit ihrem 550d immer eine Schippe über Mercedes gelegen.

Die Zeiten eines 550d sind doch schon lange vorbei.
Aktuell hat BMW, soweit ich weiß, nichts in der Klasse eines 450d.
Audi hat den S6, der aber schon dem 400d im w213 nicht das Wasser reichen konnte.
Was starke Diesel angeht ist zumindest im Segment der E- und S-Klasse MB ganz weit vorne.

Sagen wir mal, BMW probiert es in dem sie die 35er plötzlich 40 nennen - aber ja, die 450er jetzt mit ISG (und schon 367 Basis PS) sind momentan ziemlich konkurrenzlos - leider nicht als 500de…

Zitat:

@Swissbob schrieb am 14. November 2023 um 08:07:45 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 14. November 2023 um 08:02:08 Uhr:


Der ist im Fahrersitz eingebaut.
Und der soll verhindern das der Beifahrer bei einen Unfall dir zu nahe kommt

Ist übrigens einer der Gründe , weshalb das Fach in der Mittelkonsole nicht mehr nach hinten öffnet.
(wobei dies beim 213 auch schon der Fall war)

Das sogenannte Schmetterlingsfach hat nichts mit dem Mittenairbag zu tun. Als die Miko noch nach hinten aufging, war die Ergonomie eher schlecht.

Und den Mittenairbag haben die Ratinganforderungen von Euro-NCAP gefordert, wenn man in die 5 Sterne will. Mittlerweile haben es die Koreaner und Chinesen auch kopiert.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 14. November 2023 um 08:02:08 Uhr:


Der ist im Fahrersitz eingebaut.
Und der soll verhindern das der Beifahrer bei einen Unfall dir zu nahe kommt

richtig, der schließt im Falle eines Falles die Lücke zwischen den beiden Vordersitzen. Damit hat man vorne von vorne die Airbags (der Fahrer auch den Knieairbag), von der Außenseite den Windowbag und den Side-/Pelvisbag und in der Mitte den neuen Airbag (der z.B. beim 206er, 223er auch drin ist), so dass man letztlich rundherum (außer nach unten und zum Dach) in Airbags eingepackt wird.

Viele Grüße

Peter

Hier mal eine Gegenüberstellung mit dem S213 Mopf. Ich finde die 214er Baureihe sehr gelungen.

https://youtu.be/rBQaoksL8-s?si=heqapUhRF8pwtjTk

Ähnliche Themen

Hat schon wer in den Multikontursitzen gesessen? Lohnt es sich, die zu nehmen?

Gruß

Zitat:

@froggorf schrieb am 15. November 2023 um 08:41:04 Uhr:


Hier mal eine Gegenüberstellung mit dem S213 Mopf. Ich finde die 214er Baureihe sehr gelungen.

https://youtu.be/rBQaoksL8-s?si=heqapUhRF8pwtjTk

Moin, danke für den Link.

Ich habe gestern während des Räderwechsels das erste mal den S214 genauer anschauen können.
Die flachere Heckklappe ist mir dabei auch sofort aufgefallen. Ich bin gespannt, ob ich da weiterhin unsere Falt-eBikes so locker transportieren kann.
Auch die etwas größere Beinfreiheit hinten ist mir aufgefallen.

Nach anfänglicher Skepsis nach dem Probesitzen in einem W214 habe ich mich jetzt in S214 sofort wohler gefühlt. (Keine Ahnung, woran das liegt).

Das Fahrzeug beim Händler war in Verdesilber und steht dem Fahrzeug ausgesprochen gut und ist mein absoluter Favorit.

Jetzt warte ich noch auf eine Möglichkeit zu einer Probefahrt und Ladetest.

Vorerst habe ich meinen Leasingvertrag um ein weiteres Jahr verlängert.
Mal schauen, wohin sich die Konditionen entwickeln.

Mein aktueller (Privatleasing-)Vertrag von 2020 hat lt. Vertragsdaten einen LF von 0,55, davon kann man in Zukunft realistischerweise wohl nur noch träumen. 🙄

S214 AMG
S214 AMG_2
EBikes im S213

E300e T-Modell

Asset.JPG
Asset.JPG

Bildschön!

Das Heck des neuen T-Modells finde ich schon sehr gelungen! Richtig schick!

Zitat:

@Carthage schrieb am 16. November 2023 um 20:18:50 Uhr:


Das Heck des neuen T-Modells finde ich schon sehr gelungen! Richtig schick!

Stimmt, die Seitenlinie ist ebenfalls sehr gelungen.
Die Front im Grossen und Ganzen auch, nur der aufgesetzt wirkende Kühlergrill leider weniger.

Hier mal ein schöner Vergleich mit dem neuen BMW

https://youtu.be/Y3clrAg_7gM?si=PlE8Trqju358VylL

Vielen Dank - wirklich guter Bericht, 1, 2 interessante Ergebnisse.

Danke für den Link. Ja, die aufgesetzten Türelemente wirken fehl am Platz und das Memory-Element sieht billig aus. Interessant aber, dass die Materialien beim BMW in der Tür billig sind. Mir gefällt der BMW von hinten nicht wirklich, ich kann mit diesen hochgezogenen schwarzen Elementen nichts anfangen.

Zitat:

@Carthage schrieb am 16. November 2023 um 20:18:50 Uhr:


Das Heck des neuen T-Modells finde ich schon sehr gelungen! Richtig schick!

Da steckt wieder etwas S211 drin.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. November 2023 um 09:52:57 Uhr:


Hier mal ein schöner Vergleich mit dem neuen BMW

https://youtu.be/Y3clrAg_7gM?si=PlE8Trqju358VylL

Oha- schade - der 214 im video ohne die Mehrspeichenfelge.
Meine erste Erkenntnis:
Mir ist bisher noch nicht so extrem aufgefallen wie wichtig die schwarze 20Zoll Mehrspeichenfelge für die Seitenlinie ist. Die macht den 214 erst richtig stimmig.
Meine zweite Erkenntnis: Der Fünfer gefällt mir im Vergleich weniger u.A. wegen den vielen schwarzen Kontrastflächen und zu vielen Kanten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen