Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Zitat:
@mdockdd schrieb am 9. November 2023 um 10:24:51 Uhr:
Zitat:
@MB-BM schrieb am 12. Oktober 2023 um 17:02:46 Uhr:
Das steht hier zumindest anders. Ob es dann wirklich so kommt, bleibt natürlich abzuwarten.Ich habe in den letzten Tagen bei mehreren Händlern vorgesprochen und gefragt, ob sie etwas zum Bestellstart des S214 mit E400e 4MATIC wissen. Niemand geht davon aus, dass er kommt. Allerdings zaubern die meisten Händler auch die Motorenfreigabestaffel mit Stand März 2023 aus dem Hut. Ich weiß wirklich nicht, ob ich weiter warten oder den 300de 4MATIC bestellen soll.
Du hast „vorgesprochen“ ;-) das ist eine herrliche Formulierung! Erinnert mich an den März 1991, als meine Eltern am Tag der Modellpremiere einen W140 bestellen wollten und es hieß: „Geduld bitte. Wir kommen in den nächsten Tagen auf Sie zu!“ Und dann sollten wir 2 Jahre warten…
Zitat:
@mdockdd schrieb am 9. November 2023 um 10:24:51 Uhr:
Zitat:
@MB-BM schrieb am 12. Oktober 2023 um 17:02:46 Uhr:
Zitat:
@mdockdd schrieb am 12. Oktober 2023 um 16:14:50 Uhr:
Es wird laut mehreren Aussagen keine höhere Hybrid Kombination beim T-Modell geben. Ich hatte sehr auf den E400e 4M gehofft.
Das steht hier zumindest anders.
https://jesmb.de/19169/
..., ob sie etwas zum Bestellstart des S214 mit E400e 4MATIC wissen. Niemand geht davon aus, dass er kommt.
Hallo zusammen und @mdockdd,
die Ankündigung von jesmb.de/19169 enthält einen seiner berüchtigten Tippfehler in der Erwartung, dass auch der E 400e 4matic als T-Modell dazu kommen würde, denn es müsste E 300e 4matic als T-Modell heißen, da er diese Variante im restlichen Text weggelassen hat.
Die erhältliche Plugin-Hybrid-Variante E 300e T-Modell wird derzeit nicht wie die Limousine auch als E 300e 4matic und E 400e 4matic angeboten.
Das T-Modell der Baureihe 214 wird, wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, hinsichtlich der Stückzahlen insgesamt weit hinter der Limousine zurückbleiben. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der wirtschaftlichen Marktdurchdringung des E 400e 4matic T-Modell.
Der 4-Zylinder-Benzinmotor M254 mit 1999 cm3 ist als T-Modell in Verbindung mit 4matic derzeit weder als Mild-Hybrid noch als Plugin-Hybrid erhältlich.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 9. November 2023 um 10:00:47 Uhr:
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 9. November 2023 um 06:29:38 Uhr:
Michi, das ist eben nicht der Preis von "seinem" Händler sondern der zentrale Preis von MB.Dann muss er ihn entweder behalten oder mit Abschlag von MB verkaufen. Er ist ja nicht gezwungen zu verkaufen.
@Christjan7 naja, der 213er war noch vor der Luxusstrategie ;-)
Mal ehrlich, es gibt derzeit starke Rabatte auf MB Modelle. Warum sollte MB für einen 213er erhöhte Ankaufspreise bezahlen?
Aber vorher war es ja auch nicht gerade eine Billig-Preis-Strategie. 50 T€ Wertverlust bei 50Tkm finde ich halt schon krass bei einem Auto, das 70T€ kostet. Da kann man den ja besser langfristig behalten und fährt die nächsten 100.000 km mit minimalem Wertverlust...
Faire Ankaufpreise sind schon gerecht wenn das neue Auto teuer wird.
Zitat:
@azzzek schrieb am 9. November 2023 um 08:59:02 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 9. November 2023 um 07:36:26 Uhr:
Hallo,
ich verstehe nicht, warum versteckte Rabatte über erhöhte Ankaufspreise für Gebrauchtwagen ein Problem sein soll für Mercedes? Gebrauchtwagen verkauft der Händler doch auf eigenes Risiko (oder nicht?), er wird doch wissen, wie er zu kalkulieren hat. Wieso sollte Mercedes sich da einmischen? Ausser die Firma hat Allmachtsfantasien bekommen...
Gruß,
azzzek
So könnten man meinen, nicht aber bei MB. Dort wollte man unbedingt den Teufel Nachlässe los werden, und um zu verhindern dass die Händler dass dann „hinterrücks“ doch wieder machen, kommt man mit diesem DAT Grundausstattungs Blödsinn.
Britta wird ja nicht müde zu betonen, dass die Zeit des Feilschen endlich vorbei ist.
Was sie jetzt aber gerade lernen müssen ist, dass die Händler nur das verteilt haben, was ihnen MB gegeben hat (und dass auch noch effizient), und dass die Verhinderung von Preiswettkampf zwischen den MB Händlern nicht bedeutet, dass man gar nicht mehr in Konkurrenz zu irgendwem steht - die Nachlässe also nicht die Folge blödsinniger Händler, sondern im Konkurrenzumfeld notwendig für das erzielen der Absatzziele waren (und nicht-marktgerechte UPEs ausgeglichen haben).
Was ich aber wirklich gut finde ist dass man in der Zentrale jetzt wirklich gezwungen wird mit sich Marktpreisen auseinanderzusetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoubort schrieb am 9. November 2023 um 21:02:22 Uhr:
Zitat:
@azzzek schrieb am 9. November 2023 um 08:59:02 Uhr:
Hallo,
ich verstehe nicht, warum versteckte Rabatte über erhöhte Ankaufspreise für Gebrauchtwagen ein Problem sein soll für Mercedes? Gebrauchtwagen verkauft der Händler doch auf eigenes Risiko (oder nicht?), er wird doch wissen, wie er zu kalkulieren hat. Wieso sollte Mercedes sich da einmischen? Ausser die Firma hat Allmachtsfantasien bekommen...
Gruß,
azzzekSo könnten man meinen, nicht aber bei MB. Dort wollte man unbedingt den Teufel Nachlässe los werden, und um zu verhindern dass die Händler dass dann „hinterrücks“ doch wieder machen, kommt man mit diesem DAT Grundausstattungs Blödsinn.
Britta wird ja nicht müde zu betonen, dass die Zeit des Feilschen endlich vorbei ist.
Was sie jetzt aber gerade lernen müssen ist, dass die Händler nur das verteilt haben, was ihnen MB gegeben hat (und dass auch noch effizient), und dass die Verhinderung von Preiswettkampf zwischen den MB Händlern nicht bedeutet, dass man gar nicht mehr in Konkurrenz zu irgendwem steht - die Nachlässe also nicht die Folge blödsinniger Händler, sondern im Konkurrenzumfeld notwendig für das erzielen der Absatzziele waren (und nicht-marktgerechte UPEs ausgeglichen haben).
Was ich aber wirklich gut finde ist dass man in der Zentrale jetzt wirklich gezwungen wird mit sich Marktpreisen auseinanderzusetzen.
Was du wieder nicht alles weißt, was "sie jetzt lernen müssen"! Du solltest eventuell den unwahrscheinlichen Fall in Betracht ziehen, dass du nicht der selbst ernannte Experte bist, der die Wahrheit gepachtet hat! Möglicherweise haben sie im Vertrieb in der MBAG den einen oder anderen, der wenigstens ein bisschen was vom Markt versteht, auch wenn an deine Expertise natürlich bei weitem keiner ranreicht! Schon gar nicht in der "Zentrale", wo sie wahrscheinlich alle von der bösen Britta unterdrückt werden und heimlich morgens Motor-Talk lesen, um ein Schnipsel Erleuchtung zu erhalten und damit den Tag wenigstens ein bisschen motiviert rumzukriegen!
Es ist schon ein Kreuz! Eigentlich warten sie sicher schon alle auf deine Bewerbung - mindestens als externer Berater! Also nur zu, hopp, trau dich! 😛
Bemerkenswert ist auch, dass seine „Expertise“ bereits mit Erscheinen der Baureihe 212 das unabwendbare Ende des Konzerns vorhergesagt hat. Ist halt doch nur ein Troll. Und nicht mal ein besonders unterhaltsamer.
Habe gestern das erste mal einen S214 mit AMG Packet beim Händler gesehen. Es war ein 300e, gut ausgestattet aber ohne den Superscreen. Preis lag bei 116 T€. Krass…
Beresa in MS hat zwei Fhz. in Verdesilber im Showroom stehen..
Der W214 vorne im Bild sieht großartig aus…wow! Leider für uns aktuell zu teuer im Leasing. Aber der wäre schon mein voll mein Geschmack.
Zitat:
@Melosine schrieb am 10. November 2023 um 06:21:39 Uhr:
Bemerkenswert ist auch, dass seine „Expertise“ bereits mit Erscheinen der Baureihe 212 das unabwendbare Ende des Konzerns vorhergesagt hat. Ist halt doch nur ein Troll. Und nicht mal ein besonders unterhaltsamer.
Am unterhaltsamsten waren für mich die Kommentar vom "total volle Hütte - egal wie teuer - Erster sein beim Launch" - Kollegen.
Herrlich. Unterhaltsam und informativ, wie andere denken und schreiben können. Jetzt isser weg, da MB zu teuer und er zu einer günstigen Marke gewechselt hat.
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 10. November 2023 um 08:20:56 Uhr:
Der W214 vorne im Bild sieht großartig aus…wow! Leider für uns aktuell zu teuer im Leasing. Aber der wäre schon mein voll mein Geschmack.
Der W sieht für mich erstmalig besser aus als der S. Liegt es an den Felgen, hat sich mein Geschmack geändert oder haben die sich beim W mehr Mühe gegeben?
Bei uns ist der 450er kurioserweise günstiger als der 400e, und der 450d kostet auch nur eine Spur mehr.
Das müsste ich nicht lange überlegen 🙂
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 10. November 2023 um 08:20:56 Uhr:
Der W214 vorne im Bild sieht großartig aus…wow! Leider für uns aktuell zu teuer im Leasing. Aber der wäre schon mein voll mein Geschmack.
Als Exclusive wäre er noch perfekter. Für mich jedenfalls.
Allerdings rückt mein Ruhestand immer näher und dann ist die Zeit der Firmenwagen vorbei. Und als Schwabe ist mir ein privates Neufahrzeug zu unwirtschaftlich. Von daher warte ich auf die ersten gebrauchten und genieße bis dahin den EQS, den mir mein Arbeitgeber freundlicherweise für meine Restlaufzeit zur Verfügung stellt.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 10. November 2023 um 17:21:15 Uhr:
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 10. November 2023 um 08:20:56 Uhr:
Der W214 vorne im Bild sieht großartig aus…wow! Leider für uns aktuell zu teuer im Leasing. Aber der wäre schon mein voll mein Geschmack.
Der W sieht für mich erstmalig besser aus als der S. Liegt es an den Felgen, hat sich mein Geschmack geändert oder haben die sich beim W mehr Mühe gegeben?
Das AMG Paket und die Felgen machen optisch verdammt viel aus. Das hat der S214 im Hintergrund alles nicht.
Hallo zusammen,
weiß jemand ob es schon eine Bedienungsanleitung für den S214 als pdf. gibt?