Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@OM403 schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:35:14 Uhr:


Warum kommt Mercedes da in Zugzwang. Die Termine der Markteinführung sind lange im Vorraus geplant. Werkzeuge und und die benötigte Menge Lieferantenteile kommen zu diesem Termin . Das kann man nicht eben mal vorziehen.

Die Erfahrung zeigt, dass Entwicklungsprozesse/Markteinführungen sowohl beschleunigt als auch verzögert werden können.

Da viele Komponenten des W214 bereits vorhanden sind - im Grunde handelt es sich um eine Kreuzung aus C- und S-Klasse - sollte der Entwicklungsprozess durchaus noch variabel gestaltet werden können.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:48:23 Uhr:


Die Erfahrung zeigt, dass Entwicklungsprozesse/Markteinführungen sowohl beschleunigt als auch verzögert werden können.

verzögert ja, beschleunigt nur bedingt. Die Präsentation geht schneller (notfalls mit Vor- oder Nullserienfahrzeugen), aber die Markteinführung niemals. Da hängen feste Verträge mit Zulieferern dran und die können nicht mal eben ein Volumenmodell wie die E einfach vorziehen.

Zitat:

Da viele Komponenten des W214 bereits vorhanden sind - im Grunde handelt es sich um eine Kreuzung aus C- und S-Klasse - sollte der Entwicklungsprozess durchaus noch variabel gestaltet werden können.

Sorry, aber da liegst Du daneben. Klar ist, dass es viel Überschnitte gibt und die E die Technik aus der S bekommt. Allerdings bekommt die E in einem solchen Fall auch bereits diverse neuere Technik, die der S dann mit der Mopf bekommt. So war's beim 213er und so wird's auch beim 214er laufen. Der kommt nicht früher, auch weil Daimler bei neuen Baureihen immer 2 Wintertests dabei hat (Entwicklungs- und Validierungstest) und der 214er war noch nicht beim Wintertest, so dass der zum Modelljahr '24 (also im Jahr 2023) kommt.

Viele Grüße

Peter

Vielleicht kann man 3 Jahre vor Markteinführung da noch beschleunigen (meist mit häßlichen Nebenwirkungen), aber nicht im Jahr vor der Markteinführung. Da schiebst Du nur noch nach hinten.

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:07:47 Uhr:


Der kommt nicht früher, auch weil Daimler bei neuen Baureihen immer 2 Wintertests dabei hat (Entwicklungs- und Validierungstest) und der 214er war noch nicht beim Wintertest, so dass der zum Modelljahr '24 (also im Jahr 2023) kommt.

Dann ist es das erste Mal seit langem, dass BMW vor Mercedes sein neues Modell präsentiert und am Markt einführt:

W210 war vor dem 5er E39.
W211 war vor dem 5er E60.
W212 war vor dem 5er F10.
W213 war vor dem 5er G30.

Allem Vernehmen nach soll der nächste M5 nochmals mit V8 kommen.

Ähnliche Themen

Gut, dass hier nicht der W124 erwähnt wird. Der kam später als der E28, war moderner, traf später auf einen E34, der ihn dann alt aussehen ließ.
Warum musste der W124 so lange durchhalten ? Um dann noch ganze 2 Jahre neben einer modernen C-Klasse alt auszusehen ?
Vermutlich, weil man Baureihenanläufe geschickt staffeln wollte und sich jeweils (im wichtigsten Segment E) vor BMW setzen wollte.
1995 E, 1998 S, 2000 C.
2002 E, 2005 S, 2007 C. usw.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 09:33:48 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:07:47 Uhr:


Der kommt nicht früher, auch weil Daimler bei neuen Baureihen immer 2 Wintertests dabei hat (Entwicklungs- und Validierungstest) und der 214er war noch nicht beim Wintertest, so dass der zum Modelljahr '24 (also im Jahr 2023) kommt.

Dann ist es das erste Mal seit langem, dass BMW vor Mercedes sein neues Modell präsentiert und am Markt einführt:

W210 war vor dem 5er E39.
W211 war vor dem 5er E60.
W212 war vor dem 5er F10.
W213 war vor dem 5er G30.

Allem Vernehmen nach soll der nächste M5 nochmals mit V8 kommen.

Der V8 mit EU7 ist bereits fertig.

Die bringen Ihn erst wenn sie müssen, und er kommt ohne zusätzliche Katalysatoren aus.

Zitat:

@OM642red schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:56:07 Uhr:


Vermutlich, weil man Baureihenanläufe geschickt staffeln wollte und sich jeweils (im wichtigsten Segment E) vor BMW setzen wollte.
1995 E, 1998 S, 2000 C.
2002 E, 2005 S, 2007 C. usw.

Naja, beim Vergleich C-Klasse vs. 3er war BMW stets voraus:

E36 erschien vor dem W202.
E46 erschien vor dem W203.
E90 erschien vor dem W204.
F30 erschien vor dem W205.
G20 erschien vor dem W206.

Sollte der neue 5er bereits Anfang 2023 beim Händler stehen, hätte BMW ca. ein Jahr Vorsprung.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:27:30 Uhr:



Sollte der neue 5er bereits Anfang 2023 beim Händler stehen, hätte BMW ca. ein Jahr Vorsprung.

Die Rechnung verstehe ich nicht. Warum hat BMW ein Jahr Vorsprung, wenn beide Fahrzeuge Anfang 2023 kommen? 😕

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@OM642red schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:56:07 Uhr:


Warum musste der W124 so lange durchhalten ? Um dann noch ganze 2 Jahre neben einer modernen C-Klasse alt auszusehen ? Vermutlich, weil man Baureihenanläufe geschickt staffeln wollte und sich jeweils (im wichtigsten Segment E) vor BMW setzen wollte.

Das dürfte wohl eher mit dem Entwicklungsdilemma des W140 zu tun haben, weshalb der W126 schließlich länger gebaut wurde und weshalb Entwicklungskapazitäten gebunden wurde. Das hatte MB anders geplant und nicht freiwillig getan.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:50:37 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:27:30 Uhr:



Sollte der neue 5er bereits Anfang 2023 beim Händler stehen, hätte BMW ca. ein Jahr Vorsprung.

Die Rechnung verstehe ich nicht. Warum hat BMW ein Jahr Vorsprung, wenn beide Fahrzeuge Anfang 2023 kommen? 😕

Um ein Missverständnis zu vermeiden: Weltpremiere und Händlerpremiere/Markteinführung sollte man schon trennen.

Der neue 5er wird wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022 Weltpremiere feiern (ich vermute im Oktober, passend zum Pariser Autosalon) und steht dann Ende Januar/Anfang Februar 2023 beim Händler.

Der W214 wird erst deutlich später Weltpremiere feiern - ggf. zieht Mercedes die Weltpremiere vor, um potenzielle Kunden anzusprechen, die sich sonst einen neuen 5er bestellen würden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:57:40 Uhr:



Der W214 wird erst deutlich später Weltpremiere feiern - ggf. zieht Mercedes die Weltpremiere vor, um potenzielle Kunden anzusprechen, die sich sonst einen neuen 5er bestellen würden.

Woher hast du die Infos (du bist scheinbar der einzige, der das Datum kennt)?

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/mercedes-e-klasse-2023/

Ich kann weiterhin kein Jahr Vorsprung für BMW erkennen.

Gruß

FilderSLK

Hier ist die Quelle:

https://de.motor1.com/.../

"Die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass die neue 5er Limousine in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 debütieren und 2023 auf den Markt kommen wird."

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:42:19 Uhr:


"Die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass die neue 5er Limousine in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 debütieren und 2023 auf den Markt kommen wird."

Genau wie der Benz.

Wie kommst du jetzt auf ein Jahr Vorsprung für den 5er BMW?

Guido

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:50:26 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:42:19 Uhr:


"Die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass die neue 5er Limousine in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 debütieren und 2023 auf den Markt kommen wird."

Genau wie der Benz.

Wie kommst du jetzt auf ein Jahr Vorsprung für den 5er BMW?

Guido

Peter hat doch schon geschrieben, dass der W214 zwei Wintertests benötigt, die noch nicht durchgeführt wurden. Zudem sind die 5er Erlkönige schon länger unterwegs als die W214-Pendants...

Ich kann die BMW-Strategie so interpretieren, dass der neue 7er (kommt in Kürze) polarisieren wird, weshalb möglichst zeitnahe ein konventionell designtes Fahrzeug (eben der neue 5er) auf den Markt gebracht wird, um eine gewisse Unruhe zu vermeiden.

Für Mercedes wäre es bestimmt überraschend, wenn BMW den neuen 5er vor dem W214 präsentiert.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:59:21 Uhr:



Peter hat doch schon geschrieben, dass der W214 zwei Wintertests benötigt, die noch nicht durchgeführt wurden. Zudem sind die 5er Erlkönige schon länger unterwegs als die W214-Pendants...

Peter hat genau geschrieben, dass es in diesem und im nächsten Winter einen Test gibt und dass der 214 dann 2023 erscheinen wird. Somit kommen der 5er und der 214 beide 2023 zu den Händlern.

Wie kommst du also darauf, dass BMW ein Jahr Vorsprung hat? Bitte lenk nicht ab mit dem 7er.

Gruß

FilderSLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen