Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Xysis schrieb am 25. Oktober 2023 um 08:33:13 Uhr:


Die 53er Erlkönige fahren allerdings ohne E-Kennzeichen durch die Gegend.

E-Kennzeichen ist ja keine Pflicht, sondern nur eine Möglichkeit. Bei der Kombination (6 Stellen) würde es zwar gehen (da E wäre dann die 7. Stelle), aber zwingend ist es nicht. Ich könnte z.B. - wenn ein Fahrzeug mit E-Kennzeichen-Recht hätte - es nicht einmal nehmen, da ich bereits die Maximalzahl an Stellen (8) auf dem Kennzeichen habe.

Viele Grüße

Peter

Die Volvo sind ja ganz nett, aber der 214 ist nagelneu, die Volvo gefühlt 100 Jahre auf dem Markt. Das sollte man schon beim Fahren merken.

Und außerdem ist es so schön er auch sein mag auch nur ein Chinese mit Max 4 Zylinder der dir vorschreibt das alles über 180 zu gefährlich ist für dich - deine Modelle schaffen das noch ? Toll aber seit über 3 Jahren eben nicht mehr. Das infotainment ist auch dermaßen altbacken das man sich direkt in die frühen 2010 er zurückversetzt fühlt

Die Schwächen von Volvo sind aber immer das Fahrverhalten das Fahrwerk und die Effizienz der Leistungsentfaltung

Die sind deutlich schwammiger indirekter oder bretthart (polestar) und sind bei gleicher Leistung gut 1-1,5 Sekunden langsamer auf 100 von 100-180 ganz zu schweigen…

Heute ist ein Artikel im Handelsblatt über die Performance von MB und die Probleme u.a. mit den 48V Batterien bei Bosch. Im Unterschied zu dem Artikel glaube ich persönlich allerdings nicht, dass das Luxussegment nächstes Jahr merklich anziehen wird, dafür gibt es einfach zu viele Krisen und Konflikte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@carparts08 schrieb am 26. Oktober 2023 um 12:08:19 Uhr:


Heute ist ein Artikel im Handelsblatt über die Performance von MB und die Probleme u.a. mit den 48V Batterien bei Bosch. Im Unterschied zu dem Artikel glaube ich persönlich allerdings nicht, dass das Luxussegment nächstes Jahr merklich anziehen wird, dafür gibt es einfach zu viele Krisen und Konflikte.

Und? Also Bosch!?

Ich habe diesen Artikel gefunden, evtl. ähnliches Thema?

https://www.manager-magazin.de/.../...4708-a0f8-46f6-80d1-93d63f139799

Warum kann ich mir ein Grinsen Richtung Ok nicht verkneifen???
@FilderSLK

https://www.n-tv.de/.../...emst-Mercedes-Benz-aus-article24489988.html

Ich konfiguriere mir gerade die neue E-Klasse, da sie im Budgetrahmen als neuer DW möglich ist. Komischerweise ist bei großen bayrischen Motorenbauer nur der 3er drinnen.
C kann ich sehr gut ausstatten, bei E müsste ich ein paar Abstriche machen. Jetzt überlege ich, ob ich im Interieur die "Instrumententafel und Bordkanten in Ledernachbildung ARTICO in Nappaoptik (SA-U34)" bestellen soll oder nicht. Macht es eurer Erfahrung einen großen Unterschied, ob die Kanten usw. beledert oder aus Plastik sind? Hier als Beispiel (geht konkret nur um die Belederung, andere Extras kommen noch dazu) https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry

Auf Youtube findet man leider nur Videos mit so gut wie voll ausgestatteter Konfiguration. Zum Glück ein paar ohne Super Screen - viel besser ohne Bildschirm sondern mit Holz an dieser Stelle. Belederte Instrumententafel haben sie aber alle in den Videos.

Freue mich auf eure Rückmeldung. Wäre mein erstes Auto oberhalb von einer einfachen Mittelklasse eines japanischen OEMs mit spartanischer Austattung.

Artico ist auch Plastik...

Das ist Geschmackssache. Ich habe es im 213 drin, weil ich Exclusive mit Leder Nappa wollte, könnte aber auf das mit Kunstleder bezogene Armaturenbrett verzichten.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@w124-300e schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:22:14 Uhr:


Artico ist auch Plastik...

Stimmt, mit beledert meinte ich auch nicht echtes Leder. Aber aus Einfachheitsgründen um nicht faux beledert zu schreiben. Hoffe der Kern ist aber rübergekommen - Hartplastik vs. faux Leder bei der Instrumententafel und den Bordkanten, macht das vom Feeling einen großen Unterschied oder vergisst man nach kurzer Zeit den Unterschied?

Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:29:55 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:22:14 Uhr:


Artico ist auch Plastik...

Stimmt, mit beledert meinte ich auch nicht echtes Leder. Aber aus Einfachheitsgründen um nicht faux beledert zu schreiben. Hoffe der Kern ist aber rübergekommen - Hartplastik vs. faux Leder bei der Instrumententafel und den Bordkanten, macht das vom Feeling einen großen Unterschied oder vergisst man nach kurzer Zeit den Unterschied?

Also ich habe bei meinen beiden letzten Fahrzeugen immer die belederte Variante bestellt. Ich werde es auch immer wieder so nehmen, da es einfach wertiger wirkt.

Lg
Michael

Könnte man beim 213er nicht auch Echtleder für die Bordkanten und die Instrumententafel haben?

Zitat:

@w124-300e schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:49:50 Uhr:


Könnte man beim 213er nicht auch Echtleder für die Bordkanten und die Instrumententafel haben?

Ja, aber nur über designo Pakete oder bei den AMGs.

Gurß

FilderSLK

Zitat:

@mkuddel schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:45:52 Uhr:



Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 26. Oktober 2023 um 15:29:55 Uhr:


Stimmt, mit beledert meinte ich auch nicht echtes Leder. Aber aus Einfachheitsgründen um nicht faux beledert zu schreiben. Hoffe der Kern ist aber rübergekommen - Hartplastik vs. faux Leder bei der Instrumententafel und den Bordkanten, macht das vom Feeling einen großen Unterschied oder vergisst man nach kurzer Zeit den Unterschied?

Also ich habe bei meinen beiden letzten Fahrzeugen immer die belederte Variante bestellt. Ich werde es auch immer wieder so nehmen, da es einfach wertiger wirkt.

Lg
Michael

Klar ist beledert besser. Aber mit der Logik muss ich auch folgern: Die S-Klasse ist nunmal wertiger, also leiber die bestellen.

Ich habe das im aktuellen W213 nicht und auch nicht vermisst. Im zu bestellenden S214 wird es drin sein, wegen Paketpolitik und auch sonst habe ich es gerne drin.
ABER: Ich selber tatsche die flächen ja kaum an. Eher noch neue Mitfahrer, die das erste Mal drin sitzen und auch da nur die auto-interessierten. Daher muss man immer abwägen, ob man dafür auf etwas anderes verzichten müsste. Von Sitzbelüftung oder beheiztem Lenkrad sehen die Mitfahrer vielleicht nicht, aber da ich davon unmittelbar Mehrkomfort habe, wären diese SAs z.B. mir garantiert wichtiger als die Belederung der Armatur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen