Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 20. October 2023 um 21:25:42 Uhr:
Wie der Rest sagt es ist das Chrom bzw. die Menge. Mir gefiel z.B. immer schon der Diamond Grill und auch der neue mit dem Starpattern sieht super aus. Den Mercedes-Stern würde ich auch nie ohne Chrom wollen (daher auch kein Nightpaket 2 für mich), aber ich stehe halt aufs normale Nightpaket und eine Reduktion des Chromausmaßes und das Ganze mit einem schwarzen Fahrzeug. Und beim 214 hast du wenn er schwarz mit Nightpaket ist ein größtenteils komplett schwarzes Fahrzeug und an der Front dann tonnenweise Chrom - da ist einfach das Verhältnis etwas daneben. Das fand ich schon beim 213 schlechter als beim 205, der keine Grillumrandung hatte - beim 214 ist es jetzt noch extremer als beim 213. Und ich finde bei Design sind eben genau Verhältnisse, Proportionen und das Gesamtpaket das wichtige, was Mercedes für mich seit der 205/213/222 Generation top gemacht hat, und der Grill integriert sich hier beim 214 einfach nicht in den Rest. Wie gesagt wenn man sowieso ein Auto mit Chrom will (dunkler exclusive oder so) dann siehts super aus - aber an der AMG Line Front (für meinen Geschmack - ist subjektiv) eben nicht.Was ich daran nicht verstehe: Wenn es schon ein Nightpaket gibt wieso kann man damit dann so eine fette Chromfläche nicht schwärzen - oder was mir noch lieber wäre - durch dark chrome ersetzen.
Die Schnauze meines C238 mit Diamond-Grill (AMG-Line) und Nightpaket hat nicht weniger Chrome als der W214.
Kläre mich bitte mal auf, was dich insofern im Vergleich zum W213 beim W214 mehr stört. Stehe irgendwie auf dem Schlauch oder muss zum Optiker. 😁
Wahrscheinlich muss MB künftig jedes verchromte Teil im Konfigurator in 3-4 Optionen anbieten. 🙂
Wir werden als Kundschaft auch immer wählerischer und komplizierter.
Hallo Gerry,
mir geht es tatsächlich seit ein paar Tagen genauso wie Undercover: der Chromrahmen um den Grill trägt mir persönlich zu dick auf, gerade beim Night-Paket. Selbst an deinem C238 ist der Rahmen dezenter, an der Limo ist er schwarz.
In diesem Video sieht man es am besten im Vergleich der Fronten nebeneinander - gleich zu Beginn des Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=rW58q93Z5nQ
M.E. macht der W213 da die bessere, ausgewogenere Figur.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 21. October 2023 um 15:01:00 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 20. October 2023 um 21:25:42 Uhr:
Wie der Rest sagt es ist das Chrom bzw. die Menge. Mir gefiel z.B. immer schon der Diamond Grill und auch der neue mit dem Starpattern sieht super aus. Den Mercedes-Stern würde ich auch nie ohne Chrom wollen (daher auch kein Nightpaket 2 für mich), aber ich stehe halt aufs normale Nightpaket und eine Reduktion des Chromausmaßes und das Ganze mit einem schwarzen Fahrzeug. Und beim 214 hast du wenn er schwarz mit Nightpaket ist ein größtenteils komplett schwarzes Fahrzeug und an der Front dann tonnenweise Chrom - da ist einfach das Verhältnis etwas daneben. Das fand ich schon beim 213 schlechter als beim 205, der keine Grillumrandung hatte - beim 214 ist es jetzt noch extremer als beim 213. Und ich finde bei Design sind eben genau Verhältnisse, Proportionen und das Gesamtpaket das wichtige, was Mercedes für mich seit der 205/213/222 Generation top gemacht hat, und der Grill integriert sich hier beim 214 einfach nicht in den Rest. Wie gesagt wenn man sowieso ein Auto mit Chrom will (dunkler exclusive oder so) dann siehts super aus - aber an der AMG Line Front (für meinen Geschmack - ist subjektiv) eben nicht.Was ich daran nicht verstehe: Wenn es schon ein Nightpaket gibt wieso kann man damit dann so eine fette Chromfläche nicht schwärzen - oder was mir noch lieber wäre - durch dark chrome ersetzen.
Die Schnauze meines C238 mit Diamond-Grill (AMG-Line) und Nightpaket hat nicht weniger Chrome als der W214.
Kläre mich bitte mal auf, was dich insofern im Vergleich zum W213 beim W214 mehr stört. Stehe irgendwie auf dem Schlauch oder muss zum Optiker. 😁
Wahrscheinlich muss MB künftig jedes verchromte Teil im Konfigurator in 3-4 Optionen anbieten. 🙂
Wir werden als Kundschaft auch immer wählerischer und komplizierter.
Beim c238 wirkt der Chromanteil dezenter und integrierter.
Zudem hat Undercover das sehr gut und verständlich beschrieben.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 21. October 2023 um 15:50:35 Uhr:
M.E. macht der W213 da die bessere, ausgewogenere Figur.
Der 214 wirkt, gerade auch durch den Grill, wesentlich präsenter als der 213, der im Vergleich geradezu zierlich erscheint.
Beim Exclusive Grill ist mein Favorit allerdings der 213 Vor-Mopf. Beim 213 Mopf und beim 214 fehlt mir da ein wenig an Prunk. Aber halt auch hier alles Geschmacksache.
Ähnliche Themen
Gestern endlich im W214 gesessen (nicht gefahren). Zwei Varianten, AMG und Exclusive Premium, jeweils 220D, Kosten 98k€ bzw 105k€, optische Bewertung natürlich subjektiv, für mich ein gewaltiger Rückschritt, insbesondere die optische Wertigkeit (ähnlich krass enttäuschend wie der SL), Powerdomes beim 220D (zum Kaputtlachen, besser: zum Fremdschämen), die äußeren Türgriffe lassen sich vertikal bewegen (wackeln), grausam, Innen gibt es keine klassischen Türgriffe, sondern nur billige Plastikelemente in der Tür. Die drei Bildschirme...einfach nur steril und völlig übertrieben, man fühlt sich wie ein Börsenmakler, die Gemütlichkeit ist weg. Und dann natürlich der Preis. Einfach lachhaft, Wahnsinn, eine Unverschämtheit! Der 214er wird floppen, das steht für mich seit gestern fest. Schaut Euch die Kiste vor Bestellung unbedingt an! Ihr werdet staunen, wie tief Mercedes gesunken ist (gleiches beim SL).
Also ich habe einen S213 und saß im S214 all Terrain. Ich fand den neuen besser
Zitat:
@MB400D schrieb am 21. October 2023 um 21:42:41 Uhr:
Der 214er wird floppen, das steht für mich seit gestern fest. Schaut Euch die Kiste vor Bestellung unbedingt an! Ihr werdet staunen, wie tief Mercedes gesunken ist (gleiches beim SL).
Bevor der 214 floppt, wird erst der 5er floppen.
PS: Selbst Skoda & Co. sind inzwischen auch teuer geworden...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 22. October 2023 um 08:36:51 Uhr:
Zitat:
@MB400D schrieb am 21. October 2023 um 21:42:41 Uhr:
Der 214er wird floppen, das steht für mich seit gestern fest. Schaut Euch die Kiste vor Bestellung unbedingt an! Ihr werdet staunen, wie tief Mercedes gesunken ist (gleiches beim SL).Bevor der 214 floppt, wird erst der 5er floppen.
Die Frage ob die beiden Autos floppen wird in China, nicht hier entschieden.
@Fastdriver-250, da bin ich ganz deiner Meinung. Das ist ein hässlicher Klotz. Überall wurde massiv gespart. Bei der Motorenauswahl sollte BMW seinen Firmennamen überdenken. Das Auto wird es der 214er Baureihe ziemlich leicht machen. Erstens wegen der monströsen Außenmaße und wegen der Qualität und der Motorenauswahl. MB kann sich freuen, die haben vieles richtig gemacht. Für mich der mit Abstand schönste Wagen in der Klasse.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 21. October 2023 um 15:50:35 Uhr:
Hallo Gerry,mir geht es tatsächlich seit ein paar Tagen genauso wie Undercover: der Chromrahmen um den Grill trägt mir persönlich zu dick auf, gerade beim Night-Paket. Selbst an deinem C238 ist der Rahmen dezenter, an der Limo ist er schwarz.
In diesem Video sieht man es am besten im Vergleich der Fronten nebeneinander - gleich zu Beginn des Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=rW58q93Z5nQM.E. macht der W213 da die bessere, ausgewogenere Figur.
Danke für den Link mit dem direkten Vergleich, FilderSLK.
Ich wusste gar nicht, dass beim Mopf-Nightpaket die Grillumrandung vorne schwarz wurde im Vergleich zum Vormopf-Nightpaket.
Davon abgesehen ist/wirkt der Grill beim W214 tatsächlich wuchtiger. AMG-Line und Nightpaket @ obsidian wären dennoch meine erste Wahl (wie halt immer 😁 ). Im Sommer natürlich mit den 21".
Wuchtige Fronten verkaufen sich besser, gerade auch in China. Das war im Vergleich zur Konkurrenz ein großer Kritikpunkt bei den EQ-Modellen. Der Chinese macht mit Langversionen und monströsen Fronten gern auf dicke Hose. Und da mittlerweile dort der Markt spielt, werden wir uns fügen müssen.
Der brave Deutsche fährt ein kleines E-Auto oder Fahrrad …
Zitat:
@MB400D schrieb am 21. October 2023 um 21:42:41 Uhr:
Und dann natürlich der Preis. Einfach lachhaft, Wahnsinn, eine Unverschämtheit!
Meine Zahnpasta hat vor zwei Jahren noch 2,49€ gekostet. Heute 3,49€.
Da erscheint die Preispolitik von MB geradezu samariterlich.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass hier im Forum bei jedem neuen MB-Modell mindestens der Flop desselben, wenn nicht gar der Untergang von MB prognostiziert wird und sich ansieht, wo MB heute steht, können die neuen Modelle nicht ganz so schlecht sein.
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. October 2023 um 10:23:32 Uhr:
Zitat:
@MB400D schrieb am 21. October 2023 um 21:42:41 Uhr:
Und dann natürlich der Preis. Einfach lachhaft, Wahnsinn, eine Unverschämtheit!Meine Zahnpasta hat vor zwei Jahren noch 2,49€ gekostet. Heute 3,49€.
Da erscheint die Preispolitik von MB geradezu samariterlich.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass hier im Forum bei jedem neuen MB-Modell mindestens der Flop desselben, wenn nicht gar der Untergang von MB prognostiziert wird und sich ansieht, wo MB heute steht, können die neuen Modelle nicht ganz so schlecht sein.
Tipp 1: geh noch mal in den Supermarkt:
https://m.bild.de/.../...acht-steht-bevor-85774360.bildMobile.html?...
Tipp 2: siehe „Preisanpassungen“ EQE und EQS
Tipp 3: siehe Einpreisung bzw. Ausstattungsaufstockung W214 kurz vor Start (und 6% hinterlegter Standardnachlass), nachdem noch in 2023 Prototypen mit den normalen Griffen rumgefahren sind
Tipp 4: gibt nette Angebote im Onlinestore, speziell w206 oder SL43 oder EQs
Ergänzung: in meiner Wahrnehmung gab es die letzten Jahren die meiste Kritik am W206 (und speziell noch mal am C63) sowie an den EQs - kann nicht erkennen dass sich eines dieser Fahrzeuge besser als befürchtet verkauft.
Man lebt von den Erträgen mit G-Klasse, S-Klasse, GLE/GLS und auch GLC, sowie NOCH von den C- und E-Klassen in China.
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. October 2023 um 10:23:32 Uhr:
Zitat:
@MB400D schrieb am 21. October 2023 um 21:42:41 Uhr:
Und dann natürlich der Preis. Einfach lachhaft, Wahnsinn, eine Unverschämtheit!Meine Zahnpasta hat vor zwei Jahren noch 2,49€ gekostet. Heute 3,49€.
Da erscheint die Preispolitik von MB geradezu samariterlich.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass hier im Forum bei jedem neuen MB-Modell mindestens der Flop desselben, wenn nicht gar der Untergang von MB prognostiziert wird und sich ansieht, wo MB heute steht, können die neuen Modelle nicht ganz so schlecht sein.
Zumal ich gehört habe, auch vom Händler, daß Bewegung in die Preise kommt.
Denn bei allen Beschönigungen, die Auftragsbücher leeren sich.
Und mal ehrlich, einfacher wird's für MB nicht. Ich vermisse eine Leitfunktion und Führungsrolle in der Transformation - hinsichtlich Technik und Design.
Die hatte MB früher inne, da kamen so manche Innovationen.
Ich spreche als Fan nicht von Untergang, aber leider auch nicht von glorreichen zukünftigen Zeiten. Da hat MB leider was verpasst. In den Köpfen der Verbraucher sind mittlerweile andere die Innovationsführer.
Hallo,
ich habe letzten Mittwoch die Gelegenheit genutzt mir während des Räderwechsels an meinem C238 den W214 anzuschauen. Es war ein schwarzer E300e für knapp EUR 100.000,00 mit AMG-Exterieur. Der Wagen machte einen sehr aufdringlichen Eindruck, unaufdringliche Eleganz ist ihm fremd, dazu trägt zu einem großen Teil der Kühlergrill bei. Die Glasflächen der Fenster überdecken einen ziemlich großen Teil der Innenverkleidung, sieht sehr merkwürdig aus. Das Fahzeug hatte das Panoramadach, was ich da an Spalten und Löchern ohne Dichtung gesehen habe hat mich sprachlos gemacht. Auf dem Weg in den Wagen sind mir die unhandlichen und wackeligen versenkbaren Türgriffe aufgefallen und im Innenraum mit Superscreen macht man sich kaum noch Mühe den zahlreich verbauten Kunststoff hochwertig aussehen zu lassen, dazu kam der penetrante Plastikgestank, der mal so gar nichts mehr mit dem früheren Neuwagengeruch zu tun hat. Als ich dann die Türe geschlossen habe fiel sie mit einem sehr hohlen und blechernen Klang ins Schloss.
So begeistert ich vom W213 bei seiner Vorstellung war so enttäuscht bin ich dieses mal.
Da es ja kein neues E-Coupé mehr geben wird und der überteuerte, pummelige C-Klasse-Klon CLE für mich keine Alternative darstellt, werde ich meinen wunderschönen E 400 weiterfahren. Für den Preis eines mit meinem Wagen vergleichbar ausgestatteten CLE 450 gibt es auch einen Achtzylinder Jaguar F-Type.
Als ich meinen Serviceberater bei Übergabe meines Wagens auf das alles angesprochen habe hat er nur mit den Augen gerollt, dem Kopf geschüttelt und was von Edelplastik gemurmelt, mehr ist dem wohl nicht hinzuzufügen.
So sieht also die Luxusstrategie von MB aus….Gruß JW866