Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 14. September 2023 um 13:06:30 Uhr:
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 14. September 2023 um 12:32:12 Uhr:
Ein Jahr Lieferzeit? Ist ja heftig, auch beim Plug in......
Ich wollte ja auch einen E300e 4M Limousine bestellen,
aber ein Jahr warten?TS
Das ist wirklich recht lange. Ich hab mal eine Frage an die 300e-Fahrer und -Besteller: Warum nimmt man einen Benzin-Plug-In? Für mein Gefühl ist ein 300de beim 214 noch stimmiger in Kombination der Antriebskonzepte als beim 213. Regional elektrisch und lange Strecken hybridisch. M.E. kommt auf langen Strecken ein Dieselantrieb verbrauchstechnisch deutlich besser mit dem beim 214 nochmals gestiegenen Mehrgewicht durch die größer gewordene Batterie zurecht, als ein Benziner. Hab ich da einen Denkfehler?
Ich glaube man muss unterscheiden, wie viele Kilometer man mit dem Verbrenner fährt.
Der DE ist teurer in der Anschaffung, kostet ca. 200€ mehr Steuer im Jahr und Diesel ist aktuell kaum günstiger als E10. Der einzige Vorteil des Diesel ist der Verbrauch: vermutlich 1,5-2l höher beim Benziner im Vergleich zum Diesel. Man muss dennoch schon ziemlich viel mit dem Dieselmotor fahren, um die zusätzlichen Kosten wieder reinzuholen.
Zudem ist der Benziner einfach angenehmer als der Diesel von der Geräuschkulisse.
Bei mir ganz einfach, ich wollte eigentlich weg vom Diesel, aus
verschiedenen Gründen. Denn wenn es um Reichweite geht
sollte man gleich zum 220d greifen, oder auf den 400d warten.
Ich schau mir z.Zt. auch noch an wie es bei meiner Frau mit
dem BMW iX läuft (laden, Reichweite etc.) und dann wirds evtl.
doch noch ein EQE. Ich bin n der E Klasse immer Diesel ngefahren
vom 220d AllTerrain bis zum 400d Limo, ebenso bei den GLE´s. Jetzt
wird es Zeit für Veränderungen.
Zitat:
@SD_Raptor schrieb am 14. September 2023 um 13:16:27 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 14. September 2023 um 13:06:30 Uhr:
Das ist wirklich recht lange. Ich hab mal eine Frage an die 300e-Fahrer und -Besteller: Warum nimmt man einen Benzin-Plug-In? Für mein Gefühl ist ein 300de beim 214 noch stimmiger in Kombination der Antriebskonzepte als beim 213. Regional elektrisch und lange Strecken hybridisch. M.E. kommt auf langen Strecken ein Dieselantrieb verbrauchstechnisch deutlich besser mit dem beim 214 nochmals gestiegenen Mehrgewicht durch die größer gewordene Batterie zurecht, als ein Benziner. Hab ich da einen Denkfehler?
Ich glaube man muss unterscheiden, wie viele Kilometer man mit dem Verbrenner fährt.
Der DE ist teurer in der Anschaffung, kostet ca. 200€ mehr Steuer im Jahr und Diesel ist aktuell kaum günstiger als E10. Der einzige Vorteil des Diesel ist der Verbrauch: vermutlich 1,5-2l höher beim Benziner im Vergleich zum Diesel. Man muss dennoch schon ziemlich viel mit dem Dieselmotor fahren, um die zusätzlichen Kosten wieder reinzuholen.
Zudem ist der Benziner einfach angenehmer als der Diesel von der Geräuschkulisse.
Ich hab einen Geschäftskollegen, der fährt den 300e. Er ist nicht voll zufrieden und findet meinen 300de u.a.
- vom Verbrauch her
- von der Leistungsentfaltung her
- und hinsichtlich der Geräuschkulisse
besser. Er würde am liebsten sofort zum 300de wechseln.
Im W213? Fand den E300e bzw. den M274 im W213 auch nicht besonders angenehm. Eher laut und recht hohen Verbrauch.
Im W214 steckt aber die Technik aus dem C300e vom W206. Dort bin ich sowohl den E als auch DE gefahren und der Benziner war deutlich angenehmer.
Wie gesagt, aus Kostensicht ist es abhängig wie viel man mit dem Verbrenner tatsächlich fährt.
Rest ist vermutlich Geschmacks- und auch Gewöhnungssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mdockdd schrieb am 14. September 2023 um 12:06:25 Uhr:
Limousine?
T-Modell. Habe ihn noch als 213er bestellt als "Notersatz" weil es weder V-Klasse noch Vito Tourer Edition zu bestellen gibt.
Es war reines Glück. Ich gab gesehen das die Bestellung geht und hab sofort bestellt gehabt.
Zitat:
@Zimonetti schrieb am 14. September 2023 um 05:57:26 Uhr:
So, E300e ist jetzt bestellt mit Liefertermin Januar 2024!
Mal sehen ob sich am Liefertermin noch etwas ändert
Konfiguration sieht so aus:
Obsidianschwarz (evtl ändere ich die nochmal, würde davor die Farben aber gerne Live sehen)
Amg Line Advanced Plus
Head-Up Display
20 Zöller in Silber
Winter Paket
Night PaketKomme also insgesamt auf ca. 82000€ was ich echt okay finde.
Habe den W214 gestern live gesehen und was soll ich sagen..
Die Bestellung hab ich soeben auf Graphitgrau geändert 😁
Meiner Meinung nach zusammen mit Nautikblau die schönsten Farben für den W214!
Hab ihn zufällig aufm Heimweg auf einem Autotransporter gesehen.
In Obsidianschwarz, Graphitgrau und in Samtbraun
Gestern wurde ein W214 bei meinem Händler in die Ausstellung gefahren.
Die Mikrokratzer im Nightpaket sind jetzt auch Serie.
Zitat:
@MB-BM schrieb am 15. September 2023 um 11:38:28 Uhr:
Gibt es denn auch etwas positives zu berichten?
Bestimmt, aber so weit war ich noch nicht vorgedrungen.
Trotzdem sollte ein Lack so resistent sein dass er nicht nach 1 mal angucken schon Schlieren und Microkratzer hat. Zudem hiess es ja früher mal dass Mercedes angeblich härtere Nano Lacke verwendet die robuster sein sollen? Oder wurde das zwischenzeitlich auch schon eingespart?
Genau so Bilder wie oben halten mich dann auch etwas von Farben wie z.B. Nautikblau ab. Bei Auslieferung bestimmt toll und schön, aber nach 1 mal Waschanlage hast Du alles voll mit Schlieren und Kratzern. Bei Schwarz und Dunkelblau leider typisch…
Kann auch sein, dass da etwas richtig reingekratzt hat. Normal ist das auch für schwarzen Lack nicht (Quelle: habe jetzt mein 7. schwarzes Auto in Folge, bin nicht sehr pfleglich und hatte nie solche Kratzer).
Ich kenne einige Leute, die solche Kratzer bei der Abholung schon gesehen haben. Da kann in der Fabrik oder beim Transport alles mögliche passiert sein.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 15. September 2023 um 14:50:09 Uhr:
Kann auch sein, dass da etwas richtig reingekratzt hat. Normal ist das auch für schwarzen Lack nicht (Quelle: habe jetzt mein 7. schwarzes Auto in Folge, bin nicht sehr pfleglich und hatte nie solche Kratzer).Ich kenne einige Leute, die solche Kratzer bei der Abholung schon gesehen haben. Da kann in der Fabrik oder beim Transport alles mögliche passiert sein.
Hallo,
das ist doch der Plastiksteg des Seitenspiegels, der sollte nicht lackiert sein, oder?
Gruß,
azzzek