Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 1. September 2023 um 14:43:29 Uhr:
E-Klasse T-Modell All-Terrain zeigt sich am Sonntag, 20:00 Uhr, steht auf www.mbblog.de bzw. in dessen Forum auf https://forum.mbpassion.deTeaserbild hab ich auch schon im Netz auf ner US.-Seite gefunden.. wer hat noch mehr?
Bin gespannt, ob die schwarze Kunststoffverkleidung seitlich am Heckdeckel länger hält, als beim GLC!
Die ist schließlich hochwertig mit doppelseitigem Klebeband befestigt! 😁
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 2. September 2023 um 10:37:17 Uhr:
https://mbpassion.de/.../Aus 3d wird 4d
Wenn man das so liest, wird einem auch klar, warum manche fahren wie sie fahren.
Entschuldigt bitte falls diese Frage schon einmal gestellt und beantwortet worden ist...
Ab wann steht der S214 (also das T-Modell) beim Händler?
Wie verdammt gut sehen bitte die Räder des All Terrain aus? Ich hoffe sehr, dass man die noch auf anderen Modellen bekommen können wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. September 2023 um 21:42:21 Uhr:
Wie verdammt gut sehen bitte die Räder des All Terrain aus? Ich hoffe sehr, dass man die noch auf anderen Modellen bekommen können wird.
Das hab ich mir auch gedacht…
So ... theoretisch kann ich in unserem Leasingkonfigurator nun endlich auch einen W214 Verbrenner konfigurieren und allen Preisexplosionendebatten zum Trotz ist da ein ordentlicher Markeinführungsrabatt im Flottengeschäft drin.
0,715% ist erstmal ne Ansage und weit besser als beim W213 MOPF .. ich kann es gar nicht abwarten wenn die Daten der Hybriden eingespielt werden, um dann endlich zu bestellen.
Der 400e kommt (leider) nicht in Frage zugunsten der Ausstattung:
Sonderzubehör: *Head-up-Display *Innenhimmel Stoff schwarz *MBUX Hyperscreen *Paket: AMG Line Advanced *Paket: AMG Line Exterieur *Paket: AMG Line Interieur *Paket: AMG Line Premium *Paket: Fahrassistenz-Paket Plus *Paket: KEYLESS-GO Komfort-Paket *Paket: Leder-Paket *Paket: Night *Paket: Technik-Paket *Paket: Winterpaket *Polster: Leder *Räder: 20" AMG LM Vielsp.Des.schwarz *Sitz: Sitzheizung im Fond *Sitze: Sitzklimatisierung vorne *Wärmedämmend dunkel getöntes Glas *Zierelemente Klavierlack schwarz +Winterkomplettrad-Auslieferu
Farbe / Polster: Obsidianschwarz metallic / Leder tonkabraun
aber ich wäre an einer Meinung interessiert was für den 300de gegenüber dem 300e sprechen würde außer der günstigere Verbrauch. Hat der z.b. im Zwischenspurt noch Vorteile gegenüber dem Benziner und welcher Motor hört sich gequälter oder knurrig an ?
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 1. September 2023 um 06:47:54 Uhr:
@212059
Vielen Dank für deine Erläuterung hinsichtlich der Dashcam. Im Zweifel muss ich es entweder riskieren und abwarten, was später die Bestätigung zeigt oder mal bei der Leasing nachfragen.
Das mit der Dashcam kann ich bestätigen, zumindest was unseren Leasingkonfigurator betrifft. Da die Daten zentral vom Hersteller verteilt werden, wird er nur wissen was damit gemeint ist.
Kannst du das 3d Fahrerdisplay einzeln auswählen (fehlt bei mir es sei denn ich wähle das Premium Plus Paket) ?
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 4. September 2023 um 09:07:48 Uhr:
0,715% ist erstmal ne Ansage und weit besser als beim W213 MOPF .. ich kann es gar nicht abwarten wenn die Daten der Hybriden eingespielt werden, um dann endlich zu bestellen.
Die Angabe von LF macht grundsätzlich nur Sinn, wenn man dazu die Rahmenparameter nennt. Ansonsten wäre es die Äpfel-Birnen-Geschichte. 😕
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 4. September 2023 um 10:28:20 Uhr:
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 4. September 2023 um 09:07:48 Uhr:
0,715% ist erstmal ne Ansage und weit besser als beim W213 MOPF .. ich kann es gar nicht abwarten wenn die Daten der Hybriden eingespielt werden, um dann endlich zu bestellen.
Die Angabe von LF macht grundsätzlich nur Sinn, wenn man dazu die Rahmenparameter nennt. Ansonsten wäre es die Äpfel-Birnen-Geschichte. 😕
Da hast du natürlich recht ... 48Monate 30TKm/Jahr beim LP von hier ca. 78TEur NETTO für den 220D 4-Matic
Wahrscheinlich habe ich da einen Fehler gemacht und bin jetzt zu verwöhnt. 😉
(Ich fahre gerade den vierten 6-Ender Mercedes in Folge)
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 4. September 2023 um 09:07:48 Uhr:
aber ich wäre an einer Meinung interessiert was für den 300de gegenüber dem 300e sprechen würde außer der günstigere Verbrauch. Hat der z.b. im Zwischenspurt noch Vorteile gegenüber dem Benziner und welcher Motor hört sich gequälter oder knurrig an ?
Ich hatte sowohl den 200EQ, den 300e als auch den 220d und habe als nächsten den 300de bestellt, da der kleine 2,0l Benziner meiner Meinung nach ziemlich viel säuft und sich auch noch wie ein Diesel anhört - dann kann man auch gleich Diesel fahren.
Der reine 220d ist ebenfalls ok, hat untenrum genug Kraft und dafür aber einen sensationellen Verbrauch.
Der kleine Benziner dagegen ist langweilig und säuft dann auch noch ordentlich.
Somit: 300de ist ne ziemlich gute Kombination.
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 4. September 2023 um 10:37:12 Uhr:
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 4. September 2023 um 10:28:20 Uhr:
Die Angabe von LF macht grundsätzlich nur Sinn, wenn man dazu die Rahmenparameter nennt. Ansonsten wäre es die Äpfel-Birnen-Geschichte. 😕Da hast du natürlich recht ... 48Monate 30TKm/Jahr beim LP von hier ca. 78TEur NETTO für den 220D 4-Matic
Du hast eine Rate von 558€ (netto) bei 30TKM im Jahr bekommen!? Ohne Anzahlung?
Hallelujah - es leben das Agenturmodell 😉
Zitat:
@Kujko schrieb am 4. September 2023 um 11:53:36 Uhr:
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 4. September 2023 um 09:07:48 Uhr:
aber ich wäre an einer Meinung interessiert was für den 300de gegenüber dem 300e sprechen würde außer der günstigere Verbrauch. Hat der z.b. im Zwischenspurt noch Vorteile gegenüber dem Benziner und welcher Motor hört sich gequälter oder knurrig an ?Ich hatte sowohl den 200EQ, den 300e als auch den 220d und habe als nächsten den 300de bestellt, da der kleine 2,0l Benziner meiner Meinung nach ziemlich viel säuft und sich auch noch wie ein Diesel anhört - dann kann man auch gleich Diesel fahren.
Der reine 220d ist ebenfalls ok, hat untenrum genug Kraft und dafür aber einen sensationellen Verbrauch.
Der kleine Benziner dagegen ist langweilig und säuft dann auch noch ordentlich.Somit: 300de ist ne ziemlich gute Kombination.
Mein Senf dazu: Bin sowohl 200 als auch 220d ein gutes Stück gefahren. Der 200er fühlt sich unten rum deutlich besser an und hat weniger Turboloch/ bessere Gasannahme, oben rum flachen beide ab (man merkt richtig wie gedrosselt die Motoren sind und wie das Drehmoment komplett wegbricht. Trotzdem fühlt sich auch da der Benziner minimal besser an.). Der Klang nimmt sich nicht viel, denn der Benziner klingt durch den hohen Einspritzdruck auch etwas nagelig/dieselig und ja, er verbraucht viel mehr. Ist echt ein Schluckspecht.
Was ist die bessere Wahl? Liegt meiner Meinung nach komplett am Fahrprofil. Sobald der Verbrenner viel genutzt wird ist der Diesel gepaart mit Elektro zu 100% die sinnvollere Wahl, da damit das Turboloch ausgeglichen sein sollte und der Verbrauchsvorteil wird vermutlich extrem sein wenn man den Verbrenner denn wirklich viel benutzt und viel fährt. Zum Benziner würde ich nur greifen wenn ich 90-95% rein elektrisch fahre und den für das schönere Fahrgefühl will oder wenn man halt den 400er will.
Bisschen off topic: Ohne Elektro würde ich den 200 dem 220d vorziehen, aber der 300d ist dafür übrigens wieder ein top Motor. Liegt daran, dass der 220d einen single Turbo hat - daher unten das Loch und oben flachts auch stark ab. Der 300d hat eine Registeraufladung (ein kleiner und ein großer Turbo), wodurch er unten direkt schön greift und bis oben richtig gut drückt. Fühlt sich wie ein ganz anderer Motor an.
Zitat:
@bigdaddy999 schrieb am 4. September 2023 um 09:41:53 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 1. September 2023 um 06:47:54 Uhr:
@212059
Vielen Dank für deine Erläuterung hinsichtlich der Dashcam. Im Zweifel muss ich es entweder riskieren und abwarten, was später die Bestätigung zeigt oder mal bei der Leasing nachfragen.
Kannst du das 3d Fahrerdisplay einzeln auswählen (fehlt bei mir es sei denn ich wähle das Premium Plus Paket) ?
Ja, das geht tatsächlich als separates Zubehör. Bei meiner Konfiguration mit AVANTGARDE Advanced Plus als Basis erscheint keine Fehlermeldung.