Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Swissbob schrieb am 30. August 2023 um 19:55:46 Uhr:



Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 30. August 2023 um 18:39:45 Uhr:


Das Kaufverhalten ist relativ gleichermaßen verteilt, manchen reicht ein E200, manchen ein E220d oder halt E400d/450d.

Einer der ewig E200 gefahren ist und eine geringe Fahrleistung hat, der wird in den seltensten Fällen eine Upgrade auf ein E400d/450d vornehmen. Andersherum ist es genauso.

Die 6-Zylinder Fahrer schwören dabei auf den 6-Zylinder und wollen nix anderes mehr fahren. Wenn das finanzielle natürlich keine rolle spielt.


Wie entwickeln sich die Bestellungen vom EQE im Vergleich zum 214er, insbesondere nach der Bestellfreigabe?

EQE und EQS sehr schleppend, ich kann aber dies nicht für ganz Deutschland bzw. für alle Betriebe beurteilen.

Nur mal zur Info, der Pool an sofort verfügbaren Neuwagen (die Fahrzeuge die in der Ausstellung stehen sind nicht inbegriffen) für EQE Limousine: 185 Stück, EQE SUV: 883 Stück. EQS Limousine: 69 Stück, EQS SUV: 600 Stück.

Das einzige Modell was seit beginn der Markteinführung gut läuft, ist der GLC.

Wenn man das so liest. Muss sich Mercedes bei den E-Autos was einfallen lassen. Um sie an den Kunden zu bringen. Beim GLC wundert mich das gar nicht. Der Vorgänger war ja schon ein Riesen Erfolg.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 30. August 2023 um 19:03:22 Uhr:



Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 30. August 2023 um 18:43:19 Uhr:


Warum sollte sich meine Aussage widersprechen? Mein Brot verdiene ich mit Autos verkaufen. Natürlich kann es immer mehr sein. Nur weil ich einige Verkauft habe, heißt es nicht, dass ich für die nächsten Monate meine Füße auf den Tisch legen kann.


Da es seit dem Agenturmodell egal ist, wo ich bestelle: wie würde denn ein Angebot aussehen für einen E450T, mit HUD, Pano, Advanced Licht, Dachträger, AHK, AMG-Line, Burmester, Akustikverglasung und Night-Paket. Privat-Leasing über 48 Monate oder auch Plus3-Finanzierung über 60 Monate, sagen wir 20% Anzahlung. Mit Service und Anschlussgarantie. 🙂

Bestellungen nehme ich natürlich gerne an. Konnte bereits einem Kollegen aus dem Forum zwei Autos verkaufen. Obwohl uns 600km trennen🙂

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 30. August 2023 um 18:39:45 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 30. August 2023 um 18:18:39 Uhr:


Auch entgegen vieler anderer Aussagen bin ich nach wie vor der Meinung dass viele Kunden auf die 6 Zylinder Verbrenner (also die 450iger Diesel und Benziner) warten weil es in dieser Fahrzeugklasse einfach gediegener und souveräner ist als ein 4 Zylinder. Will hier niemand auf den Schlips treten aber fand den 220d z.B immer super nagelig und hatte mich da schon oft über die schlechte Geräuschdämmung gewundert.

Auch z.B. beim Audi A6 habe ich gefühlt mehr 6 Zylinder TDi‘s wahrgenommen in freier Wildbahn (z.B im Vorbeifahren) als die kleinen 2.0 TDi.
Vielleicht kann da der User @Verkauftdenstern mehr dazu sagen wie das Kaufverhalten im Hinblick auf 6 Zylinder in dieser Klasse ist.

Das Kaufverhalten ist relativ gleichermaßen verteilt, manchen reicht ein E200, manchen ein E220d oder halt E400d/450d.

Einer der ewig E200 gefahren ist und eine geringe Fahrleistung hat, der wird in den seltensten Fällen eine Upgrade auf ein E400d/450d vornehmen. Andersherum ist es genauso.

Die 6-Zylinder Fahrer schwören dabei auf den 6-Zylinder und wollen nix anderes mehr fahren. Wenn das finanzielle natürlich keine rolle spielt.

Das ist bei mir anders. Ich bin über 10 Jahre 6-Zylinder gefahren und fahre seit 6 Jahren 4-Zylinder, mit denen ich ebenso zufrieden bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Verkauftdenstern schrieb am 30. August 2023 um 20:14:01 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 30. August 2023 um 19:55:46 Uhr:



Wie entwickeln sich die Bestellungen vom EQE im Vergleich zum 214er, insbesondere nach der Bestellfreigabe?

EQE und EQS sehr schleppend, ich kann aber dies nicht für ganz Deutschland bzw. für alle Betriebe beurteilen.

Nur mal zur Info, der Pool an sofort verfügbaren Neuwagen (die Fahrzeuge die in der Ausstellung stehen sind nicht inbegriffen) für EQE Limousine: 185 Stück, EQE SUV: 883 Stück. EQS Limousine: 69 Stück, EQS SUV: 600 Stück.

Das einzige Modell was seit beginn der Markteinführung gut läuft, ist der GLC.

krass

Das mit dem nagelnden 220d habe ich von meinem Verkäufer komplett widerlegt bekommen. Man würde mit der aktuellen Dämmung nichts mehr von dem Dieselmotor hören. Lediglich die Vibration am Gaspedal.

Ich habe gestern in einer NL in Rhein Main den W214 live gesehen. Bin restlos begeistert. Ein absolutes Traumauto. Als 220d völlig ausreichend, kenne den Motor aus 213 und 206. Lichtjahre attraktiver als dieses hässliche EQE Gedöns, bei denen ich mich ernsthaft frage, wer kauft das und warum...?!?

W214 und X254 sind genau genommen klassische Mercedes Benz.

Da weiss man was man hat, aktuell fehlt dem GLC nur der 450er Diesel, dann wäre er perfekt.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 30. August 2023 um 20:21:35 Uhr:


Wenn man das so liest. Muss sich Mercedes bei den E-Autos was einfallen lassen. Um sie an den Kunden zu bringen. Beim GLC wundert mich das gar nicht. Der Vorgänger war ja schon ein Riesen Erfolg.

Das ist ja in diesem Forum schon oft besprochen worden, daß das abgelutschte Design von eqe und eqs nicht MB-like ist. Zudem kommt die Technik bei weitem nicht an Tesla ran. Das ist zumindest die Wahrnehmung des Marktes.
Keine Ahnung, warum MB nicht endlich mal bei Design und Technik der eq Modelle nachlegt.
Noch unverständlicher, warum man sowas überhaupt auf den Markt gebracht hat.😕
Gab/gibt es keine Marktforschung was von MB erwartet wird???

EQ Bashing bitte im EQ-Forum. Ein EQS lädt und fährt übrigens schneller (und viel leiser und komfortabler) als ein Tesla (siehe P3-Charging Index -https://www.p3-group.com/en/p3-charging-index/ - 0-100 ist nicht alles). Das Problem sind eher die aufgerufenen Preise und ist der W214 ja deutlich besser weggekommen.

Habe mir soeben die neuen Bilder vom Passat angeschaut. Die Vorstellungsfarbe sieht ja aus wie das Verdesilber.

Zitat:

@mdockdd schrieb am 31. August 2023 um 11:50:46 Uhr:


Habe mir soeben die neuen Bilder vom Passat angeschaut. Die Vorstellungsfarbe sieht ja aus wie das Verdesilber.

Meine Frau hat vorhin auch die Werbung des Passats gesehen und auch gleich „unsere“ Farbe erwähnt - wir finden die Passatfarbe aber irgendwie ziemlich hässlich, beim Passat kommt die Farbe ziemlich aggressiv rüber.

Weshalb nun so ein grün modern ist verstehen wir nicht ganz…

Habt ihr das Verdesilber schon in real gesehen?

Zitat:

@umbertones schrieb am 31. August 2023 um 10:47:22 Uhr:


EQ Bashing bitte im EQ-Forum. Ein EQS lädt und fährt übrigens schneller (und viel leiser und komfortabler) als ein Tesla (siehe P3-Charging Index -https://www.p3-group.com/en/p3-charging-index/ - 0-100 ist nicht alles). Das Problem sind eher die aufgerufenen Preise und ist der W214 ja deutlich besser weggekommen.

Naja, das ist kein Bashing. Es ist Kritik daran, daß noch zu wenig getan wird hinsichtlich der Transformation. Der Markt zeigt bzw. bestätigt da die aktuelle Realität. Ich würde mich freuen wenn es anders wäre.

Zitat:

@mdockdd schrieb am 31. August 2023 um 12:47:51 Uhr:


Habt ihr das Verdesilber schon in real gesehen?

Ja ist wunderschön. Steht dem 214 sehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen