Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@arno-k schrieb am 26. August 2023 um 09:09:31 Uhr:


Ich gehöre zu den Käufern, die das klassische Grill mit Stern auf der Haube mögen.
Nun wird der Käufer in der Exklusiv-Ausstattung gezwungen, ein großes Ausstattungspaket für über 11000 € zu kaufen, nur weil dieser den klassischen Grill mit Stern auf der Haube mag.

Geht dies auch preiswerter im Konfigurator?

nein geht nicht, da Exklusive erst ab Premium-Paket beginnt. Dies entspricht aber auch der im langjährigen Vergleich üblichen Ausstattung von den Haubensternfahrzeugen.

Wenn ich meine Konfiguratuion vom 213er nehme, muss ich sogar das Premium-plus-Paket nehmen. In dem sind nämlich ein Großteil "meiner" Ausstattungen drin, für die ich beim 213er zuletzt netto 16.240 EUR bezahlt hätte. Somit wird die Paketlösung für mich schon günstiger, da diese mit 14.385 EUR netto veranschlagt ist. Dabei habe ich nicht einmal die Teile eingerechnet, die das Paket zusätzlich hat, die ich beim 213er aber nicht bestellt habe. Wenn man die auch noch einrechnet, hätte man beim 213er 19.404,90 EUR netto hinlegen müssen, um die gleiche Ausstattung zu haben. Von daher hängt der konkrete Kostenaufwand immer von der eigenen Konfiguration ab und das Paket muss nicht nicht schlechter sein.

Viele Grüße

Peter

Danke Peter,
genau so sehe ich das auch.

Bis auf die eine oder andere überflüssige Spielerei (ich sage nur beleuchteter Grill) sind die Pakete schon sehr sinnvoll zusammengestellt.

Danke Peter für die hilfreiche Antwort!

Bei einem Vorführwagen mit über 15 % Rabatt sieht es dann ja besser aus.

Zitat:

@mdockdd schrieb am 26. August 2023 um 11:39:44 Uhr:


Ich fahre derzeit einen voll ausgestatteten A6 Avant als 55 TFSIe. Der Hauptgrund warum ich auf den S214 wechseln werde ist das in die Jahre gekommene Interieur. Dafür verzichte ich gern auf ein paar PS.

Übrigens: die Verkaufsfreigabe für die Oktober Motorenstaffel soll wohl der 4. Oktober sein.

Fahre auch den A6 Avant 55 TFSI E volle Hütte. Hatte vorher den s213. Werde jetzt aber auch vorallem wegen Interieur auf 214er Wechsel.

Ähnliche Themen

@mdockdd und @marcelwkb und ich habe überlegt, zur Überbrückung mal für 2 Jahre einen A6 Avant 55 (ohne e) zu fahren, bis sich Daimler eingerkriegt hat und es evtl auch bissl Auswahl gibt bei jungen Gebrauchten. Die A6 gibt's derzeit als junge Gebrauchte echt günstig im Leasing, da werden auch ganz andere Zinssätze als bei Daimler aufgerufen. Aber mich "sorgt" etwas der Sprung vom E53 zum A6 unterhalb der Performance Modelle. Und ja, technisch sind die ja auch nicht up-to-date....aber halt eine vergleichsweise recht günstige Überbrückung.

Zitat:

@c220 schrieb am 26. August 2023 um 10:49:02 Uhr:


Bei Audi gibt es 23,75 % Rabatt (laut "pkw-rabatt.de"😉 als Privatkunde; wie viel gibt es bei Mercedes?

Knapp 1/4 Off für ein sogenanntes Premium-Produkt … das ist selbstredend

Hallo zusammen,

gibt es neue Infos, wann das Auto beim Händler bestaunt werden kann? In der NDL Bremen weiß leider keiner, wann sie die Fahrzeuge erhalten. Auch irgendwo traurig.

LG! :-)

Zitat:

@carparts08 schrieb am 26. August 2023 um 17:00:54 Uhr:


@mdockdd und @marcelwkb und ich habe überlegt, zur Überbrückung mal für 2 Jahre einen A6 Avant 55 (ohne e) zu fahren, bis sich Daimler eingerkriegt hat und es evtl auch bissl Auswahl gibt bei jungen Gebrauchten. Die A6 gibt's derzeit als junge Gebrauchte echt günstig im Leasing, da werden auch ganz andere Zinssätze als bei Daimler aufgerufen. Aber mich "sorgt" etwas der Sprung vom E53 zum A6 unterhalb der Performance Modelle. Und ja, technisch sind die ja auch nicht up-to-date....aber halt eine vergleichsweise recht günstige Überbrückung.

Habe meinen S213 vor 2 Monaten verkauft weil ich sehr unzufrieden war.

Das mit den Leasing / Finanzierungsangeboten bei Audi kann ich so nicht bestätigen.

Bei meinem A6 55 tfsi e habe ich einen Zins von 6,99% über die Audi Bank.

Leasingangebot war 48 Monate 850 Euro bei 12000 Euro Anzahlung. Auto hat 65000 gekostet als Junger gebrauchter mit 11000 km. Also absolut unlukrativ..

Zitat:

@marcelwkb schrieb am 26. August 2023 um 19:30:09 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 26. August 2023 um 17:00:54 Uhr:


@mdockdd und @marcelwkb und ich habe überlegt, zur Überbrückung mal für 2 Jahre einen A6 Avant 55 (ohne e) zu fahren, bis sich Daimler eingerkriegt hat und es evtl auch bissl Auswahl gibt bei jungen Gebrauchten. Die A6 gibt's derzeit als junge Gebrauchte echt günstig im Leasing, da werden auch ganz andere Zinssätze als bei Daimler aufgerufen. Aber mich "sorgt" etwas der Sprung vom E53 zum A6 unterhalb der Performance Modelle. Und ja, technisch sind die ja auch nicht up-to-date....aber halt eine vergleichsweise recht günstige Überbrückung.

Habe meinen S213 vor 2 Monaten verkauft weil ich sehr unzufrieden war.

Das mit den Leasing / Finanzierungsangeboten bei Audi kann ich so nicht bestätigen.

Bei meinem A6 55 tfsi e habe ich einen Zins von 6,99% über die Audi Bank.

Leasingangebot war 48 Monate 850 Euro bei 12000 Euro Anzahlung. Auto hat 65000 gekostet als Junger gebrauchter mit 11000 km. Also absolut unlukrativ..

Ok, krass. Ich sehe gebrauchte Modelle mit 10-20 tkm und ursprünglichen EUR 92-95.000 LP also schon vernünftige Ausstattung mit LF 0,7-0,9. Ich wollte/brauchte nie einen Neuwagen, mein aktueller war 5,5 Monate alt mit knapp 7tkm runter. War damals ein geniales Angebot. Beim S214 würde ich uU eine Ausnahme machen und einen Neuwagen vielleicht auch mal kaufen. Aber mir sind die Konditionen insgesamt zu unattraktiv, weil ich mit top Ausstattung, so wie mein aktueller E53, genauso viel zahlen müsste, für "nur" einen E450. Nur bei höheren Zinsen und geänderter Rabattpolitik/Agenturmodell wird es halt unterm Strich doch deutlich teurer, auch wenn hier immer mit den ausstattungsbereinigten Zahlen argumentiert wird. Bin seit 5 Wochen Vater, da überlege ich mir schon, ob ich monatlich EUR 1.500 in ein neues Auto packen will oder eine Zwischenlösung für EUR 800-900 auch reicht. Aber insgesamt ist es jammern auf hohem Niveau, man könnte auch Ford oder Skoda fahren, wenn es denn sein muss. 😁 Aber ich muss auch leider zugeben, ich bin durch die beiden letzten Fahrzeuge (C450 AMG und den E53) schon bissl versaut. ;-)

Genug OT...

Habe gerade auch mal mit dem Konfigurator gespielt und finde die Preisgestaltung in meinem Fall sogar ausgesprochen fair:

Für ein E 220 d T-Modell in Nautikblau, mit Stoffsitzen, Avantgarde Advanced Plus Paket, AHK und schwarzem Dachhimmel komme ich auf "günstige" 72.006,90 Euro. Head-up-Display und Fahrassistenz-Paket Plus brauche ich nicht.

Ich war heute bei Mercedes in Berlin nachfragen wann die neue E- Klasse zu Besichtigung da ist da wurde mir gesagt im Oktober.Und die Motoren folgen in drei Ausbau stufen.
Grüße
a120ndi.

Also ich habe den E - 200 bestellt, aber wann er ausgeliefert konnte mir niemand sagen.
Im Internet habe ich gelesen es soll erst im 1 Quartal 24 beim Händler stehen
Gruß Jak-Wolly

Stell ich mich eigentlich zu dusselig an oder bin ich blind?? 😁
Was für Reifengrößen sind eigentlich auf den 20" und 21" Felgen montiert??

Bei den Winterrädern kann man es ja noch einsehen, aber bei den Sommerrädern find ich nichts... 🙁

Oder habt ihr hierüber was gefunden??

Gruß
Jonny

laut meinen Recherchen sind es folgende Reifengrößen

bei 20": 245-40-20 und 275-35-20
bzw
bei 21": 245-35-21 und 275-30-21

Ich glaub den Querschnitt sollte man bei dir nochmal drehen, weil es anders rum sinnhafter ist.
Quasi wie bei den Winterrädern auch: 48,3 cm (19"😉 Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, schwarz lackiert und glanzgedreht mit VA 245/45 R19 auf 8,5 x 19 ET35,5 und HA 275/40 R19 auf 9,5 x 19 ET51 (Felge R82)

Also sollte 20" bei 40 und 35 sein und 21" bei 35 und 30

Deine Antwort
Ähnliche Themen