Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 25. August 2023 um 08:09:46 Uhr:


Mit "geht gar nicht" meine ich die Preisstruktur bzw. die Preis/Leistung. Ich bin darüber verwundert, wie viele User hier im Forum den (aus meiner Sicht) sehr hohen Preis des W214 einfach akzeptieren und abnicken.

man muss die gesamte Struktur prüfen und dann die "eigene" Preissteigerung ausrechnen. Wenn man eh viel Ausstattung drin hat, trifft einen die Struktur weniger als in anderen Fällen. Dazu muss man auch die Inflationsauswirkungen und die sonstige Kostenstruktur sehen. Wenn ich z.B. die Preisentwicklung vergleiche, muss ich z.B. beachten, dass sich der Verbraucherpreisindex zwischen Dezember 2020 (da habe ich meinen 213er gekauft) und heute (Stand Juli 2023) um 17,33% erhöht hat. Dazu muss ich auch beachten, dass ich gerade noch die wegen Corona abgesenkte Umsatzsteuer (16% statt 19%) in meinem Vergleichs-BLP habe. Wenn ich allein diese Effekte einrechne, lande ich schon bei einem aktuellen BLP von fast 117.000. Da sind dann aber die Auswirkungen von Lieferkettenengpässen etc. nicht berücksichtigt, die Preissteigerungen > des Verbraucherpreisindexes haben. Ebensowenig sind Ausstattungsverbesserungen, die's beim 213er nicht gab (nur als Beispiel: Mittelairbag), nicht berücksichtigt

Von daher relativiert sich die Preiserhöhung deutlich und fällt schon ausstattungsbereinigt geringer als der Grundpreisanstieg aus. Wenn man die Inflationsauswirkungen berücksichtigt, könnte es sogar im Vergleich günstiger geworden sein. Dies rechne ich wegen des Aufwands aber für mich erst aus, wenn die Preise für den vergleichbaren 450iger da sind.

Zitat:

@Philchen schrieb am 25. August 2023 um 08:32:04 Uhr:


1. Schiebedach

Das Schiebedach habe ich immer bewusst gewählt und nicht das Panoramadach genommen. Das hatte eigentlich 2 Gründe. Zunächst einmal ist das Schiebedach leiser bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Dennoch steigt die Geräuschlast nach 1-2 Jahren an. Dann kann man mit der rechten festen Blende des Schiebedachs das Geräuschniveau deutlich senken. Das Panoramadach hat lediglich das Rollo. Weiterhin schirmt das geschlossene Rollo bei starker Sonneneinstrahlung nicht 100% ab. Wenn man hitzeempfindlich ist, wirkt das immer noch störend.

Da bin ich bei Dir. Dies war der Grund, weshalb ich auch nur das "normale" Schiebedach genommen habe. Es ist aber im gesamten Markt so, dass es nur eine Dachvariante gibt, da die Takerate jetzt generell nicht mehr hoch ist. Andere liefern z.T. gar nix mehr in der Richtung.

Zitat:

2. Armlehne, Bordkanten und Armaturenbrett

Lässt sich jetzt ausschließlich mit Artico beziehen. Im 213er habe ich noch Nappa.

Ob dies der Fall ist, muss man abwarten, da die AMG-Baumuster noch nicht bestellbar sind. Beim 213er gab's Nappa nur für die AMG 53iger (gegen Aufpreis) oder 63iger (Serie). Alle anderen hatten auch nur Artico

Zitat:

3. Wegfall Designo

Im 213 gab es noch 2 Designo Varianten (Mopf nur noch eine) - ich habe jede mal gehabt und finde Sie wirklich schön. Aktuell die Helle (wegen Mopf)

Die Manufakturinnenausstattung wurde schon gegen Ende im 213er Mopf gestrichen. Auch hier muss man abwarten, da Manufaktursachen i.d.R. nicht gleich zu Beginn komplett in der Freigabe sind.

Zitat:

4. keine beheizten Armlehnen mehr

Hätte ich früher nie bestellt. Nachdem ich es im 213er das erste mal 2017 hatte, habe ich es bei den beiden Nachfolgern auch wieder bestellt. Sehr angenehm im Winter. Auch wenn man eine Standheizung hat und in der TG steht.

Auch die gibt's noch, allerdings nur im Winterpaket des großen Energizingpakets (so jedenfalls der Konfigurator).

Zitat:

5. (mutmaßlich) keine aktiven Multikontursitze mehr

es gibt nur noch die normalen Multikontursitze. Mutmaßlich ohne Massagefunktion (steht zumindest nicht in der Preisliste) und aktive Wangen

Die sind im großen Energizingpaket drin und können massieren (ist auch schon im Rahmen der Vorstellung der Energizingfunktionen beschrieben worden).

Zitat:

6. Wegfall der Multifunktionsklappen an den Vordersitzen

Zugegeben ist mir das nicht ganz so wichtig, aber ab und an habe ich den Tisch und den Kleiderbügel schon genutzt

Die waren beim 213er schon lange entfallen und längst nicht überall Serie gewesen. Von daher keine Veränderung durch das neue Modell.

Zitat:

7. Das Airbalance Paket

gibt es noch - ist aber billiger geworden. Mutmaßlich gibt es auch hier keinen Duftlakon mehr

Auch hier ist die Beduftung im Rahmen der Vorstellung schon beschrieben worden. Ist mir z.B. eh nicht wichtig, da ich's nur wegen der Ionisierung genommen habe.

Zitat:

8. Wegfall TV Tuner
Habe ich doch immer mal genutzt, wenn ich 5 min zu früh zum Termin kam. Gerade in Verbindung mit der DC Ladung der Hybriden, wäre das eigentlich ganz nett gewesen

Den zusätzlichen Tuner braucht es nicht mehr wirklich. Das Fahrzeug hat serienmäßig 5G-Technik an Bord und kann serienmäßig auch TV-Inhalte streamen. Damit ist man sehr viel freier in der Programmauswahl und nicht auf DVB-T angewiesen. Von daher kannst Du auch beim Laden zukünftig TV schauen, nur eben gestreamt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@froggorf schrieb am 25. August 2023 um 17:33:44 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 25. Aug. 2023 um 17:15:39 Uhr:


Denn das ist halt einfach Schwachsinn.

Da ich heute Geburtstag habe, bin ich sanft zu dir. Aber überlege dir was du von dir gibt's. Du hast deine Meinung und ich meine. Ich weiß nicht wie alt du bist, wahrscheinlich im Alter meines Sohnes, ich sage dir, du hast was tolles für dein Alter erreicht, aber komm mal wieder runter.

Und was für ein Fest braucht es, dass du auf die Inhalte meiner Beiträge eingehst? Heilig Abend? 😁

Aber Spaß beiseite. Es ist wie du es sagst: Wir haben hier einfach ganz verschiedene Meinungen und das ist auch ok und gut so sonst wärs ja langweilig. Vielleicht bin ich auch etwas zu angriffslustig. Hocke gerade mit Corona im Urlaub. Bin übrigens 24.

Also in dem Sinne wünsche ich dir einen schönen Geburtstag und hoffe diese Onlinemeinungsdifferenz ging dir heute nicht zu sehr auf den Keks

Liebe Grüße

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 25. August 2023 um 00:53:37 Uhr:


Altersrassismus in seiner schönsten Form. Bravo

Ich wollte damit keinen ärgern sondern andeuten das der 214 schon extrem neumodisch ist und ich es verstehen kann, auch mein vater gefällt mein s206 nicht, der fragt was der komische bildschirm in der mitte soll und dieses furchtbare blendende innenraumlicht und dieser krach der musik. Ist halt so bei den älteren, die stehen halt auf analoge anzeigen ohne blingbling. Die neue e klasse trifft halt eher den geschmack von der apple generation.

Ich gehöre zu den Käufern, die das klassische Grill mit Stern auf der Haube mögen.
Nun wird der Käufer in der Exklusiv-Ausstattung gezwungen, ein großes Ausstattungspaket für über 11000 € zu kaufen, nur weil dieser den klassischen Grill mit Stern auf der Haube mag.

Geht dies auch preiswerter im Konfigurator?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tremas schrieb am 25. August 2023 um 23:21:15 Uhr:



Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 25. August 2023 um 00:53:37 Uhr:


Altersrassismus in seiner schönsten Form. Bravo

Ich wollte damit keinen ärgern sondern andeuten das der 214 schon extrem neumodisch ist (…) Die neue e klasse trifft halt eher den geschmack von der apple generation.

Mit dem Unterschied, dass die junge Apple Generation auf Autos, auch eine E Klasse, gar keinen Wert mehr legen. Da wird E Bike und Lastenfahrrad gefahren oder mal ein Auto per Car sharing gemietet oder Zug gefahren. Und wenn ein Auto da ist, wird der nur hin und wieder mal gefahren. Als modern sehen bei uns in der großen Firma die wenigsten eine E Klasse an, Tesla ist hip und passt zur Apple Generation.

Die E Klasse wird sich schon einigermaßen verkaufen, letztendlich ist sie aber die letzte in ihrer Art und quasi ein Auslaufmodell (Verbrenner).
Auch ich als langjähriger Daimlerfahrer und Apple User seit der ersten Generation, gehe mittlerweile mehr Richtung EQE, da ich in 2 Jahren eigentlich nicht mehr auf was veraltetes setzen möchte. Hätte der Tesla ein sich öffnendes Panoramadach, würde es ein Tesla werden, das ist dann wirklich modern und passt zu meinem 12,9 Zoll Tablet.
So wird es wohl doch ein EQE oder nur als Zwischenlösung (falls sich neue Akkus beim EQE ankündigen) ein W214, bis dann der EQE gesetzt ist.

Letztendlich steckt auch Mercedes in diesem Dilemma, dem Wandel Verbrenner zur E Mobilität, und der W214 ist nur der Geldgeber, um das Geld in die EQ Modell und Akkuentwicklung zu stecken.

Ich habe mir gerade einen S214 konfiguriert und bin bei ~ 88.500€ gelandet. Vor ein paar Tagen habe ich einen A6 konfiguriert und bin bei 92.700€ gelandet. Beim A6 kann man z.Z. auch nur 4 Zylinder wählen. Der A6 hat in meiner Konfiguration zwar mehr Ps und Allradantrieb, dafür hat der Benz Burmester, 360 Grad Kamera und noch ein paar Schmankerl mehr. Beim A6 hatte ich das S line in- und Exterieur und beim Benz das Exclusive… Auf Allradantrieb kann ich bei der E Klasse verzichten, beim A6 nicht. Auf Frontkratzer habe ich keine Lust. Da scheint mir die E Klasse preislich attraktiver, zumindest in meiner Konfiguration.

Bei Audi gibt es 23,75 % Rabatt (laut "pkw-rabatt.de"😉 als Privatkunde; wie viel gibt es bei Mercedes?

Deswegen schrieb ich ja, dass mir die E-Klasse preislich attraktiver scheint und nicht das es preislich attraktiver ist. Beim A6 müsste ich auch noch ordentlich Ausstattung reinpacken um ein vergleichbares Fahrzeug zu erhalten. Beim A6 hatte ich z.B. nur das normale ASS. Das große Soundsystem kostest nochmal saftig Aufpreis. Dann noch 360 Grad Kamera und ein paar Assistenten fehlen wahrscheinlich auch noch. Die Assistenten sind mir aber nicht wirklich wichtig. Eher Nice to have. Am Ende bekommt man auch noch ein viel aktuelleres Fahrzeug, das darf man auch nicht vergessen. Der A6 ist ja mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen.

https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry

Meine Konfiguration.

Nachtrag,… ich wollte noch meine A6 Konfiguration hier reinstellen… die ist aber leider abhanden gekommen. Kann also gelöscht werden:-D

Ich fahre derzeit einen voll ausgestatteten A6 Avant als 55 TFSIe. Der Hauptgrund warum ich auf den S214 wechseln werde ist das in die Jahre gekommene Interieur. Dafür verzichte ich gern auf ein paar PS.

Übrigens: die Verkaufsfreigabe für die Oktober Motorenstaffel soll wohl der 4. Oktober sein.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 25. August 2023 um 15:33:26 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 25. August 2023 um 13:53:25 Uhr:


Daran sieht man wie sich die Zeiten geändert haben. Ich musste als Student für meinen 9 Jahre alten Opel hart arbeiten. MB kannte ich nur vom Namen. Meinen Kindern geht es auch wesentlich besser, der Sohn fährt eine 6 Jahre alten S213, die Tochter einen 4 Jahre alten S205. Einen Neuwagen in dieser Größenordnung ist absolut unrealistisch. Da ich auf keinerlei Vergünstigungen zurückgreifen kann, muss ich zahlen was geht. Einer muss ja die Subventionen finanzieren 🙂. Ich gönne jedem sein Auto, aber die Einordnung von @Undercover-Kick ist mal wichtig gewesen.

Sorry das ist OT

Ohja, damals musste man sich fürs absolute Minimum totschuften und heute ist das alles viel leichter. Das ist einfach komplett realitätsfern. Auch heute ist so ein neues oder relativ neues Premium-Auto für den absoluten Großteil der jungen Leute ein reiner Traum und das war es auch für mich und ist es weiterhin. Auch heute ist für Studenten überhaupt irgendein Auto und eine Wohnung zu haben eine riesige Herausforderung und harte Arbeit.

Ich hatte da eigentlich wenig Lust drauf, aber ich will es doch gerne klarstellen, da hier echt einige ein stark verschobenes Bild haben: Ich musste als Student halt nicht hart für meinen Opel, sondern sehr hart für meinen Mercedes arbeiten. Ich arbeite Vollzeit seit ich 18 bin, um mir das Fahren eines schönen Autos zu ermöglichen und früh anzufangen ein Vermögen aufzubauen - auch während meines Studiums habe ich 8 Monate im Jahr Vollzeit gearbeitet, die restliche Zeit waren 40h pro Woche Vorlesung. Zum Lernen und schreiben meiner Hausarbeiten ist mein kompletter Urlaub drauf gegangen und ich verzichte halt an anderen Stellen auf einiges. Dadurch habe ich - ohne einen Cent von meinen Eltern zu bekommen - vor meinem Studium ein kleines 5-Stelliges Depot aufgebaut, von dem ich etwas zehren konnte und während meines Studiums immer gut 1000-1500€ mehr selbst erwirtschaftetes Kapital im Monat gehabt als die anderen Studenten, die ich kenne und höchstens Minijobs oder eine 10h Woche arbeiten oder gar nicht, weil es ihnen zu anstrengend ist und oft noch paar Semester mehr dranhängen, weil ihnen Regelstudienzeit schon zu anstrengend ist. Die haben eben ein entspanntes Leben mit viel Freizeit gewählt, ich ein anstrengendes mit mehr Geld. Und man stelle sich vor: 1000-1500€ im Monat reichen dann halt für ein schönes Auto und sonstigen Luxus aus, wenn der restliche Lebensstil identisch ist (war er). Das ganze auf die FA Konditionen und das damit einhergehende Privileg zu reduzieren empfinde ich wenig als eine wichtige Einordnung und mehr als einen schlechten Scherz. Die FA Konditionen machen da einfach nicht mehr viel aus. Mein E Coupe hat mich damals auch über 900€ im Monat gekostet. Geschenkt ist das sicher nicht und man denkt ganz genau drüber nach wie viel Geld das ist und ob es das wert ist. Für das Geld kann man sich auch ohne FA ein richtig schönes (eigentlich identisches nur halt 1-2 Jahre altes) Auto gönnen. Und ob das jetzt ein Neuwagen ist oder ein neues Modell, das paar Jahre alt ist macht vom Luxus und Auto her für mich wenig Unterschied.

Ich habe immer wieder gleichaltrige Leute/Studenten kennengelernt, die meinten sie hätten auch gerne so ein Auto und wie viel Glück ich habe (habe ich auch) und wie privilegiert ich sei (bin ich auch). Aber nachdem ich ihnen gesagt habe wie viel ich dafür arbeite, wie viel Freizeit ich habe, und was es mich trotz FA Sonderkonditionen kostet und was man fürs gleiche Geld so schönes auf dem privaten Markt ganz ohne FA Konditionen erhält wollte komischerweise keiner (außer ein einziger, der sich so einen C63 finanziert hat. Übrigens inklusive Service und Versicherung für 75% der Kosten wenn er ihn als FA gemietet hätte) das gleiche tun bzw. Hat keiner getan - obwohl sie genau wie ich die Möglichkeit gehabt hätten. Dort wurde weiterhin Bafög/Minijob und viel Freizeit gewählt und dann eben mit keinem oder günstigem Auto. Und das akzeptiere ich auch, aber dann muss man sich nicht beschweren, wenn andere mehr haben, weil sie mehr dafür tun. Immerhin hatte da aber nie jemand die Blöße es rein auf FA Konditionen zu reduzieren.

Also bitte erkläre mir wieso diese „Einordnung“ so wichtig war und was das an meinen Aussagen ändert? Diese minimale Vergünstigung ändert nämlich wirklich genau gar nichts am Gesamtbild.

So isses , danke für Dein Statement , zumal die FA Vergünstigungen über Jahre immer mehr zurück gefahren wurden .

Zitat:

Ich habe mir gerade einen S214 konfiguriert und bin bei ~ 88.500€ gelandet. Vor ein paar Tagen habe ich einen A6 konfiguriert und bin bei 92.700€ gelandet. Beim A6 kann man z.Z. auch nur 4 Zylinder wählen. Der A6 hat in meiner Konfiguration zwar mehr Ps und Allradantrieb, dafür hat der Benz Burmester, 360 Grad Kamera und noch ein paar Schmankerl mehr. Beim A6 hatte ich das S line in- und Exterieur und beim Benz das Exclusive… Auf Allradantrieb kann ich bei der E Klasse verzichten, beim A6 nicht. Auf Frontkratzer habe ich keine Lust. Da scheint mir die E Klasse preislich attraktiver, zumindest in meiner Konfiguration.

Nur noch 4 Zylinder im A6????

@EWKTEWCV angeblich sollen die 6 Zylinder bald wieder bestellbar sein. Nur wann bald ist, weiß keiner…

Zitat:

Hocke gerade mit Corona im Urlaub. 

Wie? Du hast Urlaub? 🙂

JesusMariaundalleHeiligen - was ist das eine überflüssige Diskussion.
Mercedes bietet Autos an und niemand - tatsächlich niemand, mit Ausnahme von Lieferanten des Hauses ;-) - ist gezwungen, diese Kisten zu kaufen. Dem einen gefällt's, dem anderen nicht. Dem einen ist's zu teuer, der nächste findet es angemessen.
Das ist bei jedem Waschmittel so, beim Handy und auch beim Apfelkuchen. Genau aus diesem Grund gibt es an der nächsten Ecke Alternativen, die oft sogar die gleiche Technik verbaut haben, aber eben ein anderes Markenzeichen etc.

Man muss sich also nicht verrückt machen lassen. Ich habe gestern mal einen 4Zylinder S214 konfiguriert, der mir extrem gut gefällt, aber leider 102.000 Euro kostet.
Wenn er es mir wert ist, könnte es so ein Ding werden. Wenn ich vernünftig werde, dann eben nicht.
Schaun wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen