Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 17. August 2023 um 20:37:45 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 17. August 2023 um 15:57:47 Uhr:


Raff ich nicht - Inflation ist doch schon Preiserhöhung!? Wieso willst auf die aufteilen?

Im Restaurant sagt man doch auch nicht „wir haben die Preise um 3 Euro erhöht, und außerdem noch 3€ Inflation halt….


Du bist ein kluger Kopf und weißt genau was ich meine.

Für den einen, der dein Posting geliked hat, gerne die Herleitung:

Man nehme den W213 Preis und rechne aus was dieser mit der Serienausstattung vom W214 Anfang 2024 kosten würden. Da stecken also Zusatzausstattung und Inflation mit drin. MB packt dann noch ca. 3.000 Euro mit drauf, weil's eben der W214 ist und nicht der W213 und weil sie meinen, dass der Käufer es zahlt und der Markt es hergibt.

Rein theoretisch (!) könnten auch die Entwicklungs- und Herstellkosten überproportional im Vergleich zur Inflation gestiegen sein.

Oder auch unterproportional…

Habe mir heute den 220d als Limousine in Exclusive (mit allem was ich für wichtig erachte) konfiguriert…naja am Ende standen da 95.000€…habe es mir schlimmer vorgestellt! Muss ich mir mal überlegen! Sieht m.M. nach schon richtig gut aus so in Nautikblau und Exclusive!

Hallo, ich finde die Preissteigerung vom W214 wurde falsch kommuniziert. Ein E200 in exclusiv, nautikblau und Schiebedach würde um die 77.000 Euro kosten. Der Preis von meinem e220d betrug 2019 ca. 63.000 Euro. Als Jahreswagen 35.400 Euro. Der w214 hat aber eine viel größere serienmäßig Ausstattung. Da Jahreswagen und Gebrauchtwagen Käufer preislich in einer anderen Preis Liga spielen, müssen die Preise entsprechend angepasst werden. In zwei Jahren wird Jahren wird solch ein Fahrzeug als js Jahreswagen für 43.000 Euro angeboten. Wenn nicht so gar billiger. Sonst bleiben die auf ihre Fahrzeuge sitzen.

Hab mal für mich einen Zusammen gestellt. Das würde mir schon reichen.
https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry

Ähnliche Themen

Zitat:

@floerp schrieb am 17. August 2023 um 21:29:56 Uhr:


Hallo, ich finde mit der Preissteigerung vom W214 wurde falsch komm

Sorry, habe diesen Satz mehrmals gelesen, aber immer noch h nicht verstanden.
Was wolltest du damit sagen?

P.S. Wenn ich hier die Kommentare lese, komme ich aus den Staunen nicht raus. Da werden Preise zwischen 70 und 95 Tausend Euro für ein 4 Zylinder als okay empfunden.
Mobile ist voll mit BMW 730d als Jahreswagen mit unter 30 tkm für 60-65 k€. Meine persönliche Wahl wäre klar, u d das wäre kein E 200 mit wie vielen Displays auch immer.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 17. August 2023 um 21:45:13 Uhr:


Hab mal für mich einen Zusammen gestellt. Das würde mir schon reichen.
https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry

Natürlich würde er reichen. Hat alles was man braucht.

Zitat:

@diman3 schrieb am 17. Aug. 2023 um 21:46:24 Uhr:


.S. Wenn ich hier die Kommentare lese, komme ich aus den Staunen nicht raus. Da werden Preise zwischen 70 und 95 Tausend Euro für ein 4 Zylinder als okay empfunden.

Das sehe ich auch so. Die meisten kaufen aber, wenn überhaupt nur Gebrauchtwagen. Ich empfinde die hier aufgerufenen Preise als sehr happig. Ich habe mir eine persönliche Schmerzgrenze gesetzt und diese liegt bei mir 100.000€. Aber ganz sicher nicht für einen kleinen Einstiegsmotor. Ich habe keinen Stress und kann die Entwicklung beobachten. Meiner Einschätzung nach, wird die E Klasse gut verkauft/geleast werden, aber niemals an die die Verkaufszahlen der 213er Baureihe herankommen. Dafür ist das Umfeld zu schlecht, sprich die Zinsen sind höher, kaum Rabatte, allgemeine Kaufzurückhaltung und üppige Preise. Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden.

Zitat:

@floerp schrieb am 17. August 2023 um 21:29:56 Uhr:


In zwei Jahren wird Jahren wird solch ein Fahrzeug als js Jahreswagen für 43.000 Euro angeboten. Wenn nicht so gar billiger. Sonst bleiben die auf ihre Fahrzeuge sitzen.

Im Leben nicht...schau Dir mal die Preise der aktuellen jungen Sterne an, die eine brauchbare Ausstattung und akzeptable Laufleistung haben. Du wirst auf die Gebrauchtwagen auch 20% draufschlagen müssen, mindestens, denn die Nachfrage nach guten Gebrauchten wird noch mehr steigen, gerade weil die Einstiegspreise so hoch sind.

Und Du solltest die Preise von 2019 am besten vergessen....Extremst niedrige Zinsen bei Überangebot....mein E53 hat einen Minuszins von 6,5% oder so...Minus! 😁 Heute sind es eher plus 7-9% was man derzeit so sieht. Das sind Welten, natürlich auch bei der klassischen Finanzierung. Das reichen die Käufer natürlich in den Gebrauchtwagenmarkt weiter.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 17. August 2023 um 17:50:14 Uhr:


Diese ätzende Chromleiste lässt sich aber wunderbar folieren...;-)

Unser GLC hat trotz der Chromleisten eine schwarze Leiste am Heckdeckel - im 214 mit Nightpaket ist alles schwarz, bis auf die Chromleisten am Heck.
Ja, das versteh mal einer…

Zitat:

@carparts08 schrieb am 17. August 2023 um 22:19:22 Uhr:


Im Leben nicht...schau Dir mal die Preise der aktuellen jungen Sterne an, die eine brauchbare Ausstattung und akzeptable Laufleistung haben. Du wirst auf die Gebrauchtwagen auch 20% draufschlagen müssen, mindestens, denn die Nachfrage nach guten Gebrauchten wird noch mehr steigen, gerade weil die Einstiegspreise so hoch sind.

Naja, aber nur, wenn die Qualität stimmt - ansonsten werden einige von den sog. "Premium-Anbietern" Abstand nehmen.

Auch sind Limousinen bzw. Kombis nicht mehr allzu beliebt, da der SUV-Trend sowie der Trend zur V-Klasse weiter anhält.

Und der 5er hat nicht mal Einstiegsleisten

Zitat:

@diman3 schrieb am 17. August 2023 um 21:46:24 Uhr:



Zitat:

@floerp schrieb am 17. August 2023 um 21:29:56 Uhr:


Hallo, ich finde mit der Preissteigerung vom W214 wurde falsch komm

Sorry, habe diesen Satz mehrmals gelesen, aber immer noch h nicht verstanden.
Was wolltest du damit sagen?

P.S. Wenn ich hier die Kommentare lese, komme ich aus den Staunen nicht raus. Da werden Preise zwischen 70 und 95 Tausend Euro für ein 4 Zylinder als okay empfunden.
Mobile ist voll mit BMW 730d als Jahreswagen mit unter 30 tkm für 60-65 k€. Meine persönliche Wahl wäre klar, u d das wäre kein E 200 mit wie vielen Displays auch immer.

Die leute machen auch firmenleasing, keiner von denen bezahlt mit dem selbst verdienten geld, klar wird was vom lohn versteuert aber das sind keine 1500 euro rate die man für ein 100k auto aufbringen müsste.
Also ich finds echt hart mit den preisen, ich würde ja schon gern den e450d fahren aber ausgestattet vom feinsten oder garnicht und das wird nicht bezahlbar sein, selbst ein e220d kostet ja schon 90k und auch die gebrauchtpreise sind gestiegen, mercedes will in 2 jahren mit 20000 runter trotzdem noch knappe 70 k für den haben

Zitat:

@antarantar schrieb am 17. August 2023 um 20:22:15 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 17. August 2023 um 19:07:07 Uhr:


Das MB es immer noch nicht hinbringt, dass einem die Leasingkonditionen online angezeigt werden, ist auch ein Witz. Da gibt es nun die Einheitspreise und trotzdem muss man beim Händler nach einem Angebot fragen...

Die kannst Du online selber einsehen und berechnen. Du musst nur Deine Konfiguration speichern, dann kannst Du die Rate selber berechnen. (Auf monatliche Rate berechnen klicken)

Danke für den Hinweis, das muss man erst mal rausfinden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen