Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7389 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. August 2023 um 10:27:22 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 17. August 2023 um 10:13:51 Uhr:


Nur wird BMW genauso umstellen. Wie bei jeder einzelnen Änderung eines der großen deutschen Hersteller die letzten 10 Jahre. Ich erinnere mich noch an: Fake Auspuff, zu viele Displays und wenig Knöpfe, Klavierlack, Downsizing….. die Wahrheit ist die allermeisten Kunden wechseln nur zwischen Audi BMW und Mercedes. Und die machen das immer alle gemeinsam nur halt einer nach dem anderen

Wie bei ARAL, Shell, Esso... 😉

5er sieht für mich momentan deutlich besser aus bei meiner max. Leasingrate (1000 €). Also schnell noch bestellen bevor BMW Aufpreis für die Alarmanlage verlangt, oder warten bis sie Serie wird bei MB?

Meines Wissens ist die Alarmanlage seit dem G30 (oder sogar F10 Facelift?) Serie.

Ich muss mir das Auto erstmal im Original ansehen um mir eine abschließende Meinung zu bilden. Das Auto sieht nicht hässlich aus und ist in Summe schon gefällig gestylt.

Nach ein bisschen herumspielen mit dem Konfigurator muss ich aber sagen, dass mir das Interieur weniger gut gefällt als beim Vorgänger und das bei deutlich höheren Preisen.

Wählt man das Beifahrer-Display besteht das ganze Armaturenbrett eigentlich nur aus Displays, das spricht mich persönlich nicht besonders an. Alternativ sind die Zierelemente bis auf „Metall-Mischgewebe silber hell“ alle schwarz, was in Kombination mit schwarzem Leder auf mich etwas eintönig wirkt.

Beim W213 war für mich die Kombination aus klassischem Armaturenbrett in Kombination mit den 2 Displays, den Aluminium Zierelementen und dem schwarzen Leder die perfekte Kombination.

Ist natürlich alles Geschmackssache, aber müsste ich heute vom w213 auf den w214 umsteigen wäre das für mich designtechnisch eher ein kleiner Rückschritt.

Steht der mit Airmatic eigentlich deutlich höher als mit dem AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stephan6363 schrieb am 17. August 2023 um 11:36:41 Uhr:


Steht der mit Airmatic eigentlich deutlich höher als mit dem AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung?

Der Grund für mich eine Airmatic zu nehmen ist das er überhaupt tiefer liegt im Sportmodus, mehr als beim Agility Control

Die Radhäuser sind leider sehr groß (war auch mein problem beim w213 vormopf) und trotz Serientieferlegung (16mm) mit Stahlwerk sah mein 2ter w213 mopf mit airmatic und den gleiche 20" Felgen 1000mal besser aus.

Nach meinem Wissen ändert sich das Fahrwerk im Agility Fall nicht in der höhe wenn du am Fahrwerksmodus etwas verändert (Sport, Sport+, Confort, etc) und nur die Luftfederung lässt ein Absenkung oder auch Anheben zur Mittelstellung Comfort zu.

Die Airmatic hier ist definitv ein sehr lohnendes Extra (nicht nur Optik) und ist für mich unschlagbar im direkten Vergleich zu Anderen Herstellern... z.b. maximaler Comfort bis hin zu Top Straßenlage im Sport+.

Zitat:

@Alex.K96 schrieb am 17. August 2023 um 06:57:36 Uhr:


Bin positiv über den „geringen“ Aufpreis des Superscreen überrascht.

Naja, streng genommen ist es nur ein zusätzliches Display. 😉 Der Rest bleibt ja unverändert.

Zitat:

@froggorf schrieb am 17. August 2023 um 09:47:24 Uhr:


So würde meine Konfiguration aussehen, aber nicht mit dem Motor und nicht zu diesem Preis. Ich habe dafür letztes Jahr einen 540i Kombi Neuwagen mit ziemlich kompletter Ausstattung bekommen. Das ist ein wirklich schönes Auto was MB da entworfen hat, aber die Preise sind heftig. Wenn ich das mit meinem S213 E250 vergleiche, bin ich ca. 8000€ darüber, bei einem kleineren Motor. Zumal es früher gute Rabatte gab. Da muss man erst mal warten, wie der Absatz in Deutschland aussieht, denn als Dienstwagen dürfte er einigen Unternehmen zu teuer sein.

https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry

Jetzt weiß ich, warum das Armaturenbrett Brett heißt. Der W213 ist innen deutlich wertiger und schöner. Ich hätte gerne: außen W214, Innen W213.

Mir erschliesst sich der Sinn von dem Superscreen irgendwie nicht? Klar, ist Geschmacksache und für jene Generation gedacht die immer das neueste Technik Gedöns braucht. Aber was macht man damit bitte? Abgesehen von so Dämel Kram wie Angry Birds oder TikTok oder ggf Videos schauen für den Beifahrer?! Eine normale Zwischenmenschliche Kommunikation während der Fahrt wird anscheinend eh überbewertet 😉

Sind bei euch in D nur 3 Modelle verfügbar?

Bei uns in A gibt es den 300E und 400E beide 4Matic auch im Angebot

Zitat:

@sternmichi schrieb am 17. August 2023 um 12:31:01 Uhr:


Sind bei euch in D nur 3 Modelle verfügbar?

Bei uns in A gibt es den 300E und 400E im Angebot

Ja, nur 3!

200E
220D
220D 4M

Rest kommt am 05.09.

Was kostet die Schnelladefunktion bei den Plugins ? 🙂

Ich glaube ich schaue mir mal den 5er an, der liegt ja preislich schon etwas drunter

Zitat:

@Stephan6363 schrieb am 17. August 2023 um 12:35:18 Uhr:



Zitat:

@sternmichi schrieb am 17. August 2023 um 12:31:01 Uhr:


Sind bei euch in D nur 3 Modelle verfügbar?

Bei uns in A gibt es den 300E und 400E im Angebot

Ja, nur 3!

200E
220D
220D 4M

Rest kommt am 05.09.

Was kostet die Schnelladefunktion bei den Plugins ? 🙂

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. August 2023 um 12:19:38 Uhr:


Der W213 ist innen deutlich wertiger und schöner. Ich hätte gerne: außen W214, Innen W213.

Ja, da bin ich ähnlicher Meinung: Der W214 bietet ein gelungenes Exterieur, das Interieur hingegen vermag nicht so recht zu überzeugen. Auch der neue BMW 5er überzeugt nicht wirklich.

=> Weder der W214 noch der neue BMW 5er G60 generieren bei mir bis jetzt einen Wow-Effekt.

Ich habe mir jetzt mal die Kombinationsmöglichkeiten genauer angeschaut:

Verdesilber und samtbraun sind schon sehr interessante Farben und stehen dem S214 sehr gut.

Macchiatobeige gibt es leider nicht als Nappaleder.

Zu Felgen kann man nur sagen:

Egal was die zuständigen Designer da zu sich genommen haben, sie sollten weniger davon nehmen. 🙄
Da gehen für mich nur die 20"-AMG-Vielspeiche. Aber was macht man im Winter? 😕

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. August 2023 um 12:48:05 Uhr:


Ich habe mir jetzt mal die Kombinationsmöglichkeiten genauer angeschaut:

Verdesilber und samtbraun sind schon sehr interessante Farben und stehen dem S214 sehr gut.

Macchiatobeige gibt es leider nicht als Nappaleder.

Zu Felgen kann man nur sagen:

Egal was die zuständigen Designer da zu sich genommen haben, sie sollten weniger davon nehmen. 🙄
Da gehen für mich nur die 20"-AMG-Vielspeiche. Aber was macht man im Winter? 😕

Die Winterräder sehen echt grausam aus. Bei mir stehen im T-Modell Konfigurator auch keine Infos zur Felgengröße bei den Winterrädern, nur der Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen