Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@captmcneil schrieb am 3. März 2022 um 22:00:37 Uhr:


Ach so, ich nehme natürlich 0,00€ Stromkosten an, da ich kostenlos Solarstrom tanken könnte.

Eine kleine Anmerkung dazu:

Solarstrom ist niemals kostenlos, auch wenn die PV-Anlage schon abgeschrieben sein sollte.

Die kW, die Du von der Anlage in Dein Auto lädst, fehlen Dir an anderer Stelle im Haushalt und den musst Du dann zukaufen, spätestens dann wenn der evtl. vorhandene Energiespeicher leer ist.
Günstigstenfalls entgeht Dir dir nur Einspeisevergütung.

Soviel zu dem Märchen, dass Solarstrom kostenlos ist, günstiger ist er unterm Strich aber schon.

Ich weis, wovon ich spreche, habe selber eine PV-Anlage.

Aber nun zurück zum eigentlichen Thema.

..irgend etwas schief gelaufen beim zitieren, somit noch mal einzeln:
Sorry, aber so eine blödsinnige Begründung habe ich selten gehört..

Dann bin ich ja froh das ich noch keine PV auf dem Dach habe, dann habe ich auch noch nichts

verloren was ich in mein Auto hätte Tanken können anstatt in meine Waschmaschine.

Der Umkehrschluss wäre übrigens wie flogt:

Wenn meine Frau sich fünf paar Schuhe, jedes von 300,-€ auf 250,-€ reduziert, kauft, habe ich 250,-€

mehr Geld...

Zitat:

@Flodder schrieb am 4. März 2022 um 13:38:51 Uhr:


Sorry, aber so eine blödsinnige Begründung habe ich selten gehört..

Also ich finde sie rundrum schlüssig. Solarstrom kostet auch Geld, auch wenn die Kosten etwas weiter entfernt auftreten als direkt beim Tanken.

Die Amortisationszeit sollte man schon mit berücksichtigen bei einer PV-Anlage. Klar macht es Sinn, den erzeugten Strom selber zu verbrauchen, anstatt ihn einzuspeisen, zumindest nachdem welche Vergütung man noch bekommen hat. Bei der akutellen Vergürung der letzten Jahre lieber verbrauchen.

Ähnliche Themen

Außerdem erzeugt Solarstrom co2, weil die Produktion der Module, Speicher etc. co2 emittiert. Und über die tw. fragwürdigen Produktionsbedingungen schweigen wir lieber.

dto

Es nervt .. Das hat alles nichts mit dem W214 zu tun

Dann lies doch die Beiträge nicht, zumal es im Fall PHEV auch den W214 betrifft, denn dieser muss auch geladen werden.

Nun mal zurück zum Thema!
Weis jemand aus sicherer Quelle, ob der W214 AMG nun wirklich nur noch mit diesen aufgeblasenen " Nähmaschinenmotor" hergestellt werden soll? Ich wollte nach 30 Jahren Benz(nur 6 Zylinder) vor der Rente noch mal so richtig unvernünftig sein und mir einen V 8 AMG gönnen. Sollten die AMG wie geschrieben nur noch als 4 Zylinder angeboten werden, war der 213 mein letzter Benz und werde auf eine andere Marke wechseln.

Zitat:

@Polterer schrieb am 25. Januar 2022 um 23:02:46 Uhr:


Mit M176, das wäre fein, vielleicht im nächsten Leben

Muss meinen Motorisierungswunsch leider nochmal korrigieren: Hätte gerne einen e150d mit 3 Zylinder, sonst kann ich mir nur noch die Fahrt in den Urlaub, nicht aber die Übernachtung dort leisten

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 4. März 2022 um 19:35:19 Uhr:


Nun mal zurück zum Thema!
Weis jemand aus sicherer Quelle, ob der W214 AMG nun wirklich nur noch mit diesen aufgeblasenen " Nähmaschinenmotor" hergestellt werden soll? Ich wollte nach 30 Jahren Benz(nur 6 Zylinder) vor der Rente noch mal so richtig unvernünftig sein und mir einen V 8 AMG gönnen. Sollten die AMG wie geschrieben nur noch als 4 Zylinder angeboten werden, war der 213 mein letzter Benz und werde auf eine andere Marke wechseln.

Der 213er e63 ist doch auch ganz chic, auch wenn er Reifen frisst und sehr sorgfältig über die Beschaffenheit des Fahrbahnbelages informiert. Ihn gäbe es sogar noch ohne OPF. Den 214er sicher nicht. Wenn man ihn nur schiebt oder bergab fährt sicher kein schlechtes Auto

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 4. März 2022 um 19:35:19 Uhr:


Nun mal zurück zum Thema!
Weis jemand aus sicherer Quelle, ob der W214 AMG nun wirklich nur noch mit diesen aufgeblasenen " Nähmaschinenmotor" hergestellt werden soll? Ich wollte nach 30 Jahren Benz(nur 6 Zylinder) vor der Rente noch mal so richtig unvernünftig sein und mir einen V 8 AMG gönnen. Sollten die AMG wie geschrieben nur noch als 4 Zylinder angeboten werden, war der 213 mein letzter Benz und werde auf eine andere Marke wechseln.

Eben, beim 5er wird es noch genug V8 geben, auch beim Nachfolger.

Auf welche Quelle stützt sich diese Annahme? 😕

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 5. März 2022 um 16:04:22 Uhr:


Auf welche Quelle stützt sich diese Annahme? 😕

Es gab vor einigen Wochen in der Fachpresse ein Interview mit dem BMW Chef, der angekündigt hat, eine neue Generation von Verbrenner Motoren zu entwickeln, Diesel Benziner, 4,6,8 Zylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen