Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@SignumFan schrieb am 11. August 2023 um 17:32:46 Uhr:
Einmal E200 ohne alles bitte, da werden sich die Verkäufer noch wundern und Mercedes, wenn Ihnen die Kisten keiner abnehmen will. Der Markt wird es zeigen, wenn die ersten Rabatte losgehen. Vollkommen krank 64/ 65 Tsd. für den 220d (hab mal aufgerundet und gedanklich die Überführung eingepreist). OK, das geht hoffentlich in die Hose, denn immer wieder mal MBUX Hänger, klappernde Armaturenbretter und Panoramaschiebedächer, Brillenfächer, die ich selber mit Filz auskleiden muss, damit es nicht kläppert, sollten dann bei dem Preis aber beseitigt sein.Bezogen auf die Preisliste von Anfang 2022 (liegt meinem Mopf zugrunde) beträgt der Aufschlag z.B. beim E200 genau 11.246 €. Rechne ich das auf den 450er/400d von damals drauf, müssten es 79 bis 80 Tausend € sein (immer inklusive Märchensteuer).
Mal abwarten, was mich dann in 2 Jahren erwartet, eigentlich habe ich keine Lust mehr, in eine absolut veraltete Verbrennertechnologie noch soviel Geld zu investieren, dann lieber gleich in nen Model S oder was anderes wie Genesis usw. Der Markt bietet gerade viele spannende E Fahrzeuge.
Ich gehe eher beim 450/400d von einem Listenpreis über dem 400e aus. Ich würde hier um die 85.000 Euro als Grundpreis erwarten...
Außerdem soll der Einstieg in die neue E-Klasse W214 das BEV-Modell EQE nicht kannibalisieren, sondern das Interesse subventionieren, z. B. für einen EQE 300 ab 65.402,40 EUR, wenn am 17.08.2023 die Preisliste W214 womöglich wie folgt notiert:
E 200 mit 150+17 kW (204 + 23 PS) 62.390,00 EUR
E 220 d mit 145+17 kW (197+23 PS) 64.725,00 EUR
E 220 d 4MATIC mit 145+17 kW (197+23 PS) 67.350,00 EUR
Okay, die Preise dürften jetzt für alle hier im Forum keine große Überraschung sein. Die schlimmsten Befürchtungen haben sich ja glücklicherweise dann doch (noch) nicht erfüllt.
Den Vorrednern schließe ich mich an, zur richtigen Einordnung wird noch die Ausstattung wichtig sein. Für mich zählt indes auch der Leasing-Faktor, und da bin ich besorgt.
BLP 85k ist meine (extern vorgegebene) Dienstwagengrenze, letzte Woche wurde die größtmögliche Leasingrate auf netto 825 € angepasst.
Nun kommt für mich grundsätzlich nur ein PHEV infrage, da habe ich mir bei BMW einfach mal den 520d xDrive konfiguriert und rechne im Geiste für den 530e (der noch nicht konfiguriert werden kann) 5000 € drauf.
So komme ich bei 84k raus (und habe eine wirklich gute Ausstattung): https://configure.bmw.de/de_DE/configid/45wfisqo
Mein Freundlicher prognostiziert dafür eine LR von rund 800 € (bei 30.000 km im Jahr) auf Basis unserer Sonderkonditionen.
Ich gebe zu, dass mir die E-Klasse etwas besser gefällt, und wenn sie unter den 90k bleibt, kann und würde ich das eventuell über einen Eigenanteil ausgleichen. Fraglich ist dann, wie das beim Leasing aussieht.
Bleibt spannend…
Meine Wunschausstattung liegt mit dem 450d/450 bei 120k, aber da habe ich im Prinzip alle Kreuze gesetzt.
Ähnliche Themen
Was mir auffällt, Motoren kaum Unterschiede zum 213.
Der e300e verliert ein paar PS, aber die Vmax wird auf 236 reduziert. Was soll der Blödsinn denn, da hängt dir ja noch jeder Passat am Hintern.
Der e400e hat 50 PS mehr, aber, großes aber, nur 4 Zylinder und 2,0 l.
Och Menno, wollt ihr mich ärgern?
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. August 2023 um 12:26:35 Uhr:
Der e300e verliert ein paar PS, aber die Vmax wird auf 236 reduziert. Was soll der Blödsinn denn, da hängt dir ja noch jeder Passat am Hintern.
Dann las ihn doch vorbei.
Beim nächsten Stau kannst Du dann rechts an ihm vorbei fahren. Da darf man das. 😁
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 12. August 2023 um 12:26:35 Uhr:
Was mir auffällt, Motoren kaum Unterschiede zum 213.
Der e300e verliert ein paar PS, aber die Vmax wird auf 236 reduziert. Was soll der Blödsinn denn, da hängt dir ja noch jeder Passat am Hintern.
Der e400e hat 50 PS mehr, aber, großes aber, nur 4 Zylinder und 2,0 l.
Och Menno, wollt ihr mich ärgern?
Ich habe heute erfahren, dass das T-Modell nicht als 400e kommt. Verstehe ich überhaupt nicht.
Zu den höheren Preisen kommen ja wahrscheinlich ebenfalls niedrigere Nachlässe.
Sollte dann die Qualität den Mehrwert widerspiegeln sollte es für Privatkäufer ja ok sein.
Beim Firmenleasing wird es dann voraussichtlich bei vielen eng.
MB wird wohl damit rechnen (im wahrsten Sinne des Wortes) das die Menge an zu bauenden Fahrzeugen abnimmt, jedoch der Profit pro Fahrzeug steigt.
Was anderes..:
Es wird immer wieder geschrieben das Firmenleasingfahrzeuge „runtergenudelt“ werden, dem kann ich nicht zustimmen. Zumindest in unserem kleinen Unternehmen behandeln alle Ihre Fahrzeuge wie Ihre eigenen (ok, keine Handwäsche..). Ich würde meinen nach 4 Jahren bedenkenlos kaufen bzw. empfehlen- pünktliche Inspektionen, immer alles sofort gemacht usw. ist aber OT..
Der Kreis wird wohl erst am 17.08.23 wieder durchbrechen wenn die erste Preisliste vorliegt und der Konfigurator glüht. 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 12. August 2023 um 14:52:36 Uhr:
Der Kreis wird wohl erst am 17.08.23 wieder durchbrechen wenn die erste Preisliste vorliegt und der Konfigurator glüht. 😉
Zweiteres wahrscheinlich nicht am 17. 😉
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 12. August 2023 um 10:28:51 Uhr:
Mein Freundlicher prognostiziert dafür eine LR von rund 800 € (bei 30.000 km im Jahr) auf Basis unserer Sonderkonditionen.
Bleibt spannend…
Klingt ambitioniert.
Andere schreiben da was vom LF um die 1,5. Allerdings beim i5.
Drück Dir die Daumen…
Bei uns liegt der I5 bei 1,4, wie alle BMW Stromer. Die Phev sind um die 1 LF zu bekommen.
Einzig Volvo ist noch deutlich günstiger, Mercedes geht auch alles weit über 1. Und das bei einem riesen Laden mit Fuhrparks auf der ganzen Welt.
Ich beschäftige mich gedanklich auch schon länger mit einem V60 CC oder V90 CC. Zumindest von außen gefallen die mir recht gut.
Ich muss mir die demnächst mal genauer anschauen.