Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Zitat:
@Tremas schrieb am 11. August 2023 um 15:19:12 Uhr:
Hauptsache ihr bestellt alle, nich das dann auf dem gebrauchtmarkt eine knappheit herrscht.
Ich warte auf leasingrückläufer da ich nicht mehr als 60k bezahlen kann also am besten mehr angebot als nachfrage das droselt den Preis.
Schließlich sind das wahrscheinlich nur 1500 euro leasingrate im monat und die habt ihr doch alle um einem Forumsfreund zu helfen.
ich zähle auf euch
Ganz bestimmt. Und wenn dann noch 800 übrig sind, nehme ich sogar einen kargen 200er-Buchhalter als edle Spende
Zitat:
@Modrunner69 schrieb am 11. August 2023 um 16:45:17 Uhr:
Entscheidend wird sein, wie die Serienausstattung aussieht. Wenn es z.B. keine Basis-Version mehr gibt, sondern erst bei Avantgarde mit den wichtigsten Extras losgeht (wie bisher auch schon bei den höher motorisierten Modellen), geht der Grundpreis für mich in Ordnung. Wenn das ernsthaft die Preise für eine komplett "nackte" E-Klasse sein sollen (was ich mir nicht vorstellen kann), schießt sich MB selbst aus dem Rennen. Glaube ich aber nicht. Es wird/muss am Ende mit dem 5er vergleichbar sein. Vielleicht nen Tausender teurer, mehr nicht. Alles Andere wäre Wahnsinn.
Der 5er hat auf jeden Fall ne gute Serienausstattung…
Aber so ein Tipp, gibt im Online-Store aktuell etwa 20% Rabattz auf E Coupés…
Einmal E200 ohne alles bitte, da werden sich die Verkäufer noch wundern und Mercedes, wenn Ihnen die Kisten keiner abnehmen will. Der Markt wird es zeigen, wenn die ersten Rabatte losgehen. Vollkommen krank 64/ 65 Tsd. für den 220d (hab mal aufgerundet und gedanklich die Überführung eingepreist). OK, das geht hoffentlich in die Hose, denn immer wieder mal MBUX Hänger, klappernde Armaturenbretter und Panoramaschiebedächer, Brillenfächer, die ich selber mit Filz auskleiden muss, damit es nicht kläppert, sollten dann bei dem Preis aber beseitigt sein.
Bezogen auf die Preisliste von Anfang 2022 (liegt meinem Mopf zugrunde) beträgt der Aufschlag z.B. beim E200 genau 11.246 €. Rechne ich das auf den 450er/400d von damals drauf, müssten es 79 bis 80 Tausend € sein (immer inklusive Märchensteuer).
Mal abwarten, was mich dann in 2 Jahren erwartet, eigentlich habe ich keine Lust mehr, in eine absolut veraltete Verbrennertechnologie noch soviel Geld zu investieren, dann lieber gleich in nen Model S oder was anderes wie Genesis usw. Der Markt bietet gerade viele spannende E Fahrzeuge.
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. August 2023 um 15:57:33 Uhr:
Damit liegt man mindestens 4000€ über dem 5er. Für viele sicher ein entscheidendes Kriterium. Ich bin gespannt, wenn man genauere Vergleiche ziehen kann und die Serienausstattung kennt.
Zur besseren Vergleichbarkeit stelle ich mal meine Konfiguration eines G60 520i (208 PS, 330 Nm) rein. Für 70k gibt es einiges, aber nicht allzu viel. 😉
https://configure.bmw.de/.../...08R3,S08R9,S08TF,S09T1,S09T2,S09TA?...
https://de.motor1.com/news/669157/bmw-5er-mercedes-eklasse-2023/
Ähnliche Themen
Falls dies tatsächlich die Preise für Basisversionen mit karger Ausstattung sind, dann warte ich auf die Jungen Sterne mit entsprechendem Wertverlust.
Meine persönlich Meinung: Für das gebotene ist es mir schlichtweg überteuert. Wenig Relation zwischen Preis und Leistung. Das können Mitbewerber ebenso bieten zu angemessenen Preisen.
Ich bleibe bei meiner optimistischen Haltung, dass der 214er zum Grundpreis deutlich besser ausgestattet sein wird, als der 213. Schaut Euch doch mal im Konfigurator die aktuelle C-Klasse an: Das Avantgarde Paket kostet bei den kleineren Motorisierungen seit einiger Zeit 6.497,40 EUR Aufpreis. ABER: Dann ist die Bude auch ziiemlich voll, denn es handelt sich nicht mehr nur um ein Optikpaket, sondern ein Ausstattungspaket. Nur ein Paar Beispiele: MBUX Premium, Sitzheizung, Spiegelpaket, die großen Displays, Park-Paket Sitz-Komfort-Paket uvm. Alles drin. Für einen normalen Dienstwagen braucht es nicht viel mehr. Wer Luxus will, muss halt Luxus bezahlen
Wenn also die neue E-Klasse standardmäßig mit Avantgarde kommt, wird die nicht schlechter ausgestattet sein, da bin ich zielmlich sicher. Und dann würde es preislich auch wieder zum 5er passen. Ich gehe davon aus, dass man zum Grundpreis + 2000 EUR ein ziiemlich ordentlich ausgestattetes Auto erhält, welches mit der der Car-Policy der wichtigen Flottenkunden vereinbar ist, während es - wie immer - absurd teuer wird, wenn man die Hütte mit allen Goodies vollknallt. Das wäre dann auch mit Olas Luxusstrategie vereinbar.
Dann macht aber mercedes doch garkeinen sinn wenn jedes billigauto bessere ausstattung hat.
Wenn mercedes dann muss da auch ne elektrische heckklappe plus rollo drinn sein und distronic, verkehrszeichenerkennung, totwinkelassistent, memorysitze, ordentliche felgen, digital light usw
selbst farben und polster kosten aufpreise
ein nackter mercedes macht in meinen augen keinen sinn
panodach, hud und burmester muss man nicht haben, allerdings advanced sound muss sein
Grad gelesen, natürlich ist es bei mir dann der privatwagen und keine dienstschleuder die durchgenudelt wird
Ok
Dann ist MB für mich jetzt auf jeden Fall raus. Schade.
Hab mir letzte Woche in der NL hier den neuen E anschauen dürfen, optisch wäre es mein Fall gewesen. Aber diese Preise sind in kleinster Weise gerechtfertigt… Ausstattung hin oder her.
Für mich wird es dann der neue 5er.
Bin gespannt wie sich der E verkauft mit diesen Preisen
Hier sind doch nur Blender unterwegs. Keiner kennt die detaillierten Preis- und Ausstattungslisten bzw. ist das Auto gefahren aber schwafelt was von zu teuer und 5er. Dann nehmt doch den 5er in Gottesnamen. Und wer bei 5k hin oder her Probleme bekommt sollte sich kein Auto für >60k privat kaufen
Das hat weder was mit Geschwafel, geschweige denn Blender zu tun. Und es geht hier auch nicht darum, sich kein Auto über 60 Teuro zu kaufen, sondern nur darum, was man für ein Produkt, welches man sich leisten kann, bereit ist auszugeben. Zudem kommt jetzt für die E Klasse erschwerend hinzu, das man sich natürlich überlegt, ob es sich lohnt, in eine veraltete Technik, soviel Geld zu investieren. Z.B. kann ich kostenlos in der Firma Tag und Nacht laden, möchte aber keine Hybridübergangstechnologie, also stellt sich eher die Frage: lieber gleich auf ein E Auto wechseln?? OK will möglichst bald keine Verbrennbar mehr, so meine Meinung.
Zitat:
@campari24 schrieb am 11. August 2023 um 20:28:46 Uhr:
Hier sind doch nur Blender unterwegs. Keiner kennt die detaillierten Preis- und Ausstattungslisten bzw. ist das Auto gefahren aber schwafelt was von zu teuer und 5er. Dann nehmt doch den 5er in Gottesnamen. Und wer bei 5k hin oder her Probleme bekommt sollte sich kein Auto für >60k privat kaufen
Was bist du denn für einer? Ich fahre 2 E-Klassen (S213 E 250 - BJ 2017), eine C-Klasse (S205 C200 4matic - BJ 2019), einen 5er (G31540xi BJ 2022) und einen 3er 3(G21 330ix - BJ 2021). Alles Privatkäufe und bis auf den 3er waren alles Neuwagen, bin also kein Blender. Wenn dir das Geld so leicht in den Schoß fällt, dann teile mir mit, was ändern muss. Ich gebe meinen Lehrstuhl an der LMU gern auf. Was fährst du denn alles für Autos?
Zitat:
@SignumFan schrieb am 11. August 2023 um 20:58:58 Uhr:
Zudem kommt jetzt für die E Klasse erschwerend hinzu, das man sich natürlich überlegt, ob es sich lohnt, in eine veraltete Technik, soviel Geld zu investieren. Z.B. kann ich kostenlos in der Firma Tag und Nacht laden, möchte aber keine Hybridübergangstechnologie, also stellt sich eher die Frage: lieber gleich auf ein E Auto wechseln??OK will möglichst bald keine Verbrennbar mehr, so meine Meinung.
Du teilst uns gefühlt das 10. Mal mit, dass Verbrennertechnologie veraltet und vollelektrische Fahrzeuge das Nonplusultra seien.
Sei doch bitte so konsequent und sieh dich bei anderen Modellen um, denn die E Klasse kann deine Ansprüche nicht erfüllen.
P.S.: Was OK will, ist mir egal. Ich entscheide was ich kaufe.
Zitat:
@Tremas schrieb am 11. August 2023 um 19:30:31 Uhr:
Dann macht aber mercedes doch garkeinen sinn wenn jedes billigauto bessere ausstattung hat.Wenn mercedes dann muss da auch ne elektrische heckklappe plus rollo drinn sein und distronic, verkehrszeichenerkennung, totwinkelassistent, memorysitze, ordentliche felgen, digital light usw
selbst farben und polster kosten aufpreise
ein nackter mercedes macht in meinen augen keinen sinnpanodach, hud und burmester muss man nicht haben, allerdings advanced sound muss sein
Grad gelesen, natürlich ist es bei mir dann der privatwagen und keine dienstschleuder die durchgenudelt wird
HUD ist sowas von ein "must have".
Hallo ins Forum
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 11. August 2023 um 16:23:44 Uhr:
Also quasi nochmal 9.000€ zusätzlich draufgepackt auf den Basispreis.
also zieht Daimler die Gerüchte tatsächlich durch. Mein Verkäufer munkelte schon länger von im Schnitt 8.000 EUR austattungs- und inflationsbereinigtem Aufschlag. Mal sehen, ob dies der Markt akzeptieren wird.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 11. August 2023 um 11:43:23 Uhr:
Was hat der W214 mehr Serienausstattung als der W213.
Dies wird die interessante Frage werden. Es soll wohl im Rahmen der Variantenreduzierung zusätzliche (und damit eingepreiste) Serienausstattung geben, die Frage ist nur, was ist es konkret und war dies bei den den individuellen Ausstattungen dabei (denn nur dann wär's neutral).
Ich bin mal auf die erste Preisliste gespannt. Dann kann man rechnen. Für die späteren Varianten lässt es sich ja relativ leicht ableiten. Die 450iger werden dann wohl noch über dem 400e liegen, so dass der Abstand größer als beim 213er werden dürfte (der keinen 400e hatte).
Viele Grüße
Peter
Wieso sehe ich in der Preisliste nirgends den S214 400e? Kommt der etwa nicht?