Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Einstiegspreis von 62.000 Euro! Hätte ich nicht erwartet.
Ich auch nicht, aber befürchtet.
Mal schauen wie die Serienausstattung aussieht.
Wenn ich mich nicht täusche, ist der Grundpreis um rund 11.000 Euro gestiegen, korrekt? Ja klar, wir wissen nicht, inwieweit der Serienumfang erweitert wurde.
Ähnliche Themen
Hab mir gestern einen Testbericht zum 450er angeschaut, muss persönlich aber sagen, mich beeindruckt das Fahrzeug überhaupt nicht. Angetäuschte Lufteinlässe, Fakeauspuffblenden und das meiner Meinung nach das lieblose Internieur gefallen mir überhaupt nicht. Exterieur ist ansonsten ganz hübsch gemacht, Seitenansicht erinnert nur etwas an BMW in der Front finde ich.
Zitat:
Vielleicht verzichte ich auf die Hinterachslenkung, das dürfte eigentlich nicht auffallen.
Ohhh doch. Wer sich auskennt und drauf achtet sieht das sofort beim Einparken oder Kurven fahren.
Du als toller Hecht willst mir doch nicht ernsthaft sagen, dass du dir die 10000 Euro für ein paar Extras nicht mehr leisten könntest? Bleibe deinem Auftreten hier treu, mache alle Kreuze und jammere nicht rum deswegen.
Hinterachslenkung nur bei Limousine verfügbar wurde in dem Testvideo gesagt
Die Hinterradlenkung wird nur derjenige vermissen, der sie kennt. Der Unterschied ist dann jedoch gewaltig. Zum Glück ist der W-S 213 relativ wendig und daher vermisse ich sie da nicht.
Meint ihr nicht, dass uns der Kollege antarantar komplett auf den Arm nimmt?
Falls nicht und du meinst das mit dem ganzen Lametta und „soll doch jeder sehen“ Ernst, finde ich das ja schon fast wieder originell. Da bist du bestimmt nicht der einzige, aber so entwaffnend ehrlich hat es noch niemand zugegeben.
Zu den Preisen: grammatikalisch geht mbpassion noch von Prognosen aus, das sind doch keine von Mercedes gesicherten Werte, oder?
Evtl. hat er ja einen E220d Buchhalter mit 400d Schild...wer weis.....
Das mit den Preisen wqird schon hinhauen. MB hat ja beim GLE schon nach dem
MOPF ähnlich zugelangt und bei der SK auch von einem zum anderen Tag mal
eben 10.000.-€ aufgeschlagen. Wichtiger werden wohl bei vielen die Leasingfaktoren
sein und die liegen ja z.Zt. über 1. Bei unserem iX40 liegt der LF bei 0,93. Wir werden
bald sehen wie es beim 214 wird. kann man ja dann direkt im Konfigurator ablesen.
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 11. August 2023 um 09:13:20 Uhr:
Meint ihr nicht, dass uns der Kollege antarantar komplett auf den Arm nimmt?Falls nicht und du meinst das mit dem ganzen Lametta und „soll doch jeder sehen“ Ernst, finde ich das ja schon fast wieder originell. Da bist du bestimmt nicht der einzige, aber so entwaffnend ehrlich hat es noch niemand zugegeben.
Zu den Preisen: grammatikalisch geht mbpassion noch von Prognosen aus, das sind doch keine von Mercedes gesicherten Werte, oder?
Ehrlich war ich schon immer und ich bin so wie ich bin, habe keine Lust mich zu verstellen. Warum auch?
Buchhalter wurde ich niemals fahren, da würde ich lieber komplett auf das Fahrzeug verzichten. Da würde ich nämlich jeden Tag in das Auto einsteigen und mich wegen der kargen Ausstattung ärgern.
Bei mir war die magische Grenze bei einem Auto immer die 100.00 Euro. Das hat sich eigentlich nicht großartig geändert.
Die SA beim W214 wird sich sehr stark an den EQE orientieren, da wird es keine großen Überraschungen geben.
Jeder soll sein Auto so fahren, wie er es sich leisten bzw. kosten lassen darf. Nicht jeder brauch den stärksten Motor oder das große Burmeister.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 11. August 2023 um 10:08:45 Uhr:
Jeder soll sein Auto so fahren, wie er es sich leisten bzw. kosten lassen darf. Nicht jeder brauch den stärksten Motor oder das große Burmeister.
Korrekt. Und darum steht der „Kollege“ auch in meiner Ignorierliste. 6 Zylinder werden eh immer weniger und liegen deutlich unter 20%. D.h. 80% fahren 4 Zylinder. Erledigt sich sowieso alles mit der E-Mobilität.
Habe jetzt gerade mal in meine Auftragsbestätigung geschaut...
Wenn das mit den 62000€ für den e200 stimmt ist der Preis eines E200 w214 ca. 4500€ höher als der eines W213 E300e !
Dann wird der w214 E300e wahrscheinlich nackig so um die 66-68000€ starten.
Wenn dem so ist werde ich höchstwahrscheinlich meine Bestellung stornieren...