Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Das sind die Preise ganz aktuell aus dem Konfigurator. BMW hat demnach auch wieder angezogen, aber im Vergleich zur C Klasse ist das Preis - Leistungsverhältnis dort einfach besser. Ich hoffe sehr, dass MB zur Vernunft kommt, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht daran.
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2023 um 17:01:11 Uhr:
@Tremas, das sind ja unverschämte Preise. Ich habe mal nachgeschaut, für den Grundpreis eines C300 S206 bekommt man einen BMW 530d X Drive. Ich frage mich wohin das bei MB noch führen soll.
C300 ca. 61000€, BMW 530d Xdrive ca. 68000€.
Irgendwie stimmt dein Vergleich nicht. Wobei der C300 schon sehr teuer ist.
Hatte leider einen Fehler in meiner Signatur.
Und zu BMW, da gibt es noch Rabatte, bei MB aber auch, je nach Modell bis zu 19%, auf
alle Fälle online. Ich habe den GLE seinerzeit auch online geleast, klappt einwandfrei und
geht problemlos über den Händler nach Wunsch. Ich würde aber kein Fahrzeug ohne eine
Probefahrt nehmen. Insbesondere wegen der Sitze und dem Fahrwerk. Da gibt es u.U.
schlechte Überaschungen. Bin da mal auf den 214er gespannt. Mein E400d als Vorgänger
des GLE hatte Airmatic, ebenso meine 212er und 211er und W166er. Das wird es ja beim
214er auch wieder geben. Die Sitze sind bei mir auch immer ein Fragezeichen, deshalb
Probefahrt, insbesondere wegen großer Räder.
TS
Der benannte 539d xdrive ist aber keine aktuelle Limousine. Ggf. ein Touring.
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2023 um 17:25:22 Uhr:
Audi hat ja schon seinen Außendienstmitarbeiter den Dienstwagen gestrichen.
Audi wird mittlerweile echt zur Lachnummer. Kaum ein Fahrzeug mit 6 Zylinder bestellbar. Manche Modelle gar nicht konfigurierbar. Auf Ersatzteile wartet man scheinbar eine Ewigkeit. Ohne Mobilitätsgarantie wird’s dann in manchen Fällen schon schwierig.
Ich bin auf jeden Fall auf die neue E Klasse gespannt. Mal schauen was die Nutzer später sagen. Und dann kann ich gucken, wie so die Preise für Jahreswagen sind. Die C Klasse ist ja trotz ihres Listenpreises, recht erschwinglich als Jahreswagen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2023 um 19:03:06 Uhr:
Das sind die Preise ganz aktuell aus dem Konfigurator. BMW hat demnach auch wieder angezogen...
Die haben sicher mal miteinander telefoniert 😉
@Melosine, du hast das d beim Mercedes übersehen. Schau dir mal die aktuelle Preisliste an, da wird einem übel
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 9. August 2023 um 18:56:07 Uhr:
Woher kommen denn die BMW Preise?Aktuell: 520i = 61.550.-, 520d 63.750.-€ alles inkl. MwSt.
BMW hat wohl einen Anruf aus S bekommen dass das so nicht geht…
Immer abwarten, bei MB gibt es z.B. den C43 AMG für Gewerbekunden online mit
22% Nachlass. W213 Limousine 220 d 4M aus Bestand mit 15%
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 9. August 2023 um 19:07:31 Uhr:
Der benannte 539d xdrive ist aber keine aktuelle Limousine. Ggf. ein Touring.
Ich habe auf eine Information geantwortet, in der ein Preis eines S206 300d genannt wird. Daher habe ich dementsprechend eine Alternative aus München genannt. Ein Kombi, nur eine Klasse höher.
Die Preise für den BMW von froggorf sind aber alter Touring, (wie 213) meine benannten Preise
sind neuer Fünfer!
Kann man leider nicht vergleichen.
TS
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 9. August 2023 um 19:29:45 Uhr:
Die Preise für den BMW von froggorf sind aber alter Touring, (wie 213) meine benannten Preise
sind neuer Fünfer!
Kann man leider nicht vergleichen.TS
Es gibt keinen alten Touring, G31. Noch ist er aktuell mehr auch nicht. Daher ist er sehr wohl mit dem oben genannten S206 vergleichbar. Aber vielleicht sollten wir uns wieder auf den 214er konzentrieren und warten, was das Auto kostet. Ich als Privatkäufer werde wohl unsere beiden S213 lange behalten
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 9. August 2023 um 19:14:53 Uhr:
Immer abwarten, bei MB gibt es z.B. den C43 AMG für Gewerbekunden online mit
22% Nachlass. W213 Limousine 220 d 4M aus Bestand mit 15%
Was hilft dir als Fahrer der Nachlass, wenn du den Listenpreis versteuern musst?
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2023 um 19:12:02 Uhr:
@Melosine, du hast das d beim Mercedes übersehen. Schau dir mal die aktuelle Preisliste an, da wird einem übel
Hab ich wohl übersehen. Sorry. Und ja, die Preise für den 206 sind wirklich zum übel werden. Aber ausstattungsbereinigt ist der Aufpreis zum 3er bzw. A4 nur marginal gestiegen. Beim 214 werden wir hoffentlich eine positive Entwicklung sehen.