Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7397 Antworten
Vielleicht ändern sie den Serienstand um die 54000 zu erreichen, sodass es für Hartplastik-OK wieder passt.
Die Wertigkeit vom Innenraum hat die letzten Generationen ja schon nachgelassen. An Karosserie, Rostschutz und Lack wird zudem auch noch gespart.
Und trotzdem verkaufen sich die Autos zu gut. Damit Mercedes was anderen müsste. Siehe Golf 8 Verarbeitung schlechter geworden, und von der Software braucht man ja gar nicht erst anfangen. Und gekauft wird er trotzdem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 9. August 2023 um 14:03:51 Uhr:
Und trotzdem verkaufen sich die Autos zu gut. Damit Mercedes was anderen müsste. Siehe Golf 8…
…oder W206, das gleiche Spiel.
54.000€ wäre eine Nullnummer verglichen mit dem W213+Inflation, zumal die Serienausstattung sicherlich nicht abnehmen wird.
Der E200 war lt. PL vom 25.10.2022 gelistet mit einem Basispreis von 51.467,50 brutto.
c200 beginnt bei 49500
mein c300d t modell bei 67k
ich denke der e200 wird dann bei 55 starten und der E300d bei 70k oder eher noch höher
@Tremas, das sind ja unverschämte Preise. Ich habe mal nachgeschaut, für den Grundpreis eines C300 S206 bekommt man einen BMW 530d X Drive. Ich frage mich wohin das bei MB noch führen soll.
Die Serienausstattung wird nicht abnehmen, aber die Menge an möglichen Extras nimmt immer weiter zu und die werden immer teurer
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2023 um 17:01:11 Uhr:
@Tremas, das sind ja unverschämte Preise. Ich habe mal nachgeschaut, für den Grundpreis eines C300 S206 bekommt man einen BMW 530d X Drive. Ich frage mich wohin das bei MB noch führen soll.
DerC300 hat dann aber die bessere Ausstattung, weil da deutlich mehr Serie ist als beim C-Klasse Basismodell.
Ich habe es auf den 5er bezogen. Bei der C Klasse hat MB jedes Maß verloren. Ich hoffe, dass man beim W/S214 nicht übers Ziel hinaus schießt. Denn die aktuelle wirtschaftliche Situation wird viele Unternehmen zum umdenken bringen. Audi hat ja schon seinen Außendienstmitarbeiter den Dienstwagen gestrichen.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 9. August 2023 um 17:15:08 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2023 um 17:01:11 Uhr:
@Tremas, das sind ja unverschämte Preise. Ich habe mal nachgeschaut, für den Grundpreis eines C300 S206 bekommt man einen BMW 530d X Drive. Ich frage mich wohin das bei MB noch führen soll.
DerC300 hat dann aber die bessere Ausstattung, weil da deutlich mehr Serie ist als beim C-Klasse Basismodell.
Aber nicht besser als der 5er…
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. August 2023 um 17:25:22 Uhr:
Ich habe es auf den 5er bezogen. Bei der C Klasse hat MB jedes Maß verloren. Ich hoffe, dass man beim W/S214 nicht übers Ziel hinaus schießt. Denn die aktuelle wirtschaftliche Situation wird viele Unternehmen zum umdenken bringen. Audi hat ja schon seinen Außendienstmitarbeiter den Dienstwagen gestrichen.
Die wirtschaftliche Situation ist aber nur in Deutschland nicht so berauschend. Die Quartalszahlen sprechen hier eine eindeutige Sprache. Die Ausrichtung ins Luxussegment wahr wohl eine goldrichtige Entscheidung. In den Beteichen darunter wird der Konkurrenzkampf mit ausländischen Herstellern immer brutaler. MB entzieht sich diesem weitgehend.
Und dass Audi die Dienstwagen für den Außendienst streicht, bekräftigt mich in meiner Meinung, dass dieses Unternehmen, wie auch seine Fahrzeuge, ein Blender ist. Audi wäre als eigenständiges Unternehmen nicht überlebensfähig. Ich bin mir sicher, VW hat seine Tochter bereits abgeschrieben.