Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

EQE SUV schon tolles Design, leider mind. 25 K zu teuer….

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Neues Video von der Neuen E-Klasse.
https://www.youtube.com/watch?v=etBAfrOmCKg

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. August 2023 um 08:10:30 Uhr:



Zitat:

[

Diesen Umstand haben wir BP / Aral zu verdanken. Die haben vor langer Zeit das sukzessive in D eingeführt. Die anderen haben dann verzögert mitgemacht.
Zu bestimmten Zeiten wurden zb. 5 Cent über Normal verteuert. Damit die Pächter das mitmachen bekamen sie 2.5 Cent zusätzlich. Den Tankkartennutzern war das egal, daher gab es weiterhin Umsatz.
Wir haben zT. über 30 Änderungen am Tag und in Ö und anderen Ländern ist diese Zockerei verboten.
Bei uns willkommen, da der Staat kräftig mit verdient.
Aral ist seit jeher für besonders kreative Preispolitik bekannt.
Was mich auch wundert, dass bei den aktuellen Roh-Ölpreisen der Kraftstoff ca. 40 Cent zu hoch ist gegenüber 2019 bei gleichen Roh-Ölpreisen. Jeder akzeptiert es.

.


Ja, die Ölkonzerne konnten, können und dürfen Corona- und Ukrainekrise für sich alleine nutzen und haben nahezu freie Bahn, in D gewinnmaximierende Preispolitik zu praktizieren.
Ärgerlich, daß die Politik zu wenig einschreitet. Aber hohe Benzinpreise sind ja teilweise auch gewollt, damit man umsteigt auf eAutos. Das klappt aber auch nicht, da wir im internationalen Vergleich auch beim Strompreis schlecht dastehen und das Angebot aus Deutschland noch nicht wettbewerbsfähig ist.
Mein Kompromiss aus diesem Dilemma bleibt der 214 300de.
Ich freue mich auf die erste Probefahrt mit einem zur Verfügung stehenden 214. Hab mein Autohaus schon darauf angesprochen.

Zitat:

Damit die Pächter das mitmachen bekamen sie 2.5 Cent zusätzlich. Den Tankkartennutzern war das egal, daher gab es weiterhin Umsatz.
.

.

Pächter hatten noch nie Einfluss auf den Spritpreis, da gab es nix extra. Urban legends...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 6. August 2023 um 10:34:01 Uhr:


Neues Video von der Neuen E-Klasse.
https://www.youtube.com/watch?v=etBAfrOmCKg

Feststellung für mich: kein Hyperscreen. Die Fingerabdrücke nerven schon beim kurzen Video gucken und vom Fahrersitz aus sieht man das noch stärker. Night-Paket und Akustikverglasung gibt es offenbar noch immer nicht zusammen, der hat lediglich getönte Scheiben aber ja die Chromränder. Das angepriesene Technikpaket bringt im T-Modell weniger, weil es dort ja keine Hinterradlenkung geben wird, bin gespannt ob es dann auch günstiger ist. Die Memory-Bedieneinheit sieht nich immer gewöhnungsbedürftig aus und wirkt billig, ebenso die Kopfstützenhalterung.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 6. August 2023 um 12:18:20 Uhr:



Zitat:

Damit die Pächter das mitmachen bekamen sie 2.5 Cent zusätzlich. Den Tankkartennutzern war das egal, daher gab es weiterhin Umsatz.
.

.

Pächter hatten noch nie Einfluss auf den Spritpreis, da gab es nix extra. Urban legends...

Dem ist nicht so. Eine freie Werkstatt bei uns im Ort hat vor über 15 Jahren die Öl Gesellschaft gewechselt, da sie den Aral Hype aus Bevormundungen etc. nicht mehr mitmachen wollten.
Daher weiß ich das mit der erhöhten Provision aus erster Hand. Des Weiteren wurde das auch seinerzeit in den Medien so kommuniziert.

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. August 2023 um 13:00:07 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 6. August 2023 um 12:18:20 Uhr:


Pächter hatten noch nie Einfluss auf den Spritpreis, da gab es nix extra. Urban legends...

Dem ist nicht so. Eine freie Werkstatt bei uns im Ort hat vor über 15 Jahren die Öl Gesellschaft gewechselt, da sie den Aral Hype aus Bevormundungen etc. nicht mehr mitmachen wollten.
Daher weiß ich das mit der erhöhten Provision aus erster Hand. Des Weiteren wurde das auch seinerzeit in den Medien so kommuniziert.

So einen Widerspruch sehe ich da nicht - die Pächter haben keinen Einfluss auf den Preis, aber andere Vergütungsgrößenordnungen kann es ja dann trotzdem geben - quasi als Entschädigung.

Denke auch dass das größte Problem bzgl. der Spritpreise der hohe Tankkarten-Anteil in D ist (inkl. entsprechender Dienstwagen-Mentalität), sonst würde sich so etwas nie etablieren können.

Was hat das denn alles konkret mit dem W214 zu tun? Wäre ja ganz schön wenn man sich aufs eigentliche Thema besinnt.

Was hat der 214er denn so für Innovationen? Ist da schon etwas mehr bekannt außer Hyperscreen und Selfie-Kamera? Was macht das Fahrzeug z.B. besser aus technischer Sicht im Vergleich zum W213 oder auch 5er (G30 oder G60)?

Ich hoffe mal auf Teilautonom Fahren Stufe 3 bis 130 km/h

Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. August 2023 um 13:27:04 Uhr:



Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. August 2023 um 13:00:07 Uhr:


Dem ist nicht so. Eine freie Werkstatt bei uns im Ort hat vor über 15 Jahren die Öl Gesellschaft gewechselt, da sie den Aral Hype aus Bevormundungen etc. nicht mehr mitmachen wollten.
Daher weiß ich das mit der erhöhten Provision aus erster Hand. Des Weiteren wurde das auch seinerzeit in den Medien so kommuniziert.

So einen Widerspruch sehe ich da nicht - die Pächter haben keinen Einfluss auf den Preis, aber andere Vergütungsgrößenordnungen kann es ja dann trotzdem geben - quasi als Entschädigung.

Denke auch dass das größte Problem bzgl. der Spritpreise der hohe Tankkarten-Anteil in D ist (inkl. entsprechender Dienstwagen-Mentalität), sonst würde sich so etwas nie etablieren können.

Der Werkstatt Mensch war dann kein Pächter sondern Händler ein großer Unterschied.

Ich komm an die Spritpreise vor Ort noch nicht mal ran die sind im System gesperrt und können vor Ort nicht einfach verändert werden.

Es gibt viele Mythen und Langenden genauso wie die Meinung das ist ja aber teuer da verdienen sie ja ordentlich nö weniger wie vorher weil die Leute weniger Volumen Kaufen. Der Preis hat mich noch nie interessiert sondern nur das gekaufte Volumen.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 6. August 2023 um 14:17:13 Uhr:


Was hat das denn alles konkret mit dem W214 zu tun? Wäre ja ganz schön wenn man sich aufs eigentliche Thema besinnt.

Was hat der 214er denn so für Innovationen? Ist da schon etwas mehr bekannt außer Hyperscreen und Selfie-Kamera? Was macht das Fahrzeug z.B. besser aus technischer Sicht im Vergleich zum W213 oder auch 5er (G30 oder G60)?

Ist hier schon alles theoretisch durchgekaut.
Die meisten warten auf’s Christkind, äh nein…. auf die Praxis bzw. Freigabe der Konfiguration incl. Preispolitik. Dann wird sicherlich auch wieder der Vergleich zum Fünfer und 213 herangezogen. Ich gehe davon aus, dass es Sinn macht. den 213 vom Preis-Leistungsverhältnis her erstmal weiter zu fahren, bis die Preis- bzw Leasingpolitik beim 214 erträglich wird. Das stellt man bei anderen, vor 1-2 Jahren vorgestellten Autos, aktuell auch fest ( zB S-Klasse und C-Klasse Leasingsätze etc).

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 6. August 2023 um 15:15:54 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 6. August 2023 um 14:17:13 Uhr:


Was hat das denn alles konkret mit dem W214 zu tun? Wäre ja ganz schön wenn man sich aufs eigentliche Thema besinnt.

Was hat der 214er denn so für Innovationen? Ist da schon etwas mehr bekannt außer Hyperscreen und Selfie-Kamera? Was macht das Fahrzeug z.B. besser aus technischer Sicht im Vergleich zum W213 oder auch 5er (G30 oder G60)?

Ist hier schon alles theoretisch durchgekaut.
Die meisten warten auf’s Christkind, äh nein…. auf die Praxis bzw. Freigabe der Konfiguration incl. Preispolitik. Dann wird sicherlich auch wieder der Vergleich zum Fünfer und 213 herangezogen. Ich gehe davon aus, dass es Sinn macht. den 213 vom Preis-Leistungsverhältnis her erstmal weiter zu fahren, bis die Preis- bzw Leasingpolitik beim 214 erträglich wird. Das stellt man bei anderen, vor 1-2 Jahren vorgestellten Autos, aktuell auch fest ( zB S-Klasse und C-Klasse Leasingsätze etc).

Ich hoffe doch sehr , dass in wenigen Tagen die Preisliste erscheint. Dann können wir Diskutieren über Leasingraten und Rabatte......oh sorry....Rabatt ist eine Stadt in Marokko ...Zitat eines Neuwagen Verkäufers, Mercedes Niederlassung Darmstadt 1981 !

Zitat:

@W140 420 schrieb am 6. August 2023 um 15:05:22 Uhr:


Der Werkstatt Mensch war dann kein Pächter sondern Händler ein großer Unterschied.

Ich komm an die Spritpreise vor Ort noch nicht mal ran die sind im System gesperrt und können vor Ort nicht einfach verändert werden.

Es gibt viele Mythen und Langenden genauso wie die Meinung das ist ja aber teuer da verdienen sie ja ordentlich nö weniger wie vorher weil die Leute weniger Volumen Kaufen. Der Preis hat mich noch nie interessiert sondern nur das gekaufte Volumen.

Das hat mit der Eingangsthematik, der häufigen Preisänderungen pro Tag, überhaupt nichts zu tun. Mal wieder ein Fall von Leseschwäche

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 6. August 2023 um 18:02:05 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 6. August 2023 um 15:05:22 Uhr:


Der Werkstatt Mensch war dann kein Pächter sondern Händler ein großer Unterschied.

Ich komm an die Spritpreise vor Ort noch nicht mal ran die sind im System gesperrt und können vor Ort nicht einfach verändert werden.

Es gibt viele Mythen und Langenden genauso wie die Meinung das ist ja aber teuer da verdienen sie ja ordentlich nö weniger wie vorher weil die Leute weniger Volumen Kaufen. Der Preis hat mich noch nie interessiert sondern nur das gekaufte Volumen.

Das hat mit der Eingangsthematik, der häufigen Preisänderungen pro Tag, überhaupt nichts zu tun. Mal wieder ein Fall von Leseschwäche

Doch hat es schon wollte nur sagen das kommt nicht von Uns wir können dabei gar nichts machen. Warum die Preise bis zu 30x am Tag geändert werden erklärt sich sehr leicht.

Damit wird das vergleichen über die Preis Apps unbrauchbar.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mimi001 schrieb am 6. August 2023 um 15:02:13 Uhr:


Ich hoffe mal auf Teilautonom Fahren Stufe 3 bis 130 km/h

bekommt er ziemlich sicher aktuell nicht, da der 214er nur L2(+) hat. MB ordnet aufgrund des Aufwands L3 nur dem S-Segment zu.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen